Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 4. Leipzig, 1862.

Bild:
<< vorherige Seite

so unwürdiger wie flacher Kritik abgefertigt hat. So höchst un-
erquicklich es ist, Thiele's Arbeit einer Kritik zu unterziehen, so
unerlaßlich ist diese Kritik, da Thiele, unter dem Glanz der groß-
artigen Untersuchung hervortretend, nach langjährigem Stillstand
der Gaunerlinguistik, die vorher geleisteten tüchtigen Arbeiten fast
gänzlich negirt, dafür sein specifisches "jüdisches Gaunerthum" mit
seiner "jüdischen Gauner- oder Kochemer-Sprache" statuirt und
dadurch der klaren und unbefangenen Anschauung des Gauner-
thums mit seiner Sprache ungemeinen Nachtheil gebracht hat. Es
gilt, die Bodenlosigkeit und Haltlosigkeit der Arbeit nachzuweisen,
damit unbeirrt wieder auf dem bis zu Grolman eingeschlagenen
und neuerlich von Pott, "Zigeuner", II, 1--43, in sehr schätzbarer
Weise angedeuteten Wege vorgegangen werde.

Es kommt zunächst darauf an, den sprachwissenschaftlichen
Boden zu untersuchen, auf welchen Thiele sich mit so großem Ge-
pränge gestellt hat. Er theilt S. 196 die deutsche Gaunersprache
ein in die "Rothwälsche und in die eigentliche Jenische- oder Ko-
chemer-Sprache". Was Thiele unter "Rothwälsch" versteht, zeigt
er gleich darauf, indem er die von Schottelius, "Teutsche Haubt-
Sprache", lib. V, tract. V, S. 1265--67, in ganz zufälliger und
argloser Weise "rothwelsche Sprach" benannte, "unteutsch klingende
Nebensprecherei", welche bereits Th. III, Kap. 40, als der dem
Gaunerthum stets fremd gebliebene Galimatias erörtert ist, ohne
Angabe dieser Quelle wieder abdrucken ließ und als "in der deut-
schen Spitzbubenwelt früher wohl sehr gangbare Sprache" pro-
mulgirte. Ueber die Grundlosigkeit und Flachheit dieser unerhör-
ten Behauptung braucht zu den a. a. O. über den Galimatias
bereits gemachten Erörterungen hier nichts weiter gesagt zu werden.

Die "Jenische Sprache" bringt Thiele S. 199 "wieder in
zwei Hauptabtheilungen, wie sie nämlich 1) von den jüdischen und
2) von den Gaunern christlicher Abkunft gesprochen wird". Thiele
gibt weder von der einen noch von der andern irgendeine Defini-
tion oder Charakteristik, sondern sagt nur flachweg, daß "ebenso,
wie durch die Art und Weise ihrer Verbrechen, so auch durch ihre
Diebesterminologien die jüdischen Gauner sich wesentlich von ihren

ſo unwürdiger wie flacher Kritik abgefertigt hat. So höchſt un-
erquicklich es iſt, Thiele’s Arbeit einer Kritik zu unterziehen, ſo
unerlaßlich iſt dieſe Kritik, da Thiele, unter dem Glanz der groß-
artigen Unterſuchung hervortretend, nach langjährigem Stillſtand
der Gaunerlinguiſtik, die vorher geleiſteten tüchtigen Arbeiten faſt
gänzlich negirt, dafür ſein ſpecifiſches „jüdiſches Gaunerthum“ mit
ſeiner „jüdiſchen Gauner- oder Kochemer-Sprache“ ſtatuirt und
dadurch der klaren und unbefangenen Anſchauung des Gauner-
thums mit ſeiner Sprache ungemeinen Nachtheil gebracht hat. Es
gilt, die Bodenloſigkeit und Haltloſigkeit der Arbeit nachzuweiſen,
damit unbeirrt wieder auf dem bis zu Grolman eingeſchlagenen
und neuerlich von Pott, „Zigeuner“, II, 1—43, in ſehr ſchätzbarer
Weiſe angedeuteten Wege vorgegangen werde.

