Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Arnold, Gottfried: Unpartheyische Kirchen- und Ketzer-Historie. Bd. 2 (T. 3/4). Frankfurt (Main), 1700.

Bild:
<< vorherige Seite

Th. IV. Sect. III. Num. X. D. Mich. Waltheri streit mit P. C.
[Spaltenumbruch] tare nempe Weigelianisatum & spiritui fica-
tum.

Quoestio VIII. D. Waltheri.

Ob von der grossen trübsal Dan. 12. Alle
Propheten/ die grossen und kleinen/ zeugnis
geben.

Sententia P.

Prog. p. 17. Es sind wahrhafftiglich in Mo-
se/ Job/ David/ Salomo/ in Esaia/ Jeremia/
Ezechiel/ Daniel/ Hosea und allen kleinen
Propheten/ wie auch den büchern/ die man
Apocryphos nennet/ alsdenn auch im Neuen
Testament durch und durch unsere zeiten ab-
gemahlet. Et pag. 43. Der Sohn GOTTes
nennet eine grosse trübsal/ die über den erdkreiß
wird kommen/ Apoc. 3. Von welcher trübsal
alle grosse und kleine Propheten zeugnis ge-
ben/ wenn sie mit erleuchteten augen werden
angeschen/ Joel. 2. Malach. 3.

Responsio ejusdem.

Daß in specie alle Propheten explicite von
der grossen trübsal Dan. 12. solten handeln/ ach-
te ich nicht. Deß HErrn JEsu Christi wort
sind davon offenbar Matth. 24.

Replica D. Waltheri.

1. Die grosse trübsal beym Daniel ange-
deutet durch den Engel/ hat schon ihren an-
fang und mittel hinweg/ wegen des leidigen
Pabstthums/ von dem daselbsten/ nach einmü-
thiger auslegung der meisten/ ja aller Lutheri-
schen Theologen/ allein meines wissens D. Phi-
lippum Nicolai
ausgenommen/ ex professo ge-
handelt wird. Das ende aber wird bald an-
brechen/ wie ichs ehe gezeiget concione 10. in
Danielem.
Und von der trübsal wird 2. pro-
prie
nichts geredet bey einigen Propheten/
viel weniger bey Mose/ Job/ David/ und Sa-
lomo/ am allerwenigsten in den Libris Apo-
cryphis,
weder explicite noch implicite, sie mö-
gen mit augen angesehen werden/ waserley
sorten sie sind. Hie gilt nicht das blosse sa-
ge/ sondern es heisset da/ demonstrandum. Das
[fremdsprachliches Material - Zeichen fehlt] gilt nur bey denen Discipulis Py-
thagorae,
und nicht bey denen/ die aller sachen
zwingende fundamenta mit fug und recht be-
gehren. 3. Die grosse trübsal/ von welcher
Christus beym Matthaeo und Luca, c. 21. weis-
saget/ hat die Jüden fürlängst betroffen/ und
gehet uns Christen directe und proprie nicht
an/ wie es Herr D. Gerhardus cap. 160. Harm.
gründlich deduciret a pag. 483. ad 487. 4. Die
stunde der versuchung (und nicht die grosse
trübsal) Apoc. 3. so über den gantzen weltkreiß
kommen/ ist auch füruber/ und gehet auf die
persecutiones der Römischen Heydnischen
Käyser/ und auf die Haereses, die damals un-
ter den Christen eingerissen/ wie es Lyra erklä-
ret. Dessen explication Herr D. Hoe in Com-
ment. pag. 353. l. 1. apptobi
ret/ und vor ihme
Osiander in Paraph. Bibl. und Winckel-
mannus.

Quoestio IX. D. VValtheri.

Woher es zu beweisen/ daß Hiob ein Pro-
phet gewesen/ und daß alles von ihme ange-
eu tet worden/ was ohn allen grund/ mit wun-
[Spaltenumbruch] derlichen verdeckten worten/ nicht ohne greiffli-
che thorheit/ in anderthalb bogen von ihme
publiciret worden.

Sententia P.

Kläret auf aus solchen anderthalb bogen;
in derer Frontispicio nennet er Hiob einen
Propheten/ der anzeige/ wie es mit den äus-
serlichen kriegen der Christen wieder den Anti-
christ werde ein ende gewinnen? v. lit. a. 1111.
klag[e]t er/ der alte Prophet Hiob/ der mit Mo-
se über dreytausend jahr in der kirchen aufge-
wartet/ sey wenig/ von sehr wenigen bißhero
verstanden worden. Er aber mercke unter de-
nen Propheten/ daß der Prophet Hiob/ auch
was sonderliches habe/ daran der kirchen Got-
tes gelegen/ und bey diesen unsern zeiten sey es
wohl zu mercken/ &c.

Responsio ejusdem.

