Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.

Bild:
<< vorherige Seite

Die LVII. Laster-Predigt/
fen/ er soll ihn anbetten. Matth. 4. Also sihet er auch/ wie er die Menschen zu
gleichem Stoltz und Hoffart vermöge/ hat das im Paradiß bey unsern ersten
Eltern angefangen/ und treibts noch biß auf diese Stund/ solch teufelisch We-
sen sollen wir lernen erkennen/ und weil wir dem Teufel und all seinen Wercken
und Wesen abgesagt in der H. Tauff/ so sollen wir uns vor derteuffelischen
Hoffart hüten/ damit wir nicht Treuloß und Eydbrüchig werden/ von GOtt
abfallen/ und dem Teufel anhangen/ ja durch die Hoffart dem Teufel gleich
III.
Verbaßtes/
GOtt/
werden.

III. Soll ein jeder Christ die Hoffart meiden/ weil sie ein verhasstes
Laster ist Dem Hoffärtigen ist beyde GOtt und die Welt feind/ denn sie
handlen für allen beyden unrecht. Syr. 10. Verhasst seyn sie bey GOtt/ es ha-
hen dir HErr die Hoffärtigen noch nie gefallen. Judith. 9. Der HErr HErr
hat geschworen bey seiner Seelen/ und gesagt: Mich verdreusst die Hoffart.
Amos. 6. Ein stoltz Hertz ist dem HErrn ein Greuel. Spr. 16. Darum drohet
er ihnen/ er woll ihren Soltz und Halsstarrigkeit brechen. 3. Mos. 26. Er woll
die Hoffart der Gewaltigen demüthigen/ und deß Hochmuths der Stoltzen ein
und Men-
chen.
Ende machen. Esa. 13. Verhasst seyn sie auch bey der Welt: Seyn sie arm/
und daneben stoltz/ so veracht und verlacht man sie desto mehr/ wie Syrach
sagt/ er sey dem von Hertzen feind/ wann ein Armer hoffärtig sey. c. 25. Seyn
sie reich und gewaltig/ und daneben stoltz/ so gibt man ihnen zwar mit dem
Mund gute Wort/ thut ihnen äusserlich ihre Ehr an/ aber im Hertzen ver-
wünscht/ verflucht und vermaledeyt man sie/ wie das Exempel deß stoltzen Ha-
mans außweist/ alle Knecht deß Königs (ausser Mardochai) beugeten die
Knie für ihm/ und betteten ihn an/ da sie aber hernach Gelegenheit bekommen/
sich an ihm zu rächen/ zeigen sie dem König an/ es sey ein Baum oder Galgen
im Hauß Hamans aufgericht/ dereben für ihn recht seye. Esther. 3. 7. Verhasst
seyn sie nicht nur frommen Hertzen/ wie David sagt. Jch mag deß nicht/ der
auch den
Hoffärtigen
selbst
stoltze Geberde und hohen Muth hat. Ps. 101. Sondern die Hoffärtigen sind
den Hoffärtigen selbsten verhasst. Alle andere lose Gesellen/ Dieb/ Mörder/
Hurer/ Säuffer/ Spieler und dergleichen/ die in einerley Laster stecken/ lieben
sich/ und können wol mit einander hinkommen/ allein die Hoffärtigen hassen
einander/ und verdammt einer deß andern Hochmuth/ ob er schon selbsten biß
über die Ohren drinnen stecket.

IV.
Verfüh-
risch.
(Epist. 3. ad
Iulianum.
)
Wider elle
H. 10. Ge-
bott GOt-
tes/

IV. Weil es ein verführisch Laster ist/ dadurch man zu vielen ande-
ren Sünden verführet wird. Hoffart treibt zu allen Sünden/ und wer da-
rinn steckt/ der richtet viel Greuel an. Syr. 10. Der H. Augustinus sagt/ die
Hoffart sey aller Sünden Anfang/ End und Ursach/ sie sey nicht allein selbsten
ein schwere Sünd/ sondern es sey nie keine Sünd geschehen/ geschehe noch kei-
ne/ und werd keine geschehen/ da nicht ein Hoffaktdabey seye: Auß Hoffart
1.kommt Abgötterey/ da ein Mensch sich selber zu einem Abgott machet. Und wie

