Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Becher, Johann Joachim: Politischer Discurs. Frankfurt (Main), 1668.

Bild:
<< vorherige Seite

Caput XIX.
der Brandtwein/ wormit grosser Handel über
See/ so in kalte als warme Länder getrieben
wird/ dann er praeservirt vor der Fäule und
Schorbock/ trücknet/ stärckt den Magen/ und
hilfft die grobe Speisen verdäuen/ derentwegen
vor die Botsleuth und gemeinen Mann eine
panacda ist/ darumben dann eine grosse con-
sumption
darinn ist/ der Brandtwein wird auß
Wein/ Bier/ und allerhand Früchten gemacht/
unter den Früchten ist der auß Korn am schlech-
testen/ der auß Reyß/ Zucker/ Kirschen und
Wachholdern der beste/ so ist auch/ der auß Bier
oder Wein selbsten gebrennt wird/ besser/ als
der auß Heffen gemacht wird/ auß Franckreich
und auß dem Elsaß kombt viel Wein-Brant-
wein/ gleich auch auß Tyrol und Oesterreich/
in Pohlen gibts viel Korn-Brandtwein/ in
den Bierländern viel Bier-Brandtwein/ aller
Brandtwein hat seine Prob/ und wird bezahlt/
nachdem er starck ist/ und wenig Wasser hat/
der Brandtwein ist eine currente Wahr/ die
nicht verdirbt/ aber starck verzehrt/ deßwegen
wer den Brandtewein lang wil ligen lassen/
solchen in grossen Fässern verwahren soll. Hier
kan man noch beyfügen den Eßig-Handel/ wel-
cher dreyerley ist/ Weineßig/ Biereßig/ Obs-
eßig/ die zwey letzte halten den Stich/ und das
Wasser nicht/ Weineßig wird viel in Elsaß
gemacht/ es werden darzu grosse Sattz fässer er-
fordert/ und wird mit Eßig/ so die Prob hält/
grosser Handel getrieben/ allein erfordert dieser

Han-

Caput XIX.
der Brandtwein/ wormit groſſer Handel uͤber
See/ ſo in kalte als warme Laͤnder getrieben
wird/ dann er præſervirt vor der Faͤule und
Schorbock/ truͤcknet/ ſtaͤrckt den Magen/ und
hilfft die grobe Speiſen verdaͤuen/ derentwegen
vor die Botsleuth und gemeinen Mann eine
panacda iſt/ darumben dann eine groſſe con-
ſumption
darinn iſt/ der Brandtwein wird auß
Wein/ Bier/ und allerhand Fruͤchten gemacht/
unter den Fruͤchten iſt der auß Korn am ſchlech-
teſten/ der auß Reyß/ Zucker/ Kirſchen und
Wachholdern der beſte/ ſo iſt auch/ der auß Bier
oder Wein ſelbſten gebrennt wird/ beſſer/ als
der auß Heffen gemacht wird/ auß Franckreich
und auß dem Elſaß kombt viel Wein-Brant-
wein/ gleich auch auß Tyrol und Oeſterreich/
in Pohlen gibts viel Korn-Brandtwein/ in
den Bierlaͤndern viel Bier-Brandtwein/ aller
Brandtwein hat ſeine Prob/ und wird bezahlt/
nachdem er ſtarck iſt/ und wenig Waſſer hat/
der Brandtwein iſt eine currente Wahr/ die
nicht verdirbt/ aber ſtarck verzehrt/ deßwegen
wer den Brandtewein lang wil ligen laſſen/
ſolchen in groſſen Faͤſſern verwahren ſoll. Hier
kan man noch beyfuͤgen den Eßig-Handel/ wel-
cher dreyerley iſt/ Weineßig/ Biereßig/ Obs-
eßig/ die zwey letzte halten den Stich/ und das
Waſſer nicht/ Weineßig wird viel in Elſaß
gemacht/ es werden darzu groſſe Sattz faͤſſer er-
fordert/ und wird mit Eßig/ ſo die Prob haͤlt/
groſſer Handel getrieben/ allein erfordert dieſer