Daß Hiob ein Prophet möge genennet
werden/ ist Luc. 16. & 24. wohl zu verstehen.
D. Philippus Presbyter, S. Augustinus, Venera-
bilis Beda
nennen ihn also/ wie Joh. Pinedae
allegata
bezeugen. interpretatiuncula mea Jo-
bica juxta concessionem Lutheri, allegorice
a me est instituta, uti suis temporibus fece-
runt Ph. Presbyter, Gregorius M. Ven. Beda,
Nic. de Lyra, Petrus Bertorius, Rupertus Tui-
censis Abbas.

Replica D. Waltheri.

(1) Die Heilige Schrifft führet das wört-
lein Prophet in manchfaltigem verstande an/
und in dem allersonderlichsten (nach welchem
es die jenigen H. Menschen/ die getrieben von
dem H. Geist von zukünfftigen dingen schrifft-
lich geweissaget/ bedeutet/ nemlich die Pro-
pheten/ welche Mosi/ dem heerführer der andern/
contradistinguiret werden) fänget sie die Pro-
pheten anzurechnen/ von Samuel Act. 3. v. 24.
vor dem/ wie auch vor Mose/ Hiob lange ge-
lehret und gelebet hat. Und wenn sie dessen geden-
cket/ welches geschicht im Neuen Testament/
Jacob. 5. v. 11. und im alten Ezech. 14. v. 14.
und 20. (nichts zu sagen von dem büchlein
Tobiae cap. 2. v. 12. als welches extra Cano-
nem
ist) so tituliret sie ihn nirgends ausdrück-
lich und specialiter einen Propheten. Ja weil
Christus selbst Luc. 24. v. 44. die bücher des
Alten Testaments eintheilet in Mosen/ in die
Propheten/ und in die Psalmen/ und wie et-
liche wollen/ damit gesehen auf die gewöhnli-
che Distribution der alten Hebräer (derer ve-
stigium
verspüret wird apud Siracidem cap. 49.
ubi nulla fit mentio Danielis inter Prophe-
tas caeteros, eo, quod antiquitus adnumera-
tus sit Hagiographis, non Prophetis, idque ob
Chaldaeum sermonem, uti putatur, quem per
aliquot capita Hebraico intertexuit, quum re-
liqui Prophetae pure Hebraice sint locut
) wel-
che die biblischen bücher dividiren in legem,
Prophetas (tam priores, quam posteriores) &
Hagiographa,
oder [fremdsprachliches Material - Zeichen fehlt], und den Hiob nicht
unter die Propheten mitrechnen/ sondern un-
ter die letzte sorten/ die etliche Metricos und
Poeticos Libros in sich verfasset. Die
der HERR unter den Psalmen ver-
muthlich mit verstanden/ so wird auch
daher gefordert/ daß Er den Hiob

so un-

Th. IV. Sect. III. Num. X. D. Mich. Waltheri ſtreit mit P. C.
[Spaltenumbruch] tare nempe Weigelianiſatum & ſpiritui fica-
tum.

Quœſtio VIII. D. Waltheri.

Ob von der groſſen truͤbſal Dan. 12. Alle
Propheten/ die groſſen und kleinen/ zeugnis
geben.

Sententia P.

Prog. p. 17. Es ſind wahrhafftiglich in Mo-
ſe/ Job/ David/ Salomo/ in Eſaia/ Jeremia/
Ezechiel/ Daniel/ Hoſea und allen kleinen
Propheten/ wie auch den buͤchern/ die man
Apocryphos nennet/ alsdenn auch im Neuen
Teſtament durch und durch unſere zeiten ab-
gemahlet. Et pag. 43. Der Sohn GOTTes
nennet eine groſſe truͤbſal/ die uͤber den erdkreiß
wird kommen/ Apoc. 3. Von welcher truͤbſal
alle groſſe und kleine Propheten zeugnis ge-
ben/ wenn ſie mit erleuchteten augen werden
angeſchen/ Joel. 2. Malach. 3.

Reſponſio ejusdem.

Daß in ſpecie alle Propheten explicitè von
der groſſen truͤbſal Dan. 12. ſolten handeln/ ach-
te ich nicht. Deß HErrn JEſu Chriſti wort
ſind davon offenbar Matth. 24.

Replica D. Waltheri.