offt

Die LVII. Laſter-Predigt/
fen/ er ſoll ihn anbetten. Matth. 4. Alſo ſihet er auch/ wie er die Menſchen zu
gleichem Stoltz und Hoffart vermoͤge/ hat das im Paradiß bey unſern erſten
Eltern angefangen/ und treibts noch biß auf dieſe Stund/ ſolch teufeliſch We-
ſen ſollen wir lernen erkennen/ und weil wir dem Teufel und all ſeinen Wercken
und Weſen abgeſagt in der H. Tauff/ ſo ſollen wir uns vor derteuffeliſchen
Hoffart huͤten/ damit wir nicht Treuloß und Eydbruͤchig werden/ von GOtt
abfallen/ und dem Teufel anhangen/ ja durch die Hoffart dem Teufel gleich
III.
Verbaßtes/
GOtt/
werden.

III. Soll ein jeder Chriſt die Hoffart meiden/ weil ſie ein verhaſſtes
Laſter iſt Dem Hoffaͤrtigen iſt beyde GOtt und die Welt feind/ denn ſie
handlen fuͤr allen beyden unrecht. Syr. 10. Verhaſſt ſeyn ſie bey GOtt/ es ha-
hen dir HErꝛ die Hoffaͤrtigen noch nie gefallen. Judith. 9. Der HErꝛ HErꝛ
hat geſchworen bey ſeiner Seelen/ und geſagt: Mich verdreuſſt die Hoffart.
Amos. 6. Ein ſtoltz Hertz iſt dem HErꝛn ein Greuel. Spr. 16. Darum drohet
er ihnen/ er woll ihren Soltz und Halsſtarrigkeit brechen. 3. Moſ. 26. Er woll
die Hoffart der Gewaltigen demuͤthigen/ und deß Hochmuths der Stoltzen ein
und Men-
chen.
Ende machen. Eſa. 13. Verhaſſt ſeyn ſie auch bey der Welt: Seyn ſie arm/
und daneben ſtoltz/ ſo veracht und verlacht man ſie deſto mehr/ wie Syrach
ſagt/ er ſey dem von Hertzen feind/ wann ein Armer hoffaͤrtig ſey. c. 25. Seyn
ſie reich und gewaltig/ und daneben ſtoltz/ ſo gibt man ihnen zwar mit dem
Mund gute Wort/ thut ihnen aͤuſſerlich ihre Ehr an/ aber im Hertzen ver-
wuͤnſcht/ verflucht und vermaledeyt man ſie/ wie das Exempel deß ſtoltzen Ha-
mans außweiſt/ alle Knecht deß Koͤnigs (auſſer Mardochai) beugeten die
Knie fuͤr ihm/ und betteten ihn an/ da ſie aber hernach Gelegenheit bekommen/
ſich an ihm zu raͤchen/ zeigen ſie dem Koͤnig an/ es ſey ein Baum oder Galgen
im Hauß Hamans aufgericht/ dereben fuͤr ihn recht ſeye. Eſther. 3. 7. Verhaſſt
ſeyn ſie nicht nur frommen Hertzen/ wie David ſagt. Jch mag deß nicht/ der
auch den
Hoffaͤrtigen
ſelbſt
ſtoltze Geberde und hohen Muth hat. Pſ. 101. Sondern die Hoffaͤrtigen ſind
den Hoffaͤrtigen ſelbſten verhaſſt. Alle andere loſe Geſellen/ Dieb/ Moͤrder/
Hurer/ Saͤuffer/ Spieler und dergleichen/ die in einerley Laſter ſtecken/ lieben
ſich/ und koͤnnen wol mit einander hinkommen/ allein die Hoffaͤrtigen haſſen
einander/ und verdammt einer deß andern Hochmuth/ ob er ſchon ſelbſten biß
uͤber die Ohren drinnen ſtecket.

