Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Baumstark, Eduard: Kameralistische Encyclopädie. Heidelberg u. a., 1835.

Bild:
<< vorherige Seite
nach dem Destilliren dieser Materien heißt Spülicht oder Schlempe, Hermb-
städt Bülletin. V. 118. VII. 251.
4) Der Kessel ist von Kupfer, aber von verschiedener Größe und Form. Die
mehr cylindrische Form mit gewölbtem Deckel und Boden ist die beste. Auf jenem
ist die Oeffnung zum Einsetzen des Helmes, welche 1/3 -1/2 des Kesseldurchmessers
beträgt. Am Boden des Kessels ist ein Rohr zum Abziehen des Spülichts anzu-
bringen, so das der Helm blos zum Putzen des Apparates abgenommen zu werden
braucht.
5) Man wärmt im Vorwärmer die Maische zuerst bis auf etwa 60° Reaum.
Die Destillation geht dann schneller, weil die Maische alsdann, so wie sie in die
Blase kommt, anfängt zu destilliren. Man erspart auch an Brennmateriale. Auch
er ist von Kupfer, mit einem Deckel geschlossen, und muß die Maische für eine
Destillation halten. Man bringt ihn unter dem Schornsteine hinter dem Feuer-
heerde des Kessels an.
6) Der Helm, auch von Kupfer, sitzt auf der Blase als ein umgestürzter, nach
dem oberen Theile sich erweiternder gewölbter Cylinder. Die Wölbung schließt ein
gewölbter Deckel, in dessen Mitte sich eine verspundete Oeffnung zum Nachfüllen der
Maische befindet. An der Seitenwand ist der Schnabel oder das Helmrohr ange-
bracht, welches die Dämpfe in den Abkühler führt, und sich gegen das Ende vom
Kessel an gerechnet bis auf die Hälfte des Anfangs verengert. Auf dem Helme ist
mit Vortheil ein Ring angelöthet, damit er ein Gefäß bildet, dem die Wölbung
des Helmes als Boden dient. Man kann dies mit Wasser füllen.
7) Im Refrigerator sollen die Dämpfe sich condensiren und das Product
der Condensirung abkühlen. Das Wesentliche desselben ist ein mit kaltem Wasser
gefülltes Gefäß, durch welches die Dämpfe in Röhren hindurchgeleitet werden.
Diese Röhren sind entweder gerade (alte Form), oder schlangenförmig oder
zickzackig. Leztere sind vorzuziehen, weil sie dem Kühlwasser die größte Fläche
darbieten, ein Kühlfaß von geringerem Umfange verlangen, als jene, -- doch die
Abkühlung sehr vollständig und besser als jene bewirken und leicht zu reinigen sind.
Es gibt aber noch andere Refrigeratoren, z. B. der von Gedda, welcher aus zwei
ineinander stehenden abgestutzten kegelförmigen Cylindern besteht, und der Köll'sche,
welcher gabelförmig ist (Prechtl a. a. O. III. S. 35-43.).
8) Die Hauptmängel der alten Methode sind großer Zeitaufwand durch die
zweite Destillation-Unvollkommenheit dieser Leztern, Verlust an Product durch das
Erkalten des ersten Destillats, große Arbeit und bedeutender Aufwand an Brenn-
materiale. Eine Verbesserung desselben schlägt unter Anderen auch Prechtl
(a. a. O. III. 45.) vor, indem er zwischen die Blase und das Kühlfaß einen
Rectifizir- oder Läuterkessel stellen will, aus dem die Dämpfe zum zweitenmale durch
den Helm entweichen und erst dann in das Kühlfaß gelangen.
9) Ein erst neuerdings wieder empfohlener Apparat dieser Art ist der Gall'sche.
Man will die Maische bei dieser Art von Apparaten durch Dampf von hoher Hitze
und Spannung destilliren, indem man ihn in die Maische selbst einleitet. Man
hat daher, dem Wesentlichen nach, einen Dampfkessel, aus welchem die Dämpfe
vermittelst einer Röhre in das Maischgefäß oder die Blase treten. Diese Methode
hat Vorzüge, nämlich die, daß die Maische nie anbrennen kann, und mit einem
Dampfkessel mehrere Destillirapparate gespeist werden können und die Temperatur
bei der Destillation sich gleich bleibt. Aber der gelieferte Läuter ist schwächer als
bei den anderen Methoden. Jedoch hat man diesem Uebelstande durch Veränderungen
abgeholfen. Prechtl a. a. O. III. 47-53. Hermbstädt Bülletin. VI. 214. 332.