1. Die groſſe truͤbſal beym Daniel ange-
deutet durch den Engel/ hat ſchon ihren an-
fang und mittel hinweg/ wegen des leidigen
Pabſtthums/ von dem daſelbſten/ nach einmuͤ-
thiger auslegung der meiſten/ ja aller Lutheri-
ſchen Theologen/ allein meines wiſſens D. Phi-
lippum Nicolai
ausgenommen/ ex profeſſo ge-
handelt wird. Das ende aber wird bald an-
brechen/ wie ichs ehe gezeiget concione 10. in
Danielem.
Und von der truͤbſal wird 2. pro-
priè
nichts geredet bey einigen Propheten/
viel weniger bey Moſe/ Job/ David/ und Sa-
lomo/ am allerwenigſten in den Libris Apo-
cryphis,
weder explicitè noch implicitè, ſie moͤ-
gen mit augen angeſehen werden/ waſerley
ſorten ſie ſind. Hie gilt nicht das bloſſe ſa-
gē/ ſondern es heiſſet da/ demonſtrandum. Das
[fremdsprachliches Material – Zeichen fehlt] gilt nur bey denen Diſcipulis Py-
thagoræ,
und nicht bey denen/ die aller ſachen
zwingende fundamenta mit fug und recht be-
gehren. 3. Die groſſe truͤbſal/ von welcher
Chriſtus beym Matthæo und Luca, c. 21. weiſ-
ſaget/ hat die Juͤden fuͤrlaͤngſt betroffen/ und
gehet uns Chriſten directè und propriè nicht
an/ wie es Herr D. Gerhardus cap. 160. Harm.
gruͤndlich deduciret à pag. 483. ad 487. 4. Die
ſtunde der verſuchung (und nicht die groſſe
truͤbſal) Apoc. 3. ſo uͤber den gantzen weltkreiß
kommen/ iſt auch fuͤruber/ und gehet auf die
perſecutiones der Roͤmiſchen Heydniſchen
Kaͤyſer/ und auf die Hæreſes, die damals un-
ter den Chriſten eingeriſſen/ wie es Lyra erklaͤ-
ret. Deſſen explication Herr D. Hoë in Com-
ment. pag. 353. l. 1. apptobi
ret/ und vor ihme
Oſiander in Paraph. Bibl. und Winckel-
mannus.

Quœſtio IX. D. VValtheri.

Woher es zu beweiſen/ daß Hiob ein Pro-
phet geweſen/ und daß alles von ihme ange-
eu tet worden/ was ohn allen grund/ mit wun-
[Spaltenumbruch] derlichen verdeckten worten/ nicht ohne greiffli-
che thorheit/ in anderthalb bogen von ihme
publiciret worden.

Sententia P.

Klaͤret auf aus ſolchen anderthalb bogen;
in derer Frontiſpicio nennet er Hiob einen
Propheten/ der anzeige/ wie es mit den aͤuſ-
ſerlichen kriegen der Chriſten wieder den Anti-
chriſt werde ein ende gewinnen? v. lit. a. 1111.
klag[e]t er/ der alte Prophet Hiob/ der mit Mo-
ſe uͤber dreytauſend jahr in der kirchen aufge-
wartet/ ſey wenig/ von ſehr wenigen bißhero
verſtanden worden. Er aber mercke unter de-
nen Propheten/ daß der Prophet Hiob/ auch
was ſonderliches habe/ daran der kirchen Got-
tes gelegen/ und bey dieſen unſern zeiten ſey es
wohl zu mercken/ &c.

Reſponſio ejusdem.

Daß Hiob ein Prophet moͤge genennet
werden/ iſt Luc. 16. & 24. wohl zu verſtehen.
D. Philippus Presbyter, S. Auguſtinus, Venera-
bilis Beda
nennen ihn alſo/ wie Joh. Pinedæ
allegata
bezeugen. interpretatiuncula mea Jo-
bica juxta concesſionem Lutheri, allegoricè
à me eſt inſtituta, uti ſuis temporibus fece-
runt Ph. Presbyter, Gregorius M. Ven. Beda,
Nic. de Lyra, Petrus Bertorius, Rupertus Tui-
cenſis Abbas.

Replica D. Waltheri.

