Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 2: Das XVI. und XVII. Jahrhundert. Braunschweig, 1895.

Bild:
<< vorherige Seite

Bayern im 17. Jahrhundert.
zum allgemeinen Bergdirektor mit dem Sitz in Amberg und erteilte
ihm 1632 eingehende Verhaltungsbefehle, welche, da die Hammer-
einigung aufgehört hatte zu bestehen, die Bedeutung einer Bergord-
nung für die Oberpfalz erlangten 1).

Herzog Max hatte sich schon vor dieser Zeit um die Hebung des
Bergbaus in seinen bayrischen Landen eifrig bemüht. Er ermunterte zur
Anlage neuer Bergwerke und brachte die alten, welche sein Gross-
vater verschenkt hatte, wieder an sich. Den Herren von Freyberg
waren im 16. Jahrhundert die Eisenwerke Bergen und Aschau über-
lassen worden unter der Bedingung, dass sie dem Salzsudwerk zu
Reichenhall das Eisen zu einem 1552 festgesetzten Preis lieferten.
Dies hatten dieselben unterlassen und der Herzog drang auf Er-
füllung. Doch verglich er sich 1608 mit den Freybergischen Erben,
denen von Schurf und von Preysing, dahin, dass er von seiner
Forderung abstand und sich der Frohn begab, wogegen jene ihm die
Hälfte der Bergwerke abtraten. Die Waldungen wurden, wie früher
bestimmt, den Eisenwerken belassen. Der Gerichtszwang zu Bergen
fiel an den Herzog zurück, während er in Aschau den Inhabern der
Herrschaft verblieb.

Eine andere bedeutende Bergwerksunternehmer-Familie waren
die von Keck zu Prunn, denen Max I. 1625 das Bergwerk zu Boden-
mais überliess. Diese waren an dem oberpfälzischen Eisenhandel be-
teiligt, wie aus einem am 28. Juli 1608 zu Regensburg vereinbarten
"Eisenkontrakte" hervorgeht. Danach hatte "Khek" alles "wercheisen-
Schün", das im Vorrat und das bis Pfingsten 1609 geschmiedet und
mit dem Werkzeichen C. K. bezeichnet sein musste, dem Käufer Fle-
tachern
mit seinen Erzschiffen ohne Transportkosten nach Regens-
burg zu liefern, wogegen dieser "für jedes gelieferte Pfundt 2) zähes
wercheisen baar zu bezahlen ain vnnd siebenzig gulden ... für 3 Pfundt
abbogen oder 66 Gulden vnnd dann sein Herren Kheken geliebten
Frauen auf iedes Pfundt 1 fl. Leytkhauff .... dagegen soll Herr Khek
des Herrn Fletachers geliebten Haussfrauen zween Schillings zächs
Wercheisen gegen Leytkhauff liefern".

Die oben erwähnte Ambergische Berginstruktion erstreckte sich
nicht auf das Fichtelgebirge.

Fürst Christian von Anhalt, der Hauptbesitzer des Eisenstein-
bergwerks Gottesgabe hatte sich bei Ausbruch des 30jährigen Krieges

1) Siehe Lori, S. 463.
2) 1 Pfd. Schün zählte 240 Schün, 1 Schilling Schün aber 30 Stück. 12 Werk-
schün wogen 1 Centner, also 1 Schün etwa 41/2 kg und 1 Pfd. Schün über 1000 kg.

Bayern im 17. Jahrhundert.
zum allgemeinen Bergdirektor mit dem Sitz in Amberg und erteilte
ihm 1632 eingehende Verhaltungsbefehle, welche, da die Hammer-
einigung aufgehört hatte zu bestehen, die Bedeutung einer Bergord-
nung für die Oberpfalz erlangten 1).

Herzog Max hatte sich schon vor dieser Zeit um die Hebung des
Bergbaus in seinen bayrischen Landen eifrig bemüht. Er ermunterte zur
Anlage neuer Bergwerke und brachte die alten, welche sein Groſs-
vater verschenkt hatte, wieder an sich. Den Herren von Freyberg
waren im 16. Jahrhundert die Eisenwerke Bergen und Aschau über-
lassen worden unter der Bedingung, daſs sie dem Salzsudwerk zu
Reichenhall das Eisen zu einem 1552 festgesetzten Preis lieferten.
Dies hatten dieselben unterlassen und der Herzog drang auf Er-
füllung. Doch verglich er sich 1608 mit den Freybergischen Erben,
denen von Schurf und von Preysing, dahin, daſs er von seiner
Forderung abstand und sich der Frohn begab, wogegen jene ihm die
Hälfte der Bergwerke abtraten. Die Waldungen wurden, wie früher
bestimmt, den Eisenwerken belassen. Der Gerichtszwang zu Bergen
fiel an den Herzog zurück, während er in Aschau den Inhabern der
Herrschaft verblieb.

