Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Baumstark, Eduard: Kameralistische Encyclopädie. Heidelberg u. a., 1835.

Bild:
<< vorherige Seite

und Zuglöcher hat. Er hat zwei Löcher, nämlich das Setzloch,
dicht über dem Mantel, aber unter der Kappe, wodurch von oben,
-- und das Kohlenloch, am Fuße des Ofens, wodurch von unten
das Holz eingelegt wird, weßhalb auch der Mantel daselbst eine
Oeffnung hat. Nach der Füllung des Ofens mit den Holzstücken
(dem Stubbenholze) werden alle Oeffnungen desselben ver-
schlossen und das Feuer unter dem Mantel entzündet. Die flüssigen
Producte kommen unten heraus in einem in die Erde gegrabenen
und mit einer Hütte überbauten, oder mit einer Vorwand (Brust-
wand) versehenen Behälter -- und zwar zuerst die Holzsäure
(Sauerwasser, Theergalle, Schweiß), d. h. eine brenzlich-ölige
Essigsäure, und dann erst der mehr oder weniger dicke, verschieden
dunkle Wagen-, Rad- und Schiffstheer. Die zurückbleiben-
den glänzenden Kohlen (Pechgriefen) können zu Kienruß benutzt
werden.

2) Die festen harzigen Theile, welche besonders im feineren
Theere mit dem Oele untermischt sind, heißt man Pech oder
Harz, und man unterscheidet nach den abnehmenden Graden der
Feinheit und Reinheit das weiße oder burgundische Harz, das
Geigenharz (Kolophonium), das gemeine Harz (Pichpech)
und das gemeine Pech (Schiffspech). Nimmt man das von den
Nadelholzbäumen gewonnene Harz (§. 237.) zum Schmelzen in
einen Kupferkessel und gießt es, geschmolzen, durch Werg, so ver-
härtet ein reines gelbes Harz oder Pech. Behandelt man jene
Flüssigkeit aber mit etwas Wasser oder Essig zusammen, so wird
daraus das weiße Harz. Schmilzt man dieses noch einmal, bis
alles Wasser verschwunden und die Masse durchscheinend ist, dann
hat man das Kolophonium. Das gemeine Pech wird aber aus
dem Theere bereitet, indem man ihn in kupfernen oder eisernen
Destillirblasen mit Wasser destillirt, damit das ätherische Oel (Kien-,
Krummholz- oder Templinöl) in die Vorlage entweicht und
das Harz in der Blase residirt, welches man in einem Kessel
schmilzt und sieden läßt, bis alles Wasser verdünstet ist, und als-
dann in die bekannten Pechfässer gießt, und als Pichpech verkauft,
wenn es aus gelbem und braunem Theere verfertigt ist, aber als
Schiffspech absetzt, wenn es aus allen Theerarten zusammen be-
reitet wurde.

3) Bei der Verbrennung von Kienöl, Harz und Nadelholz
verdichtet sich der entweichende Rauch in der Kälte zu dem soge-
nannten Kienruße. Man fängt denselben daher in einem langen
liegenden Rauchfange auf, der in eine luftdichte Bretterkammer führt,
an deren Decke ein mit einem kegelförmigen Siebe versehenes Loch

und Zuglöcher hat. Er hat zwei Löcher, nämlich das Setzloch,
dicht über dem Mantel, aber unter der Kappe, wodurch von oben,
— und das Kohlenloch, am Fuße des Ofens, wodurch von unten
das Holz eingelegt wird, weßhalb auch der Mantel daſelbſt eine
Oeffnung hat. Nach der Füllung des Ofens mit den Holzſtücken
(dem Stubbenholze) werden alle Oeffnungen deſſelben ver-
ſchloſſen und das Feuer unter dem Mantel entzündet. Die flüſſigen
Producte kommen unten heraus in einem in die Erde gegrabenen
und mit einer Hütte überbauten, oder mit einer Vorwand (Bruſt-
wand) verſehenen Behälter — und zwar zuerſt die Holzſäure
(Sauerwaſſer, Theergalle, Schweiß), d. h. eine brenzlich-ölige
Eſſigſäure, und dann erſt der mehr oder weniger dicke, verſchieden
dunkle Wagen-, Rad- und Schiffstheer. Die zurückbleiben-
den glänzenden Kohlen (Pechgriefen) können zu Kienruß benutzt
werden.

