Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 4. Leipzig, 1862.

Bild:
<< vorherige Seite

die starke dialektische Modulation selbst fremdsprachlicher Wörter,
welche sonst die deutsche Sprache der Bildung nach bestimmten
einfachen Regeln aufnimmt und flectirt, in der Gaunersprache als
eine bei weitem auffallendere gesuchte Operation. Während die
eigenthümliche Hospitalität der deutschen Schriftsprache fremden
Wörtern, welche sie aufgenommen hat, gern ihre Eigenthümlichkeit
in Laut und Betonung läßt und im allgemeinen nach der Ana-
logie ursprünglich deutscher Wörter flectirt, unterwirft die Gauner-
sprache die Fremdwörter einer sehr willkürlichen, bunten, deutsch-
mundartigen Modulation, sodaß sehr häufig die Fremdwörter in
ihrer Ursprünglichkeit kaum noch zu erkennen sind. Wenn auch
schon das Jüdischdeutsche in Norddeutschland merklich (und zwar
je weiter nach Norden herauf, desto bestimmter) der Dehnung und
Diphthongirung der Vocale sich hingibt und nach Osten in der
Verdünnung der Vocale und in der Fülle der Consonanten der
slawischen Nachbarschaft sich zuneigt, im Süden und Südwesten
aber, gleich der deutschen Schriftsprache, mit bestimmterer Selbst-
ständigkeit gegen das Französische sich abschließt, welches letztere
fast nur in der Gegend von Aachen und Trier einen allerdings
sehr widerlichen Einfluß auf die deutsche Sprache ausübt: so läßt die
Gaunersprache für ihre Fremdwörter jegliche deutschdialektische Mo-
dulation zu, sodaß ein und dasselbe Wort in der buntesten Va-
riation vorkommt. Die von Thiele, a. a. O., S. 207, an Grol-
man so arg gerügten Beispiele geben zum Theil die besten Belege:
[irrelevantes Material - Zeichen fehlt], keleb, kelew, Hund, Kelov, Keilov, Kalef, Kolof, Keilef,
Kelef, Kohluf, Giluf, Klöbe. [irrelevantes Material - Zeichen fehlt], chajus, Leben, Lebhaftigkeit,
Chajes, Chaijes, Cayes, Hayes, Kais, Gais. [irrelevantes Material - Zeichen fehlt], chebel,
chewel,
Pl. [irrelevantes Material - Zeichen fehlt], chabolim, Chawohl, Gewol, Gawohl, Ge-
wel, Kabel (niederdeutsch), Kabohl, Kehbel. [irrelevantes Material - Zeichen fehlt], challon, Fen-
ster, Chalon, Chalm, Chalom, Galon, Gallon, Kalon, Kallen,
Kahlaum. Böhmisch: poljwka, polewka, Suppe, Bolifke, Belifke,
Belifska, Bellifte, Beliffe, Polifte, Wolfke. Zigeunerisch: tschor,
Dieb, tschoraf, stehlen, Schur, Schurer, tschornen, schuren, scho-
ren. Französisch: fenetre (phanestra, phainein, lat. fenestra, span.
finiestra, schwed. fenster, niederd. Finster), Feneter, Fenette, Finet-

die ſtarke dialektiſche Modulation ſelbſt fremdſprachlicher Wörter,
welche ſonſt die deutſche Sprache der Bildung nach beſtimmten
einfachen Regeln aufnimmt und flectirt, in der Gaunerſprache als
eine bei weitem auffallendere geſuchte Operation. Während die
eigenthümliche Hoſpitalität der deutſchen Schriftſprache fremden
Wörtern, welche ſie aufgenommen hat, gern ihre Eigenthümlichkeit
in Laut und Betonung läßt und im allgemeinen nach der Ana-
logie urſprünglich deutſcher Wörter flectirt, unterwirft die Gauner-
ſprache die Fremdwörter einer ſehr willkürlichen, bunten, deutſch-
mundartigen Modulation, ſodaß ſehr häufig die Fremdwörter in
ihrer Urſprünglichkeit kaum noch zu erkennen ſind. Wenn auch
ſchon das Jüdiſchdeutſche in Norddeutſchland merklich (und zwar
je weiter nach Norden herauf, deſto beſtimmter) der Dehnung und
Diphthongirung der Vocale ſich hingibt und nach Oſten in der
Verdünnung der Vocale und in der Fülle der Conſonanten der
ſlawiſchen Nachbarſchaft ſich zuneigt, im Süden und Südweſten
aber, gleich der deutſchen Schriftſprache, mit beſtimmterer Selbſt-
ſtändigkeit gegen das Franzöſiſche ſich abſchließt, welches letztere
