Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 4. Leipzig, 1862.

Bild:
<< vorherige Seite

tine, Baden; Stroh Mokum, Strasburg (Strohsburg); Zer-
fes Matine,
Frankreich; Zaddick Mokum, Celle u. s. w. Bei
Städtenamen wird Mokum willkürlich vor oder nach dem Namen
selbst gesetzt; dagegen wird bei Ländernamen das Matine, Medine,
gewöhnlich nachgesetzt. Weiter ist nichts Erhebliches zu bemerken,
als daß doch auch immer die Ortsbezeichnungen von der Willkür
der einzelnen Gruppen abhängig sind und bald in dieser, bald in
jener Weise verunstaltet oder auch gewechselt und ganz neu ge-
schaffen werden.



Sechsundvierzigstes Kapitel.
c) Die Wortbedeutung.

Wenn nun die deutsche Gaunersprache in der Zusammen-
häufung und in der eigenthümlichen etymologischen Behandlung
ihres in der That ungeheuern Wortstoffs einen Reichthum aufzu-
weisen hat, wie das keine andere fremde Gaunersprache im Stande
ist, so hat sie aber auch das noch mit diesen Gaunersprachen ge-
mein, worin die hauptsächlichste oder eigentlich charakteristisch
alleinige Eigenthümlichkeit und Gewalt aller dieser Gaunersprachen
besteht: die Umbildung und Veränderung des ursprünglichen Wort-
sinns zu einer ganz andern logischen Bedeutung. Jn dieser Um-
bildung erscheint nun aber der Geist des Gaunerthums in seiner
ganzen furchtbaren negirenden Gewalt. Denn alles, was die leben-
digste Einbildungskraft, die treffendste Beobachtung, der glänzendste
Scharfsinn, der sprudelndste Witz und der frivolste Spott bis zur
schändlichsten Lästerung, selbst alles dessen, was ehrwürdig und
heilig ist, nur ersinnen kann: das alles findet sich in dieser Um-
bildung so treffend, so prägnant und blendend hingestellt, daß erst
die Kenntniß der Gaunersprache die vollständigste Kenntniß des
ganzen Gaunerthums und seines völlig unbändigen Geistes ist,
der nichts kennt und achtet als das maßlos frivole Spielen und
Wuchern in und mit sich selbst bis zur steilsten und schwindelnd-

tine, Baden; Stroh Mokum, Strasburg (Strohsburg); Zer-
fes Matine,
Frankreich; Zaddick Mokum, Celle u. ſ. w. Bei
Städtenamen wird Mokum willkürlich vor oder nach dem Namen
ſelbſt geſetzt; dagegen wird bei Ländernamen das Matine, Medine,
gewöhnlich nachgeſetzt. Weiter iſt nichts Erhebliches zu bemerken,
als daß doch auch immer die Ortsbezeichnungen von der Willkür
der einzelnen Gruppen abhängig ſind und bald in dieſer, bald in
jener Weiſe verunſtaltet oder auch gewechſelt und ganz neu ge-
ſchaffen werden.



Sechsundvierzigſtes Kapitel.
c) Die Wortbedeutung.