2) Die feſten harzigen Theile, welche beſonders im feineren
Theere mit dem Oele untermiſcht ſind, heißt man Pech oder
Harz, und man unterſcheidet nach den abnehmenden Graden der
Feinheit und Reinheit das weiße oder burgundiſche Harz, das
Geigenharz (Kolophonium), das gemeine Harz (Pichpech)
und das gemeine Pech (Schiffspech). Nimmt man das von den
Nadelholzbäumen gewonnene Harz (§. 237.) zum Schmelzen in
einen Kupferkeſſel und gießt es, geſchmolzen, durch Werg, ſo ver-
härtet ein reines gelbes Harz oder Pech. Behandelt man jene
Flüſſigkeit aber mit etwas Waſſer oder Eſſig zuſammen, ſo wird
daraus das weiße Harz. Schmilzt man dieſes noch einmal, bis
alles Waſſer verſchwunden und die Maſſe durchſcheinend iſt, dann
hat man das Kolophonium. Das gemeine Pech wird aber aus
dem Theere bereitet, indem man ihn in kupfernen oder eiſernen
Deſtillirblaſen mit Waſſer deſtillirt, damit das ätheriſche Oel (Kien-,
Krummholz- oder Templinöl) in die Vorlage entweicht und
das Harz in der Blaſe reſidirt, welches man in einem Keſſel
ſchmilzt und ſieden läßt, bis alles Waſſer verdünſtet iſt, und als-
dann in die bekannten Pechfäſſer gießt, und als Pichpech verkauft,
wenn es aus gelbem und braunem Theere verfertigt iſt, aber als
Schiffspech abſetzt, wenn es aus allen Theerarten zuſammen be-
reitet wurde.

3) Bei der Verbrennung von Kienöl, Harz und Nadelholz
verdichtet ſich der entweichende Rauch in der Kälte zu dem ſoge-
nannten Kienruße. Man fängt denſelben daher in einem langen
liegenden Rauchfange auf, der in eine luftdichte Bretterkammer führt,
an deren Decke ein mit einem kegelförmigen Siebe verſehenes Loch

