Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 3. Leipzig, 1862.

Bild:
<< vorherige Seite

welchem man überall kaum etwas anderes als Kauderwelsch be-
zeichnen mag. Jm Deutschen haben wir das Wort Jargon ledig-
lich aus dem Französischen herübergenommen. Man darf also von
den Franzosen Aufklärung fordern. Wirklich mühen sich diese nun
auch, zum Theil auf seltsame Weise, ab, ihr jargon und argot
zu erläutern. Die ganze Introduction bei Francisque-Michel 1)
handelt diese Etymologie ab. Nach Nodier (Francisque-Michel,
S. v) komm targot vom griech. argos, otiosus, und ist identisch
mit baragouin, "fait de bao et d' argos" (!), oder vom zigeun.
zergo, contraction de zingaro (das spanische xergo ist gar nicht
erwähnt), wovon die Franzosen gergon und davon wieder jargon
und daraus wieder argot gemacht haben. Gegen argos erklärt
sich (S. iv) Le Duchat, welcher sagt, que ce mot (l'argot) qui
signifie le jargon des Bohemiens (?) vient .... tres-vraisem-
blablement de Ragot, par une legere transposition de lettres,
et non pas de la ville d'Argos etc. Ragot etait un fameux
beleitre, contemporain de Louis XII et quelque peu de Fran-
cois I, souvent cite par les ecrivains de l'epoque et que les
gueux du temps consideraient comme leur legislateur etc.
Das
erinnert an des alten Lehmann schlechten Witz mit Rottweil. Es
verlohnt der Mühe, die ganze Introduction des Francisque-Michel
zu lesen, wie doch überallhin fehlgegriffen und endlich S. xxiv zu
dem Resultat gelangt wird, que l'argot n'a pas de syntaxe, qui
lui soit propre!
Aehnliche misglückte Ableitungen hat der von
Francisque-Michel ganz übersehene, sonst allerdings beachtens-
werthe "Dictionnaire etymologique de la langue francaise"
(Paris 1694), S. 416, und Pierre Richelet, "Dictionnaire de la
langue francaise ancienne et moderne
" (Amsterdam 1732), wel-
cher (II, 5) Jargon unter anderm sogar von Jars, Gänserich, ablei-
tet! Das treffliche "Vocabulario degli Academici della Crusca" 2)

1) "Etudes de philologie comparee sur l'argot et sur les idiomes
analogues parles en Europe et en Asie
" (Paris 1856).
2) d. h. die Akademie der Kleie, der Barbarismen, von welcher sie das
reine Mehl, die reine italienische Sprache, absondern wollte. Vgl. Vilmar,
a. a. O., II, 13.

welchem man überall kaum etwas anderes als Kauderwelſch be-
zeichnen mag. Jm Deutſchen haben wir das Wort Jargon ledig-
lich aus dem Franzöſiſchen herübergenommen. Man darf alſo von
den Franzoſen Aufklärung fordern. Wirklich mühen ſich dieſe nun
auch, zum Theil auf ſeltſame Weiſe, ab, ihr jargon und argot
zu erläutern. Die ganze Introduction bei Francisque-Michel 1)
handelt dieſe Etymologie ab. Nach Nodier (Francisque-Michel,
S. v) komm targot vom griech. ἀργός, otiosus, und iſt identiſch
mit baragouin,fait de βάω et d’ ἀργός“ (!), oder vom zigeun.
zergo, contraction de zingaro (das ſpaniſche xergo iſt gar nicht
erwähnt), wovon die Franzoſen gergon und davon wieder jargon
und daraus wieder argot gemacht haben. Gegen ἀργός erklärt
ſich (S. iv) Le Duchat, welcher ſagt, que ce mot (l’argot) qui
signifie le jargon des Bohémiens (?) vient .... très-vraisem-
blablement de Ragot, par une légère transposition de lettres,
et non pas de la ville d’Argos etc. Ragot était un fameux
bélître, contemporain de Louis XII et quelque peu de Fran-
çois I, souvent cité par les écrivains de l’époque et que les
gueux du temps considéraient comme leur législateur etc.
Das
erinnert an des alten Lehmann ſchlechten Witz mit Rottweil. Es
verlohnt der Mühe, die ganze Introduction des Francisque-Michel
zu leſen, wie doch überallhin fehlgegriffen und endlich S. xxiv zu
dem Reſultat gelangt wird, que l’argot n’a pas de syntaxe, qui
lui soit propre!
Aehnliche misglückte Ableitungen hat der von
Francisque-Michel ganz überſehene, ſonſt allerdings beachtens-
werthe „Dictionnaire étymologique de la langue française
(Paris 1694), S. 416, und Pierre Richelet, „Dictionnaire de la
langue française ancienne et moderne
“ (Amſterdam 1732), wel-
cher (II, 5) Jargon unter anderm ſogar von Jars, Gänſerich, ablei-
tet! Das treffliche „Vocabulario degli Academici della Crusca2)

