Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Agricola, Johann Jacob: Schau-Platz deß Allgemeinen Hauß-Halten. Bd. 1. Nördlingen, 1677.

Bild:
<< vorherige Seite

Primula veris, Schlüssel-Blumen/ Himmel-Schlüssel.

Derer gibt es vielerley Geschlecht/ als doppelte gelbe. Item/ da eine Blume auß der andern kommet. Darnach sind etliche/ die viel Blumen auf einem Stiel tragen / widerum die einfachen/ deren auch mancherley. Werden in diesem Manat zur Vermehrung von einander gerissen/ und auf die Absätze/ oder wo man sie haben will/ verpflantzet.

Ist eine sonderliche hauptstärckende Blume/ zum Schlag und Lähmniß sehr beruffen. Schlüssel-Blumen-Essig in die Nase gezogen/ stillet wundersamer weise das Zahnweh.

Bald nach dem vollen Liecht bescheret den Buchs-Baum/ so umb die Blumen-Stücke gesetzet.

In diesem Monat blühen

Siliqua. St. Johannis-Brod/ Myrten/ Pimpernüsse/ Arbor vitae, Rosen/ Flos trinitatis, Baldrian/ Capparis Fabago, Viola matronalis, Hedysarum Hanen-Fuß / Aphodillen/ und folgende.

Tulpen.

Derer sind unterschiedliche von Farben und Nahmen/ von den frühezeiligen sind die folgende die fürnehmsten/ und werden auf Nider-Teutsch genant: Vroege Blijenberger, Parragon Verhelm, Huyckeba, Parragon Klaermant, Pelscotti, Fransche Dorothea, Parragon Grebber en Grebben, Vroege Moerlinen-bol, Moolsvvyck, Princejacht, Kryntie, Ducktol Viceroy, Geel en root van Leyden, Paerse Moerlynen, drey oder vier Sorten, von Lacken, Vroege Purpur, Witrugge, Admiral van Enchuysen, und mehr andere Sorten, die gar frühe blühen.

Die späten aber sind dise:

Bruynpurpers, von denen sind vier oder fünff sothaner Farben/ eine höher als die andere. Darnach der Brabantons gibts auch drey oder viererley: Festa, Genera, Doctor Balte, weisse Dorothees; Astreas,

Primula veris, Schlüssel-Blumen/ Himmel-Schlüssel.

Derer gibt es vielerley Geschlecht/ als doppelte gelbe. Item/ da eine Blume auß der andern kommet. Darnach sind etliche/ die viel Blumen auf einem Stiel tragen / widerum die einfachen/ deren auch mancherley. Werden in diesem Manat zur Vermehrung von einander gerissen/ und auf die Absätze/ oder wo man sie haben will/ verpflantzet.

Ist eine sonderliche hauptstärckende Blume/ zum Schlag ũd Lähmniß sehr beruffen. Schlüssel-Blumen-Essig in die Nase gezogen/ stillet wundersamer weise das Zahnweh.

Bald nach dem vollen Liecht bescheret den Buchs-Baum/ so umb die Blumen-Stücke gesetzet.

In diesem Monat blühen

Siliqua. St. Johannis-Brod/ Myrten/ Pimpernüsse/ Arbor vitae, Rosen/ Flos trinitatis, Baldrian/ Capparis Fabago, Viola matronalis, Hedysarum Hanen-Fuß / Aphodillen/ und folgende.

Tulpen.

Derer sind unterschiedliche von Farben und Nahmen/ von den frühezeiligen sind die folgende die fürnehmsten/ und werden auf Nider-Teutsch genant: Vroege Blijenberger, Parragon Verhelm, Huyckeba, Parragon Klaermant, Pelscotti, Fransche Dorothea, Parragon Grebber en Grebben, Vroege Moerlinen-bol, Moolsvvyck, Princejacht, Kryntie, Ducktol Viceroy, Geel en root van Leyden, Paerse Moerlynen, drey oder vier Sorten, von Lacken, Vroege Purpur, Witrugge, Admiral van Enchuysen, und mehr andere Sorten, die gar frühe blühen.

