Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Becke, Berthold von der: Soldaten-Spiegel. Frankfurt (Main), 1605.

Bild:
<< vorherige Seite
Kriegshandlungen/ Ander Theil.

Dem Profosen sein Gesindt/ vnd bey den das Stockhauß/
sampt dem Züchtiger. Vnnd dieser Losament sindt angemerckt
mit einem Galgen: Also auch vor die Commiß.

Was vberig ist/ vberschlägt er/ vnd ordinirts auff die Fähnlein/Furiern in
Stätten.

so viel er sich düncken läst/ einem jedern besondern gebüren wölle/
vnd läst die Furierer drümb spielen. Solches geschicht etwa nicht
ohn grosses vnnd vieles Schnarcken/ Gepöch vnd Zancken der
Furierer/ wann vielleicht jrer einer ein Hauß oder Losamentlein
mehr bekömpt/ in sein Quartier/ dann die andern: Drümb bleibt
auch ein solcher gern am längsten bey dem Befehl/ daß er sich
nicht baldt läst vberhuyen.

Als dann durchsihet vnd erforschet jeder Furierer widerumb
für sich in sein gefallen Quartier/ daß er das beste Losament vor
sein Häuptmann behalte/ also auch eins dem Leutenampt/ Fähn-
rich/ Edelleutrott/ Feldtwäybel/ die andern Befehlhaber/ Feld-
scherer etc. mit Namen bezeichnet.

Lässet darnach der andern/ nemlich der Doppelsöldner/ Ha-Wie die
Knecht
sict werden.

ckenschützen/ vnd gemeiner Knechten Rottmeister/ jhm jeglicher
ein Messer in sein Hut legen/ fasset er den Hut oben zusammen/
schüttelt die Messer durcheinander/ nimpt darnach vnbesehen
eines nach dem andern wider herauß/ steckets vor die Häuser/
wie viel Rotten darinn losiret werden können/ so viel Messer/
lauffen die Rottmeister hernach/ besehen/ vnnd wo einer sein
Messer vorgesteckt findet/ daselbst zeucht er mit seiner Rott
hineyn.

Jeglicher Fähnrich stecket sein Fähnlein an seinem LosamentFähnrichs
Gebrauch
im Läger.

zum Fenster hinauß/ kan männiglich sein Quartier desto besser
finden: Kein Fähnrich gehet auch auß seinem Losament/ so wol
im Feldt als hie/ der nicht zuvor bey das Fähnlein jemandt/
als den Führer/ oder sonst einen Vertrauwten verordnet/ ob sich
etwas Aufflauff oder Meuterey zutrüge/ doch jemandt das
Fähnlein/ biß er selbst wider darzu käme/ in Verwaltung hette.

Alhie
Q ij
Kriegshandlungen/ Ander Theil.

Dem Profoſen ſein Geſindt/ vnd bey den das Stockhauß/
ſampt dem Zuͤchtiger. Vnnd dieſer Loſament ſindt angemerckt
mit einem Galgen: Alſo auch vor die Commiß.

Was vberig iſt/ vberſchlaͤgt er/ vñ ordinirts auff die Faͤhnlein/Furiern in
Staͤtten.

ſo viel er ſich duͤncken laͤſt/ einem jedern beſondern gebuͤren woͤlle/
vñ laͤſt die Furierer druͤmb ſpielen. Solches geſchicht etwa nicht
ohn groſſes vnnd vieles Schnarcken/ Gepoͤch vnd Zancken der
Furierer/ wann vielleicht jrer einer ein Hauß oder Loſamentlein
mehr bekoͤmpt/ in ſein Quartier/ dann die andern: Druͤmb bleibt
auch ein ſolcher gern am laͤngſten bey dem Befehl/ daß er ſich
nicht baldt laͤſt vberhuyen.

Als dann durchſihet vnd erforſchet jeder Furierer widerumb
fuͤr ſich in ſein gefallen Quartier/ daß er das beſte Loſament vor
ſein Haͤuptmañ behalte/ alſo auch eins dem Leutenampt/ Faͤhn-
rich/ Edelleutrott/ Feldtwaͤybel/ die andern Befehlhaber/ Feld-
ſcherer ꝛc. mit Namen bezeichnet.

Laͤſſet darnach der andern/ nemlich der Doppelſoͤldner/ Ha-Wie die
Knecht ⃒
ſict werdẽ.

ckenſchuͤtzen/ vnd gemeiner Knechten Rottmeiſter/ jhm jeglicher
ein Meſſer in ſein Hut legen/ faſſet er den Hut oben zuſammen/
ſchuͤttelt die Meſſer durcheinander/ nimpt darnach vnbeſehen
eines nach dem andern wider herauß/ ſteckets vor die Haͤuſer/
wie viel Rotten darinn loſiret werden koͤnnen/ ſo viel Meſſer/
lauffen die Rottmeiſter hernach/ beſehen/ vnnd wo einer ſein
Meſſer vorgeſteckt findet/ daſelbſt zeucht er mit ſeiner Rott
hineyn.

