Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Baumann, Christoph (Hrsg.): Kirchen-Gebeth-Buch. Dresden, 1676.

Bild:
<< vorherige Seite

Alle die so in Trübsal/ Armuth/ Kranckheit/ Kindes-Banden/
Hungers-Noth/ Kriegs-Gefahr/ und andern Anfechtungen seynd/
auch die/ so umb deines heiligen Namens und der Wahrheit willen ange-
fochten und gef angen seyn/ oder sonst Verfolgung leiden/ tröste sie/ O
GOtt/ mit deinem Heiligen Geiste/ daß sie solches alles für deinen Vä-
terlichen Willen aufnehmen und erkennen.

Du wollest uns auch alle Früchte der Erden/ zu leiblicher Noth-
durfft gehörig/ mit fruchtbarer Erwachsung/ und gutem bequemen Ge-
witter/ gerathen u nd gedeyen lassen.

Absonderlich aber wollest Du/ O grundgütiger GOTT/ die
Bergwerck dieser Lande mildiglich segnen/ fündige Gänge und Klüfften/
auch edele Fälle und Flötze aufthun/ allerley reichhaltige Ertze und gute
Ausbeute bescheren/ die Anbrüche beständig erhalten/ und die jenigen/
so ein-und ausfahren/ durch deine heilige Engel/ auf ihren gefährlichen
Wegen/ gnädiglich/ für allem Ubel und Unfall/ behüten und bewahren.

Und ob wir zwar mit unseren Sünden deinen gerechten Zorn/ und
allerhand Straffen wohl verdienet haben/ so bitten wir doch/ O treuer
barmhertziger Vater/ von Grund unserer Hertzen/ daß Du nicht geden-
cken wollest der Sünde unserer Jugend/ noch aller unser Ubertretung/
sondern vielmehr ingedenck bleiben deiner grundlosen Güte/ Gnad und
Barmhertzigkeit/ dahero uns behüten für dem Türcken/ Pabst/ und al-
lerley irrigen Lehren/ für Krieg und Blutvergiessen/ für der schädlichen
Seuche der Pestilentz/ für allen anfälligen/ gefährlichen Kranckheiten/
für vergiffter Lufft/ für Feuer und Wassers-Noth/ für Hagel und Un-
gewitter/ für Mißwachs und theurer Zeit/ und für anderm Hertzeleid/
das uns sammt und sonders mag schädlich seyn an Leib und an der Seele.

Auch bitten wir Dich für alles/ darumb Du ewiger GOTT gebe-
ten seyn wilst/ daß Du uns solches gnädiglich verleihest/ durch das bit-

tere

Alle die ſo in Trübſal/ Armuth/ Kranckheit/ Kindes-Banden/
Hungers-Noth/ Kriegs-Gefahr/ und andern Anfechtungen ſeynd/
auch die/ ſo umb deines heiligen Namens und der Wahrheit willen ange-
fochten und gef angen ſeyn/ oder ſonſt Verfolgung leiden/ tröſte ſie/ O
GOtt/ mit deinem Heiligen Geiſte/ daß ſie ſolches alles für deinen Vä-
terlichen Willen aufnehmen und erkennen.

Du wolleſt uns auch alle Früchte der Erden/ zu leiblicher Noth-
durfft gehörig/ mit fruchtbarer Erwachſung/ und gutem bequemen Ge-
witter/ gerathen u nd gedeyen laſſen.

Abſonderlich aber wolleſt Du/ O grundgütiger GOTT/ die
Bergwerck dieſer Lande mildiglich ſegnen/ fündige Gänge und Klüfften/
auch edele Fälle und Flötze aufthun/ allerley reichhaltige Ertze und gute
Ausbeute beſcheren/ die Anbrüche beſtändig erhalten/ und die jenigen/
ſo ein-und ausfahren/ durch deine heilige Engel/ auf ihren gefährlichen
Wegen/ gnädiglich/ für allem Ubel und Unfall/ behüten und bewahren.

