Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.

Bild:
<< vorherige Seite

Von der Abgötterey.
schmertzlichen Creutz-Tod deß HErrn Christi/ wie der H. Hieronymus in Ps.
95. sagt: Ego crucem dico, non lignum sed passionem, das ist: Wann
ich das Creutz nenne/ so verstehe ich nicht das Holtz/ sondern die Passion/ Leiden
und Tod/ so der HErr Christus am Creutz erlitten hat.

VII.
Brotgöt-
terey.

VII. Vor der Brotgötterey/ da man bey den Papisten vorgibt/ es
werde das gesegnete Brot/ oder die Hostien im H. Abendmal/ durch den Meß-
Priester/ wesentlich verwandelt in den Leib Christi/ daher die Leut/ die hinter der
Meß stehen/ gegen demselben Brot/ so ihnen der Priester zeiget/ eintweder auf
die Knie oder gar auf den Boden niderfallen/ oder an die Brust schlagen/ oder
aufs wenigste sich dagegen neigen/ und es anbetten/ nicht anderst/ als wanns
GOtt selber wäre; Wirds ins Sacramenthäußlen eingesperrt/ so thun sie
dabey ihr Reverentz/ knien davor nieder/ und verrichten ihr Gebett dabey;
Trägt mans aber über die Gassen eintweder zu einem Krancken oder in der
Procession und Umgang/ so fällt jederman in allen Gassen/ wo man damit
durchgehet/ nider/ und thut solchem gesegneten Brot Göttliche Ehr an. Wel-
ches alles wie es keinen Grund in den Worten der Einsatzung deß H. Abend-
mals/ auch sonsten in der gantzen H. Schrifft nicht hat/ also ist und bleibt es
ein eitele/ greuliche Abgötterey.

VIII. Vor der Bildgötterey/ feine/ zierliche Bilder giessen/ hauenVIII.
Bildgöt-
terey.

schnitzlen/ mahlen und machen/ auch wann sie gemacht seyn/ dieselbe haben und
aufstellen/ daß man sich dabey etwas gutes erinnere/ das ist nicht unrecht/ son-
dern zierlich/ lieblich und nutzlich/ wann man aber solche Bilder verehrt/ den
Hut vor ihnen abzeucht/ sich vor ihnen neigt/ sie anbettet/ ansingt/ Liechtlen an-
zündt/ küsst/ mit sonderer Andacht und Pracht von einem Ort zu dem anderen
trägt/ und dergleichen Dienst mehr erweist/ so werden auß solchen Bildern Gö-
tzen/ und die solche Bilder verehren/ sind Götzendiener/ Götzenknecht/ davon der
Prophet Baruch c. 6. außführlich handelt. Und ob man wol solcher Götze-
rey will ein Färblein anstreichen/ man bette nicht das Bild an/ sondern den der
durch das Bild vorgebildet ist/ so lasst sich doch die benamste Bilder-Vereh-
rung damit nicht entschuldigen. Das Verbott Gottes ist klar/ da der HErr
von den Bildern sagt: Bette sie nicht an/ und diene ihnen nicht/ 2. Mos. 20.
5. Mos. 5.

IX. Vor der Pabstgötterey/ der Pabst als vermeinter StatthalterIX.
Pabstgöt-
terey.

Christi zu Rom/ überhebt sich über alles das GOtt und Gottesdienst heist/ also
daß er sich setzt in den Tempel Gottes als ein Gott/ und gibt für/ er sey Gott/ zu
erfüllen die Weissagung S. Pauli von dem Antichrist. 2. Thess. 2. Er lasst
sich im geistlichen Recht außtrucklich einen Gott nennen/ der von niemand
könne judicirt oder geurtheilt werden/ (c. Satis, distinct. 96.) und kan leiden/
daß ihm seine Schmarotzer solche Ding zuschreiben die Gott allein gebühren:
Daher die jenige/ die nach Rom kommen/ wie hoch sie auch sonsten geadelt

seyen/
F

Von der Abgoͤtterey.
ſchmertzlichen Creutz-Tod deß HErꝛn Chriſti/ wie der H. Hieronymus in Pſ.
95. ſagt: Ego crucem dico, non lignum ſed paſſionem, das iſt: Wann
ich das Creutz nenne/ ſo verſtehe ich nicht das Holtz/ ſondern die Paſſion/ Leiden
und Tod/ ſo der HErꝛ Chriſtus am Creutz erlitten hat.

