Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 3. Leipzig, 1862.

Bild:
<< vorherige Seite

Ausdruck waldiwern, den er unmöglich von geschulten Gaunern
in der Bedeutung von sprechen gehört haben kann. Das ganze
Buch hat überhaupt nichts recht Kerniges, Verlässiges. Wenn
Bischoff seit Einsetzung des Criminalgerichts zu Weida im Herbst
1818 schon Verdacht über die Existenz von Gaunern in der "reu-
ßischen Märtine" schöpfte und erst nach zwei Jahren durch die
Geständnisse des Christtöffel (S. v), der "sehr beschränkte Begriffe
hatte" (S. vi), die "Nachricht erlangen konnte, daß in den fürst-
lich reußischen Herrschaften eine beträchtliche Anzahl von Gaunern
sich herumtreibe", und nun gleich im December 1821 die Vorrede
zu seiner "Kocheme Waldiwerei" schreiben konnte: so darf man
namentlich bei dem Hinblick auf die Kümmerlichkeit der voran-
gestellten "Nachrichten über die Gaunerarten", S. 6 -- 18, nur
sehr behutsamen Gebrauch von dem Wörterbuch machen, welchem
ohnehin alle Kritik fehlt und welchem obendrein noch alle Pfister'-
schen Vocabeln ohne Sichtung einverleibt sind. Wer nicht durch
jahrelanges Studium und Jnquiriren nicht nur fest und sicher
auf den Gauner selbst, sondern auch neben diesem vorbei in die
weite Perspective des Volkslebens mit seiner Cultur, Sprache und
Geschichte hineinzublicken sich geübt hat, aus welcher der Gauner
vor den Verhörtisch tritt, vor dem bleibt der Gauner immer ein
verschlossenes Räthsel. Der Ausdruck Waldiwerei für Sprache
muß so lange für einen von Bischoff gemachten Ausdruck gelten,
bis erwiesen ist, daß er, wenn auch nur in einer einzelnen Gruppe,
sprachgebräuchlich gewesen ist. [fremdsprachliches Material] heißt allerdings das Wort,
und dibbern, diwern, dabbern, medabbern sind die geläu-
figsten Gaunerausdrücke für sprechen. Auch ist sogar im Jüdisch-
deutschen [fremdsprachliches Material], bal dabran, der Sprachmeister, Redner.
Aber auf das bestimmteste hat [fremdsprachliches Material] in der Verbindung mit [fremdsprachliches Material]
zu [fremdsprachliches Material], baldober, die ausschließliche Bedeutung, welche schon

stehen geben; schranzen, vom ahd. schranz, Spalt, Bruch, gleich schren-
zen,
durch einen Riß trennen; in der Gannersprache sich davonmachen, fort-
gehen, aber auch, wie im Oberdeutschen und Niederdeutschen, den Mund auf-
thun; engl. scranch.

Ausdruck waldiwern, den er unmöglich von geſchulten Gaunern
in der Bedeutung von ſprechen gehört haben kann. Das ganze
Buch hat überhaupt nichts recht Kerniges, Verläſſiges. Wenn
Biſchoff ſeit Einſetzung des Criminalgerichts zu Weida im Herbſt
1818 ſchon Verdacht über die Exiſtenz von Gaunern in der „reu-
ßiſchen Märtine“ ſchöpfte und erſt nach zwei Jahren durch die
Geſtändniſſe des Chriſttöffel (S. v), der „ſehr beſchränkte Begriffe
hatte“ (S. vi), die „Nachricht erlangen konnte, daß in den fürſt-
lich reußiſchen Herrſchaften eine beträchtliche Anzahl von Gaunern
ſich herumtreibe“, und nun gleich im December 1821 die Vorrede
zu ſeiner „Kocheme Waldiwerei“ ſchreiben konnte: ſo darf man
namentlich bei dem Hinblick auf die Kümmerlichkeit der voran-
geſtellten „Nachrichten über die Gaunerarten“, S. 6 — 18, nur
ſehr behutſamen Gebrauch von dem Wörterbuch machen, welchem
ohnehin alle Kritik fehlt und welchem obendrein noch alle Pfiſter’-
ſchen Vocabeln ohne Sichtung einverleibt ſind. Wer nicht durch
jahrelanges Studium und Jnquiriren nicht nur feſt und ſicher
auf den Gauner ſelbſt, ſondern auch neben dieſem vorbei in die
weite Perſpective des Volkslebens mit ſeiner Cultur, Sprache und
Geſchichte hineinzublicken ſich geübt hat, aus welcher der Gauner
vor den Verhörtiſch tritt, vor dem bleibt der Gauner immer ein
verſchloſſenes Räthſel. Der Ausdruck Waldiwerei für Sprache
muß ſo lange für einen von Biſchoff gemachten Ausdruck gelten,
bis erwieſen iſt, daß er, wenn auch nur in einer einzelnen Gruppe,
ſprachgebräuchlich geweſen iſt. [fremdsprachliches Material] heißt allerdings das Wort,
und dibbern, diwern, dabbern, medabbern ſind die geläu-
figſten Gaunerausdrücke für ſprechen. Auch iſt ſogar im Jüdiſch-
deutſchen [fremdsprachliches Material], bal dabran, der Sprachmeiſter, Redner.
Aber auf das beſtimmteſte hat [fremdsprachliches Material] in der Verbindung mit [fremdsprachliches Material]
zu [fremdsprachliches Material], baldober, die ausſchließliche Bedeutung, welche ſchon

