Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 3. Leipzig, 1862.

Bild:
<< vorherige Seite

in den Frauenhäusern", das Gewerbe der Nachrichter und Ab-
decker, so durchaus durchdrang und occupirte, daß es diese Grup-
pen als sein integrirendes Eigenthum vindiciren konnte. Auf diese
trübe Wahrnehmung führt besonders die genauere Kenntniß der
Gaunersprache. Wenn theils aus gewerblichem Bedürfniß, theils
in frischer, fröhlicher Unbefangenheit die Genossen eines social-
politischen Kreises zur Bezeichnung bestimmter Begriffe und Gegen-
stände fremde Wörter adoptirten, oder deutschen Wörtern eine vom
gewöhnlichen Volksgebrauch abweichende Bedeutung beilegten und
somit ein nach außen mehr oder minder abgeschlossenes Sprach-
geheimniß schufen, dessen genauere Kenntniß nur den Standes-
genossen vorbehalten war: so konnte man den Genossen gern den
eigenthümlichen Sprachschatz gönnen, aus welchem doch immer
der deutschen Sprache eine Bereicherung zufloß und welcher seiner
innern Bedeutsamkeit nach doch immer arglos und unverfänglich
war. Sehr ernst berührt es aber den Kenner der Gaunersprache,
wenn er wahrnimmt, daß dieselbe aus allen jenen Volksgruppen
eine nicht geringe Anzahl Wörter aufgenommen hat, und wenn
er, dadurch zu tieferer Forschung aufgefordert, findet, daß diese
Wörter und Ausdrucksformen nur zu dem trüben Beweise dienen,
daß das Gaunerthum bei seinem mehr oder minder tiefen Ein-
dringen in alle diese Kreise diese selbst mehr oder minder tributär
und abhängig von sich gemacht hat. Wie innig und gewaltig
diese durch die Sprache angezeigte Verbindung und gegenseitige
Einwirkung ist, das beweist in einer Eigenthümlichkeit, wie sie
anderweitig wol kaum ähnlich vorkommen mag, der Umstand, daß
z. B. in der Schinder- und Dappelschicksensprache allgemein ge-
bräuchliche Gaunerausdrücke noch zu einer von der gewöhnlichen
gaunerischen Sprachbedeutung abweichenden besondern Bedeutung
gezwungen wurden, wie dies weiterhin mit Beispielen belegt wer-
den wird. Die Etymologie dieses Sprachvorraths ist an sich überall
ohne Schwierigkeit nachzuweisen und leicht zu erklären, da keine
Gruppe eine besondere Sprachweise, vielmehr nur einen freilich
immerhin mit großer Willkür gesammelten und gedeutelten Wort-
vorrath aus der deutschen Volkssprache sich angeeignet hat. Sie

in den Frauenhäuſern“, das Gewerbe der Nachrichter und Ab-
decker, ſo durchaus durchdrang und occupirte, daß es dieſe Grup-
pen als ſein integrirendes Eigenthum vindiciren konnte. Auf dieſe
trübe Wahrnehmung führt beſonders die genauere Kenntniß der
Gaunerſprache. Wenn theils aus gewerblichem Bedürfniß, theils
in friſcher, fröhlicher Unbefangenheit die Genoſſen eines ſocial-
politiſchen Kreiſes zur Bezeichnung beſtimmter Begriffe und Gegen-
ſtände fremde Wörter adoptirten, oder deutſchen Wörtern eine vom
gewöhnlichen Volksgebrauch abweichende Bedeutung beilegten und
ſomit ein nach außen mehr oder minder abgeſchloſſenes Sprach-
geheimniß ſchufen, deſſen genauere Kenntniß nur den Standes-
genoſſen vorbehalten war: ſo konnte man den Genoſſen gern den
eigenthümlichen Sprachſchatz gönnen, aus welchem doch immer
der deutſchen Sprache eine Bereicherung zufloß und welcher ſeiner
innern Bedeutſamkeit nach doch immer arglos und unverfänglich
war. Sehr ernſt berührt es aber den Kenner der Gaunerſprache,
wenn er wahrnimmt, daß dieſelbe aus allen jenen Volksgruppen
eine nicht geringe Anzahl Wörter aufgenommen hat, und wenn
er, dadurch zu tieferer Forſchung aufgefordert, findet, daß dieſe
Wörter und Ausdrucksformen nur zu dem trüben Beweiſe dienen,
daß das Gaunerthum bei ſeinem mehr oder minder tiefen Ein-
dringen in alle dieſe Kreiſe dieſe ſelbſt mehr oder minder tributär
und abhängig von ſich gemacht hat. Wie innig und gewaltig
dieſe durch die Sprache angezeigte Verbindung und gegenſeitige
Einwirkung iſt, das beweiſt in einer Eigenthümlichkeit, wie ſie
anderweitig wol kaum ähnlich vorkommen mag, der Umſtand, daß
z. B. in der Schinder- und Dappelſchickſenſprache allgemein ge-
bräuchliche Gaunerausdrücke noch zu einer von der gewöhnlichen
gauneriſchen Sprachbedeutung abweichenden beſondern Bedeutung
gezwungen wurden, wie dies weiterhin mit Beiſpielen belegt wer-
den wird. Die Etymologie dieſes Sprachvorraths iſt an ſich überall
ohne Schwierigkeit nachzuweiſen und leicht zu erklären, da keine
Gruppe eine beſondere Sprachweiſe, vielmehr nur einen freilich
immerhin mit großer Willkür geſammelten und gedeutelten Wort-
vorrath aus der deutſchen Volksſprache ſich angeeignet hat. Sie

