Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Becke, Berthold von der: Soldaten-Spiegel. Frankfurt (Main), 1605.

Bild:
<< vorherige Seite

Militaris Disciplinae: oder
weyter Bescheidt bedienet) in Mangel stehe: Die sollen sie nun
altem löblichem Kriegsgebrauch gemäß/ jetzundt nach Ehren
vnd nicht nach Gunst besetzen: Gereyche dem Herrn/ demselbi-
gen ordentliche vnd nohtwendige Züg vnd Wacht zu versehen/
vnd jhnen selbst/ zun Ehren vnd Besten.

Hierauff fragt der Feldtwäybel einen oder zween vnder den
Doppelsöldnern/ nach seinem Gutbedüncken/ spricht: N. vnd
N. ich frage dich bey deinem gethanen vnd geschwornen Eydt/
daß du einen dargeben wöllest/ welcher dem Herrn/ dem Häupt-
mann/ Leuten ampt/ Fänrich/ etc. vnd dem gemeinen Mann/ die-
sen Monat nutz seyn möge zu einem Führer: Also fragt er hie
den andern/ dort den dritten/ vierdten/ fünfften/ etc. von Hacken-
schützen vnd einfachen Knechten. Welche jhm nun angezeiget
werden/ läst er den Schreiber auff die Trommen/ oder sonsten
auffmercken. Spricht darnach zu den Kriegsleuten: Also lie-
ben Landtsknecht/ jhr lieben Brüder/ hie seyndt jhrer etliche zum
Führer dargeben/ die wil ich erstlich nennen/ darnach mehren. Jst
erstlich A. zum andern B. C. D. etc. Weyter: Also jhr lieben
Landtsknecht: wems lieb ist/ daß A. diesen Monat lang vnser
Führer sey/ der heb mit mir ein Handt auff. Thut auch/ vnnd
macht ein Mehr zu dem andern/ dritten/ etc.

Vnd in dem sie die Händt auffheben/ ruffen sie gleich mit zu:
den wöllen wir haben. Wirdt alsdann acht genommen/ welcher
die meinsten Händt oder Mehr gehabt.

Begibt sich jmmer einmal/ daß nicht wol zu erkennen ist/ wel-
cher vnder zweyen die meinsten Händt gehabt/ werden sie geheis-
sen/ jeder nach einem vor jhn hergehendt Spiel/ seinen Hut auff
eine kurtze Wehr zu hencken/ vnd in der Höhe zu tragen/ auch die
jhnen vor die Mehr gegeben/ jetzo nachziehen. Mögen auff
solche Weiß sie zu beyden Seyten leichtlich gezehlet vnd erkannt
werden/ welcher das Ampt behalten solle.

Solcher tritt dann in Ring mit einer kurtzen Wehr/ vnd sagt:

Gott

Militaris Disciplinæ: oder
weyter Beſcheidt bedienet) in Mangel ſtehe: Die ſollen ſie nun
altem loͤblichem Kriegsgebrauch gemaͤß/ jetzundt nach Ehren
vnd nicht nach Gunſt beſetzen: Gereyche dem Herꝛn/ demſelbi-
gen ordentliche vnd nohtwendige Zuͤg vnd Wacht zu verſehen/
vnd jhnen ſelbſt/ zun Ehren vnd Beſten.

Hierauff fragt der Feldtwaͤybel einen oder zween vnder den
Doppelſoͤldnern/ nach ſeinem Gutbeduͤncken/ ſpricht: N. vnd
N. ich frage dich bey deinem gethanen vnd geſchwornen Eydt/
daß du einen dargeben woͤlleſt/ welcher dem Herꝛn/ dem Haͤupt-
mann/ Leuten ampt/ Faͤnrich/ ꝛc. vnd dem gemeinen Mann/ die-
ſen Monat nutz ſeyn moͤge zu einem Fuͤhrer: Alſo fragt er hie
den andern/ dort den dritten/ vierdten/ fuͤnfften/ ꝛc. von Hacken-
ſchuͤtzen vnd einfachen Knechten. Welche jhm nun angezeiget
werden/ laͤſt er den Schreiber auff die Trommen/ oder ſonſten
auffmercken. Spricht darnach zu den Kriegsleuten: Alſo lie-
ben Landtsknecht/ jhr lieben Bruͤder/ hie ſeyndt jhrer etliche zum
Fuͤhrer dargeben/ die wil ich erſtlich nennen/ darnach mehren. Jſt
erſtlich A. zum andern B. C. D. ꝛc. Weyter: Alſo jhr lieben
Landtsknecht: wems lieb iſt/ daß A. dieſen Monat lang vnſer
Fuͤhrer ſey/ der heb mit mir ein Handt auff. Thut auch/ vnnd
macht ein Mehr zu dem andern/ dritten/ ꝛc.

