Kutschreiter, Johannes: Conterfey oder Abbildung Menschlichen Lebens in dem helleuchtenden Spiegel Göttlichen Wortes aus dem 90. Psalm v. 10. Liegnitz, [1662].gens GOtt Sie und ihre Posterität bey reiner Allermeist aber erfreuet Er sich von Hertzen Gefährlichen Neuerungen/ sprach Er/ Und alß Er ermüdet hierauff etwas stille lag/ dem G iij
gens GOtt Sie und ihre Poſteritaͤt bey reiner Allermeiſt aber erfreuet Er ſich von Hertzen Gefaͤhrlichen Neuerungen/ ſprach Er/ Und alß Er ermuͤdet hierauff etwas ſtille lag/ dem G iij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <p><pb facs="#f0053" n="[53]"/> gens GOtt Sie und ihre <hi rendition="#aq">Poſteri</hi>taͤt bey reiner<lb/> und geſunder Lehre/ erhalten und Sie davor<lb/> mit ſeinem Gutte cronen wolle hier Zeitlich und<lb/> dort Ewiglich.</p><lb/> <p>Allermeiſt aber erfreuet Er ſich von Hertzen<lb/> daß GOtt nicht allein Ihn ſo gluͤckſelig ſeyn<lb/> laſſen/ daß Er ſeine <hi rendition="#aq">Fundamenta Theologica</hi><lb/> durch <hi rendition="#aq">manuduction</hi> oberwehneter Hochbe-<lb/> ruhmbter Wittenbergiſchen <hi rendition="#aq">Theologorum</hi><lb/> richtig legen/ ſondern daß Er auch in ſeinem<lb/> gefuͤhrten PredigAmpte gluͤcklich darauff bau-<lb/> en konnen.</p><lb/> <p>Gefaͤhrlichen Neuerungen/ ſprach Er/<lb/> bin Jch von Hertzen Feind geweſen/ habe mich<lb/> an GOttes Wort und den darmnen gezeigeten<lb/> Grund der Seeligkeit allein gehalten/ und wie-<lb/> derholete ein Jhm bekandtes <hi rendition="#aq">Diſtichon,</hi> daß<lb/> Er offt zu brauchen Pflegen/ auch in ſein taͤg-<lb/> liches Hand Buͤchlein ſelbſt eingezeichnet hat:<lb/><hi rendition="#c"><cit><quote><hi rendition="#aq">Cura mihi VERI potior fuit; altera PACIS:<lb/> Sit ſua laus aliis, hæc mea, CHRISTE,<lb/> tua eſt.</hi></quote><bibl/></cit></hi></p><lb/> <p>Und alß Er ermuͤdet hierauff etwas ſtille lag/<lb/> befragte Jhn ſein Herr Sohn: Ob Er irgend<lb/> ein beſonders kummerhafftes Anliegen habe/<lb/> daruͤber Er ſinne? Antwortete Er mit laͤcheln-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">G iij</fw><fw place="bottom" type="catch">dem</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[53]/0053]
gens GOtt Sie und ihre Poſteritaͤt bey reiner
und geſunder Lehre/ erhalten und Sie davor
mit ſeinem Gutte cronen wolle hier Zeitlich und
dort Ewiglich.
Allermeiſt aber erfreuet Er ſich von Hertzen
daß GOtt nicht allein Ihn ſo gluͤckſelig ſeyn
laſſen/ daß Er ſeine Fundamenta Theologica
durch manuduction oberwehneter Hochbe-
ruhmbter Wittenbergiſchen Theologorum
richtig legen/ ſondern daß Er auch in ſeinem
gefuͤhrten PredigAmpte gluͤcklich darauff bau-
en konnen.
Gefaͤhrlichen Neuerungen/ ſprach Er/
bin Jch von Hertzen Feind geweſen/ habe mich
an GOttes Wort und den darmnen gezeigeten
Grund der Seeligkeit allein gehalten/ und wie-
derholete ein Jhm bekandtes Diſtichon, daß
Er offt zu brauchen Pflegen/ auch in ſein taͤg-
liches Hand Buͤchlein ſelbſt eingezeichnet hat:
Cura mihi VERI potior fuit; altera PACIS:
Sit ſua laus aliis, hæc mea, CHRISTE,
tua eſt.
Und alß Er ermuͤdet hierauff etwas ſtille lag/
befragte Jhn ſein Herr Sohn: Ob Er irgend
ein beſonders kummerhafftes Anliegen habe/
daruͤber Er ſinne? Antwortete Er mit laͤcheln-
dem
G iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/539564 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/539564/53 |
Zitationshilfe: | Kutschreiter, Johannes: Conterfey oder Abbildung Menschlichen Lebens in dem helleuchtenden Spiegel Göttlichen Wortes aus dem 90. Psalm v. 10. Liegnitz, [1662], S. [53]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/539564/53>, abgerufen am 05.10.2023. |