Wenn nun die deutſche Gaunerſprache in der Zuſammen-
häufung und in der eigenthümlichen etymologiſchen Behandlung
ihres in der That ungeheuern Wortſtoffs einen Reichthum aufzu-
weiſen hat, wie das keine andere fremde Gaunerſprache im Stande
iſt, ſo hat ſie aber auch das noch mit dieſen Gaunerſprachen ge-
mein, worin die hauptſächlichſte oder eigentlich charakteriſtiſch
alleinige Eigenthümlichkeit und Gewalt aller dieſer Gaunerſprachen
beſteht: die Umbildung und Veränderung des urſprünglichen Wort-
ſinns zu einer ganz andern logiſchen Bedeutung. Jn dieſer Um-
bildung erſcheint nun aber der Geiſt des Gaunerthums in ſeiner
ganzen furchtbaren negirenden Gewalt. Denn alles, was die leben-
digſte Einbildungskraft, die treffendſte Beobachtung, der glänzendſte
Scharfſinn, der ſprudelndſte Witz und der frivolſte Spott bis zur
ſchändlichſten Läſterung, ſelbſt alles deſſen, was ehrwürdig und
heilig iſt, nur erſinnen kann: das alles findet ſich in dieſer Um-
bildung ſo treffend, ſo prägnant und blendend hingeſtellt, daß erſt
die Kenntniß der Gaunerſprache die vollſtändigſte Kenntniß des
ganzen Gaunerthums und ſeines völlig unbändigen Geiſtes iſt,
der nichts kennt und achtet als das maßlos frivole Spielen und
Wuchern in und mit ſich ſelbſt bis zur ſteilſten und ſchwindelnd-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <div n="7">
                    <p><hi rendition="#g"><pb facs="#f0321" n="309"/>
tine,</hi> Baden; <hi rendition="#g">Stroh Mokum,</hi> Strasburg (Strohsburg); <hi rendition="#g">Zer-<lb/>
fes Matine,</hi> Frankreich; <hi rendition="#g">Zaddick Mokum,</hi> Celle u. &#x017F;. w. Bei<lb/>
Städtenamen wird Mokum willkürlich vor oder nach dem Namen<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t ge&#x017F;etzt; dagegen wird bei Ländernamen das Matine, Medine,<lb/>
gewöhnlich nachge&#x017F;etzt. Weiter i&#x017F;t nichts Erhebliches zu bemerken,<lb/>
als daß doch auch immer die Ortsbezeichnungen von der Willkür<lb/>
der einzelnen Gruppen abhängig &#x017F;ind und bald in die&#x017F;er, bald in<lb/>
jener Wei&#x017F;e verun&#x017F;taltet oder auch gewech&#x017F;elt und ganz neu ge-<lb/>
&#x017F;chaffen werden.</p>
                  </div>
                </div>
              </div><lb/>
              <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
              <div n="5">
                <head> <hi rendition="#fr">Sechsundvierzig&#x017F;tes Kapitel.</hi><lb/> <hi rendition="#aq">c)</hi> <hi rendition="#b">Die Wortbedeutung.</hi> </head><lb/>
                <p>Wenn nun die deut&#x017F;che Gauner&#x017F;prache in der Zu&#x017F;ammen-<lb/>
häufung und in der eigenthümlichen etymologi&#x017F;chen Behandlung<lb/>
ihres in der That ungeheuern Wort&#x017F;toffs einen Reichthum aufzu-<lb/>
wei&#x017F;en hat, wie das keine andere fremde Gauner&#x017F;prache im Stande<lb/>
i&#x017F;t, &#x017F;o hat &#x017F;ie aber auch das noch mit die&#x017F;en Gauner&#x017F;prachen ge-<lb/>
mein, worin die haupt&#x017F;ächlich&#x017F;te oder eigentlich charakteri&#x017F;ti&#x017F;ch<lb/>
alleinige Eigenthümlichkeit und Gewalt aller die&#x017F;er Gauner&#x017F;prachen<lb/>
be&#x017F;teht: die Umbildung und Veränderung des ur&#x017F;prünglichen Wort-<lb/>
&#x017F;inns zu einer ganz andern logi&#x017F;chen Bedeutung. Jn die&#x017F;er Um-<lb/>
bildung er&#x017F;cheint nun aber der Gei&#x017F;t des Gaunerthums in &#x017F;einer<lb/>
ganzen furchtbaren negirenden Gewalt. Denn alles, was die leben-<lb/>
dig&#x017F;te Einbildungskraft, die treffend&#x017F;te Beobachtung, der glänzend&#x017F;te<lb/>
Scharf&#x017F;inn, der &#x017F;prudelnd&#x017F;te Witz und der frivol&#x017F;te Spott bis zur<lb/>
&#x017F;chändlich&#x017F;ten Lä&#x017F;terung, &#x017F;elb&#x017F;t alles de&#x017F;&#x017F;en, was ehrwürdig und<lb/>
heilig i&#x017F;t, nur er&#x017F;innen kann: das alles findet &#x017F;ich in die&#x017F;er Um-<lb/>
bildung &#x017F;o treffend, &#x017F;o prägnant und blendend hinge&#x017F;tellt, daß er&#x017F;t<lb/>
die Kenntniß der Gauner&#x017F;prache die voll&#x017F;tändig&#x017F;te Kenntniß des<lb/>
ganzen Gaunerthums und &#x017F;eines völlig unbändigen Gei&#x017F;tes i&#x017F;t,<lb/>
der nichts kennt und achtet als das maßlos frivole Spielen und<lb/>
Wuchern in und mit &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t bis zur &#x017F;teil&#x017F;ten und &#x017F;chwindelnd-<lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[309/0321] tine, Baden; Stroh Mokum, Strasburg (Strohsburg); Zer- fes Matine, Frankreich; Zaddick Mokum, Celle u. ſ. w. Bei Städtenamen wird Mokum willkürlich vor oder nach dem Namen ſelbſt geſetzt; dagegen wird bei Ländernamen das Matine, Medine, gewöhnlich nachgeſetzt. Weiter iſt nichts Erhebliches zu bemerken, als daß doch auch immer die Ortsbezeichnungen von der Willkür der einzelnen Gruppen abhängig ſind und bald in dieſer, bald in jener Weiſe verunſtaltet oder auch gewechſelt und ganz neu ge- ſchaffen werden. Sechsundvierzigſtes Kapitel. c) Die Wortbedeutung. Wenn nun die deutſche Gaunerſprache in der Zuſammen- häufung und in der eigenthümlichen etymologiſchen Behandlung ihres in der That ungeheuern Wortſtoffs einen Reichthum aufzu- weiſen hat, wie das keine andere fremde Gaunerſprache im Stande iſt, ſo hat ſie aber auch das noch mit dieſen Gaunerſprachen ge- mein, worin die hauptſächlichſte oder eigentlich charakteriſtiſch alleinige Eigenthümlichkeit und Gewalt aller dieſer Gaunerſprachen beſteht: die Umbildung und Veränderung des urſprünglichen Wort- ſinns zu einer ganz andern logiſchen Bedeutung. Jn dieſer Um- bildung erſcheint nun aber der Geiſt des Gaunerthums in ſeiner ganzen furchtbaren negirenden Gewalt. Denn alles, was die leben- digſte Einbildungskraft, die treffendſte Beobachtung, der glänzendſte Scharfſinn, der ſprudelndſte Witz und der frivolſte Spott bis zur ſchändlichſten Läſterung, ſelbſt alles deſſen, was ehrwürdig und heilig iſt, nur erſinnen kann: das alles findet ſich in dieſer Um- bildung ſo treffend, ſo prägnant und blendend hingeſtellt, daß erſt die Kenntniß der Gaunerſprache die vollſtändigſte Kenntniß des ganzen Gaunerthums und ſeines völlig unbändigen Geiſtes iſt, der nichts kennt und achtet als das maßlos frivole Spielen und Wuchern in und mit ſich ſelbſt bis zur ſteilſten und ſchwindelnd-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum04_1862
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum04_1862/321
Zitationshilfe: Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 4. Leipzig, 1862, S. 309. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum04_1862/321>, abgerufen am 04.05.2024.