Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 4. Magdeburg, 1610.Auß Ordnung der Creaturen lernen wir aturen öhmen Gott mehr nach/ denndie vnempfindlichen/ die vernünfftigen mehr denn die vnuernünfftigen/ der- wegen weil wir Augenscheinlich sehen/ das eine Ordnung vnd Gradus in den Creaturen sind/ da jmmer eine GOtt mehr nachöhmet denn die ander/ von der geringsten Creatur/ biß zu der Edelsten/ der Mensch aber die Edelste Creatur ist/ derhalben so muß auch im Im Men- schen das Ende al- ler Creatu ren.Menschen sein/ der höchste Grad GOtt gleich zu sein/ denn im Men- schen ist das Ende aller Creaturen/ derwegen muß auch der Mensch an- fenglich ein vollkommen Gleichnis oder Ebenbilde Gottes gewesen sein/ denn sonst were die Ordnung der Cre- aturen vergeblich/ da jmmer eine die ander in der nachöhmung Gottes vbertrifft/ denn Gott hat in allen Cre- aturen ein Zeichen eingebildet oder In Crea- turis ve- stigia DEI.ein Fußstapffen/ daraus man den Schöpffer spüren mag/ gleich als man ein Siegel in Wachs drucket/ Also
Auß Ordnung der Creaturen lernẽ wir aturen oͤhmen Gott mehr nach/ denndie vnempfindlichen/ die vernuͤnfftigen mehr denn die vnuernuͤnfftigen/ der- wegen weil wir Augenſcheinlich ſehen/ das eine Ordnung vnd Gradus in den Creaturen ſind/ da jmmer eine GOtt mehr nachoͤhmet denn die ander/ von der geringſten Creatur/ biß zu der Edelſten/ der Menſch aber die Edelſte Creatur iſt/ derhalben ſo muß auch im Im Men- ſchen das Ende al- ler Creatu ren.Menſchen ſein/ der hoͤchſte Grad GOtt gleich zu ſein/ denn im Men- ſchen iſt das Ende aller Creaturen/ derwegen muß auch der Menſch an- fenglich ein vollkommen Gleichnis oder Ebenbilde Gottes geweſen ſein/ denn ſonſt were die Ordnung der Cre- aturen vergeblich/ da jmmer eine die ander in der nachoͤhmung Gottes vbertrifft/ denn Gott hat in allen Cre- aturen ein Zeichen eingebildet oder In Crea- turis ve- ſtigia DEI.ein Fußſtapffen/ daraus man den Schoͤpffer ſpuͤren mag/ gleich als man ein Siegel in Wachs drucket/ Alſo
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0300" n="278"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Auß Ordnung der Creaturen lernẽ wir</hi></fw><lb/> aturen oͤhmen Gott mehr nach/ denn<lb/> die vnempfindlichen/ die vernuͤnfftigen<lb/> mehr denn die vnuernuͤnfftigen/ der-<lb/> wegen weil wir Augenſcheinlich ſehen/<lb/> das eine Ordnung vnd Gradus in den<lb/> Creaturen ſind/ da jmmer eine GOtt<lb/> mehr nachoͤhmet denn die ander/ von<lb/> der geringſten Creatur/ biß zu der<lb/> Edelſten/ der Menſch aber die Edelſte<lb/> Creatur iſt/ derhalben ſo muß auch im<lb/><note place="left">Im Men-<lb/> ſchen das<lb/> Ende al-<lb/> ler Creatu<lb/> ren.</note>Menſchen ſein/ der hoͤchſte Grad<lb/> GOtt gleich zu ſein/ denn im Men-<lb/> ſchen iſt das Ende aller Creaturen/<lb/> derwegen muß auch der Menſch an-<lb/> fenglich ein vollkommen Gleichnis<lb/> oder Ebenbilde Gottes geweſen ſein/<lb/> denn ſonſt were die Ordnung der Cre-<lb/> aturen vergeblich/ da jmmer eine die<lb/> ander in der nachoͤhmung Gottes<lb/> vbertrifft/ denn Gott hat in allen Cre-<lb/> aturen ein Zeichen eingebildet oder<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">In Crea-<lb/> turis ve-<lb/> ſtigia<lb/> DEI.</hi></note>ein Fußſtapffen/ daraus man den<lb/> Schoͤpffer ſpuͤren mag/ gleich als<lb/> man ein Siegel in Wachs drucket/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Alſo</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [278/0300]
Auß Ordnung der Creaturen lernẽ wir
aturen oͤhmen Gott mehr nach/ denn
die vnempfindlichen/ die vernuͤnfftigen
mehr denn die vnuernuͤnfftigen/ der-
wegen weil wir Augenſcheinlich ſehen/
das eine Ordnung vnd Gradus in den
Creaturen ſind/ da jmmer eine GOtt
mehr nachoͤhmet denn die ander/ von
der geringſten Creatur/ biß zu der
Edelſten/ der Menſch aber die Edelſte
Creatur iſt/ derhalben ſo muß auch im
Menſchen ſein/ der hoͤchſte Grad
GOtt gleich zu ſein/ denn im Men-
ſchen iſt das Ende aller Creaturen/
derwegen muß auch der Menſch an-
fenglich ein vollkommen Gleichnis
oder Ebenbilde Gottes geweſen ſein/
denn ſonſt were die Ordnung der Cre-
aturen vergeblich/ da jmmer eine die
ander in der nachoͤhmung Gottes
vbertrifft/ denn Gott hat in allen Cre-
aturen ein Zeichen eingebildet oder
ein Fußſtapffen/ daraus man den
Schoͤpffer ſpuͤren mag/ gleich als
man ein Siegel in Wachs drucket/
Alſo
Im Men-
ſchen das
Ende al-
ler Creatu
ren.
In Crea-
turis ve-
ſtigia
DEI.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum04_1610 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum04_1610/300 |
Zitationshilfe: | Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 4. Magdeburg, 1610, S. 278. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum04_1610/300>, abgerufen am 29.05.2023. |