Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Antonius Anthus [i. e. Blumröder, Gustav]: Vorlesungen über Esskunst. Leipzig, 1838.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Vögel haben zwar einen Schnabel, an dem jedoch ei-
gentliche Zähne fehlen, welcher daher nicht Kau-, sondern Beiß-
organ ist. Die Articulationen dieses Schnabels, oder dieser
Schnäbel, sind merklich freier und vollkommner, das Zungen-
bein nähert sich dem der Mammalien, und doch ist noch nicht
bei allen Vögeln die Zunge eigentliches Geschmacksorgan. Es
ist gewiß nicht überflüssig, darauf aufmerksam zu machen, daß
nicht jede Zunge ein wirkliches Geschmacksorgan ist. Begeg-
nete mir doch erst neuerlich ein junger Kunstkritiker, der sogar
seinen Schnabel für eine Zunge hielt.

Unter den Mammalien erfreuen sich Fledermäuse, Raub-
thiere, Affen und auch der Mensch -- den ich jedoch, wie ich
vorsichtigerweise ausdrücklich und nachdrücklich versichere, weit
entfernt bin, hierher zu rechnen -- aller drei Arten von Zähnen,
Unterkieferbewegung und weicher, biegsamer, fleischiger, knorpel-
loser Zungen, so wie Gaumensegel. Interessant sind hier be-
sonders noch die Backentaschen, so wie die Mägen der Wieder-
käuer.

Viel zu lang wäre es nun, zu beschreiben, auf wie unend-
lich verschiedene Art und Weise, oft sehr sonderbar, diese Thiere
und Thierlein alle zu essen pflegen; als beachtungswerth mag
aber noch hervorgehoben werden, daß manches für eine Thier-
art eßbar und gedeihlich ist, welches einer anderen Verderben
bringt, wie ja auch bei den Menschen dem Einem oft etwas
schmeckt, welches ein Anderer mit aller Anstrengung nicht im
Stande ist auszuhalten.

Bekannt ist die Eintheilung in Pflanzenfresser und Fleisch-
fresser. Der Mensch nun ist von der Natur angewiesen, weder
ausschließlich Herbivor noch Carnivor zu sein; er soll beides in
sich versöhnen und verklären. Nur keine Einseitigkeit! Eben so
wenig lauter van Huysums, als lauter Wouwermans!

Tiedemann findet einen besondern Grund für diesen dop-
pelten Eßberuf des Menschen darin, daß die Affen, namentlich

Die Voͤgel haben zwar einen Schnabel, an dem jedoch ei-
gentliche Zaͤhne fehlen, welcher daher nicht Kau-, ſondern Beiß-
organ iſt. Die Articulationen dieſes Schnabels, oder dieſer
Schnaͤbel, ſind merklich freier und vollkommner, das Zungen-
bein naͤhert ſich dem der Mammalien, und doch iſt noch nicht
bei allen Voͤgeln die Zunge eigentliches Geſchmacksorgan. Es
iſt gewiß nicht uͤberfluͤſſig, darauf aufmerkſam zu machen, daß
nicht jede Zunge ein wirkliches Geſchmacksorgan iſt. Begeg-
nete mir doch erſt neuerlich ein junger Kunſtkritiker, der ſogar
ſeinen Schnabel fuͤr eine Zunge hielt.

Unter den Mammalien erfreuen ſich Fledermaͤuſe, Raub-
thiere, Affen und auch der Menſch — den ich jedoch, wie ich
vorſichtigerweiſe ausdruͤcklich und nachdruͤcklich verſichere, weit
entfernt bin, hierher zu rechnen — aller drei Arten von Zaͤhnen,
Unterkieferbewegung und weicher, biegſamer, fleiſchiger, knorpel-
loſer Zungen, ſo wie Gaumenſegel. Intereſſant ſind hier be-
ſonders noch die Backentaſchen, ſo wie die Maͤgen der Wieder-
kaͤuer.