IV.
Verfuͤh-
riſch.
(Epiſt. 3. ad
Iulianum.
)
Wider elle
H. 10. Ge-
bott GOt-
tes/

IV. Weil es ein verfuͤhriſch Laſter iſt/ dadurch man zu vielen ande-
ren Suͤnden verfuͤhret wird. Hoffart treibt zu allen Suͤnden/ und wer da-
rinn ſteckt/ der richtet viel Greuel an. Syr. 10. Der H. Auguſtinus ſagt/ die
Hoffart ſey aller Suͤnden Anfang/ End und Urſach/ ſie ſey nicht allein ſelbſten
ein ſchwere Suͤnd/ ſondern es ſey nie keine Suͤnd geſchehen/ geſchehe noch kei-
ne/ und werd keine geſchehen/ da nicht ein Hoffaktdabey ſeye: Auß Hoffart
1.kommt Abgoͤtterey/ da ein Menſch ſich ſelber zu einem Abgott machet. Und wie

offt
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0596" n="526"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq">LVII.</hi> La&#x017F;ter-Predigt/</hi></fw><lb/>
fen/ er &#x017F;oll ihn anbetten. Matth. 4. Al&#x017F;o &#x017F;ihet er auch/ wie er die Men&#x017F;chen zu<lb/>
gleichem Stoltz und Hoffart vermo&#x0364;ge/ hat das im Paradiß bey un&#x017F;ern er&#x017F;ten<lb/>
Eltern angefangen/ und treibts noch biß auf die&#x017F;e Stund/ &#x017F;olch teufeli&#x017F;ch We-<lb/>
&#x017F;en &#x017F;ollen wir lernen erkennen/ und weil wir dem Teufel und all &#x017F;einen Wercken<lb/>
und We&#x017F;en abge&#x017F;agt in der H. Tauff/ &#x017F;o &#x017F;ollen wir uns vor derteuffeli&#x017F;chen<lb/>
Hoffart hu&#x0364;ten/ damit wir nicht Treuloß und Eydbru&#x0364;chig werden/ von GOtt<lb/>
abfallen/ und dem Teufel anhangen/ ja durch die Hoffart dem Teufel gleich<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">III.</hi><lb/>
Verbaßtes/<lb/>
GOtt/</note>werden.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">III.</hi> Soll ein jeder Chri&#x017F;t die Hoffart meiden/ weil &#x017F;ie ein <hi rendition="#fr">verha&#x017F;&#x017F;tes</hi><lb/>
La&#x017F;ter i&#x017F;t Dem Hoffa&#x0364;rtigen i&#x017F;t beyde GOtt und die Welt feind/ denn &#x017F;ie<lb/>
handlen fu&#x0364;r allen beyden unrecht. Syr. 10. Verha&#x017F;&#x017F;t &#x017F;eyn &#x017F;ie bey GOtt/ es ha-<lb/>
hen dir HEr&#xA75B; die Hoffa&#x0364;rtigen noch nie gefallen. Judith. 9. Der HEr&#xA75B; HEr&#xA75B;<lb/>
hat ge&#x017F;chworen bey &#x017F;einer Seelen/ und ge&#x017F;agt: Mich verdreu&#x017F;&#x017F;t die Hoffart.<lb/>
Amos. 6. Ein &#x017F;toltz Hertz i&#x017F;t dem HEr&#xA75B;n ein Greuel. Spr. 16. Darum drohet<lb/>
er ihnen/ er woll ihren Soltz und Hals&#x017F;tarrigkeit brechen. 3. Mo&#x017F;. 26. Er woll<lb/>
die Hoffart der Gewaltigen demu&#x0364;thigen/ und deß Hochmuths der Stoltzen ein<lb/><note place="left">und Men-<lb/>
chen.</note>Ende machen. E&#x017F;a. 13. Verha&#x017F;&#x017F;t &#x017F;eyn &#x017F;ie auch bey der Welt: Seyn &#x017F;ie arm/<lb/>
und daneben &#x017F;toltz/ &#x017F;o veracht und verlacht man &#x017F;ie de&#x017F;to mehr/ wie Syrach<lb/>
&#x017F;agt/ er &#x017F;ey dem von Hertzen feind/ wann ein Armer hoffa&#x0364;rtig &#x017F;ey. c. 25. Seyn<lb/>
&#x017F;ie reich und gewaltig/ und daneben &#x017F;toltz/ &#x017F;o gibt man ihnen zwar mit dem<lb/>
