Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Arnim, Bettina von: Die Günderode. Bd. 1. Grünberg u. a., 1840.

Bild:
<< vorherige Seite

großen Eiche und bedauertest Deinen arabischen Ren¬
ner, daß Du den nicht mit aus Asien herüber gebracht
hattest; während ich am Abhang nieder kletterte wo Du
immer Furcht hattest daß ich hinunter falle; am Neu¬
jahrstag war ich wirklich da hinunter gekollert, ich war
mit George da spazieren gegangen es war Glatteis, ich
glitt aus und Er den Augenblick ohne sich zu besinnen
mir nach, da faßte er mich und hielt sich mit der an¬
dern Hand an einer Wurzel fest. Er war ganz blaß
und wankte denn er konnte schwer das Gleichgewicht
halten. Oben sagte er: jetzt wären wir Beide zerschmet¬
tert
hätte Gott mir nicht beigestanden denn ich hätte
mich Dir nachgestürzt. -- Ich war bis dahin gar nicht
erschrocken gewesen, denn ich bin so faselig und merk
nie Gefahr. -- Aber das erschütterte mich daß des Bru¬
ders Leben an dem meinen hing wie an einem Haar,
und daß es Gott nicht reißen ließ. -- Wie Geschwister
doch aneinander hängen, wie Glieder eines Leibes, eins
stürzt dem andern nach in den Abgrund; eins rettet
das andere. Möge ichs doch nie vergessen das Vater
und Mutter mir den Bruder geschenkt haben. --

Was wollt ich Dir doch sagen! -- ja, daß damals
mir zuerst der Gedanke kam wie das Leben nur als
Nothbehelf vernutzt werde. Ich dachte daß wir Ge¬

großen Eiche und bedauerteſt Deinen arabiſchen Ren¬
ner, daß Du den nicht mit aus Aſien herüber gebracht
hatteſt; während ich am Abhang nieder kletterte wo Du
immer Furcht hatteſt daß ich hinunter falle; am Neu¬
jahrstag war ich wirklich da hinunter gekollert, ich war
mit George da ſpazieren gegangen es war Glatteis, ich
glitt aus und Er den Augenblick ohne ſich zu beſinnen
mir nach, da faßte er mich und hielt ſich mit der an¬
dern Hand an einer Wurzel feſt. Er war ganz blaß
und wankte denn er konnte ſchwer das Gleichgewicht
halten. Oben ſagte er: jetzt wären wir Beide zerſchmet¬
tert
hätte Gott mir nicht beigeſtanden denn ich hätte
mich Dir nachgeſtürzt. — Ich war bis dahin gar nicht
erſchrocken geweſen, denn ich bin ſo faſelig und merk
nie Gefahr. — Aber das erſchütterte mich daß des Bru¬
ders Leben an dem meinen hing wie an einem Haar,
und daß es Gott nicht reißen ließ. — Wie Geſchwiſter
doch aneinander hängen, wie Glieder eines Leibes, eins
ſtürzt dem andern nach in den Abgrund; eins rettet
das andere. Möge ichs doch nie vergeſſen das Vater
und Mutter mir den Bruder geſchenkt haben. —

Was wollt ich Dir doch ſagen! — ja, daß damals
mir zuerſt der Gedanke kam wie das Leben nur als
Nothbehelf vernutzt werde. Ich dachte daß wir Ge¬