Vnd in dem ſie die Haͤndt auffheben/ ruffen ſie gleich mit zu:
den woͤllen wir haben. Wirdt alsdann acht genommen/ welcher
die meinſten Haͤndt oder Mehr gehabt.

Begibt ſich jmmer einmal/ daß nicht wol zu erkennen iſt/ wel-
cher vnder zweyen die meinſten Haͤndt gehabt/ werden ſie geheiſ-
ſen/ jeder nach einem vor jhn hergehendt Spiel/ ſeinen Hut auff
eine kurtze Wehr zu hencken/ vnd in der Hoͤhe zu tragen/ auch die
jhnen vor die Mehr gegeben/ jetzo nachziehen. Moͤgen auff
ſolche Weiß ſie zu beyden Seyten leichtlich gezehlet vnd erkannt
werden/ welcher das Ampt behalten ſolle.

Solcher tritt dann in Ring mit einer kurtzen Wehr/ vnd ſagt:

Gott
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0084" n="76"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Militaris Disciplinæ:</hi></hi></hi><hi rendition="#b">oder</hi></fw><lb/>
weyter Be&#x017F;cheidt bedienet) in Mangel &#x017F;tehe: Die &#x017F;ollen &#x017F;ie nun<lb/>
altem lo&#x0364;blichem Kriegsgebrauch gema&#x0364;ß/ jetzundt nach Ehren<lb/>
vnd nicht nach Gun&#x017F;t be&#x017F;etzen: Gereyche dem Her&#xA75B;n/ dem&#x017F;elbi-<lb/>
gen ordentliche vnd nohtwendige Zu&#x0364;g vnd Wacht zu ver&#x017F;ehen/<lb/>
vnd jhnen &#x017F;elb&#x017F;t/ zun Ehren vnd Be&#x017F;ten.</p><lb/>
          <p>Hierauff fragt der Feldtwa&#x0364;ybel einen oder zween vnder den<lb/>
Doppel&#x017F;o&#x0364;ldnern/ nach &#x017F;einem Gutbedu&#x0364;ncken/ &#x017F;pricht: N. vnd<lb/>
N. ich frage dich bey deinem gethanen vnd ge&#x017F;chwornen Eydt/<lb/>
daß du einen dargeben wo&#x0364;lle&#x017F;t/ welcher dem Her&#xA75B;n/ dem Ha&#x0364;upt-<lb/>
mann/ Leuten ampt/ Fa&#x0364;nrich/ &#xA75B;c. vnd dem gemeinen Mann/ die-<lb/>
&#x017F;en Monat nutz &#x017F;eyn mo&#x0364;ge zu einem Fu&#x0364;hrer: Al&#x017F;o fragt er hie<lb/>
den andern/ dort den dritten/ vierdten/ fu&#x0364;nfften/ &#xA75B;c. von Hacken-<lb/>
&#x017F;chu&#x0364;tzen vnd einfachen Knechten. Welche jhm nun angezeiget<lb/>
werden/ la&#x0364;&#x017F;t er den Schreiber auff die Trommen/ oder &#x017F;on&#x017F;ten<lb/>
auffmercken. Spricht darnach zu den Kriegsleuten: Al&#x017F;o lie-<lb/>
ben Landtsknecht/ jhr lieben Bru&#x0364;der/ hie &#x017F;eyndt jhrer etliche zum<lb/>
Fu&#x0364;hrer dargeben/ die wil ich er&#x017F;tlich nennen/ darnach mehren. J&#x017F;t<lb/>
er&#x017F;tlich A. zum andern B. C. D. &#xA75B;c. Weyter: Al&#x017F;o jhr lieben<lb/>
Landtsknecht: wems lieb i&#x017F;t/ daß A. die&#x017F;en Monat lang vn&#x017F;er<lb/>
Fu&#x0364;hrer &#x017F;ey/ der heb mit mir ein Handt auff. Thut auch/ vnnd<lb/>
macht ein Mehr zu dem andern/ dritten/ &#xA75B;c.</p><lb/>
          <p>Vnd in dem &#x017F;ie die Ha&#x0364;ndt auffheben/ ruffen &#x017F;ie gleich mit zu:<lb/>
den wo&#x0364;llen wir haben. Wirdt alsdann acht genommen/ welcher<lb/>
die mein&#x017F;ten Ha&#x0364;ndt oder Mehr gehabt.</p><lb/>
          <p>Begibt &#x017F;ich jmmer einmal/ daß nicht wol zu erkennen i&#x017F;t/ wel-<lb/>
