p1b_078.001 behandelt, erklären jeden Jnhalt als indifferent oder doch unbedingt von der p1b_078.002 Form abhängig, während doch Form und Jnhalt gleichberechtigt im Schönen p1b_078.003 ohne Überwiegen des Einen oder Andern bestehen müssen.
p1b_078.004 Jn der Neuzeit hat sich im Gegensatz zum Jdealismus der Hegel=p1b_078.005 schen wie zum Formalismus der Herbartschen Schule eine Richtung p1b_078.006 geltend gemacht, welche die ästhetischen Fragen auf der Basis einer mehr naturwissenschaftlichen p1b_078.007 Methode zu lösen versucht und die Ästhetik den Errungenschaften p1b_078.008 der Gegenwart in Wissenschaft und Technik dienstbar machen will. Diese Bestrebungen p1b_078.009 fallen mit Gründung des neuen Deutschland zusammen; man sucht p1b_078.010 in der jüngsten Zeit auch das Empfindungsleben in Entfaltung deutscher Kunst zur p1b_078.011 Blüte zu bringen. Jünger der Kunst und der Wissenschaft arbeiten sich mehr p1b_078.012 als je neidlos in die Hände, um unsere Nation einer Blütezeit entgegenzuführen, p1b_078.013 ähnlich der hellenischen im 5. Jahrh. und zu Anfang des 4. Jahrh. p1b_078.014 v. Chr. Am besten führt den Laien in die Ästhetik: 1) Carrieres Ästhetik; p1b_078.015 2) Lemckes populäre Ästhetik und 3) Köstlins Ästhetik. Diese Schriften p1b_078.016 scheinen mir am meisten geeignet, zu zeigen, wie die Ästhetik das Wissen des p1b_078.017 Empfindens und des Könnens des Schönen umschließt, und wie sie daher ebenso p1b_078.018 Lehre der Erscheinungen und Formen des Schönen (Formenlehre) ist, als p1b_078.019 Philosophie des Schönen und der Kunst.
p1b_078.020 § 20. Das Schöne an sich.
p1b_078.021 1. Man kann "schön" von scheinen, wie von schauen ableiten. p1b_078.022 (Vgl. Weigands Ableitung vom got. skiunan, mitth. scionan == schimmern, p1b_078.023 verwandt mit dem mitth. scinan == scheinen.) Jn dieser Hinsicht p1b_078.024 ist schön dasjenige, was angenehm erscheint, was angenehm anzuschauenp1b_078.025 ist, was freundlichen Schein gewährt, dessen Anschauenp1b_078.026 Freude erzeugt. Das Schöne an sich muß also das Wohlgefallen des p1b_078.027 zu richtigem Geschmack und zur ästhetischen Beurteilung Befähigten p1b_078.028 erregen, abgesehen von jeglichem Nutzen. Das dichterisch Schöne ist p1b_078.029 die dichterische Jdee in äußerer sinnlicher Erscheinung, oder: die den p1b_078.030 Gesetzen unseres Empfindungslebens entsprechende Form der Erscheinung p1b_078.031 des dichterischen Begriffs.
p1b_078.032 2. Es ist das absolut Maßvolle. Sein Gegensatz ist das Häßliche.
p1b_078.033 3. Zwischen dem Schönen und dem Häßlichen giebt es viele p1b_078.034 Zwischenstufen.
p1b_078.035 1. Platos Phädrus. Zur Entwickelung und Erklärung des Schönheitsbegriffs p1b_078.036 geben wir auszugsweise den berühmten, mehr genannten als gekannten p1b_078.037 Dialog "Phädrus", da er als Ausgangspunkt des Schönen wie als älteste p1b_078.038 Darstellung des Begriffs der Schönheit von jedem, der Poetik studiert, gekannt p1b_078.039 sein muß. Plato zeigt in den beiden Teilen des Phädrus, daß neben der p1b_078.040 sinnlichen Liebe jene auf dem Wahrscheinlichen beruhende sophistische Rhetorik p1b_078.041 die nach Oben strebende Flügelkraft der Seele d. i. die auf das Schöne
p1b_078.001 behandelt, erklären jeden Jnhalt als indifferent oder doch unbedingt von der p1b_078.002 Form abhängig, während doch Form und Jnhalt gleichberechtigt im Schönen p