Die späten aber sind dise:

Bruynpurpers, von denen sind vier oder fünff sothaner Farben/ eine höher als die andere. Darnach der Brabantons gibts auch drey oder viererley: Festa, Genera, Doctor Balte, weisse Dorothees; Astreas,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <pb facs="#f0164" n="130"/>
        <p>Primula veris, Schlüssel-Blumen/ Himmel-Schlüssel.</p>
        <p>Derer gibt es vielerley Geschlecht/ als doppelte gelbe. Item/ da eine Blume auß                      der andern kommet. Darnach sind etliche/ die viel Blumen auf einem Stiel tragen                     / widerum die einfachen/ deren auch mancherley. Werden in diesem Manat zur                      Vermehrung von einander gerissen/ und auf die Absätze/ oder wo man sie haben                      will/ verpflantzet.</p>
        <p>Ist eine sonderliche hauptstärckende Blume/ zum Schlag u&#x0303;d Lähmniß sehr                      beruffen. Schlüssel-Blumen-Essig in die Nase gezogen/ stillet wundersamer weise                      das Zahnweh.</p>
        <p>Bald nach dem vollen Liecht bescheret den Buchs-Baum/ so umb die Blumen-Stücke                      gesetzet.</p>
        <p>In diesem Monat blühen</p>
        <p>Siliqua. St. Johannis-Brod/ Myrten/ Pimpernüsse/ Arbor vitae, Rosen/ Flos                      trinitatis, Baldrian/ Capparis Fabago, Viola matronalis, Hedysarum Hanen-Fuß /                      Aphodillen/ und folgende.</p>
        <p>Tulpen.</p>
        <p>Derer sind unterschiedliche von Farben und Nahmen/ von den frühezeiligen sind                      die folgende die fürnehmsten/ und werden auf Nider-Teutsch genant: Vroege                      Blijenberger, Parragon Verhelm, Huyckeba, Parragon Klaermant, Pelscotti,                      Fransche Dorothea, Parragon Grebber en Grebben, Vroege Moerlinen-bol,                      Moolsvvyck, Princejacht, Kryntie, Ducktol Viceroy, Geel en root van Leyden,                      Paerse Moerlynen, drey oder vier Sorten, von Lacken, Vroege Purpur, Witrugge,                      Admiral van Enchuysen, und mehr andere Sorten, die gar frühe blühen.</p>
        <p>Die späten aber sind dise:</p>
        <p>Bruynpurpers, von denen sind vier oder fünff sothaner Farben/ eine höher als die                      andere. Darnach der Brabantons gibts auch drey oder viererley: Festa, Genera,                      Doctor Balte, weisse Dorothees; Astreas,
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[130/0164] Primula veris, Schlüssel-Blumen/ Himmel-Schlüssel. Derer gibt es vielerley Geschlecht/ als doppelte gelbe. Item/ da eine Blume auß der andern kommet. Darnach sind etliche/ die viel Blumen auf einem Stiel tragen / widerum die einfachen/ deren auch mancherley. Werden in diesem Manat zur Vermehrung von einander gerissen/ und auf die Absätze/ oder wo man sie haben will/ verpflantzet. Ist eine sonderliche hauptstärckende Blume/ zum Schlag ũd Lähmniß sehr beruffen. Schlüssel-Blumen-Essig in die Nase gezogen/ stillet wundersamer weise das Zahnweh. Bald nach dem vollen Liecht bescheret den Buchs-Baum/ so umb die Blumen-Stücke gesetzet. In diesem Monat blühen Siliqua. St. Johannis-Brod/ Myrten/ Pimpernüsse/ Arbor vitae, Rosen/ Flos trinitatis, Baldrian/ Capparis Fabago, Viola matronalis, Hedysarum Hanen-Fuß / Aphodillen/ und folgende. Tulpen. Derer sind unterschiedliche von Farben und Nahmen/ von den frühezeiligen sind die folgende die fürnehmsten/ und werden auf Nider-Teutsch genant: Vroege Blijenberger, Parragon Verhelm, Huyckeba, Parragon Klaermant, Pelscotti, Fransche Dorothea, Parragon Grebber en Grebben, Vroege Moerlinen-bol, Moolsvvyck, Princejacht, Kryntie, Ducktol Viceroy, Geel en root van Leyden, Paerse Moerlynen, drey oder vier Sorten, von Lacken, Vroege Purpur, Witrugge, Admiral van Enchuysen, und mehr andere Sorten, die gar frühe blühen. Die späten aber sind dise: Bruynpurpers, von denen sind vier oder fünff sothaner Farben/ eine höher als die andere. Darnach der Brabantons gibts auch drey oder viererley: Festa, Genera, Doctor Balte, weisse Dorothees; Astreas,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/agricola_schauplatz01_1677
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/agricola_schauplatz01_1677/164
Zitationshilfe: Agricola, Johann Jacob: Schau-Platz deß Allgemeinen Hauß-Halten. Bd. 1. Nördlingen, 1677, S. 130. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/agricola_schauplatz01_1677/164>, abgerufen am 12.05.2024.