Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Behrens, Georg Henning: Hercynia Curiosa, oder Curiöser Hartz-Wald. Nordhausen, 1703.

Bild:
<< vorherige Seite

Das IX Cap. von unterschied. an u. auf dem Hartz
Zeichen erblicken könne/ welches der Knabe thut/ und wird über sich
einen Circul gewahr/ siehet auch an der steinern Wand nach Osten
eine Griechische Schrifft/ gegen Süden aber etliche Characteres,
stehen/ welches er theils herlesen/ theils beschreiben muß/ woraus der
Rector verstehet/ daß in der Mauer ein Schatz verborgen sey/ und
derjenige/ welcher zu der Zeit/ da solches geschehen/ mit seinen Füssen
den auf die Erde gemachten Punct berühren würde/ die Schrifft se-
hen/ und das Verborgene offenbahren solle; so bald der Rector die-
ses verstehet/ wird der Knabe wieder los/ und gehet aus dem beschwor-
nen Circkel heraus/ wohin er will. Hierauf zeiget der Rector solches
an/ da denn nach dessen Anweisung gesuchet/ und ein steinern Ge-
schirr mit Gelde eingemauert gefunden wird. Solches Geld soll
sehr dünnes Schlages/ auch so groß als ein Orts-Thaler gewe-
sen seyn/ und hat man dasselbe hernach mit dem Geschirr Herzog
Christian Ludwigen/ Christ-mildester Gedächtniß/ nach Zelle über-
sendet. Der Ort/ wo solcher Schatz gestanden/ wird noch diese
Stunde denen Curiosis gezeiget/ und ist ein viereckichtes auf gedach-
tem Saale in die Mauer gemachtes Loch/ welches mit Steinen so
wohl gefüget ist/ daß man solches mit andern Steinen künstlich hat
zuschieben/ und mit Kalck überstreichen können. Ob aber das in die-
sem Loche gefundene und mit Geld angefüllte Geschirr/ ein Topf/
oder/ wie einige wollen/ ein Kästlein gewesen/ muß man dahin gestel-
let seyn lassen/ zumahl/ da solches nichts zur Sache thut. Auf diesem
Zauber-Saale ist Ao. 1687 Herr Doctor Weitz/ Hoch-Fürstlicher
Sächsischer Raht/ Leib-Medicus und Bürgermeister zu Gotha/ mit
einigen andern gegangen/ um daselbst aus Curiosität die Metall-Ru-
the zu gebrauchen/ da sie denn nicht weit von gedachtem Loche starcke
Züge der Ruthe angemercket/ haben aber/ wegen grossen Schreckens/
so ihnen allen ankommen/ ablassen müssen/ denn es am hellen Tage
etwas dunckel um sie geworden/ und ob gleich keiner den andern feig
gemachet/ sind sie doch alle erblasset gewesen/ derowegen sie sich bald
wieder in Sicherheit gerettet/ alwo sie einander fast gleichförmig er-
zehlet: daß iedem gewesen/ als wäre ein Wind durch ihn hingegan-
gen/ und sie mit den Haaren biß an die Decke gezogen worden/ wie

solches

Das IX Cap. von unterſchied. an u. auf dem Hartz
Zeichen erblicken koͤnne/ welches der Knabe thut/ und wird uͤber ſich
einen Circul gewahr/ ſiehet auch an der ſteinern Wand nach Oſten
eine Griechiſche Schrifft/ gegen Suͤden aber etliche Characteres,
ſtehen/ welches er theils herleſen/ theils beſchreiben muß/ woraus der
Rector verſtehet/ daß in der Mauer ein Schatz verborgen ſey/ und
