Richter, Gottfried: Fröliches Himmlisches Bewillkommen/ Treuer Prediger und Knechte Gottes. Liegnitz, [1678].OFFICIUM PIETATIS. ACh bitter Schmertz! ach harter Fall! So wie ein Blitz/ und Donner-Knall/ Durch Bein und Marck/ und Hertz/ und Adern drin- get/ Den frohen Mund zu Trauer-Liedern zwinget. Mein Auge wird ein quellend Thränen-Faß/ Und Blatt und Kiel von Hertzens-Blute naß. Die freye Zung/ und göldne Mund/ Der Rosen wie auch Myrrhen kunt['] Jn rechter Zeit mit Anmuth lassen fliessen/ Und süssen Trost auf Creutzes Wermuth giessen/ Schleußt sich/ ach Schluß! ach harter Schluß! nun zu: Der Knecht der nie geruht/ sucht Grabes-Ruh. Der Fromme wird hinweg gerafft/ Der als ein Loth viel Guts geschafft: Da sich auf uns die Unglücks-Schalen giessen/ Läßt sich ins Grab der treue Beter schliessen. Ach Schad! es wächst nicht auf in einer Nacht/ Ein Mann/ der treu für Stadt und Seelen wacht. Doch läßt der Rieß/ wie groß er scheint/ Darumb manch Aug und Hertze weint/ Sich wiederumb verheilen und verwinden. Die Wunde wil/ der so sie schlägt/ verbinden/ Und Liegnitz/ dich auff deiner Kirchen Aun Die Hirten-Treu noch ferner lassen schaun. Wo aber ist in Gilead Ein Balsam/ so die Tugend hat Das
OFFICIUM PIETATIS. ACh bitter Schmertz! ach harter Fall! So wie ein Blitz/ und Donner-Knall/ Durch Bein und Marck/ und Hertz/ und Adern drin- get/ Den frohen Mund zu Trauer-Liedern zwinget. Mein Auge wird ein quellend Thraͤnen-Faß/ Und Blatt und Kiel von Hertzens-Blute naß. Die freye Zung/ und goͤldne Mund/ Der Roſen wie auch Myrꝛhen kunt[’] Jn rechter Zeit mit Anmuth laſſen flieſſen/ Und ſuͤſſen Troſt auf Creutzes Wermuth gieſſen/ Schleußt ſich/ ach Schluß! ach harter Schluß! nun zu: Der Knecht der nie geruht/ ſucht Grabes-Ruh. Der Fromme wird hinweg gerafft/ Der als ein Loth viel Guts geſchafft: Da ſich auf uns die Ungluͤcks-Schalen gieſſen/ Laͤßt ſich ins Grab der treue Beter ſchlieſſen. Ach Schad! es waͤchſt nicht auf in einer Nacht/ Ein Mann/ der treu fuͤr Stadt und Seelen wacht. Doch laͤßt der Rieß/ wie groß er ſcheint/ Darumb manch Aug und Hertze weint/ Sich wiederumb verheilen und verwinden. Die Wunde wil/ der ſo ſie ſchlaͤgt/ verbinden/ Und Liegnitz/ dich auff deiner Kirchen Aun Die Hirten-Treu noch ferner laſſen ſchaun. Wo aber iſt in Gilead Ein Balſam/ ſo die Tugend hat Das
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <floatingText> <body> <div type="fsEpicedia" n="1"> <pb facs="#f0074" n="[74]"/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">OFFICIUM PIETATIS.</hi> </head><lb/> <lg n="1"> <l><hi rendition="#in">A</hi>Ch bitter Schmertz! ach harter Fall!</l><lb/> <l>So wie ein Blitz/ und Donner-Knall/</l><lb/> <l>Durch Bein und Marck/ und Hertz/ und Adern drin-<lb/><hi rendition="#et">get/</hi></l><lb/> <l>Den frohen Mund zu Trauer-Liedern zwinget.</l><lb/> <l>Mein Auge wird ein quellend Thraͤnen-Faß/</l><lb/> <l>Und Blatt und Kiel von Hertzens-Blute naß.