Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 2: Das XVI. und XVII. Jahrhundert. Braunschweig, 1895.

Bild:
<< vorherige Seite
Der Harz im 17. Jahrhundert.

1. Materialien: Eisen.

a) Gusseisen:

Gans- u. Kurzeisen (Roheisen) pro Ctr. 11/2 Thlr.
Gusswaaren: Pucheisen und
Unterlagen     " " 1 " 32 Gr.
Alteisen     " " 1 " bis 1 Thlr. 4 Gr.

b) Schmiedeeisen:

Zerenneisen: die Waag = 1/4 Ctr.     27 Gr. 6 Pf. bis 28 "
(1680 nach Zellerfeld für 27 Gr. 11 Pf.)
Zerenneisen     pro Ctr. 3 Thlr. bis 3 Thlr. 2 Gr.
Frischeisen: Stabeisen und zwei-
geschmolzenes Eisen     " " 3 " " 3 " 2 "
Modelleisen sehr verschieden     " " 3 " 10 Gr., 3 " 18 "
" " 4 " 10 " 4 " 21 "
Blech: Pfannen- u. Dünnblech " " 6 "

Eisenerz: Die Preise wechseln nach dem Brecherlohn, der von 28 Gr. bis
1 Thlr. pro Fuder schwankt, während der Fuhrlohn mit 16 Gr. konstant bleibt.
1679 sind die Eisensteine billiger: gewöhnlicher Stein kostet 24 Gr., Lesestein
1 Thlr. 8 Gr. pro Fuder.

Bei dem Kohlenpreis ist hauptsächlich der Fuhrlohn von Einfluss, der von
8 Gr. bis 15 Gr. pro Karren schwankt; während der Köhlerlohn mit 14 Gr. für
Meilerkohlen und 18 Gr. für Grubenkohlen konstant bleibt. Der Forstzins be-
trägt meistens 2 Gr. pro Fuder. Der Preis der Meilerkohlen beträgt 22 Gr. bis
29 Gr. pro Fuder.

Frischschlacken kosten 17 Gr. pro Fuder. 1686 aber wird das doppelte ge-
rechnet, 10 Gr. für das Reinmachen und 24 Gr. für den Fuhrlohn.

Thlr. Gr. Pf.
1 Karren Röstholz zu hauen und zu fahren     -- 9 --
1 " Formsand     -- 15 --
1 " Lehm     1 Gr. und 2 Gr. (mit Fuhrlohn)     -- 7 --
1 Pfd. Schmer (Vett)     -- 3 6
Unseldt und Oel das Pfd.     -- 3 --
Leinwand 1 Elle     -- 2 --
Mehl 1 Metzen     -- 4 --
Hohlziegel pro Stück     -- -- 4
Gewöhnliche Ziegel pro 100 Stück     -- 31 --
Latten 1 Schock     -- 20 --
Nägel 1 "     -- 6 --
Stroh 1 Bund     -- 1 --

2. Bau- und Reparaturkosten:

Ein neuer Hochofenschacht 1684:     48 19 --
" " " 1689 (eingebaut)     (s. Rechnung.) 104 16 9
1 neue Timpe (Tümpe = Tümpeleisen) 11/2 Ctr. Eisen 1 Thlr. 18 Gr.
und 4 Gr. Arbeitslohn; in Summa     1 22 --
1 neues Gestell -- zu brechen     3 Thlr. -- Gr. -- Pf.
Fuhrlohn     1 " 24 " -- "
Das alte auszubrechen -- " 18 " -- "
Das neue einzusetzen     1 " -- " -- "
Dem Gehülfen     1 " -- " -- "
Für Lehm     -- " 16 " -- "
Zusammen 7 Thlr. 22 Gr. -- Pf.

Der Harz im 17. Jahrhundert.

1. Materialien: Eisen.

a) Guſseisen:

Gans- u. Kurzeisen (Roheisen) pro Ctr. 1½ Thlr.
Guſswaaren: Pucheisen und
Unterlagen     „ „ 1 „ 32 Gr.
Alteisen     „ „ 1 „ bis 1 Thlr. 4 Gr.

b) Schmiedeeisen:

Zerenneisen: die Waag = ¼ Ctr.     27 Gr. 6 Pf. bis 28 „
(1680 nach Zellerfeld für 27 Gr. 11 Pf.)
Zerenneisen     pro Ctr. 3 Thlr. bis 3 Thlr. 2 Gr.
Frischeisen: Stabeisen und zwei-
geschmolzenes Eisen     „ „ 3 „ „ 3 „ 2 „
Modelleisen sehr verschieden     „ „ 3 „ 10 Gr., 3 „ 18 „
„ „ 4 „ 10 „ 4 „ 21 „
Blech: Pfannen- u. Dünnblech „ „ 6 „

Eisenerz: Die Preise wechseln nach dem Brecherlohn, der von 28 Gr. bis
1 Thlr. pro Fuder schwankt, während der Fuhrlohn mit 16 Gr. konstant bleibt.
1679 sind die Eisensteine billiger: gewöhnlicher Stein kostet 24 Gr., Lesestein
1 Thlr. 8 Gr. pro Fuder.