VIII. 112. IX. 39. X. 218.
10) Das Wesentliche dieser, ohne Zeichnung nicht zu beschreibenden, Apparate
ist, daß man außer der eigentlichen Brennblase noch mehrere, mit der Zunahme
der Entfernung von diesem immer kleiner werdende, Gefäße mit Maische füllt,
durch welche sämmtlich die weingeistigen Dämpfe des Brennkessels steigen, bis sie in
den Refrigerator gelangen. Die im Brennkessel gebildeten Dämpfe erhitzen die
Flüssigkeit im nächsten Gefäße, -- die in diesem gebildeten Dämpfe jene des fol-
genden u. s. w., so daß die Stärke des Weingeists zu- und die Wärme abnimmt,
nach dem Deſtilliren dieſer Materien heißt Spülicht oder Schlempe, Hermb-
ſtädt Bülletin. V. 118. VII. 251.
4) Der Keſſel iſt von Kupfer, aber von verſchiedener Größe und Form. Die
mehr cylindriſche Form mit gewölbtem Deckel und Boden iſt die beſte. Auf jenem
iſt die Oeffnung zum Einſetzen des Helmes, welche ⅓-½ des Keſſeldurchmeſſers
beträgt. Am Boden des Keſſels iſt ein Rohr zum Abziehen des Spülichts anzu-
bringen, ſo das der Helm blos zum Putzen des Apparates abgenommen zu werden
braucht.
5) Man wärmt im Vorwärmer die Maiſche zuerſt bis auf etwa 60° Reaum.
Die Deſtillation geht dann ſchneller, weil die Maiſche alsdann, ſo wie ſie in die
Blaſe kommt, anfängt zu deſtilliren. Man erſpart auch an Brennmateriale. Auch
er iſt von Kupfer, mit einem Deckel geſchloſſen, und muß die Maiſche für eine
Deſtillation halten. Man bringt ihn unter dem Schornſteine hinter dem Feuer-
heerde des Keſſels an.
6) Der Helm, auch von Kupfer, ſitzt auf der Blase als ein umgeſtürzter, nach
dem oberen Theile ſich erweiternder gewölbter Cylinder. Die Wölbung ſchließt ein
gewölbter Deckel, in deſſen Mitte ſich eine verſpundete Oeffnung zum Nachfüllen der
Maiſche befindet. An der Seitenwand iſt der Schnabel oder das Helmrohr ange-
bracht, welches die Dämpfe in den Abkühler führt, und ſich gegen das Ende vom
Keſſel an gerechnet bis auf die Hälfte des Anfangs verengert. Auf dem Helme iſt
mit Vortheil ein Ring angelöthet, damit er ein Gefäß bildet, dem die Wölbung
des Helmes als Boden dient. Man kann dies mit Waſſer füllen.
7) Im Refrigerator ſollen die Dämpfe ſich condenſiren und das Product
der Condenſirung abkühlen. Das Weſentliche deſſelben iſt ein mit kaltem Waſſer
gefülltes Gefäß, durch welches die Dämpfe in Röhren hindurchgeleitet werden.
Dieſe Röhren ſind entweder gerade (alte Form), oder ſchlangenförmig oder
zickzackig. Leztere ſind vorzuziehen, weil ſie dem Kühlwaſſer die größte Fläche
darbieten, ein Kühlfaß von geringerem Umfange verlangen, als jene, — doch die
Abkühlung ſehr vollſtändig und beſſer als jene bewirken und leicht zu reinigen ſind.
Es gibt aber noch andere Refrigeratoren, z. B. der von Gedda, welcher aus zwei
ineinander ſtehenden abgeſtutzten kegelförmigen Cylindern beſteht, und der Köll'ſche,
welcher gabelförmig iſt (Prechtl a. a. O. III. S. 35–43.).