Mund gute Wort/ thut ihnen a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;erlich ihre Ehr an/ aber im Hertzen ver-<lb/>
wu&#x0364;n&#x017F;cht/ verflucht und vermaledeyt man &#x017F;ie/ wie das Exempel deß &#x017F;toltzen Ha-<lb/>
mans außwei&#x017F;t/ alle Knecht deß Ko&#x0364;nigs (au&#x017F;&#x017F;er Mardochai) beugeten die<lb/>
Knie fu&#x0364;r ihm/ und betteten ihn an/ da &#x017F;ie aber hernach Gelegenheit bekommen/<lb/>
&#x017F;ich an ihm zu ra&#x0364;chen/ zeigen &#x017F;ie dem Ko&#x0364;nig an/ es &#x017F;ey ein Baum oder Galgen<lb/>
im Hauß Hamans aufgericht/ dereben fu&#x0364;r ihn recht &#x017F;eye. E&#x017F;ther. 3. 7. Verha&#x017F;&#x017F;t<lb/>
&#x017F;eyn &#x017F;ie nicht nur frommen Hertzen/ wie David &#x017F;agt. Jch mag deß nicht/ der<lb/><note place="left">auch den<lb/>
Hoffa&#x0364;rtigen<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t</note>&#x017F;toltze Geberde und hohen Muth hat. P&#x017F;. 101. Sondern die Hoffa&#x0364;rtigen &#x017F;ind<lb/>
den Hoffa&#x0364;rtigen &#x017F;elb&#x017F;ten verha&#x017F;&#x017F;t. Alle andere lo&#x017F;e Ge&#x017F;ellen/ Dieb/ Mo&#x0364;rder/<lb/>
Hurer/ Sa&#x0364;uffer/ Spieler und dergleichen/ die in einerley La&#x017F;ter &#x017F;tecken/ lieben<lb/>
&#x017F;ich/ und ko&#x0364;nnen wol mit einander hinkommen/ allein die Hoffa&#x0364;rtigen ha&#x017F;&#x017F;en<lb/>
einander/ und verdammt einer deß andern Hochmuth/ ob er &#x017F;chon &#x017F;elb&#x017F;ten biß<lb/>
u&#x0364;ber die Ohren drinnen &#x017F;tecket.</p><lb/>
          <note place="left"><hi rendition="#aq">IV.</hi><lb/>
Verfu&#x0364;h-<lb/>
ri&#x017F;ch.<lb/>
(<hi rendition="#aq">Epi&#x017F;t. 3. ad<lb/>
Iulianum.</hi>)<lb/>
Wider elle<lb/>
H. 10. Ge-<lb/>
bott GOt-<lb/>
tes/</note>
          <p><hi rendition="#aq">IV.</hi> Weil es ein <hi rendition="#fr">verfu&#x0364;hri&#x017F;ch</hi> La&#x017F;ter i&#x017F;t/ dadurch man zu vielen ande-<lb/>
ren Su&#x0364;nden verfu&#x0364;hret wird. Hoffart treibt zu allen Su&#x0364;nden/ und wer da-<lb/>
rinn &#x017F;teckt/ der richtet viel Greuel an. Syr. 10. Der H. <hi rendition="#aq">Augu&#x017F;tinus</hi> &#x017F;agt/ die<lb/>
Hoffart &#x017F;ey aller Su&#x0364;nden Anfang/ End und Ur&#x017F;ach/ &#x017F;ie &#x017F;ey nicht allein &#x017F;elb&#x017F;ten<lb/>
ein &#x017F;chwere Su&#x0364;nd/ &#x017F;ondern es &#x017F;ey nie keine Su&#x0364;nd ge&#x017F;chehen/ ge&#x017F;chehe noch kei-<lb/>
ne/ und werd keine ge&#x017F;chehen/ da nicht ein Hoffaktdabey &#x017F;eye: Auß Hoffart<lb/><note place="left">1.</note>kommt Abgo&#x0364;tterey/ da ein Men&#x017F;ch &#x017F;ich &#x017F;elber zu einem Abgott machet. Und wie<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">offt</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[526/0596] Die LVII. Laſter-Predigt/ fen/ er ſoll ihn anbetten. Matth. 