Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Baumstark, Eduard: Kameralistische Encyclopädie. Heidelberg u. a., 1835.

Bild:
<< vorherige Seite

bei Tag; Ordnungen für Gesindemäkler1); Beaufsichtigung der
Handwerksmeister und Gesellen, welche in die Häuser und geheimen
Gemächer Eintritt haben müssen, und namentlich polizeiliche Auf-
sicht auf die Schlosser, Schlüsselentwendungen und Schlüsselver-
käufe. 2) Gegen Felddiebstähle sichert man durch eine hinrei-
chende Anzahl tüchtiger Feldschützen, und genaue Feldordnungen,
welche Bestimmungen enthalten müssen: über das Verrücken von
Gränzen, über das Begehen und Befahren der Felder und Gärten
nach und vor seiner bestimmten Tagesstunde gerade vor und zur
Lese- und Erntezeit, über die Hamster- und Maulwurffänger,
über die Aufsicht auf die Hirten, über das Aehrenlesen u. dgl.2).
3) Gegen Walddiebstähle ergreift man ungefähr dieselben Maaß-
regeln, und überläßt die Wache dem Forstpersonale. Die Polizei
hat aber das Vorurtheil von der Nichtunsittlichkeit und Nicht-
ungerechtigkeit der Forst- und Wilddiebereien zu bekämpfen, das
Begehen fremder Reviere mit Hieb-, Fang- und Schießinstru-
menten zu verbieten, die nicht concessionirten Holz- und Wildpret-
händler zum Beweise des rechtmäßigen Erwerbs anzuhalten, ähn-
liche Legitimationen von den Holzschnitzlern, Besenbindern u. dgl.
zu verlangen, und mit Nachbarstaaten über Gegenseitigkeit der
betreffenden Gesetze Verträge zu bewirken3). 4) Gegen Post- und
Frachtdiebstähle hat man folgende Mittel: Aufsicht auf Post-
güter und Passagiere, Errichtung von Passagierstuben mit Wäch-
tern, Warnung der Reisenden, Abhaltung unsicherer Leute beim
Ab-, Auf- und Umpacken, strenge Ordnung im Besteigen und
Aussteigen aus den Postwagen, berittene Begleitung der Packwagen,
Abweisung nicht gehörig verwahrter, addressirter und declarirter
Frachtstücke, Ertheilung von Empfangs- und Cautionsscheinen,
stationsweises Untersuchen, Abwägen, Zählen und Vergleichen der
Packete mit den Packlisten und Declarationen, Eintragen der Packete
in die Post- und Frachtbücher, und in die Bücher der Austräger
zum Behufe der Bescheinigung der Ueberlieferung, Nummeriren
und Stempeln der Päcke4). 5) Gegen Thierdiebstähle sichert
man durch die Verordnung, daß über jeden Thierkauf oder -Ver-
kauf ein besonderer schriftlicher Kaufcontrakt von einer obrigkeit-
lichen dazu bestellten Person (Gemeindeschreiber, Polizeiämter)
ausgefertigt und beiderseits unterschrieben werde, daß jeder Kauf
ohne ein solches Instrument ungiltig sei, daß die Verfälscher be-
straft werden, daß jeder Verkäufer den rechtmäßigen Besitz des
Thieres nachweise, und daß man bei Ein- und Ausfuhr von Thie-
ren und auf Thiermärkten dieselben Maaßregeln besonders streng
handhabe5). Solche Verträge sind zugleich wegen Seuchen und

bei Tag; Ordnungen für Geſindemäkler1); Beaufſichtigung der
Handwerksmeiſter und Geſellen, welche in die Häuſer und geheimen
Gemächer Eintritt haben müſſen, und namentlich polizeiliche Auf-
ſicht auf die Schloſſer, Schlüſſelentwendungen und Schlüſſelver-
käufe. 2) Gegen Felddiebſtähle ſichert man durch eine hinrei-
chende Anzahl tüchtiger Feldſchützen, und genaue Feldordnungen,
welche Beſtimmungen enthalten müſſen: über das Verrücken von
Gränzen, über das Begehen und Befahren der Felder und Gärten
nach und vor ſeiner beſtimmten Tagesſtunde gerade vor und zur
Leſe- und Erntezeit, über die Hamſter- und Maulwurffänger,
über die Aufſicht auf die Hirten, über das Aehrenleſen u. dgl.2).
