Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Alexis, Willibald: Herr von Sacken. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 10. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 95–202. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.

Bild:
<< vorherige Seite

lauschte er, ob er keinen verwandten Laut auffange. Vergebens. Das mochten baskirische, kalmuckische, tatarische und samojedische Sprachen sein; kein Wort darunter, das er verstand. Und doch, in einiger Entfernung hörte er schlechte polnische Worte. -- Es war ein Jude. Er hätte ihn ans Herz drücken mögen, und hätte er von Schmutz gestarrt. -- Gütiger Gott! was war das für ein Ton? -- Ein deutscher Mund, deutsche Worte, nur zwei, ein Schritt von ihm, deutlich klang es: Du lieber Himmel, da bringen sie wieder Einen nach Sibirien! -- Ein Schrei des Entzückens brach unwillkürlich aus der Brust, strömte über die Lippen, er weinte, er streckte die Arme aus, er küßte das Leder des Wagens. -- Die Stimme war verstummt, keine Entgegnung, die Peitsche knallte, und der Wagen rollte über die Steine. Bald war das Steinpflaster, bald das summende Marktgewühl verschwunden.

Die Strafe folgte nach. Ueber Monatsfrist ward der Gefangene kaum aus dem Wagen gelassen. Vermuthlich mied man absichtlich wieder die große Straße. Die monotone Stille gewann durch die eintretende Kälte an drückendem Gewicht. War es der Winter allein, oder die Nähe des furchtbaren Bestimmungsorts? Eine unsichtbare Hand reichte ihm einen großen Fuchspelz, sich darin vor Kälte zu schützen, es war das erste Zeichen der Versöhnung von Seiten seiner unsichtbaren Gewalthaber. Aber konnten Pelze, Mützen, Fußsäcke, wärmende, starke Getränke die Lichtlosigkeit seines Käfichs

lauschte er, ob er keinen verwandten Laut auffange. Vergebens. Das mochten baskirische, kalmuckische, tatarische und samojedische Sprachen sein; kein Wort darunter, das er verstand. Und doch, in einiger Entfernung hörte er schlechte polnische Worte. — Es war ein Jude. Er hätte ihn ans Herz drücken mögen, und hätte er von Schmutz gestarrt. — Gütiger Gott! was war das für ein Ton? — Ein deutscher Mund, deutsche Worte, nur zwei, ein Schritt von ihm, deutlich klang es: Du lieber Himmel, da bringen sie wieder Einen nach Sibirien! — Ein Schrei des Entzückens brach unwillkürlich aus der Brust, strömte über die Lippen, er weinte, er streckte die Arme aus, er küßte das Leder des Wagens. — Die Stimme war verstummt, keine Entgegnung, die Peitsche knallte, und der Wagen rollte über die Steine. Bald war das Steinpflaster, bald das summende Marktgewühl verschwunden.

Die Strafe folgte nach. Ueber Monatsfrist ward der Gefangene kaum aus dem Wagen gelassen. Vermuthlich mied man absichtlich wieder die große Straße. Die monotone Stille gewann durch die eintretende Kälte an drückendem Gewicht. War es der Winter allein, oder die Nähe des furchtbaren Bestimmungsorts? Eine unsichtbare Hand reichte ihm einen großen Fuchspelz, sich darin vor Kälte zu schützen, es war das erste Zeichen der Versöhnung von Seiten seiner unsichtbaren Gewalthaber. Aber konnten Pelze, Mützen, Fußsäcke, wärmende, starke Getränke die Lichtlosigkeit seines Käfichs