derjenige/ welcher zu der Zeit/ da ſolches geſchehen/ mit ſeinen Fuͤſſen
den auf die Erde gemachten Punct beruͤhren wuͤrde/ die Schrifft ſe-
hen/ und das Verborgene offenbahren ſolle; ſo bald der Rector die-
ſes verſtehet/ wird der Knabe wieder los/ und gehet aus dem beſchwor-
nen Circkel heraus/ wohin er will. Hierauf zeiget der Rector ſolches
an/ da denn nach deſſen Anweiſung geſuchet/ und ein ſteinern Ge-
ſchirr mit Gelde eingemauert gefunden wird. Solches Geld ſoll
ſehr duͤnnes Schlages/ auch ſo groß als ein Orts-Thaler gewe-
ſen ſeyn/ und hat man daſſelbe hernach mit dem Geſchirr Herzog
Chriſtian Ludwigen/ Chriſt-mildeſter Gedaͤchtniß/ nach Zelle uͤber-
ſendet. Der Ort/ wo ſolcher Schatz geſtanden/ wird noch dieſe
Stunde denen Curioſis gezeiget/ und iſt ein viereckichtes auf gedach-
tem Saale in die Mauer gemachtes Loch/ welches mit Steinen ſo
wohl gefuͤget iſt/ daß man ſolches mit andern Steinen kuͤnſtlich hat
zuſchieben/ und mit Kalck uͤberſtreichen koͤnnen. Ob aber das in die-
ſem Loche gefundene und mit Geld angefuͤllte Geſchirr/ ein Topf/
oder/ wie einige wollen/ ein Kaͤſtlein geweſen/ muß man dahin geſtel-
let ſeyn laſſen/ zumahl/ da ſolches nichts zur Sache thut. Auf dieſem
Zauber-Saale iſt Ao. 1687 Herr Doctor Weitz/ Hoch-Fuͤrſtlicher
Saͤchſiſcher Raht/ Leib-Medicus und Buͤrgermeiſter zu Gotha/ mit
einigen andern gegangen/ um daſelbſt aus Curioſitaͤt die Metall-Ru-
the zu gebrauchen/ da ſie denn nicht weit von gedachtem Loche ſtarcke
Zuͤge der Ruthe angemercket/ haben aber/ wegen groſſen Schreckens/
ſo ihnen allen ankommen/ ablaſſen muͤſſen/ denn es am hellen Tage
etwas dunckel um ſie geworden/ und ob gleich keiner den andern feig
gemachet/ ſind ſie doch alle erblaſſet geweſen/ derowegen ſie ſich bald
wieder in Sicherheit gerettet/ alwo ſie einander faſt gleichfoͤrmig er-
zehlet: daß iedem geweſen/ als waͤre ein Wind durch ihn hingegan-
gen/ und ſie mit den Haaren biß an die Decke gezogen worden/ wie

ſolches
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0206" n="194"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das</hi><hi rendition="#aq">IX</hi><hi rendition="#b">Cap. von unter&#x017F;chied. an u. auf dem Hartz</hi></fw><lb/>
Zeichen erblicken ko&#x0364;nne/ welches der Knabe thut/ und wird u&#x0364;ber &#x017F;ich<lb/>
einen <hi rendition="#aq">Circul</hi> gewahr/ &#x017F;iehet auch an der &#x017F;teinern Wand nach O&#x017F;ten<lb/>
eine Griechi&#x017F;che Schrifft/ gegen Su&#x0364;den aber etliche <hi rendition="#aq">Characteres,</hi><lb/>
&#x017F;tehen/ welches er theils herle&#x017F;en/ theils be&#x017F;chreiben muß/ woraus der<lb/><hi rendition="#aq">Rector</hi> ver&#x017F;tehet/ daß in der Mauer ein Schatz verborgen &#x017F;ey/ und<lb/>
derjenige/ welcher zu der Zeit/ da &#x017F;olches ge&#x017F;chehen/ mit &#x017F;einen Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en<lb/>