Han-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0126" n="100"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Caput XIX.</hi></fw><lb/>
der Brandtwein/ wormit gro&#x017F;&#x017F;er Handel u&#x0364;ber<lb/>
See/ &#x017F;o in kalte als warme La&#x0364;nder getrieben<lb/>
wird/ dann er <hi rendition="#aq">præ&#x017F;ervirt</hi> vor der Fa&#x0364;ule und<lb/>
Schorbock/ tru&#x0364;cknet/ &#x017F;ta&#x0364;rckt den Magen/ und<lb/>
hilfft die grobe Spei&#x017F;en verda&#x0364;uen/ derentwegen<lb/>
vor die Botsleuth und gemeinen Mann eine<lb/><hi rendition="#aq">panacda</hi> i&#x017F;t/ darumben dann eine gro&#x017F;&#x017F;e <hi rendition="#aq">con-<lb/>
&#x017F;umption</hi> darinn i&#x017F;t/ der Brandtwein wird auß<lb/>
Wein/ Bier/ und allerhand Fru&#x0364;chten gemacht/<lb/>
unter den Fru&#x0364;chten i&#x017F;t der auß Korn am &#x017F;chlech-<lb/>
te&#x017F;ten/ der auß Reyß/ Zucker/ Kir&#x017F;chen und<lb/>
Wachholdern der be&#x017F;te/ &#x017F;o i&#x017F;t auch/ der auß Bier<lb/>
oder Wein &#x017F;elb&#x017F;ten gebrennt wird/ be&#x017F;&#x017F;er/ als<lb/>
der auß Heffen gemacht wird/ auß Franckreich<lb/>
und auß dem El&#x017F;aß kombt viel Wein-Brant-<lb/>
wein/ gleich auch auß Tyrol und Oe&#x017F;terreich/<lb/>
in Pohlen gibts viel Korn-Brandtwein/ in<lb/>
den Bierla&#x0364;ndern viel Bier-Brandtwein/ aller<lb/>
Brandtwein hat &#x017F;eine Prob/ und wird bezahlt/<lb/>
nachdem er &#x017F;tarck i&#x017F;t/ und wenig Wa&#x017F;&#x017F;er hat/<lb/>
der Brandtwein i&#x017F;t eine <hi rendition="#aq">currente</hi> Wahr/ die<lb/>
nicht verdirbt/ aber &#x017F;tarck verzehrt/ deßwegen<lb/>
wer den Brandtewein lang wil ligen la&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
&#x017F;olchen in gro&#x017F;&#x017F;en Fa&#x0364;&#x017F;&#x017F;ern verwahren &#x017F;oll. Hier<lb/>
kan man noch beyfu&#x0364;gen den Eßig-Handel/ wel-<lb/>
cher dreyerley i&#x017F;t/ Weineßig/ Biereßig/ Obs-<lb/>
eßig/ die zwey letzte halten den Stich/ und das<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er nicht/ Weineßig wird viel in El&#x017F;<lb/>
gemacht/ es werden darzu gro&#x017F;&#x017F;e Sattz fa&#x0364;&#x017F;&#x017F;er er-<lb/>
fordert/ und wird mit Eßig/ &#x017F;o die Prob ha&#x0364;lt/<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;er Handel getrieben/ allein erfordert die&#x017F;er<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Han-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[100/0126] Caput XIX. der Brandtwein/ wormit groſſer Handel uͤber See/ ſo in kalte als warme Laͤnder getrieben wird/ dann er præſervirt vor der Faͤule und Schorbock/ truͤcknet/ ſtaͤrckt den Magen/ und hilfft die grobe Speiſen verdaͤuen/ derentwegen vor die Botsleuth und gemeinen Mann eine panacda iſt/ darumben dann eine groſſe con- ſumption darinn iſt/ der Brandtwein wird auß Wein/ Bier/ und allerhand Fruͤchten gemacht/ unter den Fruͤchten iſt der auß Korn am ſchlech- teſten/ der auß Reyß/ Zucker/ Kirſchen und Wachholdern der beſte/ ſo iſt auch/ der auß Bier oder Wein ſelbſten gebrennt wird/ beſſer/ als der auß Heffen gemacht wird/ auß Franckreich und auß dem Elſaß kombt viel Wein-Brant- wein/ gleich auch auß Tyrol und Oeſterreich/ in Pohlen gibts viel Korn-Brandtwein/ in den Bierlaͤndern viel Bier-Brandtwein/ aller Brandtwein hat ſeine Prob/ und wird bezahlt/ nachdem er ſtarck iſt/ und wenig Waſſer hat/ der Brandtwein iſt eine currente Wahr/ die nicht verdirbt/ aber ſtarck verzehrt/ deßwegen wer den Brandtewein lang wil ligen laſſen/ ſolchen in groſſen Faͤſſern verwahren ſoll. Hier kan man noch beyfuͤgen den Eßig-Handel/ wel- cher dreyerley iſt/ Weineßig/ Biereßig/ Obs- eßig/ die zwey letzte halten den Stich/ und das Waſſer nicht/ Weineßig wird viel in Elſaß gemacht/ es werden darzu groſſe Sattz faͤſſer er- fordert/ und wird mit Eßig/ ſo die Prob haͤlt/ groſſer Handel getrieben/ allein erfordert dieſer Han-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/becher_discurs_1668
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/becher_discurs_1668/126
Zitationshilfe: Becher, Johann Joachim: Politischer Discurs. Frankfurt (Main), 1668, S. 100. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/becher_discurs_1668/126>, abgerufen am 08.09.2024.