Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Baumstark, Eduard: Kameralistische Encyclopädie. Heidelberg u. a., 1835.

Bild:
<< vorherige Seite

zum Behufe der Reinigung in den Seihbottig, in welchem es
verbleibt, bis sich Lauge und Seife von einander abgesondert
haben. Die Lauge nimmt man unter der Seife hinweg, die Lez-
tere aber schöpft man in den Siedkessel, der vorher geputzt sein
muß, und siedet sie dort mit einem Quantum Abrichtlauge unter
stetem Umrühren einige Stunden, und gießt noch weit mehr
Abrichtlauge nach, bis die Seife wieder gallertig wird. Jetzt
wird sie das zweitemal ausgesalzen und fortgesotten, bis der Sutt
Festigkeit und eine weiße Farbe zeigt, worauf das Garsieden, d. h.
das Sieden bis zur Bildung zäher Blasen und einer Seife von
blättrigem Gefüge ohne Feuchtigkeit beginnt. Man nimmt nun
das Feuer hinweg, läßt die Masse sich abkühlen und gießt sie dann
in eine leicht zerlegbare Form. Ist die Seife darin erstarrt, dann
zerlegt man die Form, zerschneidet die Seife in die bekannten
länglichen Stücke und läßt sie an der Luft noch austrocknen. Zur
B. Oelseifensiederei mischt man ein Gemische von 2/3 Lein-
oder Rüböl und 1/3 Hanföl mit schwacher Lauge, und siedet dasselbe
unter stetem Umrühren, bis sich das Oel mit der Lauge vereinigt
hat und der Sutt zu steigen anfängt, worauf man erst allmälig die
Feuerlauge eingießt. Von der Milchfarbe, welche jetzt die Flüssig-
keit hat, geht sie allmälig mit der Vermehrung des Feuerlauge-
zusatzes ins Braune über. Das Sieden wird fortgesetzt, bis eine
Probe auf einem Glase weißstrahlend und durchsichtig ist, und das
Zugießen von Lauge hört auf, während man aber das Feuer ver-
stärkt und die Masse beim Steigen peitscht, um sie zurückzuhalten.
In kurzer Zeit ist die Seife gar, und man hat nur das Kochen
noch fortzusetzen, um den Rückstand von Wasser noch ganz zu ver-
dampfen, bis dieselbe das Durchscheinen der weichen Seife zeigt6),
worauf sie in Tonnen gefüllt wird7).

1) Zur Literatur: v. Keeß Darstellung. IIr Thl IIr Bd. S. 422. Poppe,
Handbuch der Technologie. IV. S. 283. Hermbstädt Technologie. II. §. 492.
Du Hamel du Monceau, L'Art du savonnier. Paris 1774. fol. Anweisung zum
Seifensieden, Lichtziehen etc. Berlin 1790. Darcet, Lelievre und Pelletier Ent-
deckung über das Seifensieden. Leipzig 1800. Kögel, Anweisung zum Seifensieden.
Quedlinburg 1800. Hermbstädt Grunds. der Kunst Seife zu sieden. Berlin 1824.
IIte Auflage. Die Kunst des Seifensieders und Lichtziehers. Nordhausen 1822.
Tancre, Handbuch der Schwarzseifensiederei. Stettin 1830. Gütle, Mittheilun-
gen für Seifen- und Lichterfabrikanten. Leipzig 1830. IIte Ausg. Greve, Anlei-
tung zur Fabrikation der Seife, -- auch der Talglichter. Hamburg 1833. Krü-
nitz, Oekonom. Encyclopädie. CLIIr Bd. (a. 1831). Dingler polytechn. Journal.
XI. 423 (nach Chevreul). 436 u. 441 (nach Collin). XXII. 498. Diction-
naire technologique. XIX. 106.
2) Die Sodaseife ist zum gewöhnlichen Zwecke am besten. Man unterscheidet
noch medizinische, Mandel-, Mohn-, Nuß-, Buchel-, Hanf-, Lein- u. dgl.