cher vnder zweyen die mein&#x017F;ten Ha&#x0364;ndt gehabt/ werden &#x017F;ie gehei&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en/ jeder nach einem vor jhn hergehendt Spiel/ &#x017F;einen Hut auff<lb/>
eine kurtze Wehr zu hencken/ vnd in der Ho&#x0364;he zu tragen/ auch die<lb/>
jhnen vor die Mehr gegeben/ jetzo nachziehen. Mo&#x0364;gen auff<lb/>
&#x017F;olche Weiß &#x017F;ie zu beyden Seyten leichtlich gezehlet vnd erkannt<lb/>
werden/ welcher das Ampt behalten &#x017F;olle.</p><lb/>
          <p>Solcher tritt dann in Ring mit einer kurtzen Wehr/ vnd &#x017F;agt:<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Gott</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[76/0084] Militaris Disciplinæ: oder weyter Beſcheidt bedienet) in Mangel ſtehe: Die ſollen ſie nun altem loͤblichem Kriegsgebrauch gemaͤß/ jetzundt nach Ehren vnd nicht nach Gunſt beſetzen: Gereyche dem Herꝛn/ demſelbi- gen ordentliche vnd nohtwendige Zuͤg vnd Wacht zu verſehen/ vnd jhnen ſelbſt/ zun Ehren vnd Beſten. Hierauff fragt der Feldtwaͤybel einen oder zween vnder den Doppelſoͤldnern/ nach ſeinem Gutbeduͤncken/ ſpricht: N. vnd N. ich frage dich bey deinem gethanen vnd geſchwornen Eydt/ daß du einen dargeben woͤlleſt/ welcher dem Herꝛn/ dem Haͤupt- mann/ Leuten ampt/ Faͤnrich/ ꝛc. vnd dem gemeinen Mann/ die- ſen Monat nutz ſeyn moͤge zu einem Fuͤhrer: Alſo fragt er hie den andern/ dort den dritten/ vierdten/ fuͤnfften/ ꝛc. von Hacken- ſchuͤtzen vnd einfachen Knechten. Welche jhm nun angezeiget werden/ laͤſt er den Schreiber auff die Trommen/ oder ſonſten auffmercken. Spricht darnach zu den Kriegsleuten: Alſo lie- ben Landtsknecht/ jhr lieben Bruͤder/ hie ſeyndt jhrer etliche zum Fuͤhrer dargeben/ die wil ich erſtlich nennen/ darnach mehren. Jſt erſtlich A. zum andern B. C. D. ꝛc. Weyter: Alſo jhr lieben Landtsknecht: wems lieb iſt/ daß A. dieſen Monat lang vnſer Fuͤhrer ſey/ der heb mit mir ein Handt auff. Thut auch/ vnnd macht ein Mehr zu dem andern/ dritten/ ꝛc. Vnd in dem ſie die Haͤndt auffheben/ ruffen ſie gleich mit zu: den woͤllen wir haben. Wirdt alsdann acht genommen/ welcher die meinſten Haͤndt oder Mehr gehabt. Begibt ſich jmmer einmal/ daß nicht wol zu erkennen iſt/ wel- cher vnder zweyen die meinſten Haͤndt gehabt/ werden ſie geheiſ- ſen/ jeder nach einem vor jhn hergehendt Spiel/ ſeinen Hut auff eine kurtze Wehr zu hencken/ vnd in der Hoͤhe zu tragen/ auch die jhnen vor die Mehr gegeben/ jetzo nachziehen. Moͤgen auff ſolche Weiß ſie zu beyden Seyten leichtlich gezehlet vnd erkannt werden/ welcher das Ampt behalten ſolle. Solcher tritt dann in Ring mit einer kurtzen Wehr/ vnd ſagt: Gott

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605/84
Zitationshilfe: Becke, Berthold von der: Soldaten-Spiegel. Frankfurt (Main), 1605, S. 76. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605/84>, abgerufen am 27.04.2024.