den auf die Erde gemachten <hi rendition="#aq">Punct</hi> beru&#x0364;hren wu&#x0364;rde/ die Schrifft &#x017F;e-<lb/>
hen/ und das Verborgene offenbahren &#x017F;olle; &#x017F;o bald der <hi rendition="#aq">Rector</hi> die-<lb/>
&#x017F;es ver&#x017F;tehet/ wird der Knabe wieder los/ und gehet aus dem be&#x017F;chwor-<lb/>
nen Circkel heraus/ wohin er will. Hierauf zeiget der <hi rendition="#aq">Rector</hi> &#x017F;olches<lb/>
an/ da denn nach de&#x017F;&#x017F;en Anwei&#x017F;ung ge&#x017F;uchet/ und ein &#x017F;teinern Ge-<lb/>
&#x017F;chirr mit Gelde eingemauert gefunden wird. Solches Geld &#x017F;oll<lb/>
&#x017F;ehr du&#x0364;nnes Schlages/ auch &#x017F;o groß als ein Orts-Thaler gewe-<lb/>
&#x017F;en &#x017F;eyn/ und hat man da&#x017F;&#x017F;elbe hernach mit dem Ge&#x017F;chirr Herzog<lb/>
Chri&#x017F;tian Ludwigen/ Chri&#x017F;t-milde&#x017F;ter Geda&#x0364;chtniß/ nach Zelle u&#x0364;ber-<lb/>
&#x017F;endet. Der Ort/ wo &#x017F;olcher Schatz ge&#x017F;tanden/ wird noch die&#x017F;e<lb/>
Stunde denen <hi rendition="#aq">Curio&#x017F;is</hi> gezeiget/ und i&#x017F;t ein viereckichtes auf gedach-<lb/>
tem Saale in die Mauer gemachtes Loch/ welches mit Steinen &#x017F;o<lb/>
wohl gefu&#x0364;get i&#x017F;t/ daß man &#x017F;olches mit andern Steinen ku&#x0364;n&#x017F;tlich hat<lb/>
zu&#x017F;chieben/ und mit Kalck u&#x0364;ber&#x017F;treichen ko&#x0364;nnen. Ob aber das in die-<lb/>
&#x017F;em Loche gefundene und mit Geld angefu&#x0364;llte Ge&#x017F;chirr/ ein Topf/<lb/>
oder/ wie einige wollen/ ein Ka&#x0364;&#x017F;tlein gewe&#x017F;en/ muß man dahin ge&#x017F;tel-<lb/>
let &#x017F;eyn la&#x017F;&#x017F;en/ zumahl/ da &#x017F;olches nichts zur Sache thut. Auf die&#x017F;em<lb/>
Zauber-Saale i&#x017F;t <hi rendition="#aq">Ao.</hi> 1687 Herr <hi rendition="#aq">Doctor</hi> Weitz/ Hoch-Fu&#x0364;r&#x017F;tlicher<lb/>
Sa&#x0364;ch&#x017F;i&#x017F;cher Raht/ Leib-<hi rendition="#aq">Medicus</hi> und Bu&#x0364;rgermei&#x017F;ter zu Gotha/ mit<lb/>
einigen andern gegangen/ um da&#x017F;elb&#x017F;t aus <hi rendition="#aq">Curio&#x017F;it</hi>a&#x0364;t die Metall-Ru-<lb/>
the zu gebrauchen/ da &#x017F;ie denn nicht weit von gedachtem Loche &#x017F;tarcke<lb/>
Zu&#x0364;ge der Ruthe angemercket/ haben aber/ wegen gro&#x017F;&#x017F;en Schreckens/<lb/>
&#x017F;o ihnen allen ankommen/ abla&#x017F;&#x017F;en mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ denn es am hellen Tage<lb/>
etwas dunckel um &#x017F;ie geworden/ und ob gleich keiner den andern feig<lb/>
gemachet/ &#x017F;ind &#x017F;ie doch alle erbla&#x017F;&#x017F;et gewe&#x017F;en/ derowegen &#x017F;ie &#x017F;ich bald<lb/>
wieder in Sicherheit gerettet/ alwo &#x017F;ie einander fa&#x017F;t gleichfo&#x0364;rmig er-<lb/>
zehlet: daß iedem gewe&#x017F;en/ als wa&#x0364;re ein Wind durch ihn hingegan-<lb/>