Oelseifen, Schweineschmalzseife, Büttenseife, Wachs-, Thran-, Harz-, Fischseife,
Kakaoseife u. dgl. Die wohlriechenden Seifen bekommen ihren Geruch durch den
Baumstark Encyclopädie. 27

zum Behufe der Reinigung in den Seihbottig, in welchem es
verbleibt, bis ſich Lauge und Seife von einander abgeſondert
haben. Die Lauge nimmt man unter der Seife hinweg, die Lez-
tere aber ſchöpft man in den Siedkeſſel, der vorher geputzt ſein
muß, und ſiedet ſie dort mit einem Quantum Abrichtlauge unter
ſtetem Umrühren einige Stunden, und gießt noch weit mehr
Abrichtlauge nach, bis die Seife wieder gallertig wird. Jetzt
wird ſie das zweitemal ausgeſalzen und fortgeſotten, bis der Sutt
Feſtigkeit und eine weiße Farbe zeigt, worauf das Garſieden, d. h.
das Sieden bis zur Bildung zäher Blaſen und einer Seife von
blättrigem Gefüge ohne Feuchtigkeit beginnt. Man nimmt nun
das Feuer hinweg, läßt die Maſſe ſich abkühlen und gießt ſie dann
in eine leicht zerlegbare Form. Iſt die Seife darin erſtarrt, dann
zerlegt man die Form, zerſchneidet die Seife in die bekannten
länglichen Stücke und läßt ſie an der Luft noch austrocknen. Zur
B. Oelſeifenſiederei miſcht man ein Gemiſche von ⅔ Lein-
oder Rüböl und ⅓ Hanföl mit ſchwacher Lauge, und ſiedet daſſelbe
unter ſtetem Umrühren, bis ſich das Oel mit der Lauge vereinigt
hat und der Sutt zu ſteigen anfängt, worauf man erſt allmälig die
Feuerlauge eingießt. Von der Milchfarbe, welche jetzt die Flüſſig-
keit hat, geht ſie allmälig mit der Vermehrung des Feuerlauge-
zuſatzes ins Braune über. Das Sieden wird fortgeſetzt, bis eine
Probe auf einem Glaſe weißſtrahlend und durchſichtig iſt, und das
Zugießen von Lauge hört auf, während man aber das Feuer ver-
ſtärkt und die Maſſe beim Steigen peitſcht, um ſie zurückzuhalten.
In kurzer Zeit iſt die Seife gar, und man hat nur das Kochen
noch fortzuſetzen, um den Rückſtand von Waſſer noch ganz zu ver-
dampfen, bis dieſelbe das Durchſcheinen der weichen Seife zeigt6),
worauf ſie in Tonnen gefüllt wird7).

1) Zur Literatur: v. Keeß Darſtellung. IIr Thl IIr Bd. S. 422. Poppe,
Handbuch der Technologie. IV. S. 283. Hermbſtädt Technologie. II. §. 492.
Du Hamel du Monceau, L'Art du savonnier. Paris 1774. fol. Anweiſung zum
Seifenſieden, Lichtziehen ꝛc. Berlin 1790. Darcet, Lélièvre und Pellétier Ent-
deckung über das Seifenſieden. Leipzig 1800. Kögel, Anweiſung zum Seifenſieden.
Quedlinburg 1800. Hermbſtädt Grundſ. der Kunſt Seife zu ſieden. Berlin 1824.
IIte Auflage. Die Kunſt des Seifenſieders und Lichtziehers. Nordhauſen 1822.
Tancre, Handbuch der Schwarzſeifenſiederei. Stettin 1830. Gütle, Mittheilun-
gen für Seifen- und Lichterfabrikanten. Leipzig 1830. IIte Ausg. Greve, Anlei-
tung zur Fabrikation der Seife, — auch der Talglichter. Hamburg 1833. Krü-
nitz, Oekonom. Encyclopädie. CLIIr Bd. (a. 1831). Dingler polytechn. Journal.
XI. 423 (nach Chevreul). 436 u. 441 (nach Collin). XXII. 498. Diction-
naire technologique. XIX. 106.