Viel zu lang waͤre es nun, zu beſchreiben, auf wie unend-
lich verſchiedene Art und Weiſe, oft ſehr ſonderbar, dieſe Thiere
und Thierlein alle zu eſſen pflegen; als beachtungswerth mag
aber noch hervorgehoben werden, daß manches fuͤr eine Thier-
art eßbar und gedeihlich iſt, welches einer anderen Verderben
bringt, wie ja auch bei den Menſchen dem Einem oft etwas
ſchmeckt, welches ein Anderer mit aller Anſtrengung nicht im
Stande iſt auszuhalten.

Bekannt iſt die Eintheilung in Pflanzenfreſſer und Fleiſch-
freſſer. Der Menſch nun iſt von der Natur angewieſen, weder
ausſchließlich Herbivor noch Carnivor zu ſein; er ſoll beides in
ſich verſoͤhnen und verklaͤren. Nur keine Einſeitigkeit! Eben ſo
wenig lauter van Huyſums, als lauter Wouwermans!

Tiedemann findet einen beſondern Grund fuͤr dieſen dop-
pelten Eßberuf des Menſchen darin, daß die Affen, namentlich

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0021" n="7"/>
        <p>Die Vo&#x0364;gel haben zwar einen Schnabel, an dem jedoch ei-<lb/>
gentliche Za&#x0364;hne fehlen, welcher daher nicht Kau-, &#x017F;ondern Beiß-<lb/>
organ i&#x017F;t. Die Articulationen die&#x017F;es Schnabels, oder die&#x017F;er<lb/>
Schna&#x0364;bel, &#x017F;ind merklich freier und vollkommner, das Zungen-<lb/>
bein na&#x0364;hert &#x017F;ich dem der Mammalien, und doch i&#x017F;t noch nicht<lb/>
bei allen Vo&#x0364;geln die Zunge eigentliches Ge&#x017F;chmacksorgan. Es<lb/>
i&#x017F;t gewiß nicht u&#x0364;berflu&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig, darauf aufmerk&#x017F;am zu machen, daß<lb/>
nicht jede Zunge ein wirkliches Ge&#x017F;chmacksorgan i&#x017F;t. Begeg-<lb/>
nete mir doch er&#x017F;t neuerlich ein junger Kun&#x017F;tkritiker, der &#x017F;ogar<lb/>
&#x017F;einen Schnabel fu&#x0364;r eine Zunge hielt.</p><lb/>
        <p>Unter den Mammalien erfreuen &#x017F;ich Flederma&#x0364;u&#x017F;e, Raub-<lb/>
thiere, Affen und auch der Men&#x017F;ch &#x2014; den ich jedoch, wie ich<lb/>
vor&#x017F;ichtigerwei&#x017F;e ausdru&#x0364;cklich und nachdru&#x0364;cklich ver&#x017F;ichere, weit<lb/>
entfernt bin, hierher zu rechnen &#x2014; aller drei Arten von Za&#x0364;hnen,<lb/>
Unterkieferbewegung und weicher, bieg&#x017F;amer, flei&#x017F;chiger, knorpel-<lb/>
lo&#x017F;er Zungen, &#x017F;o wie Gaumen&#x017F;egel. Intere&#x017F;&#x017F;ant &#x017F;ind hier be-<lb/>
&#x017F;onders noch die Backenta&#x017F;chen, &#x017F;o wie die Ma&#x0364;gen der Wieder-<lb/>
ka&#x0364;uer.</p><lb/>
        <p>Viel zu lang wa&#x0364;re es nun, zu be&#x017F;chreiben, auf wie unend-<lb/>
lich ver&#x017F;chiedene Art und Wei&#x017F;e, oft &#x017F;ehr &#x017F;onderbar, die&#x017F;e Thiere<lb/>
und Thierlein alle zu e&#x017F;&#x017F;en pflegen; als beachtungswerth mag<lb/>
aber noch hervorgehoben werden, daß manches fu&#x0364;r eine Thier-<lb/>
art eßbar und gedeihlich i&#x017F;t, welches einer anderen Verderben<lb/>
bringt, wie ja auch bei den Men&#x017F;chen dem Einem oft etwas<lb/>
&#x017F;chmeckt, welches ein Anderer mit aller An&#x017F;trengung nicht im<lb/>