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0126" n="92"/>
in den Frauenhäu&#x017F;ern&#x201C;, das Gewerbe der Nachrichter und Ab-<lb/>
decker, &#x017F;o durchaus durchdrang und occupirte, daß es die&#x017F;e Grup-<lb/>
pen als &#x017F;ein integrirendes Eigenthum vindiciren konnte. Auf die&#x017F;e<lb/>
trübe Wahrnehmung führt be&#x017F;onders die genauere Kenntniß der<lb/>
Gauner&#x017F;prache. Wenn theils aus gewerblichem Bedürfniß, theils<lb/>
in fri&#x017F;cher, fröhlicher Unbefangenheit die Geno&#x017F;&#x017F;en eines &#x017F;ocial-<lb/>
politi&#x017F;chen Krei&#x017F;es zur Bezeichnung be&#x017F;timmter Begriffe und Gegen-<lb/>
&#x017F;tände fremde Wörter adoptirten, oder deut&#x017F;chen Wörtern eine vom<lb/>
gewöhnlichen Volksgebrauch abweichende Bedeutung beilegten und<lb/>
&#x017F;omit ein nach außen mehr oder minder abge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;enes Sprach-<lb/>
geheimniß &#x017F;chufen, de&#x017F;&#x017F;en genauere Kenntniß nur den Standes-<lb/>
geno&#x017F;&#x017F;en vorbehalten war: &#x017F;o konnte man den Geno&#x017F;&#x017F;en gern den<lb/>
eigenthümlichen Sprach&#x017F;chatz gönnen, aus welchem doch immer<lb/>
der deut&#x017F;chen Sprache eine Bereicherung zufloß und welcher &#x017F;einer<lb/>
innern Bedeut&#x017F;amkeit nach doch immer arglos und unverfänglich<lb/>
war. Sehr ern&#x017F;t berührt es aber den Kenner der Gauner&#x017F;prache,<lb/>
wenn er wahrnimmt, daß die&#x017F;elbe aus allen jenen Volksgruppen<lb/>
eine nicht geringe Anzahl Wörter aufgenommen hat, und wenn<lb/>
er, dadurch zu tieferer For&#x017F;chung aufgefordert, findet, daß die&#x017F;e<lb/>
Wörter und Ausdrucksformen nur zu dem trüben Bewei&#x017F;e dienen,<lb/>
daß das Gaunerthum bei &#x017F;einem mehr oder minder tiefen Ein-<lb/>
dringen in alle die&#x017F;e Krei&#x017F;e die&#x017F;e &#x017F;elb&#x017F;t mehr oder minder tributär<lb/>
und abhängig von &#x017F;ich gemacht hat. Wie innig und gewaltig<lb/>
die&#x017F;e durch die Sprache angezeigte Verbindung und gegen&#x017F;eitige<lb/>
Einwirkung i&#x017F;t, das bewei&#x017F;t in einer Eigenthümlichkeit, wie &#x017F;ie<lb/>
anderweitig wol kaum ähnlich vorkommen mag, der Um&#x017F;tand, daß<lb/>
z. B. in der Schinder- und Dappel&#x017F;chick&#x017F;en&#x017F;prache allgemein ge-<lb/>
bräuchliche Gaunerausdrücke noch zu einer von der gewöhnlichen<lb/>
gauneri&#x017F;chen Sprachbedeutung abweichenden be&#x017F;ondern Bedeutung<lb/>
gezwungen wurden, wie dies weiterhin mit Bei&#x017F;pielen belegt wer-<lb/>
den wird. Die Etymologie die&#x017F;es Sprachvorraths i&#x017F;t an &#x017F;ich überall<lb/>
ohne Schwierigkeit nachzuwei&#x017F;en und leicht zu erklären, da keine<lb/>
Gruppe eine be&#x017F;ondere Sprachwei&#x017F;e, vielmehr nur einen freilich<lb/>