2) Die Sodaſeife iſt zum gewöhnlichen Zwecke am beſten. Man unterſcheidet
noch mediziniſche, Mandel-, Mohn-, Nuß-, Buchel-, Hanf-, Lein- u. dgl.
Oelſeifen, Schweineſchmalzſeife, Büttenſeife, Wachs-, Thran-, Harz-, Fiſchſeife,
Kakaoſeife u. dgl. Die wohlriechenden Seifen bekommen ihren Geruch durch den
Baumſtark Encyclopädie. 27
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <div n="7">
                    <div n="8">
                      <div n="9">
                        <p><pb facs="#f0439" n="417"/>
zum Behufe der Reinigung in den <hi rendition="#g">Seihbottig</hi>, in welchem es<lb/>
verbleibt, bis &#x017F;ich Lauge und Seife von einander abge&#x017F;ondert<lb/>
haben. Die Lauge nimmt man unter der Seife hinweg, die Lez-<lb/>
tere aber &#x017F;chöpft man in den Siedke&#x017F;&#x017F;el, der vorher geputzt &#x017F;ein<lb/>
muß, und &#x017F;iedet &#x017F;ie dort mit einem Quantum Abrichtlauge unter<lb/>
&#x017F;tetem Umrühren einige Stunden, und gießt noch weit mehr<lb/>
Abrichtlauge nach, bis die Seife wieder gallertig wird. Jetzt<lb/>
wird &#x017F;ie das zweitemal ausge&#x017F;alzen und fortge&#x017F;otten, bis der Sutt<lb/>
Fe&#x017F;tigkeit und eine weiße Farbe zeigt, worauf das Gar&#x017F;ieden, d. h.<lb/>
das Sieden bis zur Bildung zäher Bla&#x017F;en und einer Seife von<lb/>
blättrigem Gefüge ohne Feuchtigkeit beginnt. Man nimmt nun<lb/>
das Feuer hinweg, läßt die Ma&#x017F;&#x017F;e &#x017F;ich abkühlen und gießt &#x017F;ie dann<lb/>
in eine leicht zerlegbare Form. I&#x017F;t die Seife darin er&#x017F;tarrt, dann<lb/>
zerlegt man die Form, zer&#x017F;chneidet die Seife in die bekannten<lb/>
länglichen Stücke und läßt &#x017F;ie an der Luft noch austrocknen. Zur<lb/><hi rendition="#aq">B.</hi> <hi rendition="#g">Oel&#x017F;eifen&#x017F;iederei</hi> mi&#x017F;cht man ein Gemi&#x017F;che von &#x2154; Lein-<lb/>
oder Rüböl und &#x2153; Hanföl mit &#x017F;chwacher Lauge, und &#x017F;iedet da&#x017F;&#x017F;elbe<lb/>
unter &#x017F;tetem Umrühren, bis &#x017F;ich das Oel mit der Lauge vereinigt<lb/>
hat und der Sutt zu &#x017F;teigen anfängt, worauf man er&#x017F;t allmälig die<lb/>
Feuerlauge eingießt. Von der Milchfarbe, welche jetzt die Flü&#x017F;&#x017F;ig-<lb/>
keit hat, geht &#x017F;ie allmälig mit der Vermehrung des Feuerlauge-<lb/>
zu&#x017F;atzes ins Braune über. Das Sieden wird fortge&#x017F;etzt, bis eine<lb/>
Probe auf einem Gla&#x017F;e weiß&#x017F;trahlend und durch&#x017F;ichtig i&#x017F;t, und das<lb/>
Zugießen von Lauge hört auf, während man aber das Feuer ver-<lb/>
&#x017F;tärkt und die Ma&#x017F;&#x017F;e beim Steigen peit&#x017F;cht, um &#x017F;ie zurückzuhalten.<lb/>
In kurzer Zeit i&#x017F;t die Seife gar, und man hat nur das Kochen<lb/>
noch fortzu&#x017F;etzen, um den Rück&#x017F;tand von Wa&#x017F;&#x017F;er noch ganz zu ver-<lb/>
dampfen, bis die&#x017F;elbe das Durch&#x017F;cheinen der weichen Seife zeigt<hi rendition="#sup">6</hi>),<lb/>
