Ernst August <I.> <Hannover, Kurfürst>: Von Gottes Gnaden Wir Ernst Augusts/ Hertzog zu Braunschweig und Lüneburg. [Hannover], 1697.Von Gottes Gnaden Wir Ernst Augusts/ Hertzog zu Braunschweig und Lüneburg/ des Heil. Köm. Reichs Churfürst/ Bischoff zu Oßnabrück/ etc. Fügen hiemit zu wissen/ demnach Wir zu Vnserm sonderbahren Mißfallen berichtet worden/ daß eine Ernst Augusts/Churfürst. Von Gottes Gnaden Wir Ernſt Auguſts/ Hertzog zu Braunſchweig und Luͤneburg/ des Heil. Koͤm. Reichs Churfuͤrſt/ Biſchoff zu Oßnabruͤck/ ꝛc. Fuͤgen hiemit zu wiſſen/ demnach Wir zu Vnſerm ſonderbahren Mißfallen berichtet worden/ daß eine Ernſt Auguſts/Churfuͤrſt. <TEI> <text> <body> <pb facs="#f0001"/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">V</hi>on <hi rendition="#in">G</hi>ottes <hi rendition="#in">G</hi>naden <hi rendition="#in">W</hi>ir <hi rendition="#in">E</hi>rnſt <hi rendition="#in">A</hi>uguſts/<lb/><hi rendition="#in">H</hi>ertzog zu <hi rendition="#in">B</hi>raunſchweig und <hi rendition="#in">L</hi>uͤneburg/ des <hi rendition="#in">H</hi>eil. <hi rendition="#in">K</hi>oͤm.<lb/><hi rendition="#in">R</hi>eichs <hi rendition="#in">C</hi>hurfuͤrſt/ <hi rendition="#in">B</hi>iſchoff zu <hi rendition="#in">O</hi>ßnabruͤck/ ꝛc.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">F</hi>uͤgen hiemit zu wiſſen/ demnach <hi rendition="#fr">W</hi>ir zu <hi rendition="#fr">V</hi>nſerm ſonderbahren <hi rendition="#fr">M</hi>ißfallen berichtet worden/ daß eine<lb/><hi rendition="#fr">Z</hi>eithero vielfaͤltige raͤuberſche Partheien und Ziegeuner/ denen deßfals vorhin ergangenen und<lb/><hi rendition="#aq">publicir</hi>ten verſchiedenen <hi rendition="#aq">Edictis</hi> zu wider/ in <hi rendition="#fr">V</hi>nſerm <hi rendition="#fr">C</hi>hurfuͤrſtenthumb und <hi rendition="#fr">L</hi>anden herum <hi rendition="#aq">vagiren,</hi><lb/> und <hi rendition="#fr">V</hi>nſern <hi rendition="#fr">V</hi>nterthanen mit ihrem <hi rendition="#fr">R</hi>auben und <hi rendition="#fr">S</hi>telen groſſen Schaden zufuͤgen; <hi rendition="#fr">S</hi>o haben <hi rendition="#fr">W</hi>ir/ aus<lb/><hi rendition="#fr">L</hi>andes-<hi rendition="#fr">V</hi>aͤterlicher <hi rendition="#fr">S</hi>orgfald/ der <hi rendition="#fr">N</hi>othdurfft ermeſſen/ die ausgegangene <hi rendition="#aq">Edicta</hi> dahin zu <hi rendition="#aq">renoviren,</hi><lb/> daß die alſo genante Ziegeuner/ deren <hi rendition="#fr">W</hi>eiber/ <hi rendition="#fr">K</hi>inder und gantzer <hi rendition="#fr">A</hi>nhang/ hinfuͤhro und zu allen Zeiten in<lb/><hi rendition="#fr">V</hi>nſern <hi rendition="#fr">L</hi>anden nicht geduldet/ ihnen auch kein <hi rendition="#fr">D</hi>urchzug oder <hi rendition="#fr">N</hi>achtlager berſtattet werden ſoll/ geſtalt<lb/><hi rendition="#fr">W</hi>ir dann ferner ſetzen und ordnen/ daß/ wenn hinfuͤhro jemand von <hi rendition="#fr">V</hi>nſern <hi rendition="#fr">V</hi>nterthanen/ abſonderlich<lb/> der gemeine <hi rendition="#fr">M</hi>ann in den <hi rendition="#fr">S</hi>taͤdten und auf dem <hi rendition="#fr">L</hi>ande betroffen werden wird/ der einen <hi rendition="#fr">Z</hi>iegeuner oder<lb/> Ziegeunerinn beherberget/ hauſet oder heget/ derſelbe jedesmal mit zehen <hi rendition="#fr">T</hi>haler/ oder/ da zu <hi rendition="#fr">E</hi>rlegung ſo-<lb/> thaner <hi rendition="#fr">G</hi>elder/ keine <hi rendition="#fr">M</hi>ittel bey ihm verhanden/ mit <hi rendition="#fr">G</hi>efaͤngniß ohnausbleiblich beſtraffet werden ſoll; <hi