Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 4: Das XIX. Jahrhundert von 1801 bis 1860. Braunschweig, 1899.

Bild:
<< vorherige Seite

Das Puddeln 1831 bis 1850.
zeitig mit dem Roheisen ein, so war ein Umrühren nicht nötig, weil
die Zuschläge früher schmolzen als das Roheisen und dann von dem
schwereren Roheisen in die Höhe gedrängt wurden, wobei sie vollständig
mit dem Eisen in Berührung kamen. Setzte man aber die Frisch-
schlacken nachträglich zu, so musste das nach und nach geschehen
und dann die Schmelzmasse mit hölzernen Rührstäben durchgerührt
werden. Gewöhnlich betrug der Einsatz 15 bis 18 Ctr. graues Roh-
eisen, wozu 3 bis 4 Ctr. Frischschlacken erforderlich waren. Den Fort-
gang des Prozesses beurteilte man nach den genommenen Schöpfproben.
Der Eisenabgang betrug 5 bis 6 Proz., der Steinkohlenverbrauch etwa
1 Kbfss. auf 1 Ctr. Weisseisen. Bei Anwendung des Windstromes er-
höhte sich der Abbrand, aber das Weisseisen wurde auch reiner, und
diese Reinigung kam dem nachfolgenden Frischprozesse zu gut.
Karsten bezeichnet die Weissarbeit im Flammofen mit Anwendung
von Gebläseluft als das vollkommenste und vorteilhafteste Verfahren.

Der Feinprozess in Flammöfen erfuhr eine weitere Verbesserung
durch den Gasbetrieb. Faber du Faur wendete zuerst die Hoch-
ofengase hierfür an, und Karsten machte darüber bereits 1841 in
seiner Eisenhüttenkunde Mitteilung (§. 977). Faber bediente sich da-
bei eines ähnlichen Ofens wie des zu Königsbronn, indem er zur Be-
schleunigung des Verfahrens einen Windstrom auf das geschmolzene
Roheisen leitete. Die Gase selbst verbrannte er mit erhitzter Gebläseluft.
Die von Faber du Faur mitgeteilten Resultate ergaben, dass 100 Tle.
graues, mit Holzkohlen erblasenes Roheisen beim Weissmachen im
Gasflammofen durch Behandlung mit garenden Zuschlägen und Zu-
leitung eines heissen Windstromes auf das eingeschmolzene Eisen
einen Abgang von 2,3 bis 2,5 Proz. erlitten. In den Puddlingsöfen
war dann der Abgang von Weisseisen bei der Umwandlung in Luppen-
eisen angeblich nicht grösser als 0,8 Proz.

Wenn Hochofengase nicht benutzt werden konnten, so würden
nach Faber die Vorteile der Anwendung des absichtlich erzeugten
Kohlenoxydgases selbst dann noch sehr bedeutend sein, wenn auch
zur Erzeugung desselben ebensoviel Brennmaterial erforderlich sein
sollte, als bei dem unmittelbaren Verbrennen desselben auf dem Rost des
Flammofens, der grösseren Reinheit und Heizkraft dieses Gases wegen.

Einen ausführlichen Bericht über den Weissofenbetrieb mit Gas,
wie ihn Faber du Faur zu Wasseralfingen und zu Neu-Joachimsthal
eingerichtet hatte, verdanken wir Delesse 1). Fig. 189 (a. f. S.) zeigt

1) Siehe Annales des mines, 4. Serie, I, 433; Berg- und hüttenmänn. Zeitg.,
19. Aug. 1843.
Beck, Geschichte des Eisens. 36

Das Puddeln 1831 bis 1850.
zeitig mit dem Roheisen ein, so war ein Umrühren nicht nötig, weil
die Zuschläge früher schmolzen als das Roheisen und dann von dem
schwereren Roheisen in die Höhe gedrängt wurden, wobei sie vollständig
mit dem Eisen in Berührung kamen. Setzte man aber die Frisch-
schlacken nachträglich zu, so muſste das nach und nach geschehen
und dann die Schmelzmasse mit hölzernen Rührstäben durchgerührt
werden. Gewöhnlich betrug der Einsatz 15 bis 18 Ctr. graues Roh-
eisen, wozu 3 bis 4 Ctr. Frischschlacken erforderlich waren. Den Fort-
gang des Prozesses beurteilte man nach den genommenen Schöpfproben.
Der Eisenabgang betrug 5 bis 6 Proz., der Steinkohlenverbrauch etwa
1 Kbfſs. auf 1 Ctr. Weiſseisen. Bei Anwendung des Windstromes er-
höhte sich der Abbrand, aber das Weiſseisen wurde auch reiner, und
diese Reinigung kam dem nachfolgenden Frischprozesse zu gut.
Karsten bezeichnet die Weiſsarbeit im Flammofen mit Anwendung
von Gebläseluft als das vollkommenste und vorteilhafteste Verfahren.

