Aviso. Relation oder Zeitung. Wolfenbüttel, 1609.So viel die Pragerische Academia vnd Consistorium betrifft/ dieweil
Endtlich begehren J. Keys. M. gnedigst die Ständt numehr ohn eini- Aus Prag den 27. Junij. Demnach die Böhm. Ständt mit der Keyser. Resolution nicht con- Weil
So viel die Pragerische Academia vnd Consistorium betrifft/ dieweil
Endtlich begehren J. Keys. M. gnedigst die Staͤndt numehr ohn eini- Aus Prag den 27. Junij. Demnach die Boͤhm. Staͤndt mit der Keyser. Resolution nicht con- Weil
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0204"/> <p>So viel die Pragerische Academia vnd Consistorium betrifft/ dieweil<lb/> J. M. als Koͤnig in Boͤhmen/ erstlich zu der Academia/ nach jhren Vor-<lb/> fahren/ als Fundatorn derselben/ so wol dem Consistorio/ welches alles J.<lb/> M. Vorfahren/ wie auch J. M. in jhrer Regierung hero/ je vnd allwegen<lb/> in jhrer macht vnnd versehung gehabt/ Recht vnnd Gerechtigkeit zu haben<lb/> vermeinen/ also sey J. Keys. May. zu den Staͤnden/ sub utraque des verse-<lb/> hens/ sie werden deroselben als jhrem Koͤnig vnd Herrn/ in dero Recht vnd<lb/> Gerechtigkeit/ so sie zu ermelter Academia vnnd Consistorium haben/ nicht<lb/> greiffen/ wofern die Staͤndt aber/ je nicht mit dieser Antworten zu frieden<lb/> seyn wolten/ so geruhen J. May. noch ferner gnedigst/ dahin zubewilligen/<lb/> vnd sie vermoͤg der Lands Ordnung durch gleiche mittels Personen sub una<lb/> vnd utraque/ ein Recht besitzen lassen wil/ welchen J. M. so wol die Staͤnd/<lb/> jeder theil sein Jus fuͤrbringen werden moͤgen/ welchem theil alsdann von<lb/> den geordneten die Billigkeit zuerkandt/ vnnd was durch dieselben fuͤr ein<lb/> Außspruch gemacht/ bey dem solle es kuͤnfftig verbleiben.</p><lb/> <p>Endtlich begehren J. Keys. M. gnedigst die Staͤndt numehr ohn eini-<lb/> gen fernern auffzug/ zu berahtschlagung der Proposition greiffen/ vnd solche<lb/> zu gehorsamen/ wuͤrcklichen entbringen/ welches die Keys. May. den gehor-<lb/> samen Staͤnden sub utraque/ zu endtlicher vnd schließlicher Resolution al-<lb/> so zuuermelden/ anbefohlen haben.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#c">Aus Prag den 27. Junij.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Demnach die Boͤhm. Staͤndt mit der Keyser. Resolution nicht con-<lb/> tent seyn koͤnnen/ seyn sie Afftermontags vnd Mitwochs beysam̃en gewest/<lb/> zuberahtschlagen/ wie das Defensionwerck fuͤrzunehmen/ vnnd weiln die<lb/> LandtOfficirer vnd die andere Staͤndt sub una sich hieuor vereinigt/ daß sie<lb/> es mit jhnen halten wolten/ als haben sie dieselbe wieder ersucht/ bey jhnen<lb/> in der Landstuben zuerscheinen/ vnd sich zuerkleren/ ob sie es in diesem auch<lb/> mit jhnen halten wolten/ welche dann den 24. diß Abends erst zu 5. Vhr zu<lb/> jhnen kom̃en/ denen die Staͤndt sub utraque jhr Fuͤrhaben schrifftlich fuͤr-<lb/> gelesen/ darauff sie geantwort/ sie hetten sich zwar zuentsinnen/ was gestalt<lb/> sie sich sonderlich wegen pretentirter Religion laut fertiger Landtags ver-<lb/> gleichung in solchem mit jhnen zuhalten/ weil aber diß Wesen zur Defen-<lb/> sion angesehen/ Man aber zu der zeit von keinem Feind wuste/ als wolten<lb/> sie die Staͤndt im Namen J. M. ermahnt/ auch fuͤr jr Person freundtlich<lb/> gebeten haben/ von solchem abzustehen/ auch weil sie ohn J. M. wissen sich<lb/> hierin nicht erkleren koͤndten/ biß auff folgenden tags zugedulden/ alsdann<lb/> wolten sie sich resoluirn/ welches sie jhnen dann bewilliget.</p><lb/> <fw type="catch" place="bottom">Weil</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0204]
So viel die Pragerische Academia vnd Consistorium betrifft/ dieweil
J. M. als Koͤnig in Boͤhmen/ erstlich zu der Academia/ nach jhren Vor-
fahren/ als Fundatorn derselben/ so wol dem Consistorio/ welches alles J.