(1) Die Heilige Schrifft fuͤhret das woͤrt-
lein Prophet in manchfaltigem verſtande an/
und in dem allerſonderlichſten (nach welchem
es die jenigen H. Menſchen/ die getrieben von
dem H. Geiſt von zukuͤnfftigen dingen ſchrifft-
lich geweiſſaget/ bedeutet/ nemlich die Pro-
pheten/ welche Moſi/ dem heerfuͤhrer der andern/
contradiſtinguiret werden) faͤnget ſie die Pro-
pheten anzurechnen/ von Samuel Act. 3. v. 24.
vor dem/ wie auch vor Moſe/ Hiob lange ge-
lehret uñ gelebet hat. Und weñ ſie deſſen geden-
cket/ welches geſchicht im Neuen Teſtament/
Jacob. 5. v. 11. und im alten Ezech. 14. v. 14.
und 20. (nichts zu ſagen von dem buͤchlein
Tobiæ cap. 2. v. 12. als welches extra Cano-
nem
iſt) ſo tituliret ſie ihn nirgends ausdruͤck-
lich und ſpecialiter einen Propheten. Ja weil
Chriſtus ſelbſt Luc. 24. v. 44. die buͤcher des
Alten Teſtaments eintheilet in Moſen/ in die
Propheten/ und in die Pſalmen/ und wie et-
liche wollen/ damit geſehen auf die gewoͤhnli-
che Diſtribution der alten Hebraͤer (derer ve-
ſtigium
verſpuͤret wird apud Siracidem cap. 49.
ubi nulla fit mentio Danielis inter Prophe-
tas cæteros, eo, quod antiquitùs adnumera-
tus ſit Hagiographis, non Prophetis, idque ob
Chaldæum ſermonem, uti putatur, quem per
aliquot capita Hebraico intertexuit, quum re-
liqui Prophetæ purè Hebraicè ſint locut
) wel-
che die bibliſchen buͤcher dividiren in legem,
Prophetas (tam priores, quam poſteriores) &
Hagiographa,
oder [fremdsprachliches Material – Zeichen fehlt], und den Hiob nicht
unter die Propheten mitrechnen/ ſondern un-
ter die letzte ſorten/ die etliche Metricos und
Poëticos Libros in ſich verfaſſet. Die
der HERR unter den Pſalmen ver-
muthlich mit verſtanden/ ſo wird auch
daher gefordert/ daß Er den Hiob