ſtehen geben; ſchranzen, vom ahd. schranz, Spalt, Bruch, gleich ſchren-
zen,
durch einen Riß trennen; in der Gannerſprache ſich davonmachen, fort-
gehen, aber auch, wie im Oberdeutſchen und Niederdeutſchen, den Mund auf-
thun; engl. scranch.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0068" n="34"/>
Ausdruck <hi rendition="#g">waldiwern,</hi> den er unmöglich von ge&#x017F;chulten Gaunern<lb/>
in der Bedeutung von &#x017F;prechen gehört haben kann. Das ganze<lb/>
Buch hat überhaupt nichts recht Kerniges, Verlä&#x017F;&#x017F;iges. Wenn<lb/>
Bi&#x017F;choff &#x017F;eit Ein&#x017F;etzung des Criminalgerichts zu Weida im Herb&#x017F;t<lb/>
1818 &#x017F;chon Verdacht über die Exi&#x017F;tenz von Gaunern in der &#x201E;reu-<lb/>
ßi&#x017F;chen Märtine&#x201C; &#x017F;chöpfte und er&#x017F;t nach zwei Jahren durch die<lb/>
Ge&#x017F;tändni&#x017F;&#x017F;e des Chri&#x017F;ttöffel (S. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">v</hi></hi>), der &#x201E;&#x017F;ehr be&#x017F;chränkte Begriffe<lb/>
hatte&#x201C; (S. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">vi</hi></hi>), die &#x201E;Nachricht erlangen konnte, daß in den für&#x017F;t-<lb/>
lich reußi&#x017F;chen Herr&#x017F;chaften eine beträchtliche Anzahl von Gaunern<lb/>
&#x017F;ich herumtreibe&#x201C;, und nun gleich im December 1821 die Vorrede<lb/>
zu &#x017F;einer &#x201E;Kocheme Waldiwerei&#x201C; &#x017F;chreiben konnte: &#x017F;o darf man<lb/>
namentlich bei dem Hinblick auf die Kümmerlichkeit der voran-<lb/>
ge&#x017F;tellten &#x201E;Nachrichten über die Gaunerarten&#x201C;, S. 6 &#x2014; 18, nur<lb/>
&#x017F;ehr behut&#x017F;amen Gebrauch von dem Wörterbuch machen, welchem<lb/>
ohnehin alle Kritik fehlt und welchem obendrein noch alle Pfi&#x017F;ter&#x2019;-<lb/>
&#x017F;chen Vocabeln ohne Sichtung einverleibt &#x017F;ind. Wer nicht durch<lb/>
jahrelanges Studium und Jnquiriren nicht nur fe&#x017F;t und &#x017F;icher<lb/>
auf den Gauner &#x017F;elb&#x017F;t, &#x017F;ondern auch neben die&#x017F;em vorbei in die<lb/>
weite Per&#x017F;pective des Volkslebens mit &#x017F;einer Cultur, Sprache und<lb/>
Ge&#x017F;chichte hineinzublicken &#x017F;ich geübt hat, aus welcher der Gauner<lb/>
vor den Verhörti&#x017F;ch tritt, vor dem bleibt der Gauner immer ein<lb/>
ver&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;enes Räth&#x017F;el. Der Ausdruck Waldiwerei für Sprache<lb/>
muß &#x017F;o lange für einen von Bi&#x017F;choff gemachten Ausdruck gelten,<lb/>
bis erwie&#x017F;en i&#x017F;t, daß er, wenn auch nur in einer einzelnen Gruppe,<lb/>
&#x017F;prachgebräuchlich gewe&#x017F;en i&#x017F;t. <gap reason="fm"/> heißt allerdings das Wort,<lb/>
und <hi rendition="#g">dibbern, diwern, dabbern, medabbern</hi> &#x017F;ind die geläu-<lb/>
fig&#x017F;ten Gaunerausdrücke für &#x017F;prechen. Auch i&#x017F;t &#x017F;ogar im Jüdi&#x017F;ch-<lb/>
deut&#x017F;chen <gap reason="fm"/>, <hi rendition="#aq">bal dabran,</hi> der Sprachmei&#x017F;ter, Redner.<lb/>
Aber auf das be&#x017F;timmte&#x017F;te hat <gap reason="fm"/> in der Verbindung mit <gap reason="fm"/><lb/>