Bei dem Kohlenpreis ist hauptsächlich der Fuhrlohn von Einfluſs, der von
8 Gr. bis 15 Gr. pro Karren schwankt; während der Köhlerlohn mit 14 Gr. für
Meilerkohlen und 18 Gr. für Grubenkohlen konstant bleibt. Der Forstzins be-
trägt meistens 2 Gr. pro Fuder. Der Preis der Meilerkohlen beträgt 22 Gr. bis
29 Gr. pro Fuder.

Frischschlacken kosten 17 Gr. pro Fuder. 1686 aber wird das doppelte ge-
rechnet, 10 Gr. für das Reinmachen und 24 Gr. für den Fuhrlohn.

Thlr. Gr. Pf.
1 Karren Röstholz zu hauen und zu fahren     — 9 —
1 „ Formsand     — 15 —
1 „ Lehm     1 Gr. und 2 Gr. (mit Fuhrlohn)     — 7 —
1 Pfd. Schmer (Vett)     — 3 6
Unseldt und Oel das Pfd.     — 3 —
Leinwand 1 Elle     — 2 —
Mehl 1 Metzen     — 4 —
Hohlziegel pro Stück     — — 4
Gewöhnliche Ziegel pro 100 Stück     — 31 —
Latten 1 Schock     — 20 —
Nägel 1 „     — 6 —
Stroh 1 Bund     — 1 —

