Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Albertinus, Aegidius]: Hiren schleifer. München, [1618].

Bild:
<< vorherige Seite

Hirnschleiffer.
lang rathschlage? Damit nun diser Raths-
herr seines Weibs torheit vnd fürwitz stillen
möchte/ so gab er jhr zur antwort/ vnd sprach:
mein Fraw/ es gebürt mir gleichwol nit auß
dem Rath zu schwetzen/ aber doch/ weil du
mich so fast bittest/ vnd mir starck verheissest/
es keinem aintzigen Menschen zu offenbaren/
noch weiter zu sagen/ sonder bey dir allein in
geheim zu behalten/ so wil ich dirs vertrawen/
vnd ist diß der handel: Ein Wachtel hat man
fliegen sehen/ die hatte einen guldinen helm auf
dem Kopff/ vnd einen Spieß in den Klawen:
derowegen berathschlagen wir vns/ ob dises
etwas guts oder böses bedeute. So bald nun
der Rathsherr auß dem Hauß in den Rath
gangen war/ ging die Fraw zu jhrer Mäg-
den eine/ schlug auff die Brust/ rauffte jhr
Haar auß/ schrye/ heulte vnnd wainte/ vnnd
sprach: O mein Herr/ O mein Herr/ O du
armes Vatterland/ wie wirds vns ergehen?
was für ein vnheil steht vns beuor? die Magd
erschrack vnd fragte jhr Fraw/ was doch be-
schehen were? da er zehlte vnnd vertrawte die
Fraw jhrer Magd alles was jhr Herr jhr ge-
sagt vnd vertrawt hatte/ aber sie verbotte jhr/

sie
A 5

Hirnſchleiffer.
lang rathſchlage? Damit nun diſer Raths-
herꝛ ſeines Weibs torheit vnd fuͤrwitz ſtillen
moͤchte/ ſo gab er jhr zur antwort/ vnd ſprach:
mein Fraw/ es gebuͤrt mir gleichwol nit auß
dem Rath zu ſchwetzen/ aber doch/ weil du
mich ſo faſt bitteſt/ vnd mir ſtarck verheiſſeſt/
es keinem aintzigen Menſchen zu offenbaren/
noch weiter zu ſagen/ ſonder bey dir allein in
geheim zu behalten/ ſo wil ich dirs vertrawen/
vnd iſt diß der handel: Ein Wachtel hat man
fliegẽ ſehen/ die hatte einen guldinen helm auf
dem Kopff/ vnd einen Spieß in den Klawen:
derowegen berathſchlagen wir vns/ ob diſes
etwas guts oder boͤſes bedeute. So bald nun
der Rathsherꝛ auß dem Hauß in den Rath
gangen war/ ging die Fraw zu jhrer Maͤg-
den eine/ ſchlug auff die Bruſt/ rauffte jhr
Haar auß/ ſchrye/ heulte vnnd wainte/ vnnd
ſprach: O mein Herꝛ/ O mein Herꝛ/ O du
armes Vatterland/ wie wirds vns ergehen?
was fuͤr ein vnheil ſteht vns beuor? die Magd
erſchrack vnd fragte jhr Fraw/ was doch be-
ſchehen were? da er zehlte vnnd vertrawte die
Fraw jhrer Magd alles was jhr Herꝛ jhr ge-
ſagt vnd vertrawt hatte/ aber ſie verbotte jhr/