Jeglicher Faͤhnrich ſtecket ſein Faͤhnlein an ſeinem LoſamentFaͤhnrichs
Gebrauch
im Laͤger.

zum Fenſter hinauß/ kan maͤnniglich ſein Quartier deſto beſſer
finden: Kein Faͤhnrich gehet auch auß ſeinem Loſament/ ſo wol
im Feldt als hie/ der nicht zuvor bey das Faͤhnlein jemandt/
als den Fuͤhrer/ oder ſonſt einen Vertrauwten verordnet/ ob ſich
etwas Aufflauff oder Meuterey zutruͤge/ doch jemandt das
Faͤhnlein/ biß er ſelbſt wider darzu kaͤme/ in Verwaltung hette.

Alhie
Q ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0131" n="123"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Kriegshandlungen/ Ander Theil.</hi> </fw><lb/>
          <p>Dem Profo&#x017F;en &#x017F;ein Ge&#x017F;indt/ vnd bey den das Stockhauß/<lb/>
&#x017F;ampt dem Zu&#x0364;chtiger. Vnnd die&#x017F;er Lo&#x017F;ament &#x017F;indt angemerckt<lb/>
mit einem Galgen: Al&#x017F;o auch vor die Commiß.</p><lb/>
          <p>Was vberig i&#x017F;t/ vber&#x017F;chla&#x0364;gt er/ vn&#x0303; ordinirts auff die Fa&#x0364;hnlein/<note place="right">Furiern in<lb/>
Sta&#x0364;tten.</note><lb/>
&#x017F;o viel er &#x017F;ich du&#x0364;ncken la&#x0364;&#x017F;t/ einem jedern be&#x017F;ondern gebu&#x0364;ren wo&#x0364;lle/<lb/>
vn&#x0303; la&#x0364;&#x017F;t die Furierer dru&#x0364;mb &#x017F;pielen. Solches ge&#x017F;chicht etwa nicht<lb/>
ohn gro&#x017F;&#x017F;es vnnd vieles Schnarcken/ Gepo&#x0364;ch vnd Zancken der<lb/>
Furierer/ wann vielleicht jrer einer ein Hauß oder Lo&#x017F;amentlein<lb/>
mehr beko&#x0364;mpt/ in &#x017F;ein Quartier/ dann die andern: Dru&#x0364;mb bleibt<lb/>
auch ein &#x017F;olcher gern am la&#x0364;ng&#x017F;ten bey dem Befehl/ daß er &#x017F;ich<lb/>
nicht baldt la&#x0364;&#x017F;t vberhuyen.</p><lb/>
          <p>Als dann durch&#x017F;ihet vnd erfor&#x017F;chet jeder Furierer widerumb<lb/>
fu&#x0364;r &#x017F;ich in &#x017F;ein gefallen Quartier/ daß er das be&#x017F;te Lo&#x017F;ament vor<lb/>
&#x017F;ein Ha&#x0364;uptman&#x0303; behalte/ al&#x017F;o auch eins dem Leutenampt/ Fa&#x0364;hn-<lb/>
rich/ Edelleutrott/ Feldtwa&#x0364;ybel/ die andern Befehlhaber/ Feld-<lb/>
&#x017F;cherer &#xA75B;c. mit Namen bezeichnet.</p><lb/>
          <p>La&#x0364;&#x017F;&#x017F;et darnach der andern/ nemlich der Doppel&#x017F;o&#x0364;ldner/ Ha-<note place="right">Wie die<lb/>
Knecht &#x20D2;<lb/>
&#x017F;ict werde&#x0303;.</note><lb/>
cken&#x017F;chu&#x0364;tzen/ vnd gemeiner Knechten Rottmei&#x017F;ter/ jhm jeglicher<lb/>
ein Me&#x017F;&#x017F;er in &#x017F;ein Hut legen/ fa&#x017F;&#x017F;et er den Hut oben zu&#x017F;ammen/<lb/>
&#x017F;chu&#x0364;ttelt die Me&#x017F;&#x017F;er durcheinander/ nimpt darnach vnbe&#x017F;ehen<lb/>
eines nach dem andern wider herauß/ &#x017F;teckets vor die Ha&#x0364;u&#x017F;er/<lb/>
wie viel Rotten darinn lo&#x017F;iret werden ko&#x0364;nnen/ &#x017F;o viel Me&#x017F;&#x017F;er/<lb/>
lauffen die Rottmei&#x017F;ter hernach/ be&#x017F;ehen/ vnnd wo einer &#x017F;ein<lb/>
Me&#x017F;&#x017F;er vorge&#x017F;teckt findet/ da&#x017F;elb&#x017F;t zeucht er mit &#x017F;einer Rott<lb/>
hineyn.</p><lb/>