3) Gegen Walddiebſtähle ergreift man ungefähr dieſelben Maaß-
regeln, und überläßt die Wache dem Forſtperſonale. Die Polizei
hat aber das Vorurtheil von der Nichtunſittlichkeit und Nicht-
ungerechtigkeit der Forſt- und Wilddiebereien zu bekämpfen, das
Begehen fremder Reviere mit Hieb-, Fang- und Schießinſtru-
menten zu verbieten, die nicht conceſſionirten Holz- und Wildpret-
händler zum Beweiſe des rechtmäßigen Erwerbs anzuhalten, ähn-
liche Legitimationen von den Holzſchnitzlern, Beſenbindern u. dgl.
zu verlangen, und mit Nachbarſtaaten über Gegenſeitigkeit der
betreffenden Geſetze Verträge zu bewirken3). 4) Gegen Poſt- und
Frachtdiebſtähle hat man folgende Mittel: Aufſicht auf Poſt-
güter und Paſſagiere, Errichtung von Paſſagierſtuben mit Wäch-
tern, Warnung der Reiſenden, Abhaltung unſicherer Leute beim
Ab-, Auf- und Umpacken, ſtrenge Ordnung im Beſteigen und
Ausſteigen aus den Poſtwagen, berittene Begleitung der Packwagen,
Abweiſung nicht gehörig verwahrter, addreſſirter und declarirter
Frachtſtücke, Ertheilung von Empfangs- und Cautionsſcheinen,
ſtationsweiſes Unterſuchen, Abwägen, Zählen und Vergleichen der
Packete mit den Packliſten und Declarationen, Eintragen der Packete
in die Poſt- und Frachtbücher, und in die Bücher der Austräger
zum Behufe der Beſcheinigung der Ueberlieferung, Nummeriren
und Stempeln der Päcke4). 5) Gegen Thierdiebſtähle ſichert
man durch die Verordnung, daß über jeden Thierkauf oder -Ver-
kauf ein beſonderer ſchriftlicher Kaufcontrakt von einer obrigkeit-
lichen dazu beſtellten Perſon (Gemeindeſchreiber, Polizeiämter)
ausgefertigt und beiderſeits unterſchrieben werde, daß jeder Kauf
ohne ein ſolches Inſtrument ungiltig ſei, daß die Verfälſcher be-
ſtraft werden, daß jeder Verkäufer den rechtmäßigen Beſitz des
Thieres nachweiſe, und daß man bei Ein- und Ausfuhr von Thie-
ren und auf Thiermärkten dieſelben Maaßregeln beſonders ſtreng
handhabe5). Solche Verträge ſind zugleich wegen Seuchen und

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <div n="7">
                    <div n="8">
                      <div n="9">
                        <p><pb facs="#f0662" n="640"/>
bei Tag; Ordnungen für Ge&#x017F;indemäkler<hi rendition="#sup">1</hi>); Beauf&#x017F;ichtigung der<lb/>
Handwerksmei&#x017F;ter und Ge&#x017F;ellen, welche in die Häu&#x017F;er und geheimen<lb/>
Gemächer Eintritt haben mü&#x017F;&#x017F;en, und namentlich polizeiliche Auf-<lb/>
&#x017F;icht auf die Schlo&#x017F;&#x017F;er, Schlü&#x017F;&#x017F;elentwendungen und Schlü&#x017F;&#x017F;elver-<lb/>
käufe. 2) Gegen <hi rendition="#g">Felddieb&#x017F;tähle</hi> &#x017F;ichert man durch eine hinrei-<lb/>
chende Anzahl tüchtiger Feld&#x017F;chützen, und genaue Feldordnungen,<lb/>
welche Be&#x017F;timmungen enthalten mü&#x017F;&#x017F;en: über das Verrücken von<lb/>
Gränzen, über das Begehen und Befahren der Felder und Gärten<lb/>
nach und vor &#x017F;einer be&#x017F;timmten Tages&#x017F;tunde gerade vor und zur<lb/>
Le&#x017F;e- und Erntezeit, über die Ham&#x017F;ter- und Maulwurffänger,<lb/>