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>Die freye Zung/ und goͤldne Mund/</l><lb/> <l>Der Roſen wie auch Myrꝛhen kunt<supplied>’</supplied></l><lb/> <l>Jn rechter Zeit mit Anmuth laſſen flieſſen/</l><lb/> <l>Und ſuͤſſen Troſt auf Creutzes Wermuth gieſſen/</l><lb/> <l>Schleußt ſich/ ach Schluß! ach harter Schluß! nun zu:</l><lb/> <l>Der Knecht der nie geruht/ ſucht Grabes-Ruh.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>Der Fromme wird hinweg gerafft/</l><lb/> <l>Der als ein Loth viel Guts geſchafft:</l><lb/> <l>Da ſich auf uns die Ungluͤcks-Schalen gieſſen/</l><lb/> <l>Laͤßt ſich ins Grab der treue Beter ſchlieſſen.</l><lb/> <l>Ach Schad! es waͤchſt nicht auf in einer Nacht/</l><lb/> <l>Ein Mann/ der treu fuͤr Stadt und Seelen wacht.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l>Doch laͤßt der Rieß/ wie groß er ſcheint/</l><lb/> <l>Darumb manch Aug und Hertze weint/</l><lb/> <l>Sich wiederumb verheilen und verwinden.</l><lb/> <l>Die Wunde wil/ der ſo ſie ſchlaͤgt/ verbinden/</l><lb/> <l>Und Liegnitz/ dich auff deiner Kirchen Aun</l><lb/> <l>Die Hirten-Treu noch ferner laſſen ſchaun.</l> </lg><lb/> <lg n="5"> <l>Wo aber iſt in Gilead</l><lb/> <l>Ein Balſam/ ſo die Tugend hat</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Das</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </floatingText> </div> </body> </text> </TEI> [[74]/0074]
OFFICIUM PIETATIS.
ACh bitter Schmertz! ach harter Fall!
So wie ein Blitz/ und Donner-Knall/
Durch Bein und Marck/ und Hertz/ und Adern drin-
get/
Den frohen Mund zu Trauer-Liedern zwinget.
Mein Auge wird ein quellend Thraͤnen-Faß/
Und Blatt und Kiel von Hertzens-Blute naß.
Die freye Zung/ und goͤldne Mund/
Der Roſen wie auch Myrꝛhen kunt’
Jn rechter Zeit mit Anmuth laſſen flieſſen/
Und ſuͤſſen Troſt auf Creutzes Wermuth gieſſen/
Schleußt ſich/ ach Schluß! ach harter Schluß! nun zu:
Der Knecht der nie geruht/ ſucht Grabes-Ruh.
Der Fromme wird hinweg gerafft/
Der als ein Loth viel Guts geſchafft:
Da ſich auf uns die Ungluͤcks-Schalen gieſſen/
Laͤßt ſich ins Grab der treue Beter ſchlieſſen.
Ach Schad! es waͤchſt nicht auf in einer Nacht/
Ein Mann/ der treu fuͤr Stadt und Seelen wacht.
Doch laͤßt der Rieß/ wie groß er ſcheint/
Darumb manch Aug und Hertze weint/
Sich wiederumb verheilen und verwinden.
Die Wunde wil/ der ſo ſie ſchlaͤgt/ verbinden/
Und Liegnitz/ dich auff deiner Kirchen Aun
Die Hirten-Treu noch ferner laſſen ſchaun.
Wo aber iſt in Gilead
Ein Balſam/ ſo die Tugend hat
Das
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/539562 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/539562/74 |
Zitationshilfe: | Richter, Gottfried: Fröliches Himmlisches Bewillkommen/ Treuer Prediger und Knechte Gottes. Liegnitz, [1678], S. [74]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/539562/74>, abgerufen am 26.03.2023. |