faſt nur in der Gegend von Aachen und Trier einen allerdings
ſehr widerlichen Einfluß auf die deutſche Sprache ausübt: ſo läßt die
Gaunerſprache für ihre Fremdwörter jegliche deutſchdialektiſche Mo-
dulation zu, ſodaß ein und daſſelbe Wort in der bunteſten Va-
riation vorkommt. Die von Thiele, a. a. O., S. 207, an Grol-
man ſo arg gerügten Beiſpiele geben zum Theil die beſten Belege:
[irrelevantes Material – Zeichen fehlt], keleb, kelew, Hund, Kelov, Keilov, Kalef, Kolof, Keilef,
Kelef, Kohluf, Giluf, Klöbe. [irrelevantes Material – Zeichen fehlt], chajus, Leben, Lebhaftigkeit,
Chajes, Chaijes, Cayes, Hayes, Kais, Gais. [irrelevantes Material – Zeichen fehlt], chebel,
chewel,
Pl. [irrelevantes Material – Zeichen fehlt], chabolim, Chawohl, Gewol, Gawohl, Ge-
wel, Kabel (niederdeutſch), Kabohl, Kehbel. [irrelevantes Material – Zeichen fehlt], challon, Fen-
ſter, Chalon, Chalm, Chalom, Galon, Gallon, Kalon, Kallen,
Kahlaum. Böhmiſch: poljwka, polewka, Suppe, Bolifke, Belifke,
Belifska, Bellifte, Beliffe, Polifte, Wolfke. Zigeuneriſch: tschor,
Dieb, tschoraf, ſtehlen, Schur, Schurer, tſchornen, ſchuren, ſcho-
ren. Franzöſiſch: fenêtre (φανέστρα, φαίνειν, lat. fenestra, ſpan.
finiestra, ſchwed. fenster, niederd. Finſter), Feneter, Fenette, Finet-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <p><pb facs="#f0290" n="278"/>
die &#x017F;tarke dialekti&#x017F;che Modulation &#x017F;elb&#x017F;t fremd&#x017F;prachlicher Wörter,<lb/>
welche &#x017F;on&#x017F;t die deut&#x017F;che Sprache der Bildung nach be&#x017F;timmten<lb/>
einfachen Regeln aufnimmt und flectirt, in der Gauner&#x017F;prache als<lb/>
eine bei weitem auffallendere ge&#x017F;uchte Operation. Während die<lb/>
eigenthümliche Ho&#x017F;pitalität der deut&#x017F;chen Schrift&#x017F;prache fremden<lb/>
Wörtern, welche &#x017F;ie aufgenommen hat, gern ihre Eigenthümlichkeit<lb/>
in Laut und Betonung läßt und im allgemeinen nach der Ana-<lb/>
logie ur&#x017F;prünglich deut&#x017F;cher Wörter flectirt, unterwirft die Gauner-<lb/>
&#x017F;prache die Fremdwörter einer &#x017F;ehr willkürlichen, bunten, deut&#x017F;ch-<lb/>
mundartigen Modulation, &#x017F;odaß &#x017F;ehr häufig die Fremdwörter in<lb/>
ihrer Ur&#x017F;prünglichkeit kaum noch zu erkennen &#x017F;ind. Wenn auch<lb/>
&#x017F;chon das Jüdi&#x017F;chdeut&#x017F;che in Norddeut&#x017F;chland merklich (und zwar<lb/>
je weiter nach Norden herauf, de&#x017F;to be&#x017F;timmter) der Dehnung und<lb/>
Diphthongirung der Vocale &#x017F;ich hingibt und nach O&#x017F;ten in der<lb/>
Verdünnung der Vocale und in der Fülle der Con&#x017F;onanten der<lb/>
&#x017F;lawi&#x017F;chen Nachbar&#x017F;chaft &#x017F;ich zuneigt, im Süden und Südwe&#x017F;ten<lb/>
aber, gleich der deut&#x017F;chen Schrift&#x017F;prache, mit be&#x017F;timmterer Selb&#x017F;t-<lb/>
&#x017F;tändigkeit gegen das Franzö&#x017F;i&#x017F;che &#x017F;ich ab&#x017F;chließt, welches letztere<lb/>
fa&#x017F;t nur in der Gegend von Aachen und Trier einen allerdings<lb/>
&#x017F;ehr widerlichen Einfluß auf die deut&#x017F;che Sprache ausübt: &#x017F;o läßt die<lb/>
Gauner&#x017F;prache für ihre Fremdwörter jegliche deut&#x017F;chdialekti&#x017F;che Mo-<lb/>
dulation zu, &#x017F;odaß ein und da&#x017F;&#x017F;elbe Wort in der bunte&#x017F;ten Va-<lb/>
riation vorkommt. Die von Thiele, a. a. O., S. 207, an Grol-<lb/>
man &#x017F;o arg gerügten Bei&#x017F;piele geben zum Theil die be&#x017F;ten Belege:<lb/><gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">keleb, kelew,</hi> Hund, Kelov, Keilov, Kalef, Kolof, Keilef,<lb/>
Kelef, Kohluf, Giluf, Klöbe. <gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">chajus,</hi> Leben, Lebhaftigkeit,<lb/>
