Dilbaum, Samuel: ANNVS CHRISTI, 1597. Rorschach, 1597. Erzehlung der denckwirdigen Sachen/ die sich im Augstmonat deß 1597. Jahrs/ hin vnd wider verlauffen. Zeitungen auß Türckey. AVß der Türckey/ hat man diesen Mo-Klage der Als auch jhme/ Sultano, kundtschafft kommen, daßSultanus sianer A ij
Erzehlung der denckwirdigen Sachen/ die sich im Augstmonat deß 1597. Jahrs/ hin vnd wider verlauffen. Zeitungen auß Tuͤrckey. AVß der Tuͤrckey/ hat man diesen Mo-Klage der Als auch jhme/ Sultano, kundtschafft kommen, daßSultanus sianer A ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0127"/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#c"><hi rendition="#in">E</hi>rzehlung der denckwirdigen <hi rendition="#in">S</hi>achen/<lb/> die sich im Augstmonat deß 1597. Jahrs/ hin<lb/> vnd wider verlauffen.</hi> </head><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#c"> Zeitungen auß Tuͤrckey.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">A</hi>Vß der Tuͤrckey/ hat man diesen Mo-<note place="right">Klage der<lb/> Tuͤrckischen<lb/> Kauffleut.</note><lb/> nat nichts besonders vernommen/ we-<lb/> der daß die Tuͤrckische Kauffleut/ bey<lb/> dem <hi rendition="#aq">Sultano</hi> grosse klag gefuͤhrt/ we-<lb/> gen jhnen die Maltesische/ wie gleich-<lb/> fals auch die Florentinische Galleen/<lb/> ein zeithero, mit beraubung jhrer <hi rendition="#aq">Vasellen</hi>, grossen scha-<lb/> den zugefuͤgt. Darumben sich aber der Groß Tuͤrck<lb/> nit hoch bekuͤmmert/ sondern thut sich fast taͤglich ein<lb/> Meil wegs von Constantinopel/ auff einem seiner Lust-<lb/> haͤuser mit der <hi rendition="#aq">Sultanin</hi> vnd seinem Frawenzimmer er-<lb/> lustigen. Als er aber endtlich vernommen/ daß der Koͤ-<lb/> nig auß <hi rendition="#aq">Persia</hi>, der <hi rendition="#aq">Georgianer</hi>, vnnd andere Fuͤrsten/<note place="right"><hi rendition="#aq">Sultanus<lb/> præpariert</hi><lb/> sich wider<lb/> den Persia-<lb/> ner.</note><lb/> bey dem Roͤmischen Keyser/ vmb Buͤndtnuß mit jhme<lb/> zumachen/ jhre Gesandten gehabt/ hat er alsbald aller-<lb/> ley bereitschafft zum Krieg/ wider dieselbige Fuͤrsten/<lb/> zurichten lassen.</p><lb/> <p>Als auch jhme/ <hi rendition="#aq">Sultano</hi>, kundtschafft kommen, daß<note place="right"><hi rendition="#aq">Sultanus</hi><lb/> schickt dem<lb/><hi rendition="#aq">Mehemet</hi><lb/> mehr<lb/> Kriegß-<lb/> volck.</note><lb/> die Christen starck zu Feldt gezogen/ hat er seinem Ge-<lb/> neral Obristen/ dem <hi rendition="#aq">Mehemet Bassa</hi>, den er vor diesem/<lb/> mit einer anzahl Kriegßvolck nach Hungern abge-<lb/> sandt gehabt/ der Janitscharn <hi rendition="#aq">Aga</hi>, mit mehrerem<lb/> Kriegßvolck hinnach vnd zu huͤlff geschickt/ vnnd thate<lb/> man sich auch/ wegen der <hi rendition="#aq">Ciccala Bassa</hi>, sich zu dem Per-<lb/> <fw type="sig" place="bottom">A ij</fw> <fw type="catch" place="bottom">sianer</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0127]
Erzehlung der denckwirdigen Sachen/
die sich im Augstmonat deß 1597. Jahrs/ hin
vnd wider verlauffen.
Zeitungen auß Tuͤrckey.
AVß der Tuͤrckey/ hat man diesen Mo-
nat nichts besonders vernommen/ we-
der daß die Tuͤrckische Kauffleut/ bey
dem Sultano grosse klag gefuͤhrt/ we-
gen jhnen die Maltesische/ wie gleich-
fals auch die Florentinische Galleen/
ein zeithero, mit beraubung jhrer Vasellen, grossen scha-
den zugefuͤgt. Darumben sich aber der Groß Tuͤrck
nit hoch bekuͤmmert/ sondern thut sich fast taͤglich ein
Meil wegs von Constantinopel/ auff einem seiner Lust-
haͤuser mit der Sultanin vnd seinem Frawenzimmer er-
lustigen. Als er aber endtlich vernommen/ daß der Koͤ-
nig auß Persia, der Georgianer, vnnd andere Fuͤrsten/
bey dem Roͤmischen Keyser/ vmb Buͤndtnuß mit jhme
zumachen/ jhre Gesandten gehabt/ hat er alsbald aller-
ley bereitschafft zum Krieg/ wider dieselbige Fuͤrsten/
zurichten lassen.
Klage der
Tuͤrckischen
Kauffleut.
Sultanus
præpariert
sich wider
den Persia-
ner.
Als auch jhme/ Sultano, kundtschafft kommen, daß
die Christen starck zu Feldt gezogen/ hat er seinem Ge-
neral Obristen/ dem Mehemet Bassa, den er vor diesem/
mit einer anzahl Kriegßvolck nach Hungern abge-
sandt gehabt/ der Janitscharn Aga, mit mehrerem
Kriegßvolck hinnach vnd zu huͤlff geschickt/ vnnd thate
man sich auch/ wegen der Ciccala Bassa, sich zu dem Per-
sianer
Sultanus
schickt dem
Mehemet
mehr
Kriegß-
volck.
A ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_annus_1597 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_annus_1597/127 |
Zitationshilfe: | Dilbaum, Samuel: ANNVS CHRISTI, 1597. Rorschach, 1597, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_annus_1597/127>, abgerufen am 25.05.2022. |