2. Bau- und Reparaturkosten:

Ein neuer Hochofenschacht 1684:     48 19 —
„ „ „ 1689 (eingebaut)     (s. Rechnung.) 104 16 9
1 neue Timpe (Tümpe = Tümpeleisen) 1½ Ctr. Eisen 1 Thlr. 18 Gr.
und 4 Gr. Arbeitslohn; in Summa     1 22 —
1 neues Gestell — zu brechen     3 Thlr. — Gr. — Pf.
Fuhrlohn     1 „ 24 „ — „
Das alte auszubrechen — „ 18 „ — „
Das neue einzusetzen     1 „ — „ — „
Dem Gehülfen     1 „ — „ — „
Für Lehm     — „ 16 „ — „
Zusammen 7 Thlr. 22 Gr. — Pf.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f1194" n="1172"/>
              <fw place="top" type="header">Der Harz im 17. Jahrhundert.</fw><lb/>
              <p> <hi rendition="#et">1. <hi rendition="#g">Materialien: Eisen</hi>.</hi> </p><lb/>
              <p>a) Gu&#x017F;seisen:</p><lb/>
              <list>
                <item>Gans- u. Kurzeisen (<hi rendition="#g">Roheisen</hi>) pro Ctr. 1½ Thlr.</item><lb/>
                <item>Gu&#x017F;swaaren: Pucheisen und<lb/>
Unterlagen <space dim="horizontal"/> &#x201E; &#x201E; 1 &#x201E; 32 Gr.</item><lb/>
                <item>Alteisen <space dim="horizontal"/> &#x201E; &#x201E; 1 &#x201E; bis 1 Thlr. 4 Gr.</item>
              </list><lb/>
              <p>b) Schmiedeeisen:</p><lb/>
              <list>
                <item>Zerenneisen: die Waag = ¼ Ctr. <space dim="horizontal"/> 27 Gr. 6 Pf. bis 28 &#x201E;</item><lb/>
                <item> <hi rendition="#et">(1680 nach Zellerfeld für 27 Gr. 11 Pf.)</hi> </item><lb/>
                <item>Zerenneisen <space dim="horizontal"/> pro Ctr. 3 Thlr. bis 3 Thlr. 2 Gr.</item><lb/>
                <item>Frischeisen: Stabeisen und zwei-<lb/>
geschmolzenes Eisen <space dim="horizontal"/> &#x201E; &#x201E; 3 &#x201E; &#x201E; 3 &#x201E; 2 &#x201E;</item><lb/>
                <item>Modelleisen sehr verschieden <space dim="horizontal"/> &#x201E; &#x201E; 3 &#x201E; 10 Gr., 3 &#x201E; 18 &#x201E;</item><lb/>
                <item> <hi rendition="#et">&#x201E; &#x201E; 4 &#x201E; 10 &#x201E; 4 &#x201E; 21 &#x201E;</hi> </item><lb/>
                <item><hi rendition="#g">Blech</hi>: Pfannen- u. Dünnblech &#x201E; &#x201E; 6 &#x201E;</item>
              </list><lb/>
              <p><hi rendition="#g">Eisenerz</hi>: Die Preise wechseln nach dem Brecherlohn, der von 28 Gr. bis<lb/>
1 Thlr. pro Fuder schwankt, während der Fuhrlohn mit 16 Gr. konstant bleibt.<lb/>
1679 sind die Eisensteine billiger: gewöhnlicher Stein kostet 24 Gr., Lesestein<lb/>
1 Thlr. 8 Gr. pro Fuder.</p><lb/>
              <p>Bei dem Kohlenpreis ist hauptsächlich der Fuhrlohn von Einflu&#x017F;s, der von<lb/>
8 Gr. bis 15 Gr. pro Karren schwankt; während der Köhlerlohn mit 14 Gr. für<lb/>
Meilerkohlen und 18 Gr. für Grubenkohlen konstant bleibt. Der Forstzins be-<lb/>
trägt meistens 2 Gr. pro Fuder. Der Preis der Meilerkohlen beträgt 22 Gr. bis<lb/>
29 Gr. pro Fuder.</p><lb/>
              <p>Frischschlacken kosten 17 Gr. pro Fuder. 1686 aber wird das doppelte ge-<lb/>
rechnet, 10 Gr. für das Reinmachen und 24 Gr. für den Fuhrlohn.</p><lb/>
              <list>
                <item> <hi rendition="#et">Thlr. Gr. Pf.</hi> </item><lb/>
                <item>1 Karren Röstholz zu hauen und zu fahren <space dim="horizontal"/> &#x2014; 9 &#x2014;</item><lb/>
                <item>1 &#x201E; Formsand <space dim="horizontal"/> &#x2014; 15 &#x2014;</item><lb/>
                <item>1 &#x201E; Lehm <space dim="horizontal"/> 1 Gr. und 2 Gr. (mit Fuhrlohn) <space dim="horizontal"/> &#x2014; 7 &#x2014;</item><lb/>
                <item>1 Pfd. Schmer (Vett) <space dim="horizontal"/> &#x2014; 3 6</item><lb/>
                <item>Unseldt und Oel das Pfd. <space dim="horizontal"/> &#x2014; 3 &#x2014;</item><lb/>
                <item>Leinwand 1 Elle <space dim="horizontal"/> &#x2014; 2 &#x2014;</item><lb/>
                <item>Mehl 1 Metzen <space dim="horizontal"/> &#x2014; 4 &#x2014;</item><lb/>
                <item>Hohlziegel pro Stück <space dim="horizontal"/> &#x2014; &#x2014; 4</item><lb/>
                <item>Gewöhnliche Ziegel pro 100 Stück <space dim="horizontal"/> &#x2014; 31 &#x2014;</item><lb/>
                <item>Latten 1 Schock <space dim="horizontal"/> &#x2014; 20 &#x2014;</item><lb/>