Der Feinprozeſs in Flammöfen erfuhr eine weitere Verbesserung
durch den Gasbetrieb. Faber du Faur wendete zuerst die Hoch-
ofengase hierfür an, und Karsten machte darüber bereits 1841 in
seiner Eisenhüttenkunde Mitteilung (§. 977). Faber bediente sich da-
bei eines ähnlichen Ofens wie des zu Königsbronn, indem er zur Be-
schleunigung des Verfahrens einen Windstrom auf das geschmolzene
Roheisen leitete. Die Gase selbst verbrannte er mit erhitzter Gebläseluft.
Die von Faber du Faur mitgeteilten Resultate ergaben, daſs 100 Tle.
graues, mit Holzkohlen erblasenes Roheisen beim Weiſsmachen im
Gasflammofen durch Behandlung mit garenden Zuschlägen und Zu-
leitung eines heiſsen Windstromes auf das eingeschmolzene Eisen
einen Abgang von 2,3 bis 2,5 Proz. erlitten. In den Puddlingsöfen
war dann der Abgang von Weiſseisen bei der Umwandlung in Luppen-
eisen angeblich nicht gröſser als 0,8 Proz.

Wenn Hochofengase nicht benutzt werden konnten, so würden
nach Faber die Vorteile der Anwendung des absichtlich erzeugten
Kohlenoxydgases selbst dann noch sehr bedeutend sein, wenn auch
zur Erzeugung desselben ebensoviel Brennmaterial erforderlich sein
sollte, als bei dem unmittelbaren Verbrennen desselben auf dem Rost des
Flammofens, der gröſseren Reinheit und Heizkraft dieses Gases wegen.

Einen ausführlichen Bericht über den Weiſsofenbetrieb mit Gas,
wie ihn Faber du Faur zu Wasseralfingen und zu Neu-Joachimsthal
eingerichtet hatte, verdanken wir Delesse 1). Fig. 189 (a. f. S.) zeigt

