Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bernd, Adam: Eigene Lebens-Beschreibung. Leipzig, 1738.

Bild:
<< vorherige Seite

aus Gnaden behütet,
ger enthalten, noch gegen mich länger harte stel-
len können. Vertrauen und Hoffnung wuchs
zugleich im Gebet, und die Furcht wich großen
Theils aus dem Hertzen. Jch stund aber doch
zu bald vom Beten auf, und hätte noch länger
sollen anhalten, und inbrünstiger werden.
Nach der Zeit, weil ich doch noch zwey Jahr mit
dergleichen, und andern großen Leibes- und Ge-
müths-Plagen zu ringen hatte, ob dieselben
gleich nicht mehr so hefftig waren, habe ich viel-
fältigmahl bey mir selbst gesprochen: Wenn
du doch in diesem grünen Donnerstage län-
ger im Gebet hättest angehalten, du wür-
dest den Teufel, deine Furcht, und alle
deine, sowol damalige, als gegenwärtige
Ubel aus deiner Seele hinweggebetet
haben.

Weil nun das nicht geschehen war, so
brach der ängstliche Abend vor dem Char-Frey-
tage an. Weil die Angst mit großer Hitze im
Haupte verknüpffet war, wie ich ausdrücklich
spührte, so geschahe es, daß, vielleicht nicht
ohne Schickung GOttes, mir vor dem dicken
braunen Bier eckelte, und hingegen eine Nei-
gung Lebigüner zu trincken bekam, in Hoff-
nung, wenn ich das hitzige Geblüte ein wenig
würde ausgekühlet haben, so würde der Schlaf
befördert werden, der nun bey 14. Tagen aussen

geblie-
R r 5

aus Gnaden behuͤtet,
ger enthalten, noch gegen mich laͤnger harte ſtel-
len koͤnnen. Vertrauen und Hoffnung wuchs
zugleich im Gebet, und die Furcht wich großen
Theils aus dem Hertzen. Jch ſtund aber doch
zu bald vom Beten auf, und haͤtte noch laͤnger
ſollen anhalten, und inbruͤnſtiger werden.
Nach der Zeit, weil ich doch noch zwey Jahr mit
dergleichen, und andern großen Leibes- und Ge-
muͤths-Plagen zu ringen hatte, ob dieſelben
gleich nicht mehr ſo hefftig waren, habe ich viel-
faͤltigmahl bey mir ſelbſt geſprochen: Wenn
du doch in dieſem gruͤnen Donnerſtage laͤn-
ger im Gebet haͤtteſt angehalten, du wuͤr-
deſt den Teufel, deine Furcht, und alle
deine, ſowol damalige, als gegenwaͤrtige
Ubel aus deiner Seele hinweggebetet
haben.

Weil nun das nicht geſchehen war, ſo
brach der aͤngſtliche Abend vor dem Char-Frey-
tage an. Weil die Angſt mit großer Hitze im
Haupte verknuͤpffet war, wie ich ausdruͤcklich
ſpuͤhrte, ſo geſchahe es, daß, vielleicht nicht
ohne Schickung GOttes, mir vor dem dicken
braunen Bier eckelte, und hingegen eine Nei-
gung Lebiguͤner zu trincken bekam, in Hoff-
nung, wenn ich das hitzige Gebluͤte ein wenig
wuͤrde ausgekuͤhlet haben, ſo wuͤrde der Schlaf
befoͤrdert werden, der nun bey 14. Tagen auſſen