ſo un-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p>
                <pb facs="#f0918" n="614"/>
                <fw place="top" type="header">Th. <hi rendition="#aq">IV. Sect. III. Num. X. D. Mich. Waltheri</hi> &#x017F;treit mit <hi rendition="#aq">P. C.</hi></fw><lb/>
                <cb/> <hi rendition="#aq">tare nempe Weigeliani&#x017F;atum &amp; &#x017F;piritui fica-<lb/>
tum.</hi> </p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Qu&#x0153;&#x017F;tio VIII. D. Waltheri.</hi> </hi> </head><lb/>
              <p>Ob von der gro&#x017F;&#x017F;en tru&#x0364;b&#x017F;al <hi rendition="#aq">Dan.</hi> 12. Alle<lb/>
Propheten/ die gro&#x017F;&#x017F;en und kleinen/ zeugnis<lb/>
geben.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Sententia P.</hi> </hi> </head><lb/>
              <p><hi rendition="#aq">Prog. p.</hi> 17. Es &#x017F;ind wahrhafftiglich in Mo-<lb/>
&#x017F;e/ Job/ David/ Salomo/ in E&#x017F;aia/ Jeremia/<lb/>
Ezechiel/ Daniel/ Ho&#x017F;ea und allen kleinen<lb/>
Propheten/ wie auch den bu&#x0364;chern/ die man<lb/><hi rendition="#aq">Apocryphos</hi> nennet/ alsdenn auch im Neuen<lb/>
Te&#x017F;tament durch und durch un&#x017F;ere zeiten ab-<lb/>
gemahlet. <hi rendition="#aq">Et pag.</hi> 43. Der Sohn GOTTes<lb/>
nennet eine gro&#x017F;&#x017F;e tru&#x0364;b&#x017F;al/ die u&#x0364;ber den erdkreiß<lb/>
wird kommen/ <hi rendition="#aq">Apoc.</hi> 3. Von welcher tru&#x0364;b&#x017F;al<lb/>
alle gro&#x017F;&#x017F;e und kleine Propheten zeugnis ge-<lb/>
ben/ wenn &#x017F;ie mit erleuchteten augen werden<lb/>
ange&#x017F;chen/ <hi rendition="#aq">Joel. 2. Malach.</hi> 3.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Re&#x017F;pon&#x017F;io ejusdem.</hi> </hi> </head><lb/>
              <p>Daß <hi rendition="#aq">in &#x017F;pecie</hi> alle Propheten <hi rendition="#aq">explicitè</hi> von<lb/>
der gro&#x017F;&#x017F;en tru&#x0364;b&#x017F;al <hi rendition="#aq">Dan.</hi> 12. &#x017F;olten handeln/ ach-<lb/>
te ich nicht. Deß HErrn JE&#x017F;u Chri&#x017F;ti wort<lb/>
&#x017F;ind davon offenbar <hi rendition="#aq">Matth.</hi> 24.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Replica D. Waltheri.</hi> </hi> </head><lb/>
              <p>1. Die gro&#x017F;&#x017F;e tru&#x0364;b&#x017F;al beym Daniel ange-<lb/>
deutet durch den Engel/ hat &#x017F;chon ihren an-<lb/>
fang und mittel hinweg/ wegen des leidigen<lb/>
Pab&#x017F;tthums/ von dem da&#x017F;elb&#x017F;ten/ nach einmu&#x0364;-<lb/>
thiger auslegung der mei&#x017F;ten/ ja aller Lutheri-<lb/>
&#x017F;chen <hi rendition="#aq">Theolo</hi>gen/ allein meines wi&#x017F;&#x017F;ens <hi rendition="#aq">D. Phi-<lb/>
lippum Nicolai</hi> ausgenommen/ <hi rendition="#aq">ex profe&#x017F;&#x017F;o</hi> ge-<lb/>
handelt wird. Das ende aber wird bald an-<lb/>
brechen/ wie ichs ehe gezeiget <hi rendition="#aq">concione 10. in<lb/>
Danielem.</hi> Und von der tru&#x0364;b&#x017F;al wird 2. <hi rendition="#aq">pro-<lb/>
priè</hi> nichts geredet bey einigen Propheten/<lb/>
viel weniger bey Mo&#x017F;e/ Job/ David/ und Sa-<lb/>
lomo/ am allerwenig&#x017F;ten in den <hi rendition="#aq">Libris Apo-<lb/>
cryphis,</hi> weder <hi rendition="#aq">explicitè</hi> noch <hi rendition="#aq">implicitè,</hi> &#x017F;ie mo&#x0364;-<lb/>
gen mit augen ange&#x017F;ehen werden/ wa&#x017F;erley<lb/>
&#x017F;orten &#x017F;ie &#x017F;ind. Hie gilt nicht das blo&#x017F;&#x017F;e &#x017F;a-<lb/>
g&#x0113;/ &#x017F;ondern es hei&#x017F;&#x017F;et da/ <hi rendition="#aq">demon&#x017F;trandum.</hi> Das<lb/><gap reason="fm" unit="chars"/> gilt nur bey denen <hi rendition="#aq">Di&#x017F;cipulis Py-<lb/>
thagoræ,</hi> und nicht bey denen/ die aller &#x017F;achen<lb/>
zwingende <hi rendition="#aq">fundamenta</hi> mit fug und recht be-<lb/>
gehren. 3. Die gro&#x017F;&#x017F;e tru&#x0364;b&#x017F;al/ von welcher<lb/>
Chri&#x017F;tus beym <hi rendition="#aq">Matthæo</hi> und <hi rendition="#aq">Luca, c.</hi> 21. wei&#x017F;-<lb/>
&#x017F;aget/ hat die Ju&#x0364;den fu&#x0364;rla&#x0364;ng&#x017F;t betroffen/ und<lb/>