VII.
Brotgoͤt-
terey.

VII. Vor der Brotgoͤtterey/ da man bey den Papiſten vorgibt/ es
werde das geſegnete Brot/ oder die Hoſtien im H. Abendmal/ durch den Meß-
Prieſter/ weſentlich verwandelt in den Leib Chriſti/ daher die Leut/ die hinter der
Meß ſtehen/ gegen demſelben Brot/ ſo ihnen der Prieſter zeiget/ eintweder auf
die Knie oder gar auf den Boden niderfallen/ oder an die Bruſt ſchlagen/ oder
aufs wenigſte ſich dagegen neigen/ und es anbetten/ nicht anderſt/ als wanns
GOtt ſelber waͤre; Wirds ins Sacramenthaͤußlen eingeſperrt/ ſo thun ſie
dabey ihr Reverentz/ knien davor nieder/ und verrichten ihr Gebett dabey;
Traͤgt mans aber uͤber die Gaſſen eintweder zu einem Krancken oder in der
Proceſſion und Umgang/ ſo faͤllt jederman in allen Gaſſen/ wo man damit
durchgehet/ nider/ und thut ſolchem geſegneten Brot Goͤttliche Ehr an. Wel-
ches alles wie es keinen Grund in den Worten der Einſatzung deß H. Abend-
mals/ auch ſonſten in der gantzen H. Schrifft nicht hat/ alſo iſt und bleibt es
ein eitele/ greuliche Abgoͤtterey.

VIII. Vor der Bildgoͤtterey/ feine/ zierliche Bilder gieſſen/ hauenVIII.
Bildgoͤt-
terey.

ſchnitzlen/ mahlen und machen/ auch wann ſie gemacht ſeyn/ dieſelbe haben und
aufſtellen/ daß man ſich dabey etwas gutes erinnere/ das iſt nicht unrecht/ ſon-
dern zierlich/ lieblich und nutzlich/ wann man aber ſolche Bilder verehrt/ den
Hut vor ihnen abzeucht/ ſich vor ihnen neigt/ ſie anbettet/ anſingt/ Liechtlen an-
zuͤndt/ kuͤſſt/ mit ſonderer Andacht und Pracht von einem Ort zu dem anderen
traͤgt/ und dergleichen Dienſt mehr erweiſt/ ſo werden auß ſolchen Bildern Goͤ-
tzen/ und die ſolche Bilder verehren/ ſind Goͤtzendiener/ Goͤtzenknecht/ davon der
Prophet Baruch c. 6. außfuͤhrlich handelt. Und ob man wol ſolcher Goͤtze-
rey will ein Faͤrblein anſtreichen/ man bette nicht das Bild an/ ſondern den der
durch das Bild vorgebildet iſt/ ſo laſſt ſich doch die benamſte Bilder-Vereh-
rung damit nicht entſchuldigen. Das Verbott Gottes iſt klar/ da der HErꝛ
von den Bildern ſagt: Bette ſie nicht an/ und diene ihnen nicht/ 2. Moſ. 20.
5. Moſ. 5.

IX. Vor der Pabſtgoͤtterey/ der Pabſt als vermeinter StatthalterIX.
Pabſtgoͤt-
terey.

Chriſti zu Rom/ uͤberhebt ſich uͤber alles das GOtt und Gottesdienſt heiſt/ alſo
daß er ſich ſetzt in den Tempel Gottes als ein Gott/ und gibt fuͤr/ er ſey Gott/ zu
erfuͤllen die Weiſſagung S. Pauli von dem Antichriſt. 2. Theſſ. 2. Er laſſt
ſich im geiſtlichen Recht außtrucklich einen Gott nennen/ der von niemand
koͤnne judicirt oder geurtheilt werden/ (c. Satis, diſtinct. 96.) und kan leiden/
daß ihm ſeine Schmarotzer ſolche Ding zuſchreiben die Gott allein gebuͤhren:
Daher die jenige/ die nach Rom kommen/ wie hoch ſie auch ſonſten geadelt