worauf &#x017F;ie in Tonnen gefüllt wird<hi rendition="#sup">7</hi>).</p><lb/>
                        <note place="end" n="1)">Zur Literatur: v. <hi rendition="#g">Keeß</hi> Dar&#x017F;tellung. IIr Thl IIr Bd. S. 422. <hi rendition="#g">Poppe</hi>,<lb/>
Handbuch der Technologie. IV. S. 283. <hi rendition="#g">Hermb&#x017F;tädt</hi> Technologie. II. §. 492.<lb/><hi rendition="#aq">Du <hi rendition="#i">Hamel du Monceau,</hi> L'Art du savonnier. Paris 1774. fol.</hi> Anwei&#x017F;ung zum<lb/>
Seifen&#x017F;ieden, Lichtziehen &#xA75B;c. Berlin 1790. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Darcet, Lélièvre</hi></hi> und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Pellétier</hi></hi> Ent-<lb/>
deckung über das Seifen&#x017F;ieden. Leipzig 1800. <hi rendition="#g">Kögel</hi>, Anwei&#x017F;ung zum Seifen&#x017F;ieden.<lb/>
Quedlinburg 1800. <hi rendition="#g">Hermb&#x017F;tädt</hi> Grund&#x017F;. der Kun&#x017F;t Seife zu &#x017F;ieden. Berlin 1824.<lb/>
IIte Auflage. Die Kun&#x017F;t des Seifen&#x017F;ieders und Lichtziehers. Nordhau&#x017F;en 1822.<lb/><hi rendition="#g">Tancre</hi>, Handbuch der Schwarz&#x017F;eifen&#x017F;iederei. Stettin 1830. <hi rendition="#g">Gütle</hi>, Mittheilun-<lb/>
gen für Seifen- und Lichterfabrikanten. Leipzig 1830. IIte Ausg. <hi rendition="#g">Greve</hi>, Anlei-<lb/>
tung zur Fabrikation der Seife, &#x2014; auch der Talglichter. Hamburg 1833. <hi rendition="#g">Krü</hi>-<lb/><hi rendition="#g">nitz</hi>, Oekonom. Encyclopädie. CLIIr Bd. (<hi rendition="#aq">a.</hi> 1831). <hi rendition="#g">Dingler</hi> polytechn. Journal.<lb/>
XI. 423 (nach <hi rendition="#g">Chevreul</hi>). 436 u. 441 (nach <hi rendition="#g">Collin</hi>). XXII. 498. <hi rendition="#aq">Diction-<lb/>
naire technologique. XIX. 106.</hi></note><lb/>
                        <note place="end" n="2)">Die Soda&#x017F;eife i&#x017F;t zum gewöhnlichen Zwecke am be&#x017F;ten. Man unter&#x017F;cheidet<lb/>
noch medizini&#x017F;che, Mandel-, Mohn-, Nuß-, Buchel-, Hanf-, Lein- u. dgl.<lb/>
Oel&#x017F;eifen, Schweine&#x017F;chmalz&#x017F;eife, Bütten&#x017F;eife, Wachs-, Thran-, Harz-, Fi&#x017F;ch&#x017F;eife,<lb/>
Kakao&#x017F;eife u. dgl. Die wohlriechenden Seifen bekommen ihren Geruch durch den<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#g">Baum&#x017F;tark</hi> Encyclopädie. 27</fw><lb/></note>
                      </div>
                    </div>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[417/0439] zum Behufe der Reinigung in den Seihbottig, in welchem es verbleibt, bis ſich Lauge und Seife von einander abgeſondert haben. Die Lauge nimmt man unter der Seife hinweg, die Lez- tere aber ſchöpft man in den Siedkeſſel, der vorher geputzt ſein muß, und ſiedet ſie dort mit einem Quantum Abrichtlauge unter ſtetem Umrühren einige Stunden, und gießt noch weit mehr Abrichtlauge nach, bis die Seife wieder gallertig wird. Jetzt wird ſie das zweitemal ausgeſalzen und fortgeſotten, bis der Sutt Feſtigkeit