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="7">
        <p><pb facs="#f0093"/>
lauschte er, ob er keinen verwandten Laut auffange. Vergebens. Das                mochten baskirische, kalmuckische, tatarische und samojedische Sprachen sein; kein                Wort darunter, das er verstand. Und doch, in einiger Entfernung hörte er schlechte                polnische Worte. &#x2014; Es war ein Jude. Er hätte ihn ans Herz drücken mögen, und hätte er                von Schmutz gestarrt. &#x2014; Gütiger Gott! was war das für ein Ton? &#x2014; Ein deutscher Mund,                deutsche Worte, nur zwei, ein Schritt von ihm, deutlich klang es: Du lieber Himmel,                da bringen sie wieder Einen nach Sibirien! &#x2014; Ein Schrei des Entzückens brach                unwillkürlich aus der Brust, strömte über die Lippen, er weinte, er streckte die Arme                aus, er küßte das Leder des Wagens. &#x2014; Die Stimme war verstummt, keine Entgegnung, die                Peitsche knallte, und der Wagen rollte über die Steine. Bald war das Steinpflaster,                bald das summende Marktgewühl verschwunden.</p><lb/>
        <p>Die Strafe folgte nach. Ueber Monatsfrist ward der Gefangene kaum aus dem Wagen                gelassen. Vermuthlich mied man absichtlich wieder die große Straße. Die monotone                Stille gewann durch die eintretende Kälte an drückendem Gewicht. War es der Winter                allein, oder die Nähe des furchtbaren Bestimmungsorts? Eine unsichtbare Hand reichte                ihm einen großen Fuchspelz, sich darin vor Kälte zu schützen, es war das erste                Zeichen der Versöhnung von Seiten seiner unsichtbaren Gewalthaber. Aber konnten                Pelze, Mützen, Fußsäcke, wärmende, starke Getränke die Lichtlosigkeit seines Käfichs<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0093] lauschte er, ob er keinen verwandten Laut auffange. Vergebens. Das mochten baskirische, kalmuckische, tatarische und samojedische Sprachen sein; kein Wort darunter, das er verstand. Und doch, in einiger Entfernung hörte er schlechte polnische Worte. — Es war ein Jude. Er hätte ihn ans Herz drücken mögen, und hätte er von Schmutz gestarrt. — Gütiger Gott! was war das für ein Ton? — Ein deutscher Mund, deutsche Worte, nur zwei, ein Schritt von ihm, deutlich klang es: Du lieber Himmel, da bringen sie wieder Einen nach Sibirien! — Ein Schrei des Entzückens brach unwillkürlich aus der Brust, strömte über die Lippen, er weinte, er streckte die Arme aus, er küßte das Leder des Wagens. — Die Stimme war verstummt, keine Entgegnung, die Peitsche knallte, und der Wagen rollte über die Steine. Bald war das Steinpflaster, bald das summende Marktgewühl verschwunden. Die Strafe folgte nach. Ueber Monatsfrist ward der Gefangene kaum aus dem Wagen gelassen. Vermuthlich mied man absichtlich wieder die große Straße. Die monotone Stille gewann durch die eintretende Kälte an drückendem Gewicht. War es der Winter allein, oder die Nähe des furchtbaren Bestimmungsorts? Eine unsichtbare Hand reichte ihm einen großen Fuchspelz, sich darin vor Kälte zu schützen, es war das erste Zeichen der Versöhnung von Seiten seiner unsichtbaren Gewalthaber. Aber konnten Pelze, Mützen, Fußsäcke, wärmende, starke Getränke die Lichtlosigkeit seines Käfichs

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Thomas Weitin: Herausgeber
Digital Humanities Cooperation Konstanz/Darmstadt: Bereitstellung der Texttranskription. (2017-03-14T12:11:53Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jan Merkt, Thomas Gilli, Jasmin Bieber, Katharina Herget, Anni Peter, Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition. (2017-03-14T12:11:53Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: nicht gekennzeichnet; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: nein; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/alexis_sacken_1910
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/alexis_sacken_1910/93
Zitationshilfe: Alexis, Willibald: Herr von Sacken. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 10. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 95–202. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/alexis_sacken_1910/93>, abgerufen am 29.04.2024.