          <p>Jeglicher Fa&#x0364;hnrich &#x017F;tecket &#x017F;ein Fa&#x0364;hnlein an &#x017F;einem Lo&#x017F;ament<note place="right">Fa&#x0364;hnrichs<lb/>
Gebrauch<lb/>
im La&#x0364;ger.</note><lb/>
zum Fen&#x017F;ter hinauß/ kan ma&#x0364;nniglich &#x017F;ein Quartier de&#x017F;to be&#x017F;&#x017F;er<lb/>
finden: Kein Fa&#x0364;hnrich gehet auch auß &#x017F;einem Lo&#x017F;ament/ &#x017F;o wol<lb/>
im Feldt als hie/ der nicht zuvor bey das Fa&#x0364;hnlein jemandt/<lb/>
als den Fu&#x0364;hrer/ oder &#x017F;on&#x017F;t einen Vertrauwten verordnet/ ob &#x017F;ich<lb/>
etwas Aufflauff oder Meuterey zutru&#x0364;ge/ doch jemandt das<lb/>
Fa&#x0364;hnlein/ biß er &#x017F;elb&#x017F;t wider darzu ka&#x0364;me/ in Verwaltung hette.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">Q ij</fw>
          <fw place="bottom" type="catch">Alhie</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[123/0131] Kriegshandlungen/ Ander Theil. Dem Profoſen ſein Geſindt/ vnd bey den das Stockhauß/ ſampt dem Zuͤchtiger. Vnnd dieſer Loſament ſindt angemerckt mit einem Galgen: Alſo auch vor die Commiß. Was vberig iſt/ vberſchlaͤgt er/ vñ ordinirts auff die Faͤhnlein/ ſo viel er ſich duͤncken laͤſt/ einem jedern beſondern gebuͤren woͤlle/ vñ laͤſt die Furierer druͤmb ſpielen. Solches geſchicht etwa nicht ohn groſſes vnnd vieles Schnarcken/ Gepoͤch vnd Zancken der Furierer/ wann vielleicht jrer einer ein Hauß oder Loſamentlein mehr bekoͤmpt/ in ſein Quartier/ dann die andern: Druͤmb bleibt auch ein ſolcher gern am laͤngſten bey dem Befehl/ daß er ſich nicht baldt laͤſt vberhuyen. Furiern in Staͤtten. Als dann durchſihet vnd erforſchet jeder Furierer widerumb fuͤr ſich in ſein gefallen Quartier/ daß er das beſte Loſament vor ſein Haͤuptmañ behalte/ alſo auch eins dem Leutenampt/ Faͤhn- rich/ Edelleutrott/ Feldtwaͤybel/ die andern Befehlhaber/ Feld- ſcherer ꝛc. mit Namen bezeichnet. Laͤſſet darnach der andern/ nemlich der Doppelſoͤldner/ Ha- ckenſchuͤtzen/ vnd gemeiner Knechten Rottmeiſter/ jhm jeglicher ein Meſſer in ſein Hut legen/ faſſet er den Hut oben zuſammen/ ſchuͤttelt die Meſſer durcheinander/ nimpt darnach vnbeſehen eines nach dem andern wider herauß/ ſteckets vor die Haͤuſer/ wie viel Rotten darinn loſiret werden koͤnnen/ ſo viel Meſſer/ lauffen die Rottmeiſter hernach/ beſehen/ vnnd wo einer ſein Meſſer vorgeſteckt findet/ daſelbſt zeucht er mit ſeiner Rott hineyn. Wie die Knecht ⃒ ſict werdẽ. Jeglicher Faͤhnrich ſtecket ſein Faͤhnlein an ſeinem Loſament zum Fenſter hinauß/ kan maͤnniglich ſein Quartier deſto beſſer finden: Kein Faͤhnrich gehet auch auß ſeinem Loſament/ ſo wol im Feldt als hie/ der nicht zuvor bey das Faͤhnlein jemandt/ als den Fuͤhrer/ oder ſonſt einen Vertrauwten verordnet/ ob ſich etwas Aufflauff oder Meuterey zutruͤge/ doch jemandt das Faͤhnlein/ biß er ſelbſt wider darzu kaͤme/ in Verwaltung hette. Faͤhnrichs Gebrauch im Laͤger. Alhie Q ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605/131
Zitationshilfe: Becke, Berthold von der: Soldaten-Spiegel. Frankfurt (Main), 1605, S. 123. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605/131>, abgerufen am 08.05.2024.