1) Siehe Annales des mines, 4. Serie, I, 433; Berg- und hüttenmänn. Zeitg.,
19. Aug. 1843.
Beck, Geschichte des Eisens. 36
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0577" n="561"/><fw place="top" type="header">Das Puddeln 1831 bis 1850.</fw><lb/>
zeitig mit dem Roheisen ein, so war ein Umrühren nicht nötig, weil<lb/>
die Zuschläge früher schmolzen als das Roheisen und dann von dem<lb/>
schwereren Roheisen in die Höhe gedrängt wurden, wobei sie vollständig<lb/>
mit dem Eisen in Berührung kamen. Setzte man aber die Frisch-<lb/>
schlacken nachträglich zu, so mu&#x017F;ste das nach und nach geschehen<lb/>
und dann die Schmelzmasse mit hölzernen Rührstäben durchgerührt<lb/>
werden. Gewöhnlich betrug der Einsatz 15 bis 18 Ctr. graues Roh-<lb/>
eisen, wozu 3 bis 4 Ctr. Frischschlacken erforderlich waren. Den Fort-<lb/>
gang des Prozesses beurteilte man nach den genommenen Schöpfproben.<lb/>
Der Eisenabgang betrug 5 bis 6 Proz., der Steinkohlenverbrauch etwa<lb/>
1 Kbf&#x017F;s. auf 1 Ctr. Wei&#x017F;seisen. Bei Anwendung des Windstromes er-<lb/>
höhte sich der Abbrand, aber das Wei&#x017F;seisen wurde auch reiner, und<lb/>
diese Reinigung kam dem nachfolgenden Frischprozesse zu gut.<lb/><hi rendition="#g">Karsten</hi> bezeichnet die Wei&#x017F;sarbeit im Flammofen mit Anwendung<lb/>
von Gebläseluft als das vollkommenste und vorteilhafteste Verfahren.</p><lb/>
              <p>Der Feinproze&#x017F;s in Flammöfen erfuhr eine weitere Verbesserung<lb/>
durch den <hi rendition="#g">Gasbetrieb. Faber du Faur</hi> wendete zuerst die Hoch-<lb/>
ofengase hierfür an, und <hi rendition="#g">Karsten</hi> machte darüber bereits 1841 in<lb/>
seiner Eisenhüttenkunde Mitteilung (§. 977). <hi rendition="#g">Faber</hi> bediente sich da-<lb/>
bei eines ähnlichen Ofens wie des zu Königsbronn, indem er zur Be-<lb/>
schleunigung des Verfahrens einen Windstrom auf das geschmolzene<lb/>
Roheisen leitete. Die Gase selbst verbrannte er mit erhitzter Gebläseluft.<lb/>
Die von <hi rendition="#g">Faber du Faur</hi> mitgeteilten Resultate ergaben, da&#x017F;s 100 Tle.<lb/>
graues, mit Holzkohlen erblasenes Roheisen beim Wei&#x017F;smachen im<lb/>
Gasflammofen durch Behandlung mit garenden Zuschlägen und Zu-<lb/>
leitung eines hei&#x017F;sen Windstromes auf das eingeschmolzene Eisen<lb/>
einen Abgang von 2,3 bis 2,5 Proz. erlitten. In den Puddlingsöfen<lb/>
war dann der Abgang von Wei&#x017F;seisen bei der Umwandlung in Luppen-<lb/>
eisen angeblich nicht grö&#x017F;ser als 0,8 Proz.</p><lb/>
              <p>Wenn Hochofengase nicht benutzt werden konnten, so würden<lb/>
nach <hi rendition="#g">Faber</hi> die Vorteile der Anwendung des absichtlich erzeugten<lb/><hi rendition="#g">Kohlenoxydgases</hi> selbst dann noch sehr bedeutend sein, wenn auch<lb/>
zur Erzeugung desselben ebensoviel Brennmaterial erforderlich sein<lb/>
sollte, als bei dem unmittelbaren Verbrennen desselben auf dem Rost des<lb/>
Flammofens, der grö&#x017F;seren Reinheit und Heizkraft dieses Gases wegen.</p><lb/>
              <p>Einen ausführlichen Bericht über den Wei&#x017F;sofenbetrieb mit Gas,<lb/>
wie ihn <hi rendition="#g">Faber du Faur</hi> zu Wasseralfingen und zu Neu-Joachimsthal<lb/>
eingerichtet hatte, verdanken wir <hi rendition="#g">Delesse</hi> <note place="foot" n="1)">Siehe Annales des mines, 4. Serie, I, 433; Berg- und hüttenmänn. Zeitg.,<lb/>
19. Aug. 1843.</note>. Fig. 189 (a. f. S.) zeigt<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#g">Beck</hi>, Geschichte des Eisens. 36</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[561/0577] Das Puddeln 1831 bis 1850. zeitig mit dem Roheisen ein, so war ein Umrühren nicht nötig, weil die Zuschläge früher schmolzen als das Roheisen und dann von dem schwereren Roheisen in die Höhe gedrängt wurden, wobei sie vollständig mit dem Eisen in Berührung kamen. Setzte man aber die Frisch- schlacken nachträglich zu, so muſste das nach und nach geschehen und dann die Schmelzmasse mit hölzernen Rührstäben durchgerührt werden. Gewöhnlich betrug der Einsatz 15 bis 18 Ctr. graues Roh- eisen, wozu 3 bis 4 Ctr. Frischschlacken erforderlich waren. Den Fort- gang des Prozesses beurteilte man nach den genommenen Schöpfproben. Der Eisenabgang betrug 5 bis 6 Proz., der Steinkohlenverbrauch etwa 1 Kbfſs. auf 1 Ctr. Weiſseisen. Bei Anwendung des Windstromes er- höhte sich der Abbrand, aber das Weiſseisen wurde auch reiner, und diese Reinigung kam dem nachfolgenden Frischprozesse zu gut. Karsten bezeichnet die Weiſsarbeit im Flammofen mit Anwendung von Gebläseluft als das vollkommenste und vorteilhafteste Verfahren. Der Feinprozeſs in Flammöfen erfuhr eine weitere Verbesserung durch den Gasbetrieb. Faber du Faur wendete zuerst die Hoch- ofengase hierfür an, und Karsten machte darüber bereits 1841 in seiner Eisenhüttenkunde Mitteilung (§. 977). Faber bediente sich da- bei eines ähnlichen Ofens wie des zu Königsbronn, indem er zur Be- schleunigung des Verfahrens einen Windstrom auf das geschmolzene Roheisen leitete. Die Gase selbst verbrannte er mit erhitzter Gebläseluft. Die von Faber du Faur mitgeteilten Resultate ergaben, daſs 100 Tle. graues, mit Holzkohlen erblasenes Roheisen beim Weiſsmachen im Gasflammofen durch Behandlung mit garenden Zuschlägen und Zu- leitung eines heiſsen Windstromes auf das eingeschmolzene Eisen einen Abgang von 2,3 bis 2,5 Proz. erlitten. In den Puddlingsöfen war dann der Abgang von Weiſseisen bei der Umwandlung in Luppen- eisen angeblich nicht gröſser als 0,8 Proz. Wenn Hochofengase nicht benutzt werden konnten, so würden nach Faber die Vorteile der Anwendung des absichtlich erzeugten Kohlenoxydgases selbst dann noch sehr bedeutend sein, wenn auch zur Erzeugung desselben ebensoviel Brennmaterial erforderlich sein sollte, als bei dem unmittelbaren Verbrennen desselben auf dem Rost des Flammofens, der gröſseren Reinheit und Heizkraft dieses Gases wegen. Einen ausführlichen Bericht über den Weiſsofenbetrieb mit Gas, wie ihn Faber du Faur zu Wasseralfingen und zu Neu-Joachimsthal eingerichtet hatte, verdanken wir Delesse 1). Fig. 189 (a. f. S.) zeigt 1) Siehe Annales des mines, 4. Serie, I, 433; Berg- und hüttenmänn. Zeitg., 19. Aug. 1843. Beck, Geschichte des Eisens. 36

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen04_1899
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen04_1899/577
Zitationshilfe: Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 4: Das XIX. Jahrhundert von 1801 bis 1860. Braunschweig, 1899, S. 561. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen04_1899/577>, abgerufen am 27.04.2024.