geblie-
R r 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0679" n="633"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">aus Gnaden behu&#x0364;tet,</hi></fw><lb/>
ger enthalten, noch gegen mich la&#x0364;nger harte &#x017F;tel-<lb/>
len ko&#x0364;nnen. Vertrauen und Hoffnung wuchs<lb/>
zugleich im Gebet, und die Furcht wich großen<lb/>
Theils aus dem Hertzen. Jch &#x017F;tund aber doch<lb/>
zu bald vom Beten auf, und ha&#x0364;tte noch la&#x0364;nger<lb/>
&#x017F;ollen anhalten, und inbru&#x0364;n&#x017F;tiger werden.<lb/>
Nach der Zeit, weil ich doch noch zwey Jahr mit<lb/>
dergleichen, und andern großen Leibes- und Ge-<lb/>
mu&#x0364;ths-Plagen zu ringen hatte, ob die&#x017F;elben<lb/>
gleich nicht mehr &#x017F;o hefftig waren, habe ich viel-<lb/>
fa&#x0364;ltigmahl bey mir &#x017F;elb&#x017F;t ge&#x017F;prochen: <hi rendition="#fr">Wenn<lb/>
du doch in die&#x017F;em gru&#x0364;nen Donner&#x017F;tage la&#x0364;n-<lb/>
ger im Gebet ha&#x0364;tte&#x017F;t angehalten, du wu&#x0364;r-<lb/>
de&#x017F;t den Teufel, deine Furcht, und alle<lb/>
deine, &#x017F;owol damalige, als gegenwa&#x0364;rtige<lb/>
Ubel aus deiner Seele hinweggebetet<lb/>
haben.</hi></p><lb/>
        <p>Weil nun das nicht ge&#x017F;chehen war, &#x017F;o<lb/>
brach der a&#x0364;ng&#x017F;tliche Abend vor dem Char-Frey-<lb/>
tage an. Weil die Ang&#x017F;t mit großer Hitze im<lb/>
Haupte verknu&#x0364;pffet war, wie ich ausdru&#x0364;cklich<lb/>
&#x017F;pu&#x0364;hrte, &#x017F;o ge&#x017F;chahe es, daß, vielleicht nicht<lb/>
ohne Schickung GOttes, mir vor dem dicken<lb/>
braunen Bier eckelte, und hingegen eine Nei-<lb/>
gung Lebigu&#x0364;ner zu trincken bekam, in Hoff-<lb/>
nung, wenn ich das hitzige Geblu&#x0364;te ein wenig<lb/>
wu&#x0364;rde ausgeku&#x0364;hlet haben, &#x017F;o wu&#x0364;rde der Schlaf<lb/>
befo&#x0364;rdert werden, der nun bey 14. Tagen au&#x017F;&#x017F;en<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">R r 5</fw><fw place="bottom" type="catch">geblie-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[633/0679] aus Gnaden behuͤtet, ger enthalten, noch gegen mich laͤnger harte ſtel- len koͤnnen. Vertrauen und Hoffnung wuchs zugleich im Gebet, und die Furcht wich großen Theils aus dem Hertzen. Jch ſtund aber doch zu bald vom Beten auf, und haͤtte noch laͤnger ſollen anhalten, und inbruͤnſtiger werden. Nach der Zeit, weil ich doch noch zwey Jahr mit dergleichen, und andern großen Leibes- und Ge- muͤths-Plagen zu ringen hatte, ob dieſelben gleich nicht mehr ſo hefftig waren, habe ich viel- faͤltigmahl bey mir ſelbſt geſprochen: Wenn du doch in dieſem gruͤnen Donnerſtage laͤn- ger im Gebet haͤtteſt angehalten, du wuͤr- deſt den Teufel, deine Furcht, und alle deine, ſowol damalige, als gegenwaͤrtige Ubel aus deiner Seele hinweggebetet haben. Weil nun das nicht geſchehen war, ſo brach der aͤngſtliche Abend vor dem Char-Frey- tage an. Weil die Angſt mit großer Hitze im Haupte verknuͤpffet war, wie ich ausdruͤcklich ſpuͤhrte, ſo geſchahe es, daß, vielleicht nicht ohne Schickung GOttes, mir vor dem dicken braunen Bier eckelte, und hingegen eine Nei- gung Lebiguͤner zu trincken bekam, in Hoff- nung, wenn ich das hitzige Gebluͤte ein wenig wuͤrde ausgekuͤhlet haben, ſo wuͤrde der Schlaf befoͤrdert werden, der nun bey 14. Tagen auſſen geblie- R r 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bernd_lebensbeschreibung_1738
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bernd_lebensbeschreibung_1738/679
Zitationshilfe: Bernd, Adam: Eigene Lebens-Beschreibung. Leipzig, 1738, S. 633. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bernd_lebensbeschreibung_1738/679>, abgerufen am 05.06.2024.