Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Alexis, Willibald: Herr von Sacken. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 10. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 95–202. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.

Bild:
<< vorherige Seite

höchsten schätzen, als mit den unersättlichen, die unsere Gefühle verschlingen, wie heiße Steine den Regentropfen, und trocken bleiben wie vorhin.

Anders waren die Wirkungen, welche die Unterredung auf Theosophus Sacken hatte. Er fühlte, daß er zu rauh gewesen, er gestand sich sein Unrecht und wollte es ihr gestehen; er fühlte, daß er aufrichtig das kluge Mädchen liebe, daß der Königsberger Freund Recht gehabt, der ihn gewarnt, er möge den seltenen Schatz je eher, je lieber heben. Er schrieb einen langen Brief der Reue, der Bitte um Vergebung und um Beschleunigung ihrer Verbindung. Aber er ließ den Brief über Nacht liegen, und am andern Tage schickte er ihn nicht ab; denn am Morgen erhielt er die Nachricht, daß das Fräulein Treyden zur Hofdame der Herzogin ernannt sei. Statt des langen herzlichen Briefes erhielt Benigna einen kurzen bittern, und die Fürstin, welche ihn freundlich auffordern lassen, ihren Hof zu besuchen, da sie glaube, daß derselbe einen Schatz für ihn bewahre, eine kalte, fast unhöfliche Antwort: er sei von einem Metall, das der Rost bereits überzogen, und ganz unwürdig für Schätze, welche bestimmt wären, zu glänzen.

Er zog sich auf seine entferntesten Güter zurück. Doch auch hierhin drangen die Töne und Lichtstrahlen, die er vermeiden wollte. Vergebens strebte er, wie er dem Lärme des Hofes sich entzogen, sich auch frei zu machen aus dem geselligen Geräusch, das eine kurländische Haushaltung mit sich bringt. Die Gesellschaft von

höchsten schätzen, als mit den unersättlichen, die unsere Gefühle verschlingen, wie heiße Steine den Regentropfen, und trocken bleiben wie vorhin.

Anders waren die Wirkungen, welche die Unterredung auf Theosophus Sacken hatte. Er fühlte, daß er zu rauh gewesen, er gestand sich sein Unrecht und wollte es ihr gestehen; er fühlte, daß er aufrichtig das kluge Mädchen liebe, daß der Königsberger Freund Recht gehabt, der ihn gewarnt, er möge den seltenen Schatz je eher, je lieber heben. Er schrieb einen langen Brief der Reue, der Bitte um Vergebung und um Beschleunigung ihrer Verbindung. Aber er ließ den Brief über Nacht liegen, und am andern Tage schickte er ihn nicht ab; denn am Morgen erhielt er die Nachricht, daß das Fräulein Treyden zur Hofdame der Herzogin ernannt sei. Statt des langen herzlichen Briefes erhielt Benigna einen kurzen bittern, und die Fürstin, welche ihn freundlich auffordern lassen, ihren Hof zu besuchen, da sie glaube, daß derselbe einen Schatz für ihn bewahre, eine kalte, fast unhöfliche Antwort: er sei von einem Metall, das der Rost bereits überzogen, und ganz unwürdig für Schätze, welche bestimmt wären, zu glänzen.

Er zog sich auf seine entferntesten Güter zurück. Doch auch hierhin drangen die Töne und Lichtstrahlen, die er vermeiden wollte. Vergebens strebte er, wie er dem Lärme des Hofes sich entzogen, sich auch frei zu machen aus dem geselligen Geräusch, das eine kurländische Haushaltung mit sich bringt. Die Gesellschaft von