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <div n="7">
                    <div n="8">
                      <div n="9">
                        <p><pb facs="#f0414" n="392"/>
und Zuglöcher hat. Er hat zwei Löcher, nämlich das <hi rendition="#g">Setzloch</hi>,<lb/>
dicht über dem Mantel, aber unter der Kappe, wodurch von oben,<lb/>
&#x2014; und das <hi rendition="#g">Kohlenloch</hi>, am Fuße des Ofens, wodurch von unten<lb/>
das Holz eingelegt wird, weßhalb auch der Mantel da&#x017F;elb&#x017F;t eine<lb/>
Oeffnung hat. Nach der Füllung des Ofens mit den Holz&#x017F;tücken<lb/>
(dem <hi rendition="#g">Stubbenholze</hi>) werden alle Oeffnungen de&#x017F;&#x017F;elben ver-<lb/>
&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en und das Feuer unter dem Mantel entzündet. Die flü&#x017F;&#x017F;igen<lb/>
Producte kommen unten heraus in einem in die Erde gegrabenen<lb/>
und mit einer Hütte überbauten, oder mit einer Vorwand (<hi rendition="#g">Bru&#x017F;t</hi>-<lb/><hi rendition="#g">wand</hi>) ver&#x017F;ehenen Behälter &#x2014; und zwar zuer&#x017F;t die <hi rendition="#g">Holz&#x017F;äure</hi><lb/>
(Sauerwa&#x017F;&#x017F;er, Theergalle, Schweiß), d. h. eine brenzlich-ölige<lb/>
E&#x017F;&#x017F;ig&#x017F;äure, und dann er&#x017F;t der mehr oder weniger dicke, ver&#x017F;chieden<lb/>
dunkle <hi rendition="#g">Wagen</hi>-, <hi rendition="#g">Rad</hi>- und <hi rendition="#g">Schiffstheer</hi>. Die zurückbleiben-<lb/>
den glänzenden Kohlen (<hi rendition="#g">Pechgriefen</hi>) können zu Kienruß benutzt<lb/>
werden.</p><lb/>
                        <p>2) Die fe&#x017F;ten harzigen Theile, welche be&#x017F;onders im feineren<lb/>
Theere mit dem Oele untermi&#x017F;cht &#x017F;ind, heißt man <hi rendition="#g">Pech</hi> oder<lb/><hi rendition="#g">Harz</hi>, und man unter&#x017F;cheidet nach den abnehmenden Graden der<lb/>
Feinheit und Reinheit das <hi rendition="#g">weiße</hi> oder <hi rendition="#g">burgundi&#x017F;che</hi> Harz, das<lb/><hi rendition="#g">Geigenharz</hi> (Kolophonium), das <hi rendition="#g">gemeine</hi> Harz (Pichpech)<lb/>
und das <hi rendition="#g">gemeine</hi> Pech (Schiffspech). Nimmt man das von den<lb/>
Nadelholzbäumen gewonnene Harz (§. 237.) zum Schmelzen in<lb/>
einen Kupferke&#x017F;&#x017F;el und gießt es, ge&#x017F;chmolzen, durch Werg, &#x017F;o ver-<lb/>
härtet ein reines <hi rendition="#g">gelbes</hi> Harz oder Pech. Behandelt man jene<lb/>
Flü&#x017F;&#x017F;igkeit aber mit etwas Wa&#x017F;&#x017F;er oder E&#x017F;&#x017F;ig zu&#x017F;ammen, &#x017F;o wird<lb/>
daraus das <hi rendition="#g">weiße</hi> Harz. Schmilzt man die&#x017F;es noch einmal, bis<lb/>
alles Wa&#x017F;&#x017F;er ver&#x017F;chwunden und die Ma&#x017F;&#x017F;e durch&#x017F;cheinend i&#x017F;t, dann<lb/>
hat man das Kolophonium. Das gemeine Pech wird aber aus<lb/>
dem Theere bereitet, indem man ihn in kupfernen oder ei&#x017F;ernen<lb/>
De&#x017F;tillirbla&#x017F;en mit Wa&#x017F;&#x017F;er de&#x017F;tillirt, damit das ätheri&#x017F;che Oel (<hi rendition="#g">Kien</hi>-,<lb/><hi rendition="#g">Krummholz</hi>- oder <hi rendition="#g">Templinöl</hi>) in die Vorlage entweicht und<lb/>
das Harz in der Bla&#x017F;e re&#x017F;idirt, welches man in einem Ke&#x017F;&#x017F;el<lb/>
&#x017F;chmilzt und &#x017F;ieden läßt, bis alles Wa&#x017F;&#x017F;er verdün&#x017F;tet i&#x017F;t, und als-<lb/>
dann in die bekannten Pechfä&#x017F;&#x017F;er gießt, und als Pichpech verkauft,<lb/>
wenn es aus gelbem und braunem Theere verfertigt i&#x017F;t, aber als<lb/>