Stande i&#x017F;t auszuhalten.</p><lb/>
        <p>Bekannt i&#x017F;t die Eintheilung in Pflanzenfre&#x017F;&#x017F;er und Flei&#x017F;ch-<lb/>
fre&#x017F;&#x017F;er. Der Men&#x017F;ch nun i&#x017F;t von der Natur angewie&#x017F;en, weder<lb/>
aus&#x017F;chließlich Herbivor noch Carnivor zu &#x017F;ein; er &#x017F;oll beides in<lb/>
&#x017F;ich ver&#x017F;o&#x0364;hnen und verkla&#x0364;ren. Nur keine Ein&#x017F;eitigkeit! Eben &#x017F;o<lb/>
wenig lauter <hi rendition="#g">van Huy&#x017F;ums</hi>, als lauter <hi rendition="#g">Wouwermans</hi>!</p><lb/>
        <p><hi rendition="#g">Tiedemann</hi> findet einen be&#x017F;ondern Grund fu&#x0364;r die&#x017F;en dop-<lb/>
pelten Eßberuf des Men&#x017F;chen darin, daß die Affen, namentlich<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[7/0021] Die Voͤgel haben zwar einen Schnabel, an dem jedoch ei- gentliche Zaͤhne fehlen, welcher daher nicht Kau-, ſondern Beiß- organ iſt. Die Articulationen dieſes Schnabels, oder dieſer Schnaͤbel, ſind merklich freier und vollkommner, das Zungen- bein naͤhert ſich dem der Mammalien, und doch iſt noch nicht bei allen Voͤgeln die Zunge eigentliches Geſchmacksorgan. Es iſt gewiß nicht uͤberfluͤſſig, darauf aufmerkſam zu machen, daß nicht jede Zunge ein wirkliches Geſchmacksorgan iſt. Begeg- nete mir doch erſt neuerlich ein junger Kunſtkritiker, der ſogar ſeinen Schnabel fuͤr eine Zunge hielt. Unter den Mammalien erfreuen ſich Fledermaͤuſe, Raub- thiere, Affen und auch der Menſch — den ich jedoch, wie ich vorſichtigerweiſe ausdruͤcklich und nachdruͤcklich verſichere, weit entfernt bin, hierher zu rechnen — aller drei Arten von Zaͤhnen, Unterkieferbewegung und weicher, biegſamer, fleiſchiger, knorpel- loſer Zungen, ſo wie Gaumenſegel. Intereſſant ſind hier be- ſonders noch die Backentaſchen, ſo wie die Maͤgen der Wieder- kaͤuer. Viel zu lang waͤre es nun, zu beſchreiben, auf wie unend- lich verſchiedene Art und Weiſe, oft ſehr ſonderbar, dieſe Thiere und Thierlein alle zu eſſen pflegen; als beachtungswerth mag aber noch hervorgehoben werden, daß manches fuͤr eine Thier- art eßbar und gedeihlich iſt, welches einer anderen Verderben bringt, wie ja auch bei den Menſchen dem Einem oft etwas ſchmeckt, welches ein Anderer mit aller Anſtrengung nicht im Stande iſt auszuhalten. Bekannt iſt die Eintheilung in Pflanzenfreſſer und Fleiſch- freſſer. Der Menſch nun iſt von der Natur angewieſen, weder ausſchließlich Herbivor noch Carnivor zu ſein; er ſoll beides in ſich verſoͤhnen und verklaͤren. Nur keine Einſeitigkeit! Eben ſo wenig lauter van Huyſums, als lauter Wouwermans! Tiedemann findet einen beſondern Grund fuͤr dieſen dop- pelten Eßberuf des Menſchen darin, daß die Affen, namentlich

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/anthus_esskunst_1838
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/anthus_esskunst_1838/21
Zitationshilfe: Antonius Anthus [i. e. Blumröder, Gustav]: Vorlesungen über Esskunst. Leipzig, 1838, S. 7. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/anthus_esskunst_1838/21>, abgerufen am 30.04.2024.