gehet uns Chri&#x017F;ten <hi rendition="#aq">directè</hi> und <hi rendition="#aq">propriè</hi> nicht<lb/>
an/ wie es Herr <hi rendition="#aq">D. Gerhardus cap. 160. Harm.</hi><lb/>
gru&#x0364;ndlich <hi rendition="#aq">deduci</hi>ret <hi rendition="#aq">à pag. 483. ad</hi> 487. 4. Die<lb/>
&#x017F;tunde der ver&#x017F;uchung (und nicht die gro&#x017F;&#x017F;e<lb/>
tru&#x0364;b&#x017F;al) <hi rendition="#aq">Apoc.</hi> 3. &#x017F;o u&#x0364;ber den gantzen weltkreiß<lb/>
kommen/ i&#x017F;t auch fu&#x0364;ruber/ und gehet auf die<lb/><hi rendition="#aq">per&#x017F;ecutiones</hi> der Ro&#x0364;mi&#x017F;chen Heydni&#x017F;chen<lb/>
Ka&#x0364;y&#x017F;er/ und auf die <hi rendition="#aq">Hære&#x017F;es,</hi> die damals un-<lb/>
ter den Chri&#x017F;ten eingeri&#x017F;&#x017F;en/ wie es <hi rendition="#aq">Lyra</hi> erkla&#x0364;-<lb/>
ret. De&#x017F;&#x017F;en <hi rendition="#aq">explication</hi> Herr <hi rendition="#aq">D. Hoë in Com-<lb/>
ment. pag. 353. l. 1. apptobi</hi>ret/ und vor ihme<lb/><hi rendition="#aq">O&#x017F;iander in Paraph. Bibl.</hi> und <hi rendition="#aq">Winckel-<lb/>
mannus.</hi></p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Qu&#x0153;&#x017F;tio IX. D. VValtheri.</hi> </hi> </head><lb/>
              <p>Woher es zu bewei&#x017F;en/ daß Hiob ein Pro-<lb/>
phet gewe&#x017F;en/ und daß alles von ihme ange-<lb/>
eu tet worden/ was ohn allen grund/ mit wun-<lb/><cb/>
derlichen verdeckten worten/ nicht ohne greiffli-<lb/>
che thorheit/ in anderthalb bogen von ihme<lb/><hi rendition="#aq">publici</hi>ret worden.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Sententia P.</hi> </hi> </head><lb/>
              <p>Kla&#x0364;ret auf aus &#x017F;olchen anderthalb bogen;<lb/>
in derer <hi rendition="#aq">Fronti&#x017F;picio</hi> nennet er Hiob einen<lb/>
Propheten/ der anzeige/ wie es mit den a&#x0364;u&#x017F;-<lb/>
&#x017F;erlichen kriegen der Chri&#x017F;ten wieder den Anti-<lb/>
chri&#x017F;t werde ein ende gewinnen? <hi rendition="#aq">v. lit. a. 1111.</hi><lb/>
klag<supplied>e</supplied>t er/ der alte Prophet Hiob/ der mit Mo-<lb/>
&#x017F;e u&#x0364;ber dreytau&#x017F;end jahr in der kirchen aufge-<lb/>
wartet/ &#x017F;ey wenig/ von &#x017F;ehr wenigen bißhero<lb/>
ver&#x017F;tanden worden. Er aber mercke unter de-<lb/>
nen Propheten/ daß der Prophet Hiob/ auch<lb/>
was &#x017F;onderliches habe/ daran der kirchen Got-<lb/>
tes gelegen/ und bey die&#x017F;en un&#x017F;ern zeiten &#x017F;ey es<lb/>
wohl zu mercken/ <hi rendition="#aq">&amp;c.</hi></p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Re&#x017F;pon&#x017F;io ejusdem.</hi> </hi> </head><lb/>
              <p>Daß Hiob ein Prophet mo&#x0364;ge genennet<lb/>
werden/ i&#x017F;t <hi rendition="#aq">Luc. 16. &amp;</hi> 24. wohl zu ver&#x017F;tehen.<lb/><hi rendition="#aq">D. Philippus Presbyter, S. Augu&#x017F;tinus, Venera-<lb/>
bilis Beda</hi> nennen ihn al&#x017F;o/ wie <hi rendition="#aq">Joh. Pinedæ<lb/>
allegata</hi> bezeugen. <hi rendition="#aq">interpretatiuncula mea Jo-<lb/>
bica juxta conces&#x017F;ionem Lutheri, allegoricè<lb/>
à me e&#x017F;t in&#x017F;tituta, uti &#x017F;uis temporibus fece-<lb/>
runt Ph. Presbyter, Gregorius M. Ven. Beda,<lb/>
Nic. de Lyra, Petrus Bertorius, Rupertus Tui-<lb/>
cen&#x017F;is Abbas.</hi></p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Replica D. Waltheri.</hi> </hi> </head><lb/>
              <p>(1) Die Heilige Schrifft fu&#x0364;hret das wo&#x0364;rt-<lb/>
lein Prophet in manchfaltigem ver&#x017F;tande an/<lb/>
und in dem aller&#x017F;onderlich&#x017F;ten (nach welchem<lb/>
es die jenigen H. Men&#x017F;chen/ die getrieben von<lb/>
dem H. Gei&#x017F;t von zuku&#x0364;nfftigen dingen &#x017F;chrifft-<lb/>
lich gewei&#x017F;&#x017F;aget/ bedeutet/ nemlich die Pro-<lb/>
pheten/ welche Mo&#x017F;i/ dem heerfu&#x0364;hrer der andern/<lb/><hi rendition="#aq">contradi&#x017F;tinguiret</hi> werden) fa&#x0364;nget &#x017F;ie die Pro-<lb/>
pheten anzurechnen/ von Samuel <hi rendition="#aq">Act. 3. v.</hi> 24.<lb/>
vor dem/ wie auch vor Mo&#x017F;e/ Hiob lange ge-<lb/>