Eine andere bedeutende Bergwerksunternehmer-Familie waren
die von Keck zu Prunn, denen Max I. 1625 das Bergwerk zu Boden-
mais überlieſs. Diese waren an dem oberpfälzischen Eisenhandel be-
teiligt, wie aus einem am 28. Juli 1608 zu Regensburg vereinbarten
„Eisenkontrakte“ hervorgeht. Danach hatte „Khek“ alles „wercheisen-
Schün“, das im Vorrat und das bis Pfingsten 1609 geschmiedet und
mit dem Werkzeichen C. K. bezeichnet sein muſste, dem Käufer Fle-
tachern
mit seinen Erzschiffen ohne Transportkosten nach Regens-
burg zu liefern, wogegen dieser „für jedes gelieferte Pfundt 2) zähes
wercheisen baar zu bezahlen ain vnnd siebenzig gulden … für 3 Pfundt
abbogen oder 66 Gulden vnnd dann sein Herren Kheken geliebten
Frauen auf iedes Pfundt 1 fl. Leytkhauff .... dagegen soll Herr Khek
des Herrn Fletachers geliebten Hauſsfrauen zween Schillings zächs
Wercheisen gegen Leytkhauff liefern“.

Die oben erwähnte Ambergische Berginstruktion erstreckte sich
nicht auf das Fichtelgebirge.

Fürst Christian von Anhalt, der Hauptbesitzer des Eisenstein-
bergwerks Gottesgabe hatte sich bei Ausbruch des 30jährigen Krieges