ſeyen/
F
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0111" n="41"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von der Abgo&#x0364;tterey.</hi></fw><lb/>
&#x017F;chmertzlichen Creutz-Tod deß HEr&#xA75B;n Chri&#x017F;ti/ wie der H. <hi rendition="#aq">Hieronymus</hi> in P&#x017F;.<lb/>
95. &#x017F;agt: <hi rendition="#aq">Ego crucem dico, non lignum &#x017F;ed pa&#x017F;&#x017F;ionem,</hi> das i&#x017F;t: Wann<lb/>
ich das Creutz nenne/ &#x017F;o ver&#x017F;tehe ich nicht das Holtz/ &#x017F;ondern die Pa&#x017F;&#x017F;ion/ Leiden<lb/>
und Tod/ &#x017F;o der HEr&#xA75B; Chri&#x017F;tus am Creutz erlitten hat.</p>
          <note place="right"><hi rendition="#aq">VII.</hi><lb/>
Brotgo&#x0364;t-<lb/>
terey.</note><lb/>
          <p><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">VII.</hi></hi> Vor der <hi rendition="#fr">Brotgo&#x0364;tterey/</hi> da man bey den Papi&#x017F;ten vorgibt/ es<lb/>
werde das ge&#x017F;egnete Brot/ oder die Ho&#x017F;tien im H. Abendmal/ durch den Meß-<lb/>
Prie&#x017F;ter/ we&#x017F;entlich verwandelt in den Leib Chri&#x017F;ti/ daher die Leut/ die hinter der<lb/>
Meß &#x017F;tehen/ gegen dem&#x017F;elben Brot/ &#x017F;o ihnen der Prie&#x017F;ter zeiget/ eintweder auf<lb/>
die Knie oder gar auf den Boden niderfallen/ oder an die Bru&#x017F;t &#x017F;chlagen/ oder<lb/>
aufs wenig&#x017F;te &#x017F;ich dagegen neigen/ und es anbetten/ nicht ander&#x017F;t/ als wanns<lb/>
GOtt &#x017F;elber wa&#x0364;re; Wirds ins Sacramentha&#x0364;ußlen einge&#x017F;perrt/ &#x017F;o thun &#x017F;ie<lb/>
dabey ihr Reverentz/ knien davor nieder/ und verrichten ihr Gebett dabey;<lb/>
Tra&#x0364;gt mans aber u&#x0364;ber die Ga&#x017F;&#x017F;en eintweder zu einem Krancken oder in der<lb/><hi rendition="#aq">Proce&#x017F;&#x017F;ion</hi> und Umgang/ &#x017F;o fa&#x0364;llt jederman in allen Ga&#x017F;&#x017F;en/ wo man damit<lb/>
durchgehet/ nider/ und thut &#x017F;olchem ge&#x017F;egneten Brot Go&#x0364;ttliche Ehr an. Wel-<lb/>
ches alles wie es keinen Grund in den Worten der Ein&#x017F;atzung deß H. Abend-<lb/>
mals/ auch &#x017F;on&#x017F;ten in der gantzen H. Schrifft nicht hat/ al&#x017F;o i&#x017F;t und bleibt es<lb/>
ein eitele/ greuliche Abgo&#x0364;tterey.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">VIII.</hi></hi> Vor der <hi rendition="#fr">Bildgo&#x0364;tterey/</hi> feine/ zierliche Bilder gie&#x017F;&#x017F;en/ hauen<note place="right"><hi rendition="#aq">VIII.</hi><lb/>
Bildgo&#x0364;t-<lb/>
terey.</note><lb/>
&#x017F;chnitzlen/ mahlen und machen/ auch wann &#x017F;ie gemacht &#x017F;eyn/ die&#x017F;elbe haben und<lb/>
auf&#x017F;tellen/ daß man &#x017F;ich dabey etwas gutes erinnere/ das i&#x017F;t nicht unrecht/ &#x017F;on-<lb/>
dern zierlich/ lieblich und nutzlich/ wann man aber &#x017F;olche Bilder verehrt/ den<lb/>