                <item>Nägel 1 &#x201E; <space dim="horizontal"/> &#x2014; 6 &#x2014;</item><lb/>
                <item>Stroh 1 Bund <space dim="horizontal"/> &#x2014; 1 &#x2014;</item>
              </list><lb/>
              <p> <hi rendition="#et">2. <hi rendition="#g">Bau- und Reparaturkosten</hi>:</hi> </p><lb/>
              <list>
                <item>Ein neuer Hochofenschacht 1684: <space dim="horizontal"/> 48 19 &#x2014;</item><lb/>
                <item>&#x201E; &#x201E; &#x201E; 1689 (eingebaut) <space dim="horizontal"/> (s. Rechnung.) 104 16 9</item><lb/>
                <item>1 neue Timpe (Tümpe = Tümpeleisen) 1½ Ctr. Eisen 1 Thlr. 18 Gr.<lb/>
und 4 Gr. Arbeitslohn; in Summa <space dim="horizontal"/> 1 22 &#x2014;</item><lb/>
                <item>1 neues Gestell &#x2014; zu brechen <space dim="horizontal"/> 3 Thlr. &#x2014; Gr. &#x2014; Pf.</item><lb/>
                <item> <hi rendition="#et">Fuhrlohn <space dim="horizontal"/> 1 &#x201E; 24 &#x201E; &#x2014; &#x201E;</hi> </item><lb/>
                <item> <hi rendition="#et">Das alte auszubrechen &#x2014; &#x201E; 18 &#x201E; &#x2014; &#x201E;</hi> </item><lb/>
                <item> <hi rendition="#et">Das neue einzusetzen <space dim="horizontal"/> 1 &#x201E; &#x2014; &#x201E; &#x2014; &#x201E;</hi> </item><lb/>
                <item> <hi rendition="#et">Dem Gehülfen <space dim="horizontal"/> 1 &#x201E; &#x2014; &#x201E; &#x2014; &#x201E;</hi> </item><lb/>
                <item> <hi rendition="#et">Für Lehm <hi rendition="#u"><space dim="horizontal"/> &#x2014; &#x201E; 16 &#x201E; &#x2014; &#x201E;</hi></hi> </item><lb/>
                <item> <hi rendition="#et">Zusammen 7 Thlr. 22 Gr. &#x2014; Pf.</hi> </item>
              </list><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1172/1194] Der Harz im 17. Jahrhundert. 1. Materialien: Eisen. a) Guſseisen: Gans- u. Kurzeisen (Roheisen) pro Ctr. 1½ Thlr. Guſswaaren: Pucheisen und Unterlagen „ „ 1 „ 32 Gr. Alteisen „ „ 1 „ bis 1 Thlr. 4 Gr. b) Schmiedeeisen: Zerenneisen: die Waag = ¼ Ctr. 27 Gr. 6 Pf. bis 28 „ (1680 nach Zellerfeld für 27 Gr. 11 Pf.) Zerenneisen pro Ctr. 3 Thlr. bis 3 Thlr. 2 Gr. Frischeisen: Stabeisen und zwei- geschmolzenes Eisen „ „ 3 „ „ 3 „ 2 „ Modelleisen sehr verschieden „ „ 3 „ 10 Gr., 3 „ 18 „ „ „ 4 „ 10 „ 4 „ 21 „ Blech: Pfannen- u. Dünnblech „ „ 6 „ Eisenerz: Die Preise wechseln nach dem Brecherlohn, der von 28 Gr. bis 1 Thlr. pro Fuder schwankt, während der Fuhrlohn mit 16 Gr. konstant bleibt. 1679 sind die Eisensteine billiger: gewöhnlicher Stein kostet 24 Gr., Lesestein 1 Thlr. 8 Gr. pro Fuder. Bei dem Kohlenpreis ist hauptsächlich der Fuhrlohn von Einfluſs, der von 8 Gr. bis 15 Gr. pro Karren schwankt; während der Köhlerlohn mit 14 Gr. für Meilerkohlen und 18 Gr. für Grubenkohlen konstant bleibt. Der Forstzins be- trägt meistens 2 Gr. pro Fuder. Der Preis der Meilerkohlen beträgt 22 Gr. bis 29 Gr. pro Fuder. Frischschlacken kosten 17 Gr. pro Fuder. 1686 aber wird das doppelte ge- rechnet, 10 Gr. für das Reinmachen und 24 Gr. für den Fuhrlohn. Thlr. Gr. Pf. 1 Karren Röstholz zu hauen und zu fahren — 9 — 1 „ Formsand — 15 — 1 „ Lehm 1 Gr. und 2 Gr. (mit Fuhrlohn) — 7 — 1 Pfd. Schmer (Vett) — 3 6 Unseldt und Oel das Pfd. — 3 — Leinwand 1 Elle — 2 — Mehl 1 Metzen — 4 — Hohlziegel pro Stück — — 4 Gewöhnliche Ziegel pro 100 Stück — 31 — Latten 1 Schock — 20 — Nägel 1 „ — 6 — Stroh 1 Bund — 1 — 2. Bau- und Reparaturkosten: Ein neuer Hochofenschacht 1684: 48 19 — „ „ „ 1689 (eingebaut) (s. Rechnung.) 104 16 9 1 neue Timpe (Tümpe = Tümpeleisen) 1½ Ctr. Eisen 1 Thlr. 18 Gr. und 4 Gr. Arbeitslohn; in Summa 1 22 — 1 neues Gestell — zu brechen 3 Thlr. — Gr. — Pf. Fuhrlohn 1 „ 24 „ — „ Das alte auszubrechen — „ 18 „ — „ Das neue einzusetzen 1 „ — „ — „ Dem Gehülfen 1 „ — „ — „ Für Lehm — „ 16 „ — „ Zusammen 7 Thlr. 22 Gr. — Pf.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen02_1895
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen02_1895/1194
Zitationshilfe: Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 2: Das XVI. und XVII. Jahrhundert. Braunschweig, 1895, S. 1172. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen02_1895/1194>, abgerufen am 27.04.2024.