über die Auf&#x017F;icht auf die Hirten, über das Aehrenle&#x017F;en u. dgl.<hi rendition="#sup">2</hi>).<lb/>
3) Gegen <hi rendition="#g">Walddieb&#x017F;tähle</hi> ergreift man ungefähr die&#x017F;elben Maaß-<lb/>
regeln, und überläßt die Wache dem For&#x017F;tper&#x017F;onale. Die Polizei<lb/>
hat aber das Vorurtheil von der Nichtun&#x017F;ittlichkeit und Nicht-<lb/>
ungerechtigkeit der For&#x017F;t- und Wilddiebereien zu bekämpfen, das<lb/>
Begehen fremder Reviere mit Hieb-, Fang- und Schießin&#x017F;tru-<lb/>
menten zu verbieten, die nicht conce&#x017F;&#x017F;ionirten Holz- und Wildpret-<lb/>
händler zum Bewei&#x017F;e des rechtmäßigen Erwerbs anzuhalten, ähn-<lb/>
liche Legitimationen von den Holz&#x017F;chnitzlern, Be&#x017F;enbindern u. dgl.<lb/>
zu verlangen, und mit Nachbar&#x017F;taaten über Gegen&#x017F;eitigkeit der<lb/>
betreffenden Ge&#x017F;etze Verträge zu bewirken<hi rendition="#sup">3</hi>). 4) Gegen <hi rendition="#g">Po&#x017F;t</hi>- und<lb/><hi rendition="#g">Frachtdieb&#x017F;tähle</hi> hat man folgende Mittel: Auf&#x017F;icht auf Po&#x017F;t-<lb/>
güter und Pa&#x017F;&#x017F;agiere, Errichtung von Pa&#x017F;&#x017F;agier&#x017F;tuben mit Wäch-<lb/>
tern, Warnung der Rei&#x017F;enden, Abhaltung un&#x017F;icherer Leute beim<lb/>
Ab-, Auf- und Umpacken, &#x017F;trenge Ordnung im Be&#x017F;teigen und<lb/>
Aus&#x017F;teigen aus den Po&#x017F;twagen, berittene Begleitung der Packwagen,<lb/>
Abwei&#x017F;ung nicht gehörig verwahrter, addre&#x017F;&#x017F;irter und declarirter<lb/>
Fracht&#x017F;tücke, Ertheilung von Empfangs- und Cautions&#x017F;cheinen,<lb/>
&#x017F;tationswei&#x017F;es Unter&#x017F;uchen, Abwägen, Zählen und Vergleichen der<lb/>
Packete mit den Packli&#x017F;ten und Declarationen, Eintragen der Packete<lb/>
in die Po&#x017F;t- und Frachtbücher, und in die Bücher der Austräger<lb/>
zum Behufe der Be&#x017F;cheinigung der Ueberlieferung, Nummeriren<lb/>
und Stempeln der Päcke<hi rendition="#sup">4</hi>). 5) Gegen <hi rendition="#g">Thierdieb&#x017F;tähle</hi> &#x017F;ichert<lb/>
man durch die Verordnung, daß über jeden Thierkauf oder -Ver-<lb/>
kauf ein be&#x017F;onderer &#x017F;chriftlicher Kaufcontrakt von einer obrigkeit-<lb/>
lichen dazu be&#x017F;tellten Per&#x017F;on (Gemeinde&#x017F;chreiber, Polizeiämter)<lb/>
ausgefertigt und beider&#x017F;eits unter&#x017F;chrieben werde, daß jeder Kauf<lb/>
ohne ein &#x017F;olches In&#x017F;trument ungiltig &#x017F;ei, daß die Verfäl&#x017F;cher be-<lb/>
&#x017F;traft werden, daß jeder Verkäufer den rechtmäßigen Be&#x017F;itz des<lb/>
Thieres nachwei&#x017F;e, und daß man bei Ein- und Ausfuhr von Thie-<lb/>
ren und auf Thiermärkten die&#x017F;elben Maaßregeln be&#x017F;onders &#x017F;treng<lb/>
handhabe<hi rendition="#sup">5</hi>). Solche Verträge &#x017F;ind zugleich wegen Seuchen und<lb/></p>
                      </div>