1)Études de philologie comparée sur l’argot et sur les idiomes
analogues parlés en Europe et en Asie
“ (Paris 1856).
2) d. h. die Akademie der Kleie, der Barbarismen, von welcher ſie das
reine Mehl, die reine italieniſche Sprache, abſondern wollte. Vgl. Vilmar,
a. a. O., II, 13.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0063" n="29"/>
welchem man überall kaum etwas anderes als Kauderwel&#x017F;ch be-<lb/>
zeichnen mag. Jm Deut&#x017F;chen haben wir das Wort Jargon ledig-<lb/>
lich aus dem Franzö&#x017F;i&#x017F;chen herübergenommen. Man darf al&#x017F;o von<lb/>
den Franzo&#x017F;en Aufklärung fordern. Wirklich mühen &#x017F;ich die&#x017F;e nun<lb/>
auch, zum Theil auf &#x017F;elt&#x017F;ame Wei&#x017F;e, ab, ihr <hi rendition="#aq">jargon</hi> und <hi rendition="#aq">argot</hi><lb/>
zu erläutern. Die ganze <hi rendition="#aq">Introduction</hi> bei Francisque-Michel <note place="foot" n="1)">&#x201E;<hi rendition="#aq">Études de philologie comparée sur l&#x2019;argot et sur les idiomes<lb/>
analogues parlés en Europe et en Asie</hi>&#x201C; (Paris 1856).</note><lb/>
handelt die&#x017F;e Etymologie ab. Nach Nodier (Francisque-Michel,<lb/>
S. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">v</hi>)</hi> komm <hi rendition="#aq">targot</hi> vom griech. &#x1F00;&#x03C1;&#x03B3;&#x03CC;&#x03C2;, <hi rendition="#aq">otiosus,</hi> und i&#x017F;t identi&#x017F;ch<lb/>
mit <hi rendition="#aq">baragouin,</hi> &#x201E;<hi rendition="#aq">fait de</hi> &#x03B2;&#x03AC;&#x03C9; <hi rendition="#aq">et d&#x2019;</hi> &#x1F00;&#x03C1;&#x03B3;&#x03CC;&#x03C2;&#x201C; (!), oder vom zigeun.<lb/><hi rendition="#aq">zergo, contraction de zingaro</hi> (das &#x017F;pani&#x017F;che <hi rendition="#aq">xergo</hi> i&#x017F;t gar nicht<lb/>
erwähnt), wovon die Franzo&#x017F;en <hi rendition="#aq">gergon</hi> und davon wieder <hi rendition="#aq">jargon</hi><lb/>
und daraus wieder <hi rendition="#aq">argot</hi> gemacht haben. Gegen &#x1F00;&#x03C1;&#x03B3;&#x03CC;&#x03C2; erklärt<lb/>
&#x017F;ich (S. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">iv</hi></hi>) Le Duchat, welcher &#x017F;agt, <hi rendition="#aq">que ce mot (l&#x2019;argot) qui<lb/>
signifie le jargon des Bohémiens (?) vient .... très-vraisem-<lb/>
blablement de Ragot, par une légère transposition de lettres,<lb/>
et non pas de la ville d&#x2019;Argos etc. Ragot était un fameux<lb/>
bélître, contemporain de Louis XII et quelque peu de Fran-<lb/>
çois I, souvent cité par les écrivains de l&#x2019;époque et que les<lb/>
gueux du temps considéraient comme leur législateur etc.</hi> Das<lb/>
erinnert an des alten Lehmann &#x017F;chlechten Witz mit Rottweil. Es<lb/>
verlohnt der Mühe, die ganze <hi rendition="#aq">Introduction</hi> des Francisque-Michel<lb/>
zu le&#x017F;en, wie doch überallhin fehlgegriffen und endlich S. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">xxiv</hi></hi> zu<lb/>
dem Re&#x017F;ultat gelangt wird, <hi rendition="#aq">que l&#x2019;argot n&#x2019;a pas de syntaxe, qui<lb/>
lui soit propre!</hi> Aehnliche misglückte Ableitungen hat der von<lb/>
Francisque-Michel ganz über&#x017F;ehene, &#x017F;on&#x017F;t allerdings beachtens-<lb/>
werthe &#x201E;<hi rendition="#aq">Dictionnaire étymologique de la langue française</hi>&#x201C;<lb/>