lehret un&#x0303; gelebet hat. Und wen&#x0303; &#x017F;ie de&#x017F;&#x017F;en geden-<lb/>
cket/ welches ge&#x017F;chicht im Neuen Te&#x017F;tament/<lb/><hi rendition="#aq">Jacob. 5. v.</hi> 11. und im alten <hi rendition="#aq">Ezech. 14. v.</hi> 14.<lb/>
und 20. (nichts zu &#x017F;agen von dem bu&#x0364;chlein<lb/>
Tobi<hi rendition="#aq">æ cap. 2. v.</hi> 12. als welches <hi rendition="#aq">extra Cano-<lb/>
nem</hi> i&#x017F;t) &#x017F;o <hi rendition="#aq">tituliret</hi> &#x017F;ie ihn nirgends ausdru&#x0364;ck-<lb/>
lich und <hi rendition="#aq">&#x017F;pecialiter</hi> einen Propheten. Ja weil<lb/>
Chri&#x017F;tus &#x017F;elb&#x017F;t <hi rendition="#aq">Luc. 24. v.</hi> 44. die bu&#x0364;cher des<lb/>
Alten Te&#x017F;taments eintheilet in Mo&#x017F;en/ in die<lb/>
Propheten/ und in die P&#x017F;almen/ und wie et-<lb/>
liche wollen/ damit ge&#x017F;ehen auf die gewo&#x0364;hnli-<lb/>
che <hi rendition="#aq">Di&#x017F;tribution</hi> der alten Hebra&#x0364;er (derer <hi rendition="#aq">ve-<lb/>
&#x017F;tigium</hi> ver&#x017F;pu&#x0364;ret wird <hi rendition="#aq">apud Siracidem cap. 49.<lb/>
ubi nulla fit mentio Danielis inter Prophe-<lb/>
tas cæteros, eo, quod antiquitùs adnumera-<lb/>
tus &#x017F;it Hagiographis, non Prophetis, idque ob<lb/>
Chaldæum &#x017F;ermonem, uti putatur, quem per<lb/>
aliquot capita Hebraico intertexuit, quum re-<lb/>
liqui Prophetæ purè Hebraicè &#x017F;int locut</hi>) wel-<lb/>
che die bibli&#x017F;chen bu&#x0364;cher <hi rendition="#aq">dividiren in legem,<lb/>
Prophetas (tam priores, quam po&#x017F;teriores) &amp;<lb/>
Hagiographa,</hi> oder <gap reason="fm" unit="chars"/>, und den Hiob nicht<lb/>
unter die Propheten mitrechnen/ &#x017F;ondern un-<lb/>
ter die letzte &#x017F;orten/ die etliche <hi rendition="#aq">Metricos</hi> und<lb/><hi rendition="#aq">Poëticos Libros</hi> in &#x017F;ich verfa&#x017F;&#x017F;et. Die<lb/>
der <hi rendition="#g">HERR</hi> unter den P&#x017F;almen ver-<lb/>
muthlich mit ver&#x017F;tanden/ &#x017F;o wird auch<lb/>
daher gefordert/ daß Er den Hiob<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;o un-</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[614/0918] Th. IV. Sect. III. Num. X. D. Mich. Waltheri ſtreit mit P. C. tare nempe Weigelianiſatum & ſpiritui fica- tum. Quœſtio VIII. D. Waltheri. Ob von der groſſen truͤbſal Dan. 12. Alle Propheten/ die groſſen und kleinen/ zeugnis geben. Sententia P. Prog. p. 17. Es ſind wahrhafftiglich in Mo- ſe/ Job/ David/ Salomo/ in Eſaia/ Jeremia/ Ezechiel/ Daniel/ Hoſea und allen kleinen Propheten/ wie auch den buͤchern/ die man Apocryphos nennet/ alsdenn auch im Neuen Teſtament durch und durch unſere zeiten ab- gemahlet. Et pag. 43. Der Sohn GOTTes nennet eine groſſe truͤbſal/ die uͤber den erdkreiß wird kommen/ Apoc. 3. Von welcher truͤbſal alle groſſe und kleine Propheten zeugnis ge- ben/ wenn ſie mit erleuchteten augen werden angeſchen/ Joel. 2. Malach. 3. Reſponſio ejusdem. Daß in ſpecie alle Propheten explicitè von der groſſen truͤbſal Dan. 12. ſolten handeln/ ach- te ich nicht. Deß HErrn JEſu Chriſti wort ſind davon offenbar Matth. 24. Replica D. Waltheri. 1. Die groſſe truͤbſal beym Daniel ange- deutet durch den Engel/ hat ſchon ihren an- fang und mittel hinweg/ wegen des leidigen Pabſtthums/ von dem daſelbſten/ nach einmuͤ- thiger auslegung der meiſten/ ja aller Lutheri- ſchen Theologen/ allein meines wiſſens D. Phi- lippum Nicolai ausgenommen/ ex profeſſo ge- handelt wird. Das ende aber wird bald an- brechen/ wie ichs ehe gezeiget concione 10. in Danielem. Und von der truͤbſal wird 2. pro- priè nichts geredet bey einigen Propheten/ viel weniger bey Moſe/ Job/ David/ und Sa- lomo/ am allerwenigſten in den Libris Apo- cryphis, weder explicitè noch implicitè, ſie moͤ- gen mit augen angeſehen werden/ waſerley ſorten ſie ſind. Hie gilt nicht das bloſſe ſa- gē/ ſondern es heiſſet da/ demonſtrandum. Das _ gilt nur bey denen Diſcipulis Py- thagoræ, und nicht bey denen/ die aller ſachen zwingende fundamenta mit fug und recht be- gehren. 