Dach, Simon: Christliche Klag- und Trost-Reime/ Bey seligem wiewol hochbekräncktem Ableiben Der ... Frawen Helenen gebornen Gretschin/ Des ... Herrn Georg Ditmers/ Dieser löbl. Stadt Kneiphoff Königsb. ... Bürgers und Handelsmannes/ wie auch der ThumKirchen ... Kirchen-Vaters ... Ehefrawen. Königsberg, 1657.Christliche Klag- und Trost-Reime/ Bey seligem wiewol hochbekräncktem Ableiben Der weiland viel Ehr- und Tugendreichen Frawen Helenen gebornen Gretschin/ Des Ehrenvesten/ Vornehmgeachten und wolbenahmten Herrn Georg Ditmers/ Dieser löbl. Stadt Kneiphoff Königsb. vor- nehmen Bürgers und Handelsmannes/ wie auch der ThumKirchen wolbestalten Kirchen-Vaters/ Hertzlieben Ehefrawen/ Welche im 42. Jahr ihres Alters 1657. 17. Hornung sanfft und selig eingeschlaffen/ und den 21. darauff Christlichem Brauch nach im Thum der Erden eingebracht worden/ Königsberg/ Gedruckt durch Johann Reusnern. Chriſtliche Klag- und Troſt-Reime/ Bey ſeligem wiewol hochbekraͤncktem Ableiben Der weiland viel Ehr- und Tugendreichen Frawen Helenen gebornen Gretſchin/ Des Ehrenveſten/ Vornehmgeachten und wolbenahmten Herrn Georg Ditmers/ Dieſer loͤbl. Stadt Kneiphoff Koͤnigsb. vor- nehmen Buͤrgers und Handelsmannes/ wie auch der ThumKirchen wolbeſtalten Kirchen-Vaters/ Hertzlieben Ehefrawen/ Welche im 42. Jahr ihres Alters 1657. 17. Hornung ſanfft und ſelig eingeſchlaffen/ und den 21. darauff Chriſtlichem Brauch nach im Thum der Erden eingebracht worden/ Koͤnigsberg/ Gedruckt durch Johann Reuſnern. <TEI> <text> <front> <pb facs="#f0001"/> <titlePage type="main"> <docTitle> <titlePart type="main">Chriſtliche<lb/> Klag- und Troſt-Reime/<lb/> Bey ſeligem wiewol hochbekraͤncktem Ableiben<lb/> Der weiland viel Ehr- und Tugendreichen<lb/> Frawen<lb/> Helenen gebornen Gretſchin/</titlePart><lb/> <titlePart type="sub">Des Ehrenveſten/ Vornehmgeachten und<lb/> wolbenahmten<lb/> Herrn Georg Ditmers/<lb/> Dieſer loͤbl. Stadt Kneiphoff Koͤnigsb. vor-<lb/> nehmen Buͤrgers und Handelsmannes/ wie<lb/> auch der ThumKirchen wolbeſtalten<lb/> Kirchen-Vaters/<lb/> Hertzlieben Ehefrawen/</titlePart><lb/> <titlePart type="desc">Welche im 42. Jahr ihres Alters 1657. 17. Hornung<lb/> ſanfft und ſelig eingeſchlaffen/ und den 21. darauff Chriſtlichem<lb/> Brauch nach im Thum der Erden eingebracht<lb/> worden/</titlePart> </docTitle><lb/> <byline>Den hochbetruͤbten Herrn Witwer<lb/> in etwas auffzurichten<lb/> geſchrieben<lb/> von<lb/><docAuthor><hi rendition="#b">Simon Dachen.</hi></docAuthor></byline><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <docImprint><pubPlace>Koͤnigsberg</pubPlace>/ <publisher>Gedruckt durch Johann Reuſnern.</publisher></docImprint> </titlePage> </front> <body> <div><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [0001]
Chriſtliche
Klag- und Troſt-Reime/
Bey ſeligem wiewol hochbekraͤncktem Ableiben
Der weiland viel Ehr- und Tugendreichen
Frawen
Helenen gebornen Gretſchin/
Des Ehrenveſten/ Vornehmgeachten und
wolbenahmten
Herrn Georg Ditmers/
Dieſer loͤbl. Stadt Kneiphoff Koͤnigsb. vor-
nehmen Buͤrgers und Handelsmannes/ wie
auch der ThumKirchen wolbeſtalten
Kirchen-Vaters/
Hertzlieben Ehefrawen/
Welche im 42. Jahr ihres Alters 1657. 17. Hornung
ſanfft und ſelig eingeſchlaffen/ und den 21. darauff Chriſtlichem
Brauch nach im Thum der Erden eingebracht
worden/
Den hochbetruͤbten Herrn Witwer
in etwas auffzurichten
geſchrieben
von
Simon Dachen.
Koͤnigsberg/ Gedruckt durch Johann Reuſnern.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/636005925 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/636005925/1 |
Zitationshilfe: | Dach, Simon: Christliche Klag- und Trost-Reime/ Bey seligem wiewol hochbekräncktem Ableiben Der ... Frawen Helenen gebornen Gretschin/ Des ... Herrn Georg Ditmers/ Dieser löbl. Stadt Kneiphoff Königsb. ... Bürgers und Handelsmannes/ wie auch der ThumKirchen ... Kirchen-Vaters ... Ehefrawen. Königsberg, 1657, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/636005925/1>, abgerufen am 30.03.2023. |