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0370" n="354"/>
großen Eiche und bedauerte&#x017F;t Deinen arabi&#x017F;chen Ren¬<lb/>
ner, daß Du den nicht mit aus A&#x017F;ien herüber gebracht<lb/>
hatte&#x017F;t; während ich am Abhang nieder kletterte wo Du<lb/>
immer Furcht hatte&#x017F;t daß ich hinunter falle; am Neu¬<lb/>
jahrstag war ich wirklich da hinunter gekollert, ich war<lb/>
mit George da &#x017F;pazieren gegangen es war Glatteis, ich<lb/>
glitt aus und Er den Augenblick ohne &#x017F;ich zu be&#x017F;innen<lb/>
mir nach, da faßte er mich und hielt &#x017F;ich mit der an¬<lb/>
dern Hand an einer Wurzel fe&#x017F;t. Er war ganz blaß<lb/>
und wankte denn er konnte &#x017F;chwer das Gleichgewicht<lb/>
halten. Oben &#x017F;agte er: jetzt wären wir Beide <choice><sic>zer&#x017F;chmet¬<lb/>
tern</sic><corr>zer&#x017F;chmet¬<lb/>
tert</corr></choice> hätte Gott mir nicht beige&#x017F;tanden denn ich hätte<lb/>
mich Dir nachge&#x017F;türzt. &#x2014; Ich war bis dahin gar nicht<lb/>
er&#x017F;chrocken gewe&#x017F;en, denn ich bin &#x017F;o fa&#x017F;elig und merk<lb/>
nie Gefahr. &#x2014; Aber das er&#x017F;chütterte mich daß des Bru¬<lb/>
ders Leben an dem meinen hing wie an einem Haar,<lb/>
und daß es Gott nicht reißen ließ. &#x2014; Wie Ge&#x017F;chwi&#x017F;ter<lb/>
doch aneinander hängen, wie Glieder eines Leibes, eins<lb/>
&#x017F;türzt dem andern nach in den Abgrund; eins rettet<lb/>
das andere. Möge ichs doch nie verge&#x017F;&#x017F;en das Vater<lb/>
und Mutter mir den Bruder ge&#x017F;chenkt haben. &#x2014;</p><lb/>
          <p>Was wollt ich Dir doch &#x017F;agen! &#x2014; ja, daß damals<lb/>
mir zuer&#x017F;t der Gedanke kam wie das Leben nur als<lb/>
Nothbehelf vernutzt werde. Ich dachte daß wir Ge¬<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[354/0370] großen Eiche und bedauerteſt Deinen arabiſchen Ren¬ ner, daß Du den nicht mit aus Aſien herüber gebracht hatteſt; während ich am Abhang nieder kletterte wo Du immer Furcht hatteſt daß ich hinunter falle; am Neu¬ jahrstag war ich wirklich da hinunter gekollert, ich war mit George da ſpazieren gegangen es war Glatteis, ich glitt aus und Er den Augenblick ohne ſich zu beſinnen mir nach, da faßte er mich und hielt ſich mit der an¬ dern Hand an einer Wurzel feſt. Er war ganz blaß und wankte denn er konnte ſchwer das Gleichgewicht halten. Oben ſagte er: jetzt wären wir Beide zerſchmet¬ tert hätte Gott mir nicht beigeſtanden denn ich hätte mich Dir nachgeſtürzt. — Ich war bis dahin gar nicht erſchrocken geweſen, denn ich bin ſo faſelig und merk nie Gefahr. — Aber das erſchütterte mich daß des Bru¬ ders Leben an dem meinen hing wie an einem Haar, und daß es Gott nicht reißen ließ. — Wie Geſchwiſter doch aneinander hängen, wie Glieder eines Leibes, eins ſtürzt dem andern nach in den Abgrund; eins rettet das andere. Möge ichs doch nie vergeſſen das Vater und Mutter mir den Bruder geſchenkt haben. — Was wollt ich Dir doch ſagen! — ja, daß damals mir zuerſt der Gedanke kam wie das Leben nur als Nothbehelf vernutzt werde. Ich dachte daß wir Ge¬

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/arnimb_guenderode01_1840
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/arnimb_guenderode01_1840/370
Zitationshilfe: Arnim, Bettina von: Die Günderode. Bd. 1. Grünberg u. a., 1840, S. 354. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arnimb_guenderode01_1840/370>, abgerufen am 31.05.2024.