Hut vor ihnen abzeucht/ &#x017F;ich vor ihnen neigt/ &#x017F;ie anbettet/ an&#x017F;ingt/ Liechtlen an-<lb/>
zu&#x0364;ndt/ ku&#x0364;&#x017F;&#x017F;t/ mit &#x017F;onderer Andacht und Pracht von einem Ort zu dem anderen<lb/>
tra&#x0364;gt/ und dergleichen Dien&#x017F;t mehr erwei&#x017F;t/ &#x017F;o werden auß &#x017F;olchen Bildern Go&#x0364;-<lb/>
tzen/ und die &#x017F;olche Bilder verehren/ &#x017F;ind Go&#x0364;tzendiener/ Go&#x0364;tzenknecht/ davon der<lb/>
Prophet Baruch c. 6. außfu&#x0364;hrlich handelt. Und ob man wol &#x017F;olcher Go&#x0364;tze-<lb/>
rey will ein Fa&#x0364;rblein an&#x017F;treichen/ man bette nicht das Bild an/ &#x017F;ondern den der<lb/>
durch das Bild vorgebildet i&#x017F;t/ &#x017F;o la&#x017F;&#x017F;t &#x017F;ich doch die benam&#x017F;te Bilder-Vereh-<lb/>
rung damit nicht ent&#x017F;chuldigen. Das Verbott Gottes i&#x017F;t klar/ da der HEr&#xA75B;<lb/>
von den Bildern &#x017F;agt: Bette &#x017F;ie nicht an/ und diene ihnen nicht/ 2. Mo&#x017F;. 20.<lb/>
5. Mo&#x017F;. 5.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">IX.</hi></hi> Vor der <hi rendition="#fr">Pab&#x017F;tgo&#x0364;tterey/</hi> der Pab&#x017F;t als vermeinter Statthalter<note place="right"><hi rendition="#aq">IX.</hi><lb/>
Pab&#x017F;tgo&#x0364;t-<lb/>
terey.</note><lb/>
Chri&#x017F;ti zu Rom/ u&#x0364;berhebt &#x017F;ich u&#x0364;ber alles das GOtt und Gottesdien&#x017F;t hei&#x017F;t/ al&#x017F;o<lb/>
daß er &#x017F;ich &#x017F;etzt in den Tempel Gottes als ein Gott/ und gibt fu&#x0364;r/ er &#x017F;ey Gott/ zu<lb/>
erfu&#x0364;llen die Wei&#x017F;&#x017F;agung S. Pauli von dem Antichri&#x017F;t. 2. The&#x017F;&#x017F;. 2. Er la&#x017F;&#x017F;t<lb/>
&#x017F;ich im gei&#x017F;tlichen Recht außtrucklich einen Gott nennen/ der von niemand<lb/>
ko&#x0364;nne <hi rendition="#aq">judici</hi>rt oder geurtheilt werden/ (<hi rendition="#aq">c. Satis, di&#x017F;tinct.</hi> 96.) und kan leiden/<lb/>
daß ihm &#x017F;eine Schmarotzer &#x017F;olche Ding zu&#x017F;chreiben die Gott allein gebu&#x0364;hren:<lb/>
Daher die jenige/ die nach Rom kommen/ wie hoch &#x017F;ie auch &#x017F;on&#x017F;ten geadelt<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">F</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x017F;eyen/</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[41/0111] Von der Abgoͤtterey. ſchmertzlichen Creutz-Tod deß HErꝛn Chriſti/ wie der H. Hieronymus in Pſ. 95. ſagt: Ego crucem dico, non lignum ſed paſſionem, das iſt: Wann ich das Creutz nenne/ ſo verſtehe ich nicht das Holtz/ ſondern die Paſſion/ Leiden und Tod/ ſo der HErꝛ Chriſtus am Creutz erlitten hat. VII. Vor der Brotgoͤtterey/ da man bey den Papiſten vorgibt/ es werde das geſegnete Brot/ oder die Hoſtien im H. Abendmal/ durch den