1) Siehe Lori, S. 463.
2) 1 Pfd. Schün zählte 240 Schün, 1 Schilling Schün aber 30 Stück. 12 Werk-
schün wogen 1 Centner, also 1 Schün etwa 4½ kg und 1 Pfd. Schün über 1000 kg.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f1084" n="1062"/><fw place="top" type="header">Bayern im 17. Jahrhundert.</fw><lb/>
zum allgemeinen Bergdirektor mit dem Sitz in Amberg und erteilte<lb/>
ihm 1632 eingehende Verhaltungsbefehle, welche, da die Hammer-<lb/>
einigung aufgehört hatte zu bestehen, die Bedeutung einer Bergord-<lb/>
nung für die Oberpfalz erlangten <note place="foot" n="1)">Siehe <hi rendition="#g">Lori</hi>, S. 463.</note>.</p><lb/>
              <p>Herzog Max hatte sich schon vor dieser Zeit um die Hebung des<lb/>
Bergbaus in seinen bayrischen Landen eifrig bemüht. Er ermunterte zur<lb/>
Anlage neuer Bergwerke und brachte die alten, welche sein Gro&#x017F;s-<lb/>
vater verschenkt hatte, wieder an sich. Den Herren von Freyberg<lb/>
waren im 16. Jahrhundert die Eisenwerke Bergen und Aschau über-<lb/>
lassen worden unter der Bedingung, da&#x017F;s sie dem Salzsudwerk zu<lb/>
Reichenhall das Eisen zu einem 1552 festgesetzten Preis lieferten.<lb/>
Dies hatten dieselben unterlassen und der Herzog drang auf Er-<lb/>
füllung. Doch verglich er sich 1608 mit den Freybergischen Erben,<lb/>
denen <hi rendition="#g">von Schurf</hi> und <hi rendition="#g">von Preysing</hi>, dahin, da&#x017F;s er von seiner<lb/>
Forderung abstand und sich der Frohn begab, wogegen jene ihm die<lb/>
Hälfte der Bergwerke abtraten. Die Waldungen wurden, wie früher<lb/>
bestimmt, den Eisenwerken belassen. Der Gerichtszwang zu Bergen<lb/>
fiel an den Herzog zurück, während er in Aschau den Inhabern der<lb/>
Herrschaft verblieb.</p><lb/>
              <p>Eine andere bedeutende Bergwerksunternehmer-Familie waren<lb/>
die <hi rendition="#g">von Keck</hi> zu Prunn, denen Max I. 1625 das Bergwerk zu Boden-<lb/>
mais überlie&#x017F;s. Diese waren an dem oberpfälzischen Eisenhandel be-<lb/>
teiligt, wie aus einem am 28. Juli 1608 zu Regensburg vereinbarten<lb/>
&#x201E;Eisenkontrakte&#x201C; hervorgeht. Danach hatte &#x201E;Khek&#x201C; alles &#x201E;wercheisen-<lb/>
Schün&#x201C;, das im Vorrat und das bis Pfingsten 1609 geschmiedet und<lb/>
mit dem Werkzeichen C. K. bezeichnet sein mu&#x017F;ste, dem Käufer <hi rendition="#g">Fle-<lb/>
tachern</hi> mit seinen Erzschiffen ohne Transportkosten nach Regens-<lb/>
burg zu liefern, wogegen dieser &#x201E;für jedes gelieferte Pfundt <note place="foot" n="2)">1 Pfd. Schün zählte 240 Schün, 1 Schilling Schün aber 30 Stück. 12 Werk-<lb/>
schün wogen 1 Centner, also 1 Schün etwa 4½ kg und 1 Pfd. Schün über 1000 kg.</note> zähes<lb/>
wercheisen baar zu bezahlen ain vnnd siebenzig gulden &#x2026; für 3 Pfundt<lb/>
abbogen oder 66 Gulden vnnd dann sein Herren Kheken geliebten<lb/>
Frauen auf iedes Pfundt 1 fl. Leytkhauff .... dagegen soll Herr Khek<lb/>
des Herrn Fletachers geliebten Hau&#x017F;sfrauen zween Schillings zächs<lb/>
Wercheisen gegen Leytkhauff liefern&#x201C;.</p><lb/>
              <p>Die oben erwähnte Ambergische Berginstruktion erstreckte sich<lb/>
nicht auf das Fichtelgebirge.</p><lb/>
              <p>Fürst <hi rendition="#g">Christian</hi> von Anhalt, der Hauptbesitzer des Eisenstein-<lb/>
bergwerks Gottesgabe hatte sich bei Ausbruch des 30jährigen Krieges<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1062/1084] Bayern im 17. Jahrhundert. zum allgemeinen Bergdirektor mit dem Sitz in Amberg und erteilte ihm 1632 eingehende Verhaltungsbefehle, welche, da die Hammer- einigung aufgehört hatte zu bestehen, die Bedeutung einer Bergord- nung für die Oberpfalz erlangten 1). Herzog Max hatte sich schon vor dieser Zeit um die Hebung des Bergbaus in seinen bayrischen Landen eifrig bemüht. Er ermunterte zur Anlage neuer Bergwerke und brachte die alten, welche sein Groſs- vater verschenkt hatte, wieder an sich. Den Herren von Freyberg waren im 16. Jahrhundert die Eisenwerke Bergen und Aschau über- lassen worden unter der Bedingung, daſs sie dem Salzsudwerk zu Reichenhall das Eisen zu einem 1552 festgesetzten Preis lieferten. Dies hatten dieselben unterlassen und der Herzog drang auf Er- füllung. Doch verglich er sich 1608 mit den Freybergischen Erben, denen von Schurf und von Preysing, dahin, daſs er von seiner Forderung abstand und sich der Frohn begab, wogegen jene ihm die Hälfte der Bergwerke abtraten. Die Waldungen wurden, wie früher bestimmt, den Eisenwerken belassen. Der Gerichtszwang zu Bergen fiel an den Herzog zurück, während er in Aschau den Inhabern der Herrschaft verblieb. Eine andere bedeutende Bergwerksunternehmer-Familie waren die von Keck zu Prunn, denen Max I. 1625 das Bergwerk zu Boden- mais überlieſs. Diese waren an dem oberpfälzischen Eisenhandel be- teiligt, wie aus einem am 28. Juli 1608 zu Regensburg vereinbarten „Eisenkontrakte“ hervorgeht. Danach hatte „Khek“ alles „wercheisen- Schün“, das im Vorrat und das bis Pfingsten 1609 geschmiedet und mit dem Werkzeichen C. K. bezeichnet sein muſste, dem Käufer Fle- tachern mit seinen Erzschiffen ohne Transportkosten nach Regens- burg zu liefern, wogegen dieser „für jedes gelieferte Pfundt 2) zähes wercheisen baar zu bezahlen ain vnnd siebenzig gulden … für 3 Pfundt abbogen oder 66 Gulden vnnd dann sein Herren Kheken geliebten Frauen auf iedes Pfundt 1 fl. Leytkhauff .... dagegen soll Herr Khek des Herrn Fletachers geliebten Hauſsfrauen zween Schillings zächs Wercheisen gegen Leytkhauff liefern“. Die oben erwähnte Ambergische Berginstruktion erstreckte sich nicht auf das Fichtelgebirge. Fürst Christian von Anhalt, der Hauptbesitzer des Eisenstein- bergwerks Gottesgabe hatte sich bei Ausbruch des 30jährigen Krieges 1) Siehe Lori, S. 463. 2) 1 Pfd. Schün zählte 240 Schün, 1 Schilling Schün aber 30 Stück. 12 Werk- schün wogen 1 Centner, also 1 Schün etwa 4½ kg und 1 Pfd. Schün über 1000 kg.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen02_1895
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen02_1895/1084
Zitationshilfe: Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 2: Das XVI. und XVII. Jahrhundert. Braunschweig, 1895, S. 1062. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen02_1895/1084>, abgerufen am 01.05.2024.