Benner, Johann Hermann: Herrnhuterey in ihrer Schalkheit. Bd. 3. Gießen, 1748.dritter Theil. er heiliget; der Vater auch. Du sagst/er macht lebendig/ und so fort. (§. 11.) 5) Dieses persönliche Kennzeichen des heiligen Geistes findest du in seinen Hand- lungen überhaupt (in genere) nicht aus- gedrückt/ und du darfst es in dem We- sen GOttes/ und denen Geheimnisvollen unerschöpflichen Verhältnissen (Rapports) nicht suchen. Darum muß ich dir einen Lehrgrif (Methodismum) fürs Hertz aus- fündig machen. 6) Die Ursache aber, wa- rum man weder im Wesen GOttes, noch in den Geheimnisvollen Verhältnissen den Unter- schied der Persönlichkeit suchen soll, ist nur bey- läufig angeführet, und in diese Worte ver- fasset: Dann/ wenn einem diesfals auch noch so ein seeliger Gedanke durch den Kopf ins Hertz fähret; so müssen sich die Gemüthsaugen zublintzen/ daß man nicht zu viel und zu rund dencke/ und zu den Ausdrükken ist vollends kein Rath. §. 60. Wir haben hier sechs neue Paquete, die Aber F 5
dritter Theil. er heiliget; der Vater auch. Du ſagſt/er macht lebendig/ und ſo fort. (§. 11.) 5) Dieſes perſoͤnliche Kennzeichen des heiligen Geiſtes findeſt du in ſeinen Hand- lungen uͤberhaupt (in genere) nicht aus- gedruͤckt/ und du darfſt es in dem We- ſen GOttes/ und denen Geheimnisvollen unerſchoͤpflichen Verhaͤltniſſen (Rapports) nicht ſuchen. Darum muß ich dir einen Lehrgrif (Methodismum) fuͤrs Hertz aus- fuͤndig machen. 6) Die Urſache aber, wa- rum man weder im Weſen GOttes, noch in den Geheimnisvollen Verhaͤltniſſen den Unter- ſchied der Perſoͤnlichkeit ſuchen ſoll, iſt nur bey- laͤufig angefuͤhret, und in dieſe Worte ver- faſſet: Dann/ wenn einem diesfals auch noch ſo ein ſeeliger Gedanke durch den Kopf ins Hertz faͤhret; ſo muͤſſen ſich die Gemuͤthsaugen zublintzen/ daß man nicht zu viel und zu rund dencke/ und zu den Ausdruͤkken iſt vollends kein Rath. §. 60. Wir haben hier ſechs neue Paquete, die Aber F 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0105" n="89"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">dritter Theil.</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">er heiliget; der Vater auch. Du ſagſt/<lb/> er macht lebendig/ und ſo fort</hi>. (§. 11.)<lb/> 5) <hi rendition="#fr">Dieſes perſoͤnliche Kennzeichen des<lb/> heiligen Geiſtes findeſt du in ſeinen Hand-<lb/> lungen uͤberhaupt</hi> (<hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">in genere</hi></hi>) <hi rendition="#fr">nicht aus-<lb/> gedruͤckt/ und du darfſt es in dem We-<lb/> ſen GOttes/ und denen Geheimnisvollen<lb/> unerſchoͤpflichen Verhaͤltniſſen</hi> (<hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Rapports</hi></hi>)<lb/><hi rendition="#fr">nicht ſuchen. Darum muß ich dir einen<lb/> Lehrgrif</hi> (<hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Methodismum</hi></hi>) <hi rendition="#fr">fuͤrs Hertz aus-<lb/> fuͤndig machen.</hi> 6) Die Urſache aber, wa-<lb/> rum man weder im Weſen GOttes, noch in<lb/> den Geheimnisvollen Verhaͤltniſſen den Unter-<lb/> ſchied der Perſoͤnlichkeit ſuchen ſoll, iſt nur bey-<lb/> laͤufig angefuͤhret, und in dieſe Worte ver-<lb/> faſſet: <hi rendition="#fr">Dann/ wenn einem diesfals auch<lb/> noch ſo ein ſeeliger Gedanke durch den<lb/> Kopf ins Hertz faͤhret; ſo muͤſſen ſich<lb/> die Gemuͤthsaugen zublintzen/ daß man<lb/> nicht zu viel und zu rund dencke/ und zu<lb/> den Ausdruͤkken iſt vollends kein Rath.</hi></p> </div><lb/> <div n="4"> <head>§. 60.</head><lb/> <p>Wir haben hier ſechs neue Paquete, die<lb/> uns der kluge Artzt von ſeinem Theater einlo-<lb/> ben will. Es wird noͤthig ſeyn, ſie zu durch-<lb/> ſehen, ehe ſie auf Credit angenommen werden.<lb/><hi rendition="#fr">Erſtlich/ wir ſind da/ den Glauben auf-<lb/> zurichten.</hi> Das ſaget Paulus <hi rendition="#fr">Rom.</hi> 1, 5.<lb/> von denen, welche der HErr berufen hat, zum<lb/> Apoſtelamt, und zum Lehramt ſeiner Kirche.<lb/> <fw place="bottom" type="sig">F 5</fw><fw place="bottom" type="catch">Aber</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [89/0105]
dritter Theil.
er heiliget; der Vater auch. Du ſagſt/
er macht lebendig/ und ſo fort. (§. 11.)
5) Dieſes perſoͤnliche Kennzeichen des
heiligen Geiſtes findeſt du in ſeinen Hand-
lungen uͤberhaupt (in genere) nicht aus-
gedruͤckt/ und du darfſt es in dem We-
ſen GOttes/ und denen Geheimnisvollen
unerſchoͤpflichen Verhaͤltniſſen (Rapports)
nicht ſuchen. Darum muß ich dir einen
Lehrgrif (Methodismum) fuͤrs Hertz aus-
fuͤndig machen. 6) Die Urſache aber, wa-
rum man weder im Weſen GOttes, noch in
den Geheimnisvollen Verhaͤltniſſen den Unter-
ſchied der Perſoͤnlichkeit ſuchen ſoll, iſt nur bey-
laͤufig angefuͤhret, und in dieſe Worte ver-
faſſet: Dann/ wenn einem diesfals auch
noch ſo ein ſeeliger Gedanke durch den
Kopf ins Hertz faͤhret; ſo muͤſſen ſich
die Gemuͤthsaugen zublintzen/ daß man
nicht zu viel und zu rund dencke/ und zu
den Ausdruͤkken iſt vollends kein Rath.
§. 60.
Wir haben hier ſechs neue Paquete, die
uns der kluge Artzt von ſeinem Theater einlo-
ben will. Es wird noͤthig ſeyn, ſie zu durch-
ſehen, ehe ſie auf Credit angenommen werden.
Erſtlich/ wir ſind da/ den Glauben auf-
zurichten. Das ſaget Paulus Rom. 1, 5.
von denen, welche der HErr berufen hat, zum
Apoſtelamt, und zum Lehramt ſeiner Kirche.
Aber
F 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/benner_herrnhuterey03_1748 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/benner_herrnhuterey03_1748/105 |
Zitationshilfe: | Benner, Johann Hermann: Herrnhuterey in ihrer Schalkheit. Bd. 3. Gießen, 1748, S. 89. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/benner_herrnhuterey03_1748/105>, abgerufen am 08.12.2023. |