Es kommt zunächſt darauf an, den ſprachwiſſenſchaftlichen
Boden zu unterſuchen, auf welchen Thiele ſich mit ſo großem Ge-
pränge geſtellt hat. Er theilt S. 196 die deutſche Gaunerſprache
ein in die „Rothwälſche und in die eigentliche Jeniſche- oder Ko-
chemer-Sprache“. Was Thiele unter „Rothwälſch“ verſteht, zeigt
er gleich darauf, indem er die von Schottelius, „Teutſche Haubt-
Sprache“, lib. V, tract. V, S. 1265—67, in ganz zufälliger und
argloſer Weiſe „rothwelſche Sprach“ benannte, „unteutſch klingende
Nebenſprecherei“, welche bereits Th. III, Kap. 40, als der dem
Gaunerthum ſtets fremd gebliebene Galimatias erörtert iſt, ohne
Angabe dieſer Quelle wieder abdrucken ließ und als „in der deut-
ſchen Spitzbubenwelt früher wohl ſehr gangbare Sprache“ pro-
mulgirte. Ueber die Grundloſigkeit und Flachheit dieſer unerhör-
ten Behauptung braucht zu den a. a. O. über den Galimatias
bereits gemachten Erörterungen hier nichts weiter geſagt zu werden.

Die „Jeniſche Sprache“ bringt Thiele S. 199 „wieder in
zwei Hauptabtheilungen, wie ſie nämlich 1) von den jüdiſchen und
2) von den Gaunern chriſtlicher Abkunft geſprochen wird“. Thiele
gibt weder von der einen noch von der andern irgendeine Defini-
tion oder Charakteriſtik, ſondern ſagt nur flachweg, daß „ebenſo,
wie durch die Art und Weiſe ihrer Verbrechen, ſo auch durch ihre
Diebesterminologien die jüdiſchen Gauner ſich weſentlich von ihren