                    </div>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[640/0662] bei Tag; Ordnungen für Geſindemäkler1); Beaufſichtigung der Handwerksmeiſter und Geſellen, welche in die Häuſer und geheimen Gemächer Eintritt haben müſſen, und namentlich polizeiliche Auf- ſicht auf die Schloſſer, Schlüſſelentwendungen und Schlüſſelver- käufe. 2) Gegen Felddiebſtähle ſichert man durch eine hinrei- chende Anzahl tüchtiger Feldſchützen, und genaue Feldordnungen, welche Beſtimmungen enthalten müſſen: über das Verrücken von Gränzen, über das Begehen und Befahren der Felder und Gärten nach und vor ſeiner beſtimmten Tagesſtunde gerade vor und zur Leſe- und Erntezeit, über die Hamſter- und Maulwurffänger, über die Aufſicht auf die Hirten, über das Aehrenleſen u. dgl.2). 3) Gegen Walddiebſtähle ergreift man ungefähr dieſelben Maaß- regeln, und überläßt die Wache dem Forſtperſonale. Die Polizei hat aber das Vorurtheil von der Nichtunſittlichkeit und Nicht- ungerechtigkeit der Forſt- und Wilddiebereien zu bekämpfen, das Begehen fremder Reviere mit Hieb-, Fang- und Schießinſtru- menten zu verbieten, die nicht conceſſionirten Holz- und Wildpret- händler zum Beweiſe des rechtmäßigen Erwerbs anzuhalten, ähn- liche Legitimationen von den Holzſchnitzlern, Beſenbindern u. dgl. zu verlangen, und mit Nachbarſtaaten über Gegenſeitigkeit der betreffenden Geſetze Verträge zu bewirken3). 4) Gegen Poſt- und Frachtdiebſtähle hat man folgende Mittel: Aufſicht auf Poſt- güter und Paſſagiere, Errichtung von Paſſagierſtuben mit Wäch- tern, Warnung der Reiſenden, Abhaltung unſicherer Leute beim Ab-, Auf- und Umpacken, ſtrenge Ordnung im Beſteigen und Ausſteigen aus den Poſtwagen, berittene Begleitung der Packwagen, Abweiſung nicht gehörig verwahrter, addreſſirter und declarirter Frachtſtücke, Ertheilung von Empfangs- und Cautionsſcheinen, ſtationsweiſes Unterſuchen, Abwägen, Zählen und Vergleichen der Packete mit den Packliſten und Declarationen, Eintragen der Packete in die Poſt- und Frachtbücher, und in die Bücher der Austräger zum Behufe der Beſcheinigung der Ueberlieferung, Nummeriren und Stempeln der Päcke4). 5) Gegen Thierdiebſtähle ſichert man durch die Verordnung, daß über jeden Thierkauf oder -Ver- kauf ein beſonderer ſchriftlicher Kaufcontrakt von einer obrigkeit- lichen dazu beſtellten Perſon (Gemeindeſchreiber, Polizeiämter) ausgefertigt und beiderſeits unterſchrieben werde, daß jeder Kauf ohne ein ſolches Inſtrument ungiltig ſei, daß die Verfälſcher be- ſtraft werden, daß jeder Verkäufer den rechtmäßigen Beſitz des Thieres nachweiſe, und daß man bei Ein- und Ausfuhr von Thie- ren und auf Thiermärkten dieſelben Maaßregeln beſonders ſtreng handhabe5). Solche Verträge ſind zugleich wegen Seuchen und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/baumstark_encyclopaedie_1835
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/baumstark_encyclopaedie_1835/662
Zitationshilfe: Baumstark, Eduard: Kameralistische Encyclopädie. Heidelberg u. a., 1835, S. 640. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/baumstark_encyclopaedie_1835/662>, abgerufen am 28.04.2024.