4. Alſo ſihet er auch/ wie er die Menſchen zu gleichem Stoltz und Hoffart vermoͤge/ hat das im Paradiß bey unſern erſten Eltern angefangen/ und treibts noch biß auf dieſe Stund/ ſolch teufeliſch We- ſen ſollen wir lernen erkennen/ und weil wir dem Teufel und all ſeinen Wercken und Weſen abgeſagt in der H. Tauff/ ſo ſollen wir uns vor derteuffeliſchen Hoffart huͤten/ damit wir nicht Treuloß und Eydbruͤchig werden/ von GOtt abfallen/ und dem Teufel anhangen/ ja durch die Hoffart dem Teufel gleich werden. III. Verbaßtes/ GOtt/ III. Soll ein jeder Chriſt die Hoffart meiden/ weil ſie ein verhaſſtes Laſter iſt Dem Hoffaͤrtigen iſt beyde GOtt und die Welt feind/ denn ſie handlen fuͤr allen beyden unrecht. Syr. 10. Verhaſſt ſeyn ſie bey GOtt/ es ha- hen dir HErꝛ die Hoffaͤrtigen noch nie gefallen. Judith. 9. Der HErꝛ HErꝛ hat geſchworen bey ſeiner Seelen/ und geſagt: Mich verdreuſſt die Hoffart. Amos. 6. Ein ſtoltz Hertz iſt dem HErꝛn ein Greuel. Spr. 16. Darum drohet er ihnen/ er woll ihren Soltz und Halsſtarrigkeit brechen. 3. Moſ. 26. Er woll die Hoffart der Gewaltigen demuͤthigen/ und deß Hochmuths der Stoltzen ein Ende machen. Eſa. 13. Verhaſſt ſeyn ſie auch bey der Welt: Seyn ſie arm/ und daneben ſtoltz/ ſo veracht und verlacht man ſie deſto mehr/ wie Syrach ſagt/ er ſey dem von Hertzen feind/ wann ein Armer hoffaͤrtig ſey. c. 25. Seyn ſie reich und gewaltig/ und daneben ſtoltz/ ſo gibt man ihnen zwar mit dem Mund gute Wort/ thut ihnen aͤuſſerlich ihre Ehr an/ aber im Hertzen ver- wuͤnſcht/ verflucht und vermaledeyt man ſie/ wie das Exempel deß ſtoltzen Ha- mans außweiſt/ alle Knecht deß Koͤnigs (auſſer Mardochai) beugeten die Knie fuͤr ihm/ und betteten ihn an/ da ſie aber hernach Gelegenheit bekommen/ ſich an ihm zu raͤchen/ zeigen ſie dem Koͤnig an/ es ſey ein Baum oder Galgen im Hauß Hamans aufgericht/ dereben fuͤr ihn recht ſeye. Eſther. 3. 7. Verhaſſt ſeyn ſie nicht nur frommen Hertzen/ wie David ſagt. Jch mag deß nicht/ der ſtoltze Geberde und hohen Muth hat. Pſ. 101. Sondern die Hoffaͤrtigen ſind den Hoffaͤrtigen ſelbſten verhaſſt. Alle andere loſe Geſellen/ Dieb/ Moͤrder/ Hurer/ Saͤuffer/ Spieler und dergleichen/ die in einerley Laſter ſtecken/ lieben ſich/ und koͤnnen wol mit einander hinkommen/ allein die Hoffaͤrtigen haſſen einander/ und verdammt einer deß andern Hochmuth/ ob er ſchon ſelbſten biß uͤber die Ohren drinnen ſtecket. und Men- chen. auch den Hoffaͤrtigen ſelbſt IV. Weil es ein verfuͤhriſch Laſter iſt/ dadurch man zu vielen ande- ren Suͤnden verfuͤhret wird. Hoffart treibt zu allen Suͤnden/ und wer da- rinn ſteckt/ der richtet viel Greuel an. Syr. 10. Der H. Auguſtinus ſagt/ die Hoffart ſey aller Suͤnden Anfang/ End und Urſach/ ſie ſey nicht allein ſelbſten ein ſchwere Suͤnd/ ſondern es ſey nie keine Suͤnd geſchehen/ geſchehe noch kei- ne/ und werd keine geſchehen/ da nicht ein Hoffaktdabey ſeye: Auß Hoffart kommt Abgoͤtterey/ da ein Menſch ſich ſelber zu einem Abgott machet. Und wie offt 1.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/596
Zitationshilfe: Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681. , S. 526. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/596>, abgerufen am 28.04.2024.