8) Die Hauptmängel der alten Methode ſind großer Zeitaufwand durch die
zweite Deſtillation-Unvollkommenheit dieſer Leztern, Verluſt an Product durch das
Erkalten des erſten Deſtillats, große Arbeit und bedeutender Aufwand an Brenn-
materiale. Eine Verbeſſerung deſſelben ſchlägt unter Anderen auch Prechtl
(a. a. O. III. 45.) vor, indem er zwiſchen die Blaſe und das Kühlfaß einen
Rectifizir- oder Läuterkeſſel ſtellen will, aus dem die Dämpfe zum zweitenmale durch
den Helm entweichen und erſt dann in das Kühlfaß gelangen.
9) Ein erſt neuerdings wieder empfohlener Apparat dieſer Art iſt der Gall'ſche.
Man will die Maiſche bei dieſer Art von Apparaten durch Dampf von hoher Hitze
und Spannung deſtilliren, indem man ihn in die Maiſche ſelbſt einleitet. Man
hat daher, dem Weſentlichen nach, einen Dampfkeſſel, aus welchem die Dämpfe
vermittelſt einer Röhre in das Maiſchgefäß oder die Blaſe treten. Dieſe Methode
hat Vorzüge, nämlich die, daß die Maiſche nie anbrennen kann, und mit einem
Dampfkeſſel mehrere Deſtillirapparate geſpeist werden können und die Temperatur
bei der Deſtillation ſich gleich bleibt. Aber der gelieferte Läuter iſt ſchwächer als
bei den anderen Methoden. Jedoch hat man dieſem Uebelſtande durch Veränderungen
abgeholfen. Prechtl a. a. O. III. 47–53. Hermbſtädt Bülletin. VI. 214. 332.
VIII. 112. IX. 39. X. 218.
10) Das Weſentliche dieſer, ohne Zeichnung nicht zu beſchreibenden, Apparate
iſt, daß man außer der eigentlichen Brennblaſe noch mehrere, mit der Zunahme
der Entfernung von dieſem immer kleiner werdende, Gefäße mit Maiſche füllt,
durch welche ſämmtlich die weingeiſtigen Dämpfe des Brennkeſſels ſteigen, bis ſie in
den Refrigerator gelangen. Die im Brennkeſſel gebildeten Dämpfe erhitzen die
Flüſſigkeit im nächſten Gefäße, — die in dieſem gebildeten Dämpfe jene des fol-
genden u. ſ. w., ſo daß die Stärke des Weingeiſts zu- und die Wärme abnimmt,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <div n="7">
                    <div n="8">
                      <div n="9">
                        <note place="end" n="3)"><pb facs="#f0428" n="406"/>
nach dem De&#x017F;tilliren die&#x017F;er Materien heißt <hi rendition="#g">Spülicht</hi> oder <hi rendition="#g">Schlempe</hi>, <hi rendition="#g">Hermb</hi>-<lb/><hi rendition="#g">&#x017F;tädt</hi> Bülletin. V. 118. VII. 251.</note><lb/>
                        <note place="end" n="4)">Der Ke&#x017F;&#x017F;el i&#x017F;t von Kupfer, aber von ver&#x017F;chiedener Größe und Form. Die<lb/>
mehr cylindri&#x017F;che Form mit gewölbtem Deckel und Boden i&#x017F;t die be&#x017F;te. Auf jenem<lb/>
i&#x017F;t die Oeffnung zum Ein&#x017F;etzen des Helmes, welche &#x2153;-½ des Ke&#x017F;&#x017F;eldurchme&#x017F;&#x017F;ers<lb/>
beträgt. Am Boden des Ke&#x017F;&#x017F;els i&#x017F;t ein Rohr zum Abziehen des Spülichts anzu-<lb/>
bringen, &#x017F;o das der Helm blos zum Putzen des Apparates abgenommen zu werden<lb/>
braucht.</note><lb/>
                        <note place="end" n="5)">Man wärmt im Vorwärmer die Mai&#x017F;che zuer&#x017F;t bis auf etwa 60° Reaum.<lb/>
Die De&#x017F;tillation geht dann &#x017F;chneller, weil die Mai&#x017F;che alsdann, &#x017F;o wie &#x017F;ie in die<lb/>
Bla&#x017F;e kommt, anfängt zu de&#x017F;tilliren. Man er&#x017F;part auch an Brennmateriale. Auch<lb/>