Schiffspech ab&#x017F;etzt, wenn es aus allen Theerarten zu&#x017F;ammen be-<lb/>
reitet wurde.</p><lb/>
                        <p>3) Bei der Verbrennung von Kienöl, Harz und Nadelholz<lb/>
verdichtet &#x017F;ich der entweichende Rauch in der Kälte zu dem &#x017F;oge-<lb/>
nannten <hi rendition="#g">Kienruße</hi>. Man fängt den&#x017F;elben daher in einem langen<lb/>
liegenden Rauchfange auf, der in eine luftdichte Bretterkammer führt,<lb/>
an deren Decke ein mit einem kegelförmigen Siebe ver&#x017F;ehenes Loch<lb/></p>
                      </div>
                    </div>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[392/0414] und Zuglöcher hat. Er hat zwei Löcher, nämlich das Setzloch, dicht über dem Mantel, aber unter der Kappe, wodurch von oben, — und das Kohlenloch, am Fuße des Ofens, wodurch von unten das Holz eingelegt wird, weßhalb auch der Mantel daſelbſt eine Oeffnung hat. Nach der Füllung des Ofens mit den Holzſtücken (dem Stubbenholze) werden alle Oeffnungen deſſelben ver- ſchloſſen und das Feuer unter dem Mantel entzündet. Die flüſſigen Producte kommen unten heraus in einem in die Erde gegrabenen und mit einer Hütte überbauten, oder mit einer Vorwand (Bruſt- wand) verſehenen Behälter — und zwar zuerſt die Holzſäure (Sauerwaſſer, Theergalle, Schweiß), d. h. eine brenzlich-ölige Eſſigſäure, und dann erſt der mehr oder weniger dicke, verſchieden dunkle Wagen-, Rad- und Schiffstheer. Die zurückbleiben- den glänzenden Kohlen (Pechgriefen) können zu Kienruß benutzt werden. 2) Die feſten harzigen Theile, welche beſonders im feineren Theere mit dem Oele untermiſcht ſind, heißt man Pech oder Harz, und man unterſcheidet nach den abnehmenden Graden der Feinheit und Reinheit das weiße oder burgundiſche Harz, das Geigenharz (Kolophonium), das gemeine Harz (Pichpech) und das gemeine Pech (Schiffspech). Nimmt man das von den Nadelholzbäumen gewonnene Harz (§. 237.) zum Schmelzen in einen Kupferkeſſel und gießt es, geſchmolzen, durch Werg, ſo ver- härtet ein reines gelbes Harz oder Pech. Behandelt man jene Flüſſigkeit aber mit etwas Waſſer oder Eſſig zuſammen, ſo wird daraus das weiße Harz. Schmilzt man dieſes noch einmal, bis alles Waſſer verſchwunden und die Maſſe durchſcheinend iſt, dann hat man das Kolophonium. Das gemeine Pech wird aber aus dem Theere bereitet, indem man ihn in kupfernen oder eiſernen Deſtillirblaſen mit Waſſer deſtillirt, damit das ätheriſche Oel (Kien-, Krummholz- oder Templinöl) in die Vorlage entweicht und das Harz in der Blaſe reſidirt, welches man in einem Keſſel ſchmilzt und ſieden läßt, bis alles Waſſer verdünſtet iſt, und als- dann in die bekannten Pechfäſſer gießt, und als Pichpech verkauft, wenn es aus gelbem und braunem Theere verfertigt iſt, aber als Schiffspech abſetzt, wenn es aus allen Theerarten zuſammen be- reitet wurde. 3) Bei der Verbrennung von Kienöl, Harz und Nadelholz verdichtet ſich der entweichende Rauch in der Kälte zu dem ſoge- nannten Kienruße. Man fängt denſelben daher in einem langen liegenden Rauchfange auf, der in eine luftdichte Bretterkammer führt, an deren Decke ein mit einem kegelförmigen Siebe verſehenes Loch

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/baumstark_encyclopaedie_1835
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/baumstark_encyclopaedie_1835/414
Zitationshilfe: Baumstark, Eduard: Kameralistische Encyclopädie. Heidelberg u. a., 1835, S. 392. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/baumstark_encyclopaedie_1835/414>, abgerufen am 04.05.2024.