zu <gap reason="fm"/>, <hi rendition="#aq">baldober,</hi> die aus&#x017F;chließliche Bedeutung, welche &#x017F;chon<lb/><note xml:id="seg2pn_4_2" prev="#seg2pn_4_1" place="foot" n="2)">&#x017F;tehen geben; <hi rendition="#g">&#x017F;chranzen,</hi> vom ahd. <hi rendition="#aq">schranz,</hi> Spalt, Bruch, gleich <hi rendition="#g">&#x017F;chren-<lb/>
zen,</hi> durch einen Riß trennen; in der Ganner&#x017F;prache &#x017F;ich davonmachen, fort-<lb/>
gehen, aber auch, wie im Oberdeut&#x017F;chen und Niederdeut&#x017F;chen, den Mund auf-<lb/>
thun; engl. <hi rendition="#aq">scranch.</hi></note><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[34/0068] Ausdruck waldiwern, den er unmöglich von geſchulten Gaunern in der Bedeutung von ſprechen gehört haben kann. Das ganze Buch hat überhaupt nichts recht Kerniges, Verläſſiges. Wenn Biſchoff ſeit Einſetzung des Criminalgerichts zu Weida im Herbſt 1818 ſchon Verdacht über die Exiſtenz von Gaunern in der „reu- ßiſchen Märtine“ ſchöpfte und erſt nach zwei Jahren durch die Geſtändniſſe des Chriſttöffel (S. v), der „ſehr beſchränkte Begriffe hatte“ (S. vi), die „Nachricht erlangen konnte, daß in den fürſt- lich reußiſchen Herrſchaften eine beträchtliche Anzahl von Gaunern ſich herumtreibe“, und nun gleich im December 1821 die Vorrede zu ſeiner „Kocheme Waldiwerei“ ſchreiben konnte: ſo darf man namentlich bei dem Hinblick auf die Kümmerlichkeit der voran- geſtellten „Nachrichten über die Gaunerarten“, S. 6 — 18, nur ſehr behutſamen Gebrauch von dem Wörterbuch machen, welchem ohnehin alle Kritik fehlt und welchem obendrein noch alle Pfiſter’- ſchen Vocabeln ohne Sichtung einverleibt ſind. Wer nicht durch jahrelanges Studium und Jnquiriren nicht nur feſt und ſicher auf den Gauner ſelbſt, ſondern auch neben dieſem vorbei in die weite Perſpective des Volkslebens mit ſeiner Cultur, Sprache und Geſchichte hineinzublicken ſich geübt hat, aus welcher der Gauner vor den Verhörtiſch tritt, vor dem bleibt der Gauner immer ein verſchloſſenes Räthſel. Der Ausdruck Waldiwerei für Sprache muß ſo lange für einen von Biſchoff gemachten Ausdruck gelten, bis erwieſen iſt, daß er, wenn auch nur in einer einzelnen Gruppe, ſprachgebräuchlich geweſen iſt. _ heißt allerdings das Wort, und dibbern, diwern, dabbern, medabbern ſind die geläu- figſten Gaunerausdrücke für ſprechen. Auch iſt ſogar im Jüdiſch- deutſchen _ , bal dabran, der Sprachmeiſter, Redner. Aber auf das beſtimmteſte hat _ in der Verbindung mit _ zu _ , baldober, die ausſchließliche Bedeutung, welche ſchon 2) 2) ſtehen geben; ſchranzen, vom ahd. schranz, Spalt, Bruch, gleich ſchren- zen, durch einen Riß trennen; in der Gannerſprache ſich davonmachen, fort- gehen, aber auch, wie im Oberdeutſchen und Niederdeutſchen, den Mund auf- thun; engl. scranch.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum03_1862
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum03_1862/68
Zitationshilfe: Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 3. Leipzig, 1862, S. 34. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum03_1862/68>, abgerufen am 30.04.2024.