Chajes, Chaijes, Cayes, Hayes, Kais, Gais. <gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">chebel,<lb/>
chewel,</hi> Pl. <gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">chabolim,</hi> Chawohl, Gewol, Gawohl, Ge-<lb/>
wel, Kabel (niederdeut&#x017F;ch), Kabohl, Kehbel. <gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">challon,</hi> Fen-<lb/>
&#x017F;ter, Chalon, Chalm, Chalom, Galon, Gallon, Kalon, Kallen,<lb/>
Kahlaum. Böhmi&#x017F;ch: poljwka, polewka, Suppe, Bolifke, Belifke,<lb/>
Belifska, Bellifte, Beliffe, Polifte, Wolfke. Zigeuneri&#x017F;ch: <hi rendition="#aq">tschor,</hi><lb/>
Dieb, <hi rendition="#aq">tschoraf,</hi> &#x017F;tehlen, Schur, Schurer, t&#x017F;chornen, &#x017F;churen, &#x017F;cho-<lb/>
ren. Franzö&#x017F;i&#x017F;ch: <hi rendition="#aq">fenêtre</hi> (&#x03C6;&#x03B1;&#x03BD;&#x03AD;&#x03C3;&#x03C4;&#x03C1;&#x03B1;, &#x03C6;&#x03B1;&#x03AF;&#x03BD;&#x03B5;&#x03B9;&#x03BD;, lat. <hi rendition="#aq">fenestra,</hi> &#x017F;pan.<lb/><hi rendition="#aq">finiestra,</hi> &#x017F;chwed. <hi rendition="#aq">fenster,</hi> niederd. Fin&#x017F;ter), Feneter, Fenette, Finet-<lb/></p>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[278/0290] die ſtarke dialektiſche Modulation ſelbſt fremdſprachlicher Wörter, welche ſonſt die deutſche Sprache der Bildung nach beſtimmten einfachen Regeln aufnimmt und flectirt, in der Gaunerſprache als eine bei weitem auffallendere geſuchte Operation. Während die eigenthümliche Hoſpitalität der deutſchen Schriftſprache fremden Wörtern, welche ſie aufgenommen hat, gern ihre Eigenthümlichkeit in Laut und Betonung läßt und im allgemeinen nach der Ana- logie urſprünglich deutſcher Wörter flectirt, unterwirft die Gauner- ſprache die Fremdwörter einer ſehr willkürlichen, bunten, deutſch- mundartigen Modulation, ſodaß ſehr häufig die Fremdwörter in ihrer Urſprünglichkeit kaum noch zu erkennen ſind. Wenn auch ſchon das Jüdiſchdeutſche in Norddeutſchland merklich (und zwar je weiter nach Norden herauf, deſto beſtimmter) der Dehnung und Diphthongirung der Vocale ſich hingibt und nach Oſten in der Verdünnung der Vocale und in der Fülle der Conſonanten der ſlawiſchen Nachbarſchaft ſich zuneigt, im Süden und Südweſten aber, gleich der deutſchen Schriftſprache, mit beſtimmterer Selbſt- ſtändigkeit gegen das Franzöſiſche ſich abſchließt, welches letztere faſt nur in der Gegend von Aachen und Trier einen allerdings ſehr widerlichen Einfluß auf die deutſche Sprache ausübt: ſo läßt die Gaunerſprache für ihre Fremdwörter jegliche deutſchdialektiſche Mo- dulation zu, ſodaß ein und daſſelbe Wort in der bunteſten Va- riation vorkommt. Die von Thiele, a. a. O., S. 207, an Grol- man ſo arg gerügten Beiſpiele geben zum Theil die beſten Belege: _ , keleb, kelew, Hund, Kelov, Keilov, Kalef, Kolof, Keilef, Kelef, Kohluf, Giluf, Klöbe. _ , chajus, Leben, Lebhaftigkeit, Chajes, Chaijes, Cayes, Hayes, Kais, Gais. _ , chebel, chewel, Pl. _ , chabolim, Chawohl, Gewol, Gawohl, Ge- wel, Kabel (niederdeutſch), Kabohl, Kehbel. _ , challon, Fen- ſter, Chalon, Chalm, Chalom, Galon, Gallon, Kalon, Kallen, Kahlaum. Böhmiſch: poljwka, polewka, Suppe, Bolifke, Belifke, Belifska, Bellifte, Beliffe, Polifte, Wolfke. Zigeuneriſch: tschor, Dieb, tschoraf, ſtehlen, Schur, Schurer, tſchornen, ſchuren, ſcho- ren. Franzöſiſch: fenêtre (φανέστρα, φαίνειν, lat. fenestra, ſpan. finiestra, ſchwed. fenster, niederd. Finſter), Feneter, Fenette, Finet-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum04_1862
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum04_1862/290
Zitationshilfe: Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 4. Leipzig, 1862, S. 278. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum04_1862/290>, abgerufen am 28.04.2024.