3. Die groſſe truͤbſal/ von welcher Chriſtus beym Matthæo und Luca, c. 21. weiſ- ſaget/ hat die Juͤden fuͤrlaͤngſt betroffen/ und gehet uns Chriſten directè und propriè nicht an/ wie es Herr D. Gerhardus cap. 160. Harm. gruͤndlich deduciret à pag. 483. ad 487. 4. Die ſtunde der verſuchung (und nicht die groſſe truͤbſal) Apoc. 3. ſo uͤber den gantzen weltkreiß kommen/ iſt auch fuͤruber/ und gehet auf die perſecutiones der Roͤmiſchen Heydniſchen Kaͤyſer/ und auf die Hæreſes, die damals un- ter den Chriſten eingeriſſen/ wie es Lyra erklaͤ- ret. Deſſen explication Herr D. Hoë in Com- ment. pag. 353. l. 1. apptobiret/ und vor ihme Oſiander in Paraph. Bibl. und Winckel- mannus. Quœſtio IX. D. VValtheri. Woher es zu beweiſen/ daß Hiob ein Pro- phet geweſen/ und daß alles von ihme ange- eu tet worden/ was ohn allen grund/ mit wun- derlichen verdeckten worten/ nicht ohne greiffli- che thorheit/ in anderthalb bogen von ihme publiciret worden. Sententia P. Klaͤret auf aus ſolchen anderthalb bogen; in derer Frontiſpicio nennet er Hiob einen Propheten/ der anzeige/ wie es mit den aͤuſ- ſerlichen kriegen der Chriſten wieder den Anti- chriſt werde ein ende gewinnen? v. lit. a. 1111. klaget er/ der alte Prophet Hiob/ der mit Mo- ſe uͤber dreytauſend jahr in der kirchen aufge- wartet/ ſey wenig/ von ſehr wenigen bißhero verſtanden worden. Er aber mercke unter de- nen Propheten/ daß der Prophet Hiob/ auch was ſonderliches habe/ daran der kirchen Got- tes gelegen/ und bey dieſen unſern zeiten ſey es wohl zu mercken/ &c. Reſponſio ejusdem. Daß Hiob ein Prophet moͤge genennet werden/ iſt Luc. 16. & 24. wohl zu verſtehen. D. Philippus Presbyter, S. Auguſtinus, Venera- bilis Beda nennen ihn alſo/ wie Joh. Pinedæ allegata bezeugen. interpretatiuncula mea Jo- bica juxta concesſionem Lutheri, allegoricè à me eſt inſtituta, uti ſuis temporibus fece- runt Ph. Presbyter, Gregorius M. Ven. Beda, Nic. de Lyra, Petrus Bertorius, Rupertus Tui- cenſis Abbas. Replica D. Waltheri. (1) Die Heilige Schrifft fuͤhret das woͤrt- lein Prophet in manchfaltigem verſtande an/ und in dem allerſonderlichſten (nach welchem es die jenigen H. Menſchen/ die getrieben von dem H. Geiſt von zukuͤnfftigen dingen ſchrifft- lich geweiſſaget/ bedeutet/ nemlich die Pro- pheten/ welche Moſi/ dem heerfuͤhrer der andern/ contradiſtinguiret werden) faͤnget ſie die Pro- pheten anzurechnen/ von Samuel Act. 3. v. 24. vor dem/ wie auch vor Moſe/ Hiob lange ge- lehret uñ gelebet hat. Und weñ ſie deſſen geden- cket/ welches geſchicht im Neuen Teſtament/ Jacob. 5. v. 11. und im alten Ezech. 14. v. 14. und 20. (nichts zu ſagen von dem buͤchlein Tobiæ cap. 2. v. 12. als welches extra Cano- nem iſt) ſo tituliret ſie ihn nirgends ausdruͤck- lich und ſpecialiter einen Propheten. Ja weil Chriſtus ſelbſt Luc. 24. v. 44. die buͤcher des Alten Teſtaments eintheilet in Moſen/ in die Propheten/ und in die Pſalmen/ und wie et- liche wollen/ damit geſehen auf die gewoͤhnli- che Diſtribution der alten Hebraͤer (derer ve- ſtigium verſpuͤret wird apud Siracidem cap. 49. ubi nulla fit mentio Danielis inter Prophe- tas cæteros, eo, quod antiquitùs adnumera- tus ſit Hagiographis, non Prophetis, idque ob Chaldæum ſermonem, uti putatur, quem per aliquot capita Hebraico intertexuit, quum re- liqui Prophetæ purè Hebraicè ſint locut) wel- che die bibliſchen buͤcher dividiren in legem, Prophetas (tam priores, quam poſteriores) & Hagiographa, oder _ , und den Hiob nicht unter die Propheten mitrechnen/ ſondern un- ter die letzte ſorten/ die etliche Metricos und Poëticos Libros in ſich verfaſſet. Die der HERR unter den Pſalmen ver- muthlich mit verſtanden/ ſo wird auch daher gefordert/ daß Er den Hiob ſo un-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/arnold_ketzerhistorie02_1700
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/arnold_ketzerhistorie02_1700/918
Zitationshilfe: Arnold, Gottfried: Unpartheyische Kirchen- und Ketzer-Historie. Bd. 2 (T. 3/4). Frankfurt (Main), 1700, S. 614. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arnold_ketzerhistorie02_1700/918>, abgerufen am 09.05.2024.