Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Landtstörtzer.
ne Ring vnd edle Gestein hette/ seytemal vn-
ser gnädiger Herr vorhabens were vmb etlich
tausent Gulden werth zukauffen: Der Wirth
brachte vns geschwind einen zu wegen/ der
zeigte vns außbündige köstliche Kleinoder/
so biß inn 10000. Gulden werth waren:
Jch nam sie zu mir/ ging zu vnserem am
Tisch sitzenden Herren Grafen/ vnnd stellte
mich/ als wolte ich jhms zeigen vnnd fra-
gen ob ers kauffen wolte: Kam aber wider
zum Jubilirer sambt den Kleynodien vnnd
gab jhm zuuerstehen/ daß sie jhrer Gnaden
dem Herren Grafen nicht vbel gefielen/ a-
ber weil er allbereit einen guten rausch hette/
so könne er gleich jetzo keinen Kauff mit jh-
me treffen/ Jnnmittelst möge er seine Kley-
noder wol widerumb mit sich heimb nemen
vnd vber ein Stundt oder zwo wider kommen.
Der Jubilirer war höflich vnd sagte/ er wöl-
le gleichwol wider kommen/ aber die Kley-
noter möge man wol so lang behalten vnnd
nach notturfft beschawen. Das war nun
eben das rechte/ was wir suchten vnd begerten/
dann alsbaldt ich die Kleynoter inn meine

Händ

Der Landtſtoͤrtzer.
ne Ring vnd edle Geſtein hette/ ſeytemal vn-
ſer gnaͤdiger Herꝛ voꝛhabens were vmb etlich
tauſent Gulden werth zukauffen: Der Wirth
brachte vns geſchwind einen zu wegen/ der
zeigte vns außbuͤndige koͤſtliche Kleinoder/
ſo biß inn 10000. Gulden werth waren:
Jch nam ſie zu mir/ ging zu vnſerem am
Tiſch ſitzenden Herꝛen Grafen/ vnnd ſtellte
mich/ als wolte ich jhms zeigen vnnd fra-
gen ob ers kauffen wolte: Kam aber wider
zum Jubilirer ſambt den Kleynodien vnnd
gab jhm zuuerſtehen/ daß ſie jhrer Gnaden
dem Herꝛen Grafen nicht vbel gefielen/ a-
ber weil er allbereit einen guten rauſch hette/
ſo koͤnne er gleich jetzo keinen Kauff mit jh-
me treffen/ Jnnmittelſt moͤge er ſeine Kley-
noder wol widerumb mit ſich heimb nemen
vnd vber ein Stundt oder zwo wider kom̃en.
Der Jubilirer war hoͤflich vnd ſagte/ er woͤl-
le gleichwol wider kommen/ aber die Kley-
noter moͤge man wol ſo lang behalten vnnd
nach notturfft beſchawen. Das war nun
eben das rechte/ was wir ſuchten vñ begerten/
dann alsbaldt ich die Kleynoter inn meine

Haͤnd
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0506" n="484"/><fw place="top" type="header">Der Landt&#x017F;to&#x0364;rtzer.</fw><lb/>
ne Ring vnd edle Ge&#x017F;tein hette/ &#x017F;eytemal vn-<lb/>
&#x017F;er gna&#x0364;diger Her&#xA75B; vo&#xA75B;habens were vmb etlich<lb/>
tau&#x017F;ent Gulden werth zukauffen: Der Wirth<lb/>
brachte vns ge&#x017F;chwind einen zu wegen/ der<lb/>
zeigte vns außbu&#x0364;ndige ko&#x0364;&#x017F;tliche Kleinoder/<lb/>
&#x017F;o biß inn 10000. Gulden werth waren:<lb/>
Jch nam &#x017F;ie zu mir/ ging zu vn&#x017F;erem am<lb/>
Ti&#x017F;ch &#x017F;itzenden Her&#xA75B;en Grafen/ vnnd &#x017F;tellte<lb/>
mich/ als wolte ich jhms zeigen vnnd fra-<lb/>
gen ob ers kauffen wolte: Kam aber wider<lb/>
zum Jubilirer &#x017F;ambt den Kleynodien vnnd<lb/>
gab jhm zuuer&#x017F;tehen/ daß &#x017F;ie jhrer Gnaden<lb/>
dem Her&#xA75B;en Grafen nicht vbel gefielen/ a-<lb/>
ber weil er allbereit einen guten rau&#x017F;ch hette/<lb/>
&#x017F;o ko&#x0364;nne er gleich jetzo keinen Kauff mit jh-<lb/>
me treffen/ Jnnmittel&#x017F;t mo&#x0364;ge er &#x017F;eine Kley-<lb/>
noder wol widerumb mit &#x017F;ich heimb nemen<lb/>
vnd vber ein Stundt oder zwo wider kom&#x0303;en.<lb/>
Der Jubilirer war ho&#x0364;flich vnd &#x017F;agte/ er wo&#x0364;l-<lb/>
le gleichwol wider kommen/ aber die Kley-<lb/>
noter mo&#x0364;ge man wol &#x017F;o lang behalten vnnd<lb/>
nach notturfft be&#x017F;chawen. Das war nun<lb/>
eben das rechte/ was wir &#x017F;uchten vn&#x0303; begerten/<lb/>
dann alsbaldt ich die Kleynoter inn meine<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Ha&#x0364;nd</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[484/0506] Der Landtſtoͤrtzer. ne Ring vnd edle Geſtein hette/ ſeytemal vn- ſer gnaͤdiger Herꝛ voꝛhabens were vmb etlich tauſent Gulden werth zukauffen: Der Wirth brachte vns geſchwind einen zu wegen/ der zeigte vns außbuͤndige koͤſtliche Kleinoder/ ſo biß inn 10000. Gulden werth waren: Jch nam ſie zu mir/ ging zu vnſerem am Tiſch ſitzenden Herꝛen Grafen/ vnnd ſtellte mich/ als wolte ich jhms zeigen vnnd fra- gen ob ers kauffen wolte: Kam aber wider zum Jubilirer ſambt den Kleynodien vnnd gab jhm zuuerſtehen/ daß ſie jhrer Gnaden dem Herꝛen Grafen nicht vbel gefielen/ a- ber weil er allbereit einen guten rauſch hette/ ſo koͤnne er gleich jetzo keinen Kauff mit jh- me treffen/ Jnnmittelſt moͤge er ſeine Kley- noder wol widerumb mit ſich heimb nemen vnd vber ein Stundt oder zwo wider kom̃en. Der Jubilirer war hoͤflich vnd ſagte/ er woͤl- le gleichwol wider kommen/ aber die Kley- noter moͤge man wol ſo lang behalten vnnd nach notturfft beſchawen. Das war nun eben das rechte/ was wir ſuchten vñ begerten/ dann alsbaldt ich die Kleynoter inn meine Haͤnd

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/506
Zitationshilfe: Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615, S. 484. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/506>, abgerufen am 06.06.2024.