gen/ und &#x017F;ie mit den Haaren biß an die Decke gezogen worden/ wie<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;olches</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[194/0206] Das IX Cap. von unterſchied. an u. auf dem Hartz Zeichen erblicken koͤnne/ welches der Knabe thut/ und wird uͤber ſich einen Circul gewahr/ ſiehet auch an der ſteinern Wand nach Oſten eine Griechiſche Schrifft/ gegen Suͤden aber etliche Characteres, ſtehen/ welches er theils herleſen/ theils beſchreiben muß/ woraus der Rector verſtehet/ daß in der Mauer ein Schatz verborgen ſey/ und derjenige/ welcher zu der Zeit/ da ſolches geſchehen/ mit ſeinen Fuͤſſen den auf die Erde gemachten Punct beruͤhren wuͤrde/ die Schrifft ſe- hen/ und das Verborgene offenbahren ſolle; ſo bald der Rector die- ſes verſtehet/ wird der Knabe wieder los/ und gehet aus dem beſchwor- nen Circkel heraus/ wohin er will. Hierauf zeiget der Rector ſolches an/ da denn nach deſſen Anweiſung geſuchet/ und ein ſteinern Ge- ſchirr mit Gelde eingemauert gefunden wird. Solches Geld ſoll ſehr duͤnnes Schlages/ auch ſo groß als ein Orts-Thaler gewe- ſen ſeyn/ und hat man daſſelbe hernach mit dem Geſchirr Herzog Chriſtian Ludwigen/ Chriſt-mildeſter Gedaͤchtniß/ nach Zelle uͤber- ſendet. Der Ort/ wo ſolcher Schatz geſtanden/ wird noch dieſe Stunde denen Curioſis gezeiget/ und iſt ein viereckichtes auf gedach- tem Saale in die Mauer gemachtes Loch/ welches mit Steinen ſo wohl gefuͤget iſt/ daß man ſolches mit andern Steinen kuͤnſtlich hat zuſchieben/ und mit Kalck uͤberſtreichen koͤnnen. Ob aber das in die- ſem Loche gefundene und mit Geld angefuͤllte Geſchirr/ ein Topf/ oder/ wie einige wollen/ ein Kaͤſtlein geweſen/ muß man dahin geſtel- let ſeyn laſſen/ zumahl/ da ſolches nichts zur Sache thut. Auf dieſem Zauber-Saale iſt Ao. 1687 Herr Doctor Weitz/ Hoch-Fuͤrſtlicher Saͤchſiſcher Raht/ Leib-Medicus und Buͤrgermeiſter zu Gotha/ mit einigen andern gegangen/ um daſelbſt aus Curioſitaͤt die Metall-Ru- the zu gebrauchen/ da ſie denn nicht weit von gedachtem Loche ſtarcke Zuͤge der Ruthe angemercket/ haben aber/ wegen groſſen Schreckens/ ſo ihnen allen ankommen/ ablaſſen muͤſſen/ denn es am hellen Tage etwas dunckel um ſie geworden/ und ob gleich keiner den andern feig gemachet/ ſind ſie doch alle erblaſſet geweſen/ derowegen ſie ſich bald wieder in Sicherheit gerettet/ alwo ſie einander faſt gleichfoͤrmig er- zehlet: daß iedem geweſen/ als waͤre ein Wind durch ihn hingegan- gen/ und ſie mit den Haaren biß an die Decke gezogen worden/ wie ſolches

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/behrens_hercynia_1703
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/behrens_hercynia_1703/206
Zitationshilfe: Behrens, Georg Henning: Hercynia Curiosa, oder Curiöser Hartz-Wald. Nordhausen, 1703, S. 194. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/behrens_hercynia_1703/206>, abgerufen am 28.04.2024.