Und ob wir zwar mit unſeren Sünden deinen gerechten Zorn/ und
allerhand Straffen wohl verdienet haben/ ſo bitten wir doch/ O treuer
barmhertziger Vater/ von Grund unſerer Hertzen/ daß Du nicht geden-
cken wolleſt der Sünde unſerer Jugend/ noch aller unſer Ubertretung/
ſondern vielmehr ingedenck bleiben deiner grundloſen Güte/ Gnad und
Barmhertzigkeit/ dahero uns behüten für dem Türcken/ Pabſt/ und al-
lerley irrigen Lehren/ für Krieg und Blutvergieſſen/ für der ſchädlichen
Seuche der Peſtilentz/ für allen anfälligen/ gefährlichen Kranckheiten/
für vergiffter Lufft/ für Feuer und Waſſers-Noth/ für Hagel und Un-
gewitter/ für Mißwachs und theurer Zeit/ und für anderm Hertzeleid/
das uns ſammt und ſonders mag ſchädlich ſeyn an Leib und an der Seele.

Auch bitten wir Dich für alles/ darumb Du ewiger GOTT gebe-
ten ſeyn wilſt/ daß Du uns ſolches gnädiglich verleiheſt/ durch das bit-

tere
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0030" n="28"/>
            <p>Alle die &#x017F;o in Trüb&#x017F;al/ Armuth/ Kranckheit/ Kindes-Banden/<lb/>
Hungers-Noth/ Kriegs-Gefahr/ und andern Anfechtungen &#x017F;eynd/<lb/>
auch die/ &#x017F;o umb deines heiligen Namens und der Wahrheit willen ange-<lb/>
fochten und gef angen &#x017F;eyn/ oder &#x017F;on&#x017F;t Verfolgung leiden/ trö&#x017F;te &#x017F;ie/ O<lb/>
GOtt/ mit deinem Heiligen Gei&#x017F;te/ daß &#x017F;ie &#x017F;olches alles für deinen Vä-<lb/>
terlichen Willen aufnehmen und erkennen.</p><lb/>
            <p>Du wolle&#x017F;t uns auch alle Früchte der Erden/ zu leiblicher Noth-<lb/>
durfft gehörig/ mit fruchtbarer Erwach&#x017F;ung/ und gutem bequemen Ge-<lb/>
witter/ gerathen u nd gedeyen la&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
            <p>Ab&#x017F;onderlich aber wolle&#x017F;t Du/ O grundgütiger <hi rendition="#g">GOTT</hi>/ die<lb/>
Bergwerck die&#x017F;er Lande mildiglich &#x017F;egnen/ fündige Gänge und Klüfften/<lb/>
auch edele Fälle und Flötze aufthun/ allerley reichhaltige Ertze und gute<lb/>
Ausbeute be&#x017F;cheren/ die Anbrüche be&#x017F;tändig erhalten/ und die jenigen/<lb/>
&#x017F;o ein-und ausfahren/ durch deine heilige Engel/ auf ihren gefährlichen<lb/>
Wegen/ gnädiglich/ für allem Ubel und Unfall/ behüten und bewahren.</p><lb/>
            <p>Und ob wir zwar mit un&#x017F;eren Sünden deinen gerechten Zorn/ und<lb/>
allerhand Straffen wohl verdienet haben/ &#x017F;o bitten wir doch/ O treuer<lb/>
barmhertziger Vater/ von Grund un&#x017F;erer Hertzen/ daß Du nicht geden-<lb/>
cken wolle&#x017F;t der Sünde un&#x017F;erer Jugend/ noch aller un&#x017F;er Ubertretung/<lb/>
&#x017F;ondern vielmehr ingedenck bleiben deiner grundlo&#x017F;en Güte/ Gnad und<lb/>
Barmhertzigkeit/ dahero uns behüten für dem Türcken/ Pab&#x017F;t/ und al-<lb/>
lerley irrigen Lehren/ für Krieg und Blutvergie&#x017F;&#x017F;en/ für der &#x017F;chädlichen<lb/>