und eine weiße Farbe zeigt, worauf das Garſieden, d. h. das Sieden bis zur Bildung zäher Blaſen und einer Seife von blättrigem Gefüge ohne Feuchtigkeit beginnt. Man nimmt nun das Feuer hinweg, läßt die Maſſe ſich abkühlen und gießt ſie dann in eine leicht zerlegbare Form. Iſt die Seife darin erſtarrt, dann zerlegt man die Form, zerſchneidet die Seife in die bekannten länglichen Stücke und läßt ſie an der Luft noch austrocknen. Zur B. Oelſeifenſiederei miſcht man ein Gemiſche von ⅔ Lein- oder Rüböl und ⅓ Hanföl mit ſchwacher Lauge, und ſiedet daſſelbe unter ſtetem Umrühren, bis ſich das Oel mit der Lauge vereinigt hat und der Sutt zu ſteigen anfängt, worauf man erſt allmälig die Feuerlauge eingießt. Von der Milchfarbe, welche jetzt die Flüſſig- keit hat, geht ſie allmälig mit der Vermehrung des Feuerlauge- zuſatzes ins Braune über. Das Sieden wird fortgeſetzt, bis eine Probe auf einem Glaſe weißſtrahlend und durchſichtig iſt, und das Zugießen von Lauge hört auf, während man aber das Feuer ver- ſtärkt und die Maſſe beim Steigen peitſcht, um ſie zurückzuhalten. In kurzer Zeit iſt die Seife gar, und man hat nur das Kochen noch fortzuſetzen, um den Rückſtand von Waſſer noch ganz zu ver- dampfen, bis dieſelbe das Durchſcheinen der weichen Seife zeigt6), worauf ſie in Tonnen gefüllt wird7). ¹⁾ Zur Literatur: v. Keeß Darſtellung. IIr Thl IIr Bd. S. 422. Poppe, Handbuch der Technologie. IV. S. 283. Hermbſtädt Technologie. II. §. 492. Du Hamel du Monceau, L'Art du savonnier. Paris 1774. fol. Anweiſung zum Seifenſieden, Lichtziehen ꝛc. Berlin 1790. Darcet, Lélièvre und Pellétier Ent- deckung über das Seifenſieden. Leipzig 1800. Kögel, Anweiſung zum Seifenſieden. Quedlinburg 1800. Hermbſtädt Grundſ. der Kunſt Seife zu ſieden. Berlin 1824. IIte Auflage. Die Kunſt des Seifenſieders und Lichtziehers. Nordhauſen 1822. Tancre, Handbuch der Schwarzſeifenſiederei. Stettin 1830. Gütle, Mittheilun- gen für Seifen- und Lichterfabrikanten. Leipzig 1830. IIte Ausg. Greve, Anlei- tung zur Fabrikation der Seife, — auch der Talglichter. Hamburg 1833. Krü- nitz, Oekonom. Encyclopädie. CLIIr Bd. (a. 1831). Dingler polytechn. Journal. XI. 423 (nach Chevreul). 436 u. 441 (nach Collin). XXII. 498. Diction- naire technologique. XIX. 106. ²⁾ Die Sodaſeife iſt zum gewöhnlichen Zwecke am beſten. Man unterſcheidet noch mediziniſche, Mandel-, Mohn-, Nuß-, Buchel-, Hanf-, Lein- u. dgl. Oelſeifen, Schweineſchmalzſeife, Büttenſeife, Wachs-, Thran-, Harz-, Fiſchſeife, Kakaoſeife u. dgl. Die wohlriechenden Seifen bekommen ihren Geruch durch den Baumſtark Encyclopädie. 27

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/baumstark_encyclopaedie_1835
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/baumstark_encyclopaedie_1835/439
Zitationshilfe: Baumstark, Eduard: Kameralistische Encyclopädie. Heidelberg u. a., 1835, S. 417. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/baumstark_encyclopaedie_1835/439>, abgerufen am 29.04.2024.