ſie
A 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0025" n="9"/><fw place="top" type="header">Hirn&#x017F;chleiffer.</fw><lb/>
lang rath&#x017F;chlage? Damit nun di&#x017F;er Raths-<lb/>
her&#xA75B; &#x017F;eines Weibs torheit vnd fu&#x0364;rwitz &#x017F;tillen<lb/>
mo&#x0364;chte/ &#x017F;o gab er jhr zur antwort/ vnd &#x017F;prach:<lb/>
mein Fraw/ es gebu&#x0364;rt mir gleichwol nit auß<lb/>
dem Rath zu &#x017F;chwetzen/ aber doch/ weil du<lb/>
mich &#x017F;o fa&#x017F;t bitte&#x017F;t/ vnd mir &#x017F;tarck verhei&#x017F;&#x017F;e&#x017F;t/<lb/>
es keinem aintzigen Men&#x017F;chen zu offenbaren/<lb/>
noch weiter zu &#x017F;agen/ &#x017F;onder bey dir allein in<lb/>
geheim zu behalten/ &#x017F;o wil ich dirs vertrawen/<lb/>
vnd i&#x017F;t diß der handel: Ein Wachtel hat man<lb/>
fliege&#x0303; &#x017F;ehen/ die hatte einen guldinen helm auf<lb/>
dem Kopff/ vnd einen Spieß in den Klawen:<lb/>
derowegen berath&#x017F;chlagen wir vns/ ob di&#x017F;es<lb/>
etwas guts oder bo&#x0364;&#x017F;es bedeute. So bald nun<lb/>
der Rathsher&#xA75B; auß dem Hauß in den Rath<lb/>
gangen war/ ging die Fraw zu jhrer Ma&#x0364;g-<lb/>
den eine/ &#x017F;chlug auff die Bru&#x017F;t/ rauffte jhr<lb/>
Haar auß/ &#x017F;chrye/ heulte vnnd wainte/ vnnd<lb/>
&#x017F;prach: O mein Her&#xA75B;/ O mein Her&#xA75B;/ O du<lb/>
armes Vatterland/ wie wirds vns ergehen?<lb/>
was fu&#x0364;r ein vnheil &#x017F;teht vns beuor? die Magd<lb/>
er&#x017F;chrack vnd fragte jhr Fraw/ was doch be-<lb/>
&#x017F;chehen were? da er zehlte vnnd vertrawte die<lb/>
Fraw jhrer Magd alles was jhr Her&#xA75B; jhr ge-<lb/>
&#x017F;agt vnd vertrawt hatte/ aber &#x017F;ie verbotte jhr/<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">A 5</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x017F;ie</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[9/0025] Hirnſchleiffer. lang rathſchlage? Damit nun diſer Raths- herꝛ ſeines Weibs torheit vnd fuͤrwitz ſtillen moͤchte/ ſo gab er jhr zur antwort/ vnd ſprach: mein Fraw/ es gebuͤrt mir gleichwol nit auß dem Rath zu ſchwetzen/ aber doch/ weil du mich ſo faſt bitteſt/ vnd mir ſtarck verheiſſeſt/ es keinem aintzigen Menſchen zu offenbaren/ noch weiter zu ſagen/ ſonder bey dir allein in geheim zu behalten/ ſo wil ich dirs vertrawen/ vnd iſt diß der handel: Ein Wachtel hat man fliegẽ ſehen/ die hatte einen guldinen helm auf dem Kopff/ vnd einen Spieß in den Klawen: derowegen berathſchlagen wir vns/ ob diſes etwas guts oder boͤſes bedeute. So bald nun der Rathsherꝛ auß dem Hauß in den Rath gangen war/ ging die Fraw zu jhrer Maͤg- den eine/ ſchlug auff die Bruſt/ rauffte jhr Haar auß/ ſchrye/ heulte vnnd wainte/ vnnd ſprach: O mein Herꝛ/ O mein Herꝛ/ O du armes Vatterland/ wie wirds vns ergehen? was fuͤr ein vnheil ſteht vns beuor? die Magd erſchrack vnd fragte jhr Fraw/ was doch be- ſchehen were? da er zehlte vnnd vertrawte die Fraw jhrer Magd alles was jhr Herꝛ jhr ge- ſagt vnd vertrawt hatte/ aber ſie verbotte jhr/ ſie A 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_hirnschleifer_1618
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_hirnschleifer_1618/25
Zitationshilfe: [Albertinus, Aegidius]: Hiren schleifer. München, [1618], S. 9. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_hirnschleifer_1618/25>, abgerufen am 30.05.2024.