Meß- Prieſter/ weſentlich verwandelt in den Leib Chriſti/ daher die Leut/ die hinter der Meß ſtehen/ gegen demſelben Brot/ ſo ihnen der Prieſter zeiget/ eintweder auf die Knie oder gar auf den Boden niderfallen/ oder an die Bruſt ſchlagen/ oder aufs wenigſte ſich dagegen neigen/ und es anbetten/ nicht anderſt/ als wanns GOtt ſelber waͤre; Wirds ins Sacramenthaͤußlen eingeſperrt/ ſo thun ſie dabey ihr Reverentz/ knien davor nieder/ und verrichten ihr Gebett dabey; Traͤgt mans aber uͤber die Gaſſen eintweder zu einem Krancken oder in der Proceſſion und Umgang/ ſo faͤllt jederman in allen Gaſſen/ wo man damit durchgehet/ nider/ und thut ſolchem geſegneten Brot Goͤttliche Ehr an. Wel- ches alles wie es keinen Grund in den Worten der Einſatzung deß H. Abend- mals/ auch ſonſten in der gantzen H. Schrifft nicht hat/ alſo iſt und bleibt es ein eitele/ greuliche Abgoͤtterey. VIII. Vor der Bildgoͤtterey/ feine/ zierliche Bilder gieſſen/ hauen ſchnitzlen/ mahlen und machen/ auch wann ſie gemacht ſeyn/ dieſelbe haben und aufſtellen/ daß man ſich dabey etwas gutes erinnere/ das iſt nicht unrecht/ ſon- dern zierlich/ lieblich und nutzlich/ wann man aber ſolche Bilder verehrt/ den Hut vor ihnen abzeucht/ ſich vor ihnen neigt/ ſie anbettet/ anſingt/ Liechtlen an- zuͤndt/ kuͤſſt/ mit ſonderer Andacht und Pracht von einem Ort zu dem anderen traͤgt/ und dergleichen Dienſt mehr erweiſt/ ſo werden auß ſolchen Bildern Goͤ- tzen/ und die ſolche Bilder verehren/ ſind Goͤtzendiener/ Goͤtzenknecht/ davon der Prophet Baruch c. 6. außfuͤhrlich handelt. Und ob man wol ſolcher Goͤtze- rey will ein Faͤrblein anſtreichen/ man bette nicht das Bild an/ ſondern den der durch das Bild vorgebildet iſt/ ſo laſſt ſich doch die benamſte Bilder-Vereh- rung damit nicht entſchuldigen. Das Verbott Gottes iſt klar/ da der HErꝛ von den Bildern ſagt: Bette ſie nicht an/ und diene ihnen nicht/ 2. Moſ. 20. 5. Moſ. 5. VIII. Bildgoͤt- terey. IX. Vor der Pabſtgoͤtterey/ der Pabſt als vermeinter Statthalter Chriſti zu Rom/ uͤberhebt ſich uͤber alles das GOtt und Gottesdienſt heiſt/ alſo daß er ſich ſetzt in den Tempel Gottes als ein Gott/ und gibt fuͤr/ er ſey Gott/ zu erfuͤllen die Weiſſagung S. Pauli von dem Antichriſt. 2. Theſſ. 2. Er laſſt ſich im geiſtlichen Recht außtrucklich einen Gott nennen/ der von niemand koͤnne judicirt oder geurtheilt werden/ (c. Satis, diſtinct. 96.) und kan leiden/ daß ihm ſeine Schmarotzer ſolche Ding zuſchreiben die Gott allein gebuͤhren: Daher die jenige/ die nach Rom kommen/ wie hoch ſie auch ſonſten geadelt ſeyen/ IX. Pabſtgoͤt- terey. F

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/111
Zitationshilfe: Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681. , S. 41. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/111>, abgerufen am 27.04.2024.