(Paris 1694), S. 416, und Pierre Richelet, &#x201E;<hi rendition="#aq">Dictionnaire de la<lb/>
langue française ancienne et moderne</hi>&#x201C; (Am&#x017F;terdam 1732), wel-<lb/>
cher (<hi rendition="#aq">II,</hi> 5) Jargon unter anderm &#x017F;ogar von <hi rendition="#aq">Jars,</hi> Gän&#x017F;erich, ablei-<lb/>
tet! Das treffliche &#x201E;<hi rendition="#aq">Vocabulario degli Academici della Crusca</hi>&#x201C; <note place="foot" n="2)">d. h. die Akademie der <hi rendition="#g">Kleie,</hi> der Barbarismen, von welcher &#x017F;ie das<lb/>
reine Mehl, die reine italieni&#x017F;che Sprache, ab&#x017F;ondern wollte. Vgl. Vilmar,<lb/>
a. a. O., <hi rendition="#aq">II,</hi> 13.</note><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[29/0063] welchem man überall kaum etwas anderes als Kauderwelſch be- zeichnen mag. Jm Deutſchen haben wir das Wort Jargon ledig- lich aus dem Franzöſiſchen herübergenommen. Man darf alſo von den Franzoſen Aufklärung fordern. Wirklich mühen ſich dieſe nun auch, zum Theil auf ſeltſame Weiſe, ab, ihr jargon und argot zu erläutern. Die ganze Introduction bei Francisque-Michel 1) handelt dieſe Etymologie ab. Nach Nodier (Francisque-Michel, S. v) komm targot vom griech. ἀργός, otiosus, und iſt identiſch mit baragouin, „fait de βάω et d’ ἀργός“ (!), oder vom zigeun. zergo, contraction de zingaro (das ſpaniſche xergo iſt gar nicht erwähnt), wovon die Franzoſen gergon und davon wieder jargon und daraus wieder argot gemacht haben. Gegen ἀργός erklärt ſich (S. iv) Le Duchat, welcher ſagt, que ce mot (l’argot) qui signifie le jargon des Bohémiens (?) vient .... très-vraisem- blablement de Ragot, par une légère transposition de lettres, et non pas de la ville d’Argos etc. Ragot était un fameux bélître, contemporain de Louis XII et quelque peu de Fran- çois I, souvent cité par les écrivains de l’époque et que les gueux du temps considéraient comme leur législateur etc. Das erinnert an des alten Lehmann ſchlechten Witz mit Rottweil. Es verlohnt der Mühe, die ganze Introduction des Francisque-Michel zu leſen, wie doch überallhin fehlgegriffen und endlich S. xxiv zu dem Reſultat gelangt wird, que l’argot n’a pas de syntaxe, qui lui soit propre! Aehnliche misglückte Ableitungen hat der von Francisque-Michel ganz überſehene, ſonſt allerdings beachtens- werthe „Dictionnaire étymologique de la langue française“ (Paris 1694), S. 416, und Pierre Richelet, „Dictionnaire de la langue française ancienne et moderne“ (Amſterdam 1732), wel- cher (II, 5) Jargon unter anderm ſogar von Jars, Gänſerich, ablei- tet! Das treffliche „Vocabulario degli Academici della Crusca“ 2) 1) „Études de philologie comparée sur l’argot et sur les idiomes analogues parlés en Europe et en Asie“ (Paris 1856). 2) d. h. die Akademie der Kleie, der Barbarismen, von welcher ſie das reine Mehl, die reine italieniſche Sprache, abſondern wollte. Vgl. Vilmar, a. a. O., II, 13.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum03_1862
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum03_1862/63
Zitationshilfe: Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 3. Leipzig, 1862, S. 29. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum03_1862/63>, abgerufen am 30.04.2024.