er i&#x017F;t von Kupfer, mit einem Deckel ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en, und muß die Mai&#x017F;che für eine<lb/>
De&#x017F;tillation halten. Man bringt ihn unter dem Schorn&#x017F;teine hinter dem Feuer-<lb/>
heerde des Ke&#x017F;&#x017F;els an.</note><lb/>
                        <note place="end" n="6)">Der Helm, auch von Kupfer, &#x017F;itzt auf der Blase als ein umge&#x017F;türzter, nach<lb/>
dem oberen Theile &#x017F;ich erweiternder gewölbter Cylinder. Die Wölbung &#x017F;chließt ein<lb/>
gewölbter Deckel, in de&#x017F;&#x017F;en Mitte &#x017F;ich eine ver&#x017F;pundete Oeffnung zum Nachfüllen der<lb/>
Mai&#x017F;che befindet. An der Seitenwand i&#x017F;t der Schnabel oder das Helmrohr ange-<lb/>
bracht, welches die Dämpfe in den Abkühler führt, und &#x017F;ich gegen das Ende vom<lb/>
Ke&#x017F;&#x017F;el an gerechnet bis auf die Hälfte des Anfangs verengert. Auf dem Helme i&#x017F;t<lb/>
mit Vortheil ein Ring angelöthet, damit er ein Gefäß bildet, dem die Wölbung<lb/>
des Helmes als Boden dient. Man kann dies mit Wa&#x017F;&#x017F;er füllen.</note><lb/>
                        <note place="end" n="7)">Im <hi rendition="#g">Refrigerator</hi> &#x017F;ollen die Dämpfe &#x017F;ich conden&#x017F;iren und das Product<lb/>
der Conden&#x017F;irung abkühlen. Das We&#x017F;entliche de&#x017F;&#x017F;elben i&#x017F;t ein mit kaltem Wa&#x017F;&#x017F;er<lb/>
gefülltes Gefäß, durch welches die Dämpfe in Röhren hindurchgeleitet werden.<lb/>
Die&#x017F;e Röhren &#x017F;ind entweder <hi rendition="#g">gerade</hi> (alte Form), oder <hi rendition="#g">&#x017F;chlangenförmig</hi> oder<lb/><hi rendition="#g">zickzackig</hi>. Leztere &#x017F;ind vorzuziehen, weil &#x017F;ie dem Kühlwa&#x017F;&#x017F;er die größte Fläche<lb/>
darbieten, ein Kühlfaß von geringerem Umfange verlangen, als jene, &#x2014; doch die<lb/>
Abkühlung &#x017F;ehr voll&#x017F;tändig und be&#x017F;&#x017F;er als jene bewirken und leicht zu reinigen &#x017F;ind.<lb/>
Es gibt aber noch andere Refrigeratoren, z. B. der von <hi rendition="#g">Gedda</hi>, welcher aus zwei<lb/>
ineinander &#x017F;tehenden abge&#x017F;tutzten kegelförmigen Cylindern be&#x017F;teht, und der <hi rendition="#g">Köll</hi>'&#x017F;che,<lb/>
welcher gabelförmig i&#x017F;t (<hi rendition="#g">Prechtl</hi> a. a. O. III. S. 35&#x2013;43.).</note><lb/>
                        <note place="end" n="8)">Die Hauptmängel der alten Methode &#x017F;ind großer Zeitaufwand durch die<lb/>
zweite De&#x017F;tillation-Unvollkommenheit die&#x017F;er Leztern, Verlu&#x017F;t an Product durch das<lb/>
Erkalten des er&#x017F;ten De&#x017F;tillats, große Arbeit und bedeutender Aufwand an Brenn-<lb/>
materiale. Eine Verbe&#x017F;&#x017F;erung de&#x017F;&#x017F;elben &#x017F;chlägt unter Anderen auch <hi rendition="#g">Prechtl</hi><lb/>
(a. a. O. III. 45.) vor, indem er zwi&#x017F;chen die Bla&#x017F;e und das Kühlfaß einen<lb/>
Rectifizir- oder Läuterke&#x017F;&#x017F;el &#x017F;tellen will, aus dem die Dämpfe zum zweitenmale durch<lb/>
den Helm entweichen und er&#x017F;t dann in das Kühlfaß gelangen.</note><lb/>
                        <note place="end" n="9)">Ein er&#x017F;t neuerdings wieder empfohlener Apparat die&#x017F;er Art i&#x017F;t der <hi rendition="#g">Gall</hi>'&#x017F;che.<lb/>