rendition="#fr">B</hi>e-<lb/> fehlen demnach allen und jeden <hi rendition="#fr">O</hi>brigkeiten in den <hi rendition="#fr">S</hi>taͤdten und auf dem <hi rendition="#fr">L</hi>ande/ auch allen und jeden <hi rendition="#fr">G</hi>e-<lb/> richts-<hi rendition="#fr">E</hi>inhabern/ uͤber den <hi rendition="#fr">J</hi>nhalt dieſes <hi rendition="#fr">V</hi>nſern <hi rendition="#aq">Edicts</hi> mit allem <hi rendition="#fr">E</hi>rnſt zu halten/ widrigen fals aber<lb/> ſcharffen <hi rendition="#fr">E</hi>inſehens gewaͤrtig zu ſeyn/ damit auch niemand mit der <hi rendition="#fr">V</hi>nwiſſenheit ſich entſchuldigen koͤnne/<lb/> ſoll’ dieſer <hi rendition="#k">v</hi>nſer ernſter Befehl und <hi rendition="#k">v</hi>erordnung von den <hi rendition="#fr">C</hi>antzeln allenthalben oͤffentlich verleſen/ und ge-<lb/> woͤhnlicher <hi rendition="#fr">O</hi>rten <hi rendition="#aq">affigiret</hi> werden; <hi rendition="#fr">G</hi>eben in <hi rendition="#fr">V</hi>nſer <hi rendition="#aq">Reſidence</hi> <hi rendition="#fr">H</hi>annover am 28. <hi rendition="#aq">Januarii</hi> 1697.</p><lb/> <figure/> <closer> <salute> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#fr">Ernſt Auguſts/Churfuͤrſt.</hi> </hi> </salute> </closer> </div><lb/> </body> <back/> </text> </TEI> [0001]
Von Gottes Gnaden Wir Ernſt Auguſts/
Hertzog zu Braunſchweig und Luͤneburg/ des Heil. Koͤm.
Reichs Churfuͤrſt/ Biſchoff zu Oßnabruͤck/ ꝛc.
Fuͤgen hiemit zu wiſſen/ demnach Wir zu Vnſerm ſonderbahren Mißfallen berichtet worden/ daß eine
Zeithero vielfaͤltige raͤuberſche Partheien und Ziegeuner/ denen deßfals vorhin ergangenen und
publicirten verſchiedenen Edictis zu wider/ in Vnſerm Churfuͤrſtenthumb und Landen herum vagiren,
und Vnſern Vnterthanen mit ihrem Rauben und Stelen groſſen Schaden zufuͤgen; So haben Wir/ aus
Landes-Vaͤterlicher Sorgfald/ der Nothdurfft ermeſſen/ die ausgegangene Edicta dahin zu renoviren,
daß die alſo genante Ziegeuner/ deren Weiber/ Kinder und gantzer Anhang/ hinfuͤhro und zu allen Zeiten in
Vnſern Landen nicht geduldet/ ihnen auch kein Durchzug oder Nachtlager berſtattet werden ſoll/ geſtalt
Wir dann ferner ſetzen und ordnen/ daß/ wenn hinfuͤhro jemand von Vnſern Vnterthanen/ abſonderlich
der gemeine Mann in den Staͤdten und auf dem Lande betroffen werden wird/ der einen Ziegeuner oder
Ziegeunerinn beherberget/ hauſet oder heget/ derſelbe jedesmal mit zehen Thaler/ oder/ da zu Erlegung ſo-
thaner Gelder/ keine Mittel bey ihm verhanden/ mit Gefaͤngniß ohnausbleiblich beſtraffet werden ſoll; Be-
fehlen demnach allen und jeden Obrigkeiten in den Staͤdten und auf dem Lande/ auch allen und jeden Ge-
richts-Einhabern/ uͤber den Jnhalt dieſes Vnſern Edicts mit allem Ernſt zu halten/ widrigen fals aber
ſcharffen Einſehens gewaͤrtig zu ſeyn/ damit auch niemand mit der Vnwiſſenheit ſich entſchuldigen koͤnne/
ſoll’ dieſer vnſer ernſter Befehl und verordnung von den Cantzeln allenthalben oͤffentlich verleſen/ und ge-
woͤhnlicher Orten affigiret werden; Geben in Vnſer Reſidence Hannover am 28. Januarii 1697.
[Abbildung]
Ernſt Auguſts/Churfuͤrſt.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/august_ziegeuner_1697 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/august_ziegeuner_1697/1 |
Zitationshilfe: | Ernst August <I.> <Hannover, Kurfürst>: Von Gottes Gnaden Wir Ernst Augusts/ Hertzog zu Braunschweig und Lüneburg. [Hannover], 1697, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/august_ziegeuner_1697/1>, abgerufen am 01.10.2023. |