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0268" n="256"/>
&#x017F;o unwürdiger wie flacher Kritik abgefertigt hat. So höch&#x017F;t un-<lb/>
erquicklich es i&#x017F;t, Thiele&#x2019;s Arbeit einer Kritik zu unterziehen, &#x017F;o<lb/>
unerlaßlich i&#x017F;t die&#x017F;e Kritik, da Thiele, unter dem Glanz der groß-<lb/>
artigen Unter&#x017F;uchung hervortretend, nach langjährigem Still&#x017F;tand<lb/>
der Gaunerlingui&#x017F;tik, die vorher gelei&#x017F;teten tüchtigen Arbeiten fa&#x017F;t<lb/>
gänzlich negirt, dafür &#x017F;ein &#x017F;pecifi&#x017F;ches &#x201E;jüdi&#x017F;ches Gaunerthum&#x201C; mit<lb/>
&#x017F;einer &#x201E;jüdi&#x017F;chen Gauner- oder Kochemer-Sprache&#x201C; &#x017F;tatuirt und<lb/>
dadurch der klaren und unbefangenen An&#x017F;chauung des Gauner-<lb/>
thums mit &#x017F;einer Sprache ungemeinen Nachtheil gebracht hat. Es<lb/>
gilt, die Bodenlo&#x017F;igkeit und Haltlo&#x017F;igkeit der Arbeit nachzuwei&#x017F;en,<lb/>
damit unbeirrt wieder auf dem bis zu Grolman einge&#x017F;chlagenen<lb/>
und neuerlich von Pott, &#x201E;Zigeuner&#x201C;, <hi rendition="#aq">II,</hi> 1&#x2014;43, in &#x017F;ehr &#x017F;chätzbarer<lb/>
Wei&#x017F;e angedeuteten Wege vorgegangen werde.</p><lb/>
                <p>Es kommt zunäch&#x017F;t darauf an, den &#x017F;prachwi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaftlichen<lb/>
Boden zu unter&#x017F;uchen, auf welchen Thiele &#x017F;ich mit &#x017F;o großem Ge-<lb/>
pränge ge&#x017F;tellt hat. Er theilt S. 196 die deut&#x017F;che Gauner&#x017F;prache<lb/>
ein in die &#x201E;Rothwäl&#x017F;che und in die eigentliche Jeni&#x017F;che- oder Ko-<lb/>
chemer-Sprache&#x201C;. Was Thiele unter &#x201E;Rothwäl&#x017F;ch&#x201C; ver&#x017F;teht, zeigt<lb/>
er gleich darauf, indem er die von Schottelius, &#x201E;Teut&#x017F;che Haubt-<lb/>
Sprache&#x201C;, <hi rendition="#aq">lib. V, tract. V,</hi> S. 1265&#x2014;67, in ganz zufälliger und<lb/>
arglo&#x017F;er Wei&#x017F;e &#x201E;rothwel&#x017F;che Sprach&#x201C; benannte, &#x201E;unteut&#x017F;ch klingende<lb/>
Neben&#x017F;precherei&#x201C;, welche bereits Th. <hi rendition="#aq">III,</hi> Kap. 40, als der dem<lb/>
Gaunerthum &#x017F;tets fremd gebliebene Galimatias erörtert i&#x017F;t, ohne<lb/>
Angabe die&#x017F;er Quelle wieder abdrucken ließ und als &#x201E;in der deut-<lb/>
&#x017F;chen Spitzbubenwelt früher wohl &#x017F;ehr gangbare Sprache&#x201C; pro-<lb/>
mulgirte. Ueber die Grundlo&#x017F;igkeit und Flachheit die&#x017F;er unerhör-<lb/>
ten Behauptung braucht zu den a. a. O. über den Galimatias<lb/>
bereits gemachten Erörterungen hier nichts weiter ge&#x017F;agt zu werden.</p><lb/>
                <p>Die &#x201E;Jeni&#x017F;che Sprache&#x201C; bringt Thiele S. 199 &#x201E;wieder in<lb/>
zwei Hauptabtheilungen, wie &#x017F;ie nämlich 1) von den jüdi&#x017F;chen und<lb/>
2) von den Gaunern chri&#x017F;tlicher Abkunft ge&#x017F;prochen wird&#x201C;. Thiele<lb/>
gibt weder von der einen noch von der andern irgendeine Defini-<lb/>
tion oder Charakteri&#x017F;tik, &#x017F;ondern &#x017F;agt nur flachweg, daß &#x201E;eben&#x017F;o,<lb/>
wie durch die Art und Wei&#x017F;e ihrer Verbrechen, &#x017F;o auch durch ihre<lb/>
Diebesterminologien die jüdi&#x017F;chen Gauner &#x017F;ich we&#x017F;entlich von ihren<lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[256/0268] ſo unwürdiger wie flacher Kritik abgefertigt hat. So höchſt un- erquicklich es iſt, Thiele’s Arbeit einer Kritik zu unterziehen, ſo unerlaßlich iſt dieſe Kritik, da Thiele, unter dem Glanz der groß- artigen Unterſuchung hervortretend, nach langjährigem Stillſtand der Gaunerlinguiſtik, die vorher geleiſteten tüchtigen Arbeiten faſt gänzlich negirt, dafür ſein ſpecifiſches „jüdiſches Gaunerthum“ mit ſeiner „jüdiſchen Gauner- oder Kochemer-Sprache“ ſtatuirt und dadurch der klaren und unbefangenen Anſchauung des Gauner- thums mit ſeiner Sprache ungemeinen Nachtheil gebracht hat. Es gilt, die Bodenloſigkeit und Haltloſigkeit der Arbeit nachzuweiſen, damit unbeirrt wieder auf dem bis zu Grolman eingeſchlagenen und neuerlich von Pott, „Zigeuner“, II, 1—43, in ſehr ſchätzbarer Weiſe angedeuteten Wege vorgegangen werde. Es kommt zunächſt darauf an, den ſprachwiſſenſchaftlichen Boden zu unterſuchen, auf welchen Thiele ſich mit ſo großem Ge- pränge geſtellt hat. Er theilt S. 196 die deutſche Gaunerſprache ein in die „Rothwälſche und in die eigentliche Jeniſche- oder Ko- chemer-Sprache“. Was Thiele unter „Rothwälſch“ verſteht, zeigt er gleich darauf, indem er die von Schottelius, „Teutſche Haubt- Sprache“, lib. V, tract. V, S. 1265—67, in ganz zufälliger und argloſer Weiſe „rothwelſche Sprach“ benannte, „unteutſch klingende Nebenſprecherei“, welche bereits Th. III, Kap. 40, als der dem Gaunerthum ſtets fremd gebliebene Galimatias erörtert iſt, ohne Angabe dieſer Quelle wieder abdrucken ließ und als „in der deut- ſchen Spitzbubenwelt früher wohl ſehr gangbare Sprache“ pro- mulgirte. Ueber die Grundloſigkeit und Flachheit dieſer unerhör- ten Behauptung braucht zu den a. a. O. über den Galimatias bereits gemachten Erörterungen hier nichts weiter geſagt zu werden. Die „Jeniſche Sprache“ bringt Thiele S. 199 „wieder in zwei Hauptabtheilungen, wie ſie nämlich 1) von den jüdiſchen und 2) von den Gaunern chriſtlicher Abkunft geſprochen wird“. Thiele gibt weder von der einen noch von der andern irgendeine Defini- tion oder Charakteriſtik, ſondern ſagt nur flachweg, daß „ebenſo, wie durch die Art und Weiſe ihrer Verbrechen, ſo auch durch ihre Diebesterminologien die jüdiſchen Gauner ſich weſentlich von ihren

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum04_1862
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum04_1862/268
Zitationshilfe: Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 4. Leipzig, 1862, S. 256. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum04_1862/268>, abgerufen am 29.04.2024.