immerhin mit großer Willkür ge&#x017F;ammelten und gedeutelten Wort-<lb/>
vorrath aus der deut&#x017F;chen Volks&#x017F;prache &#x017F;ich angeeignet hat. Sie<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[92/0126] in den Frauenhäuſern“, das Gewerbe der Nachrichter und Ab- decker, ſo durchaus durchdrang und occupirte, daß es dieſe Grup- pen als ſein integrirendes Eigenthum vindiciren konnte. Auf dieſe trübe Wahrnehmung führt beſonders die genauere Kenntniß der Gaunerſprache. Wenn theils aus gewerblichem Bedürfniß, theils in friſcher, fröhlicher Unbefangenheit die Genoſſen eines ſocial- politiſchen Kreiſes zur Bezeichnung beſtimmter Begriffe und Gegen- ſtände fremde Wörter adoptirten, oder deutſchen Wörtern eine vom gewöhnlichen Volksgebrauch abweichende Bedeutung beilegten und ſomit ein nach außen mehr oder minder abgeſchloſſenes Sprach- geheimniß ſchufen, deſſen genauere Kenntniß nur den Standes- genoſſen vorbehalten war: ſo konnte man den Genoſſen gern den eigenthümlichen Sprachſchatz gönnen, aus welchem doch immer der deutſchen Sprache eine Bereicherung zufloß und welcher ſeiner innern Bedeutſamkeit nach doch immer arglos und unverfänglich war. Sehr ernſt berührt es aber den Kenner der Gaunerſprache, wenn er wahrnimmt, daß dieſelbe aus allen jenen Volksgruppen eine nicht geringe Anzahl Wörter aufgenommen hat, und wenn er, dadurch zu tieferer Forſchung aufgefordert, findet, daß dieſe Wörter und Ausdrucksformen nur zu dem trüben Beweiſe dienen, daß das Gaunerthum bei ſeinem mehr oder minder tiefen Ein- dringen in alle dieſe Kreiſe dieſe ſelbſt mehr oder minder tributär und abhängig von ſich gemacht hat. Wie innig und gewaltig dieſe durch die Sprache angezeigte Verbindung und gegenſeitige Einwirkung iſt, das beweiſt in einer Eigenthümlichkeit, wie ſie anderweitig wol kaum ähnlich vorkommen mag, der Umſtand, daß z. B. in der Schinder- und Dappelſchickſenſprache allgemein ge- bräuchliche Gaunerausdrücke noch zu einer von der gewöhnlichen gauneriſchen Sprachbedeutung abweichenden beſondern Bedeutung gezwungen wurden, wie dies weiterhin mit Beiſpielen belegt wer- den wird. Die Etymologie dieſes Sprachvorraths iſt an ſich überall ohne Schwierigkeit nachzuweiſen und leicht zu erklären, da keine Gruppe eine beſondere Sprachweiſe, vielmehr nur einen freilich immerhin mit großer Willkür geſammelten und gedeutelten Wort- vorrath aus der deutſchen Volksſprache ſich angeeignet hat. Sie

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum03_1862
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum03_1862/126
Zitationshilfe: Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 3. Leipzig, 1862, S. 92. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum03_1862/126>, abgerufen am 07.05.2024.