Seuche der Pe&#x017F;tilentz/ für allen anfälligen/ gefährlichen Kranckheiten/<lb/>
für vergiffter Lufft/ für Feuer und Wa&#x017F;&#x017F;ers-Noth/ für Hagel und Un-<lb/>
gewitter/ für Mißwachs und theurer Zeit/ und für anderm Hertzeleid/<lb/>
das uns &#x017F;ammt und &#x017F;onders mag &#x017F;chädlich &#x017F;eyn an Leib und an der Seele.</p><lb/>
            <p>Auch bitten wir Dich für alles/ darumb Du ewiger GOTT gebe-<lb/>
ten &#x017F;eyn wil&#x017F;t/ daß Du uns &#x017F;olches gnädiglich verleihe&#x017F;t/ durch das bit-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">tere</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[28/0030] Alle die ſo in Trübſal/ Armuth/ Kranckheit/ Kindes-Banden/ Hungers-Noth/ Kriegs-Gefahr/ und andern Anfechtungen ſeynd/ auch die/ ſo umb deines heiligen Namens und der Wahrheit willen ange- fochten und gef angen ſeyn/ oder ſonſt Verfolgung leiden/ tröſte ſie/ O GOtt/ mit deinem Heiligen Geiſte/ daß ſie ſolches alles für deinen Vä- terlichen Willen aufnehmen und erkennen. Du wolleſt uns auch alle Früchte der Erden/ zu leiblicher Noth- durfft gehörig/ mit fruchtbarer Erwachſung/ und gutem bequemen Ge- witter/ gerathen u nd gedeyen laſſen. Abſonderlich aber wolleſt Du/ O grundgütiger GOTT/ die Bergwerck dieſer Lande mildiglich ſegnen/ fündige Gänge und Klüfften/ auch edele Fälle und Flötze aufthun/ allerley reichhaltige Ertze und gute Ausbeute beſcheren/ die Anbrüche beſtändig erhalten/ und die jenigen/ ſo ein-und ausfahren/ durch deine heilige Engel/ auf ihren gefährlichen Wegen/ gnädiglich/ für allem Ubel und Unfall/ behüten und bewahren. Und ob wir zwar mit unſeren Sünden deinen gerechten Zorn/ und allerhand Straffen wohl verdienet haben/ ſo bitten wir doch/ O treuer barmhertziger Vater/ von Grund unſerer Hertzen/ daß Du nicht geden- cken wolleſt der Sünde unſerer Jugend/ noch aller unſer Ubertretung/ ſondern vielmehr ingedenck bleiben deiner grundloſen Güte/ Gnad und Barmhertzigkeit/ dahero uns behüten für dem Türcken/ Pabſt/ und al- lerley irrigen Lehren/ für Krieg und Blutvergieſſen/ für der ſchädlichen Seuche der Peſtilentz/ für allen anfälligen/ gefährlichen Kranckheiten/ für vergiffter Lufft/ für Feuer und Waſſers-Noth/ für Hagel und Un- gewitter/ für Mißwachs und theurer Zeit/ und für anderm Hertzeleid/ das uns ſammt und ſonders mag ſchädlich ſeyn an Leib und an der Seele. Auch bitten wir Dich für alles/ darumb Du ewiger GOTT gebe- ten ſeyn wilſt/ daß Du uns ſolches gnädiglich verleiheſt/ durch das bit- tere

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/baumann_gebetbuch_1676
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/baumann_gebetbuch_1676/30
Zitationshilfe: Baumann, Christoph (Hrsg.): Kirchen-Gebeth-Buch. Dresden, 1676, S. 28. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/baumann_gebetbuch_1676/30>, abgerufen am 31.05.2024.