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="6">
        <p><pb facs="#f0064"/>
höchsten schätzen, als mit den unersättlichen, die                unsere Gefühle verschlingen, wie heiße Steine den Regentropfen, und trocken bleiben                wie vorhin.</p><lb/>
        <p>Anders waren die Wirkungen, welche die Unterredung auf Theosophus Sacken hatte. Er                fühlte, daß er zu rauh gewesen, er gestand sich sein Unrecht und wollte es ihr                gestehen; er fühlte, daß er aufrichtig das kluge Mädchen liebe, daß der Königsberger                Freund Recht gehabt, der ihn gewarnt, er möge den seltenen Schatz je eher, je lieber                heben. Er schrieb einen langen Brief der Reue, der Bitte um Vergebung und um                Beschleunigung ihrer Verbindung. Aber er ließ den Brief über Nacht liegen, und am                andern Tage schickte er ihn nicht ab; denn am Morgen erhielt er die Nachricht, daß                das Fräulein Treyden zur Hofdame der Herzogin ernannt sei. Statt des langen                herzlichen Briefes erhielt Benigna einen kurzen bittern, und die Fürstin, welche ihn                freundlich auffordern lassen, ihren Hof zu besuchen, da sie glaube, daß derselbe                einen Schatz für ihn bewahre, eine kalte, fast unhöfliche Antwort: er sei von einem                Metall, das der Rost bereits überzogen, und ganz unwürdig für Schätze, welche                bestimmt wären, zu glänzen.</p><lb/>
        <p>Er zog sich auf seine entferntesten Güter zurück. Doch auch hierhin drangen die Töne                und Lichtstrahlen, die er vermeiden wollte. Vergebens strebte er, wie er dem Lärme                des Hofes sich entzogen, sich auch frei zu machen aus dem geselligen Geräusch, das                eine kurländische Haushaltung mit sich bringt. Die Gesellschaft von<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0064] höchsten schätzen, als mit den unersättlichen, die unsere Gefühle verschlingen, wie heiße Steine den Regentropfen, und trocken bleiben wie vorhin. Anders waren die Wirkungen, welche die Unterredung auf Theosophus Sacken hatte. Er fühlte, daß er zu rauh gewesen, er gestand sich sein Unrecht und wollte es ihr gestehen; er fühlte, daß er aufrichtig das kluge Mädchen liebe, daß der Königsberger Freund Recht gehabt, der ihn gewarnt, er möge den seltenen Schatz je eher, je lieber heben. Er schrieb einen langen Brief der Reue, der Bitte um Vergebung und um Beschleunigung ihrer Verbindung. Aber er ließ den Brief über Nacht liegen, und am andern Tage schickte er ihn nicht ab; denn am Morgen erhielt er die Nachricht, daß das Fräulein Treyden zur Hofdame der Herzogin ernannt sei. Statt des langen herzlichen Briefes erhielt Benigna einen kurzen bittern, und die Fürstin, welche ihn freundlich auffordern lassen, ihren Hof zu besuchen, da sie glaube, daß derselbe einen Schatz für ihn bewahre, eine kalte, fast unhöfliche Antwort: er sei von einem Metall, das der Rost bereits überzogen, und ganz unwürdig für Schätze, welche bestimmt wären, zu glänzen. Er zog sich auf seine entferntesten Güter zurück. Doch auch hierhin drangen die Töne und Lichtstrahlen, die er vermeiden wollte. Vergebens strebte er, wie er dem Lärme des Hofes sich entzogen, sich auch frei zu machen aus dem geselligen Geräusch, das eine kurländische Haushaltung mit sich bringt. Die Gesellschaft von

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Thomas Weitin: Herausgeber
Digital Humanities Cooperation Konstanz/Darmstadt: Bereitstellung der Texttranskription. (2017-03-14T12:11:53Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jan Merkt, Thomas Gilli, Jasmin Bieber, Katharina Herget, Anni Peter, Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition. (2017-03-14T12:11:53Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: nicht gekennzeichnet; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: nein; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/alexis_sacken_1910
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/alexis_sacken_1910/64
Zitationshilfe: Alexis, Willibald: Herr von Sacken. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 10. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 95–202. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/alexis_sacken_1910/64>, abgerufen am 29.04.2024.