Becke, Berthold von der: Soldaten-Spiegel. Frankfurt (Main), 1605.Kriegshandlungen/ Erster Theil. fehl/ Verrähterey zu vermeyden/ niemandt ohne Vorwissendeß Obersten in die Festung zu nemmen/ viel weniger ein Per- son hinauß lassen. Alle Brieff vnd Schreiben/ ob derer kämen/ dem Obersten zur Stundt/ zuerbrechen/ vbersenden. Bey geringer Besatzung mag man dem Feindt/ als ob sie sehr XL. Nicht ein jeder soll Sprach halten/ oder vnnutz Gespey treiben. NJemandt/ ohne der Oberst/ oder wer von jhm Vnnütz Gespey/ Blerren vnd Geschrey oder Verrachtung/ XLI. Thurnwächter. DJe Wacht auff dem höchsten Thurn der Statt dannen E ij
Kriegshandlungen/ Erſter Theil. fehl/ Verraͤhterey zu vermeyden/ niemandt ohne Vorwiſſendeß Oberſten in die Feſtung zu nemmen/ viel weniger ein Per- ſon hinauß laſſen. Alle Brieff vnd Schreiben/ ob derer kaͤmen/ dem Oberſten zur Stundt/ zuerbrechen/ vberſenden. Bey geringer Beſatzung mag man dem Feindt/ als ob ſie ſehr XL. Nicht ein jeder ſoll Sprach halten/ oder vnnůtz Geſpey treiben. NJemandt/ ohne der Oberſt/ oder wer von jhm Vnnuͤtz Geſpey/ Blerren vnd Geſchrey oder Verrachtung/ XLI. Thurnwaͤchter. DJe Wacht auff dem hoͤchſten Thurn der Statt dannen E ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0043" n="35"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Kriegshandlungen/ Erſter Theil.</hi></fw><lb/> fehl/ Verraͤhterey zu vermeyden/ niemandt ohne Vorwiſſen<lb/> deß Oberſten in die Feſtung zu nemmen/ viel weniger ein Per-<lb/> ſon hinauß laſſen. Alle Brieff vnd Schreiben/ ob derer kaͤmen/<lb/> dem Oberſten zur Stundt/ zuerbrechen/ vberſenden.</p><lb/> <p>Bey geringer Beſatzung mag man dem Feindt/ als ob ſie ſehr<lb/> ſtarck/ vnd mehr dann einerley Volck darinnen ſeyen/ ein Naſen<lb/> machen: So ein Trummenſchlaͤger iſt/ der ein Wacht auff vnd<lb/> ab fůhren/ oder Scharwacht thun ſoll/ den ſtreich/ jetzt Oberlaͤn-<lb/> diſch/ dann Niderlaͤndiſch/ Spaniſch/ ꝛc. veraͤndert.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XL</hi>.</hi><lb/><hi rendition="#b">Nicht ein jeder ſoll Sprach halten/ oder</hi><lb/> vnnůtz Geſpey treiben.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">N</hi>Jemandt/ ohne der Oberſt/ oder wer von jhm<lb/> darzu abgeſendet/ ſoll mit den Feinden heimlich oder oͤf-<lb/> fentlich Sprach halten: bey Leibſtraff.</p><lb/> <p>Vnnuͤtz Geſpey/ Blerren vnd Geſchrey oder Verrachtung/<lb/> die kein gut thun/ ſollen die Belaͤgerten gegen dem Feindt/ mit<lb/> nichten treiben/ wie etlich viel vnd Grobewaͤſcher im Brauch ha-<lb/> ben/ damit ſie woͤllen fuͤr andern geruͤhmt ſeyn/ bey hoher Straff<lb/> vermeyden. Dann es fall auff welchen Weg es woͤlle/ zur Er-<lb/> oberung oder Ergebung/ bekoͤmpt es denen in der Beſatzung<lb/> nicht zum beſten: Ein Oberkeit ſoll es/ da es geſchehen/ mit<lb/> Ernſt abſchaffen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XLI</hi>.</hi><lb/> <hi rendition="#b">Thurnwaͤchter.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Je Wacht auff dem hoͤchſten Thurn der Statt<lb/> oder Feſtung/ wol vnd weyt vmb ſich zu ſchauwen/ iſt zu<lb/> keiner Zeit vnfruchtbar geweſen. Dann ſie kan da<lb/> <fw place="bottom" type="sig">E ij</fw><fw place="bottom" type="catch">dannen</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [35/0043]
Kriegshandlungen/ Erſter Theil.
fehl/ Verraͤhterey zu vermeyden/ niemandt ohne Vorwiſſen
deß Oberſten in die Feſtung zu nemmen/ viel weniger ein Per-
ſon hinauß laſſen. Alle Brieff vnd Schreiben/ ob derer kaͤmen/
dem Oberſten zur Stundt/ zuerbrechen/ vberſenden.
Bey geringer Beſatzung mag man dem Feindt/ als ob ſie ſehr
ſtarck/ vnd mehr dann einerley Volck darinnen ſeyen/ ein Naſen
machen: So ein Trummenſchlaͤger iſt/ der ein Wacht auff vnd
ab fůhren/ oder Scharwacht thun ſoll/ den ſtreich/ jetzt Oberlaͤn-
diſch/ dann Niderlaͤndiſch/ Spaniſch/ ꝛc. veraͤndert.
XL.
Nicht ein jeder ſoll Sprach halten/ oder
vnnůtz Geſpey treiben.
NJemandt/ ohne der Oberſt/ oder wer von jhm
darzu abgeſendet/ ſoll mit den Feinden heimlich oder oͤf-
fentlich Sprach halten: bey Leibſtraff.
Vnnuͤtz Geſpey/ Blerren vnd Geſchrey oder Verrachtung/
die kein gut thun/ ſollen die Belaͤgerten gegen dem Feindt/ mit
nichten treiben/ wie etlich viel vnd Grobewaͤſcher im Brauch ha-
ben/ damit ſie woͤllen fuͤr andern geruͤhmt ſeyn/ bey hoher Straff
vermeyden. Dann es fall auff welchen Weg es woͤlle/ zur Er-
oberung oder Ergebung/ bekoͤmpt es denen in der Beſatzung
nicht zum beſten: Ein Oberkeit ſoll es/ da es geſchehen/ mit
Ernſt abſchaffen.
XLI.
Thurnwaͤchter.
DJe Wacht auff dem hoͤchſten Thurn der Statt
oder Feſtung/ wol vnd weyt vmb ſich zu ſchauwen/ iſt zu
keiner Zeit vnfruchtbar geweſen. Dann ſie kan da
dannen
E ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605/43 |
Zitationshilfe: | Becke, Berthold von der: Soldaten-Spiegel. Frankfurt (Main), 1605, S. 35. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605/43>, abgerufen am 27.05.2023. |