Man will die Mai&#x017F;che bei die&#x017F;er Art von Apparaten durch Dampf von hoher Hitze<lb/>
und Spannung de&#x017F;tilliren, indem man ihn in die Mai&#x017F;che &#x017F;elb&#x017F;t einleitet. Man<lb/>
hat daher, dem We&#x017F;entlichen nach, einen Dampfke&#x017F;&#x017F;el, aus welchem die Dämpfe<lb/>
vermittel&#x017F;t einer Röhre in das Mai&#x017F;chgefäß oder die Bla&#x017F;e treten. Die&#x017F;e Methode<lb/>
hat Vorzüge, nämlich die, daß die Mai&#x017F;che nie anbrennen kann, und mit einem<lb/>
Dampfke&#x017F;&#x017F;el mehrere De&#x017F;tillirapparate ge&#x017F;peist werden können und die Temperatur<lb/>
bei der De&#x017F;tillation &#x017F;ich gleich bleibt. Aber der gelieferte Läuter i&#x017F;t &#x017F;chwächer als<lb/>
bei den anderen Methoden. Jedoch hat man die&#x017F;em Uebel&#x017F;tande durch Veränderungen<lb/>
abgeholfen. <hi rendition="#g">Prechtl</hi> a. a. O. III. 47&#x2013;53. <hi rendition="#g">Hermb&#x017F;tädt</hi> Bülletin. VI. 214. 332.<lb/>
VIII. 112. IX. 39. X. 218.</note><lb/>
                        <note place="end" n="10)">Das We&#x017F;entliche die&#x017F;er, ohne Zeichnung nicht zu be&#x017F;chreibenden, Apparate<lb/>
i&#x017F;t, daß man außer der eigentlichen Brennbla&#x017F;e noch mehrere, mit der Zunahme<lb/>
der Entfernung von die&#x017F;em immer kleiner werdende, Gefäße mit Mai&#x017F;che füllt,<lb/>
durch welche &#x017F;ämmtlich die weingei&#x017F;tigen Dämpfe des Brennke&#x017F;&#x017F;els &#x017F;teigen, bis &#x017F;ie in<lb/>
den Refrigerator gelangen. Die im Brennke&#x017F;&#x017F;el gebildeten Dämpfe erhitzen die<lb/>
Flü&#x017F;&#x017F;igkeit im näch&#x017F;ten Gefäße, &#x2014; die in die&#x017F;em gebildeten Dämpfe jene des fol-<lb/>
genden u. &#x017F;. w., &#x017F;o daß die Stärke des Weingei&#x017F;ts zu- und die Wärme abnimmt,<lb/></note>
                      </div>
                    </div>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[406/0428] ³⁾ nach dem Deſtilliren dieſer Materien heißt Spülicht oder Schlempe, Hermb- ſtädt Bülletin. V. 118. VII. 251. ⁴⁾ Der Keſſel iſt von Kupfer, aber von verſchiedener Größe und Form. Die mehr cylindriſche Form mit gewölbtem Deckel und Boden iſt die beſte. Auf jenem iſt die Oeffnung zum Einſetzen des Helmes, welche ⅓-½ des Keſſeldurchmeſſers beträgt. Am Boden des Keſſels iſt ein Rohr zum Abziehen des Spülichts anzu- bringen, ſo das der Helm blos zum Putzen des Apparates abgenommen zu werden braucht. ⁵⁾ Man wärmt im Vorwärmer die Maiſche zuerſt bis auf etwa 60° Reaum. Die Deſtillation geht dann ſchneller, weil die Maiſche alsdann, ſo wie ſie in die Blaſe kommt, anfängt zu deſtilliren. Man erſpart auch an Brennmateriale. Auch er iſt von Kupfer, mit einem Deckel geſchloſſen, und muß die Maiſche für eine Deſtillation halten. Man bringt ihn unter dem Schornſteine hinter dem Feuer- heerde des Keſſels an. ⁶⁾ Der Helm, auch von Kupfer, ſitzt auf der Blase als ein umgeſtürzter, nach dem oberen Theile ſich erweiternder gewölbter Cylinder. Die Wölbung ſchließt ein gewölbter Deckel, in deſſen Mitte ſich eine verſpundete Oeffnung zum Nachfüllen der Maiſche befindet. An der Seitenwand iſt der Schnabel oder das Helmrohr ange- bracht, welches die Dämpfe in den Abkühler führt, und ſich