M. Vorfahren/ wie auch J. M. in jhrer Regierung hero/ je vnd allwegen
in jhrer macht vnnd versehung gehabt/ Recht vnnd Gerechtigkeit zu haben
vermeinen/ also sey J. Keys. May. zu den Staͤnden/ sub utraque des verse-
hens/ sie werden deroselben als jhrem Koͤnig vnd Herrn/ in dero Recht vnd
Gerechtigkeit/ so sie zu ermelter Academia vnnd Consistorium haben/ nicht
greiffen/ wofern die Staͤndt aber/ je nicht mit dieser Antworten zu frieden
seyn wolten/ so geruhen J. May. noch ferner gnedigst/ dahin zubewilligen/
vnd sie vermoͤg der Lands Ordnung durch gleiche mittels Personen sub una
vnd utraque/ ein Recht besitzen lassen wil/ welchen J. M. so wol die Staͤnd/
jeder theil sein Jus fuͤrbringen werden moͤgen/ welchem theil alsdann von
den geordneten die Billigkeit zuerkandt/ vnnd was durch dieselben fuͤr ein
Außspruch gemacht/ bey dem solle es kuͤnfftig verbleiben.
Endtlich begehren J. Keys. M. gnedigst die Staͤndt numehr ohn eini-
gen fernern auffzug/ zu berahtschlagung der Proposition greiffen/ vnd solche
zu gehorsamen/ wuͤrcklichen entbringen/ welches die Keys. May. den gehor-
samen Staͤnden sub utraque/ zu endtlicher vnd schließlicher Resolution al-
so zuuermelden/ anbefohlen haben.
Aus Prag den 27. Junij.
Demnach die Boͤhm. Staͤndt mit der Keyser. Resolution nicht con-
tent seyn koͤnnen/ seyn sie Afftermontags vnd Mitwochs beysam̃en gewest/
zuberahtschlagen/ wie das Defensionwerck fuͤrzunehmen/ vnnd weiln die
LandtOfficirer vnd die andere Staͤndt sub una sich hieuor vereinigt/ daß sie
es mit jhnen halten wolten/ als haben sie dieselbe wieder ersucht/ bey jhnen
in der Landstuben zuerscheinen/ vnd sich zuerkleren/ ob sie es in diesem auch
mit jhnen halten wolten/ welche dann den 24. diß Abends erst zu 5. Vhr zu
jhnen kom̃en/ denen die Staͤndt sub utraque jhr Fuͤrhaben schrifftlich fuͤr-
gelesen/ darauff sie geantwort/ sie hetten sich zwar zuentsinnen/ was gestalt
sie sich sonderlich wegen pretentirter Religion laut fertiger Landtags ver-
gleichung in solchem mit jhnen zuhalten/ weil aber diß Wesen zur Defen-
sion angesehen/ Man aber zu der zeit von keinem Feind wuste/ als wolten
sie die Staͤndt im Namen J. M. ermahnt/ auch fuͤr jr Person freundtlich
gebeten haben/ von solchem abzustehen/ auch weil sie ohn J. M. wissen sich
hierin nicht erkleren koͤndten/ biß auff folgenden tags zugedulden/ alsdann
wolten sie sich resoluirn/ welches sie jhnen dann bewilliget.
Weil
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609/204 |
Zitationshilfe: | Aviso. Relation oder Zeitung. Wolfenbüttel, 1609, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609/204>, abgerufen am 26.05.2022. |