gegen das Ende vom Keſſel an gerechnet bis auf die Hälfte des Anfangs verengert. Auf dem Helme iſt mit Vortheil ein Ring angelöthet, damit er ein Gefäß bildet, dem die Wölbung des Helmes als Boden dient. Man kann dies mit Waſſer füllen. ⁷⁾ Im Refrigerator ſollen die Dämpfe ſich condenſiren und das Product der Condenſirung abkühlen. Das Weſentliche deſſelben iſt ein mit kaltem Waſſer gefülltes Gefäß, durch welches die Dämpfe in Röhren hindurchgeleitet werden. Dieſe Röhren ſind entweder gerade (alte Form), oder ſchlangenförmig oder zickzackig. Leztere ſind vorzuziehen, weil ſie dem Kühlwaſſer die größte Fläche darbieten, ein Kühlfaß von geringerem Umfange verlangen, als jene, — doch die Abkühlung ſehr vollſtändig und beſſer als jene bewirken und leicht zu reinigen ſind. Es gibt aber noch andere Refrigeratoren, z. B. der von Gedda, welcher aus zwei ineinander ſtehenden abgeſtutzten kegelförmigen Cylindern beſteht, und der Köll'ſche, welcher gabelförmig iſt (Prechtl a. a. O. III. S. 35–43.). ⁸⁾ Die Hauptmängel der alten Methode ſind großer Zeitaufwand durch die zweite Deſtillation-Unvollkommenheit dieſer Leztern, Verluſt an Product durch das Erkalten des erſten Deſtillats, große Arbeit und bedeutender Aufwand an Brenn- materiale. Eine Verbeſſerung deſſelben ſchlägt unter Anderen auch Prechtl (a. a. O. III. 45.) vor, indem er zwiſchen die Blaſe und das Kühlfaß einen Rectifizir- oder Läuterkeſſel ſtellen will, aus dem die Dämpfe zum zweitenmale durch den Helm entweichen und erſt dann in das Kühlfaß gelangen. ⁹⁾ Ein erſt neuerdings wieder empfohlener Apparat dieſer Art iſt der Gall'ſche. Man will die Maiſche bei dieſer Art von Apparaten durch Dampf von hoher Hitze und Spannung deſtilliren, indem man ihn in die Maiſche ſelbſt einleitet. Man hat daher, dem Weſentlichen nach, einen Dampfkeſſel, aus welchem die Dämpfe vermittelſt einer Röhre in das Maiſchgefäß oder die Blaſe treten. Dieſe Methode hat Vorzüge, nämlich die, daß die Maiſche nie anbrennen kann, und mit einem Dampfkeſſel mehrere Deſtillirapparate geſpeist werden können und die Temperatur bei der Deſtillation ſich gleich bleibt. Aber der gelieferte Läuter iſt ſchwächer als bei den anderen Methoden. Jedoch hat man dieſem Uebelſtande durch Veränderungen abgeholfen. Prechtl a. a. O. III. 47–53. Hermbſtädt Bülletin. VI. 214. 332. VIII. 112. IX. 39. X. 218. ¹⁰⁾ Das Weſentliche dieſer, ohne Zeichnung nicht zu beſchreibenden, Apparate iſt, daß man außer der eigentlichen Brennblaſe noch mehrere, mit der Zunahme der Entfernung von dieſem immer kleiner werdende, Gefäße mit Maiſche füllt, durch welche ſämmtlich die weingeiſtigen Dämpfe des Brennkeſſels ſteigen, bis ſie in den Refrigerator gelangen. Die im Brennkeſſel gebildeten Dämpfe erhitzen die Flüſſigkeit im nächſten Gefäße, — die in dieſem gebildeten Dämpfe jene des fol- genden u. ſ. w., ſo daß die Stärke des Weingeiſts zu- und die Wärme abnimmt,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/baumstark_encyclopaedie_1835
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/baumstark_encyclopaedie_1835/428
Zitationshilfe: Baumstark, Eduard: Kameralistische Encyclopädie. Heidelberg u. a., 1835, S. 406. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/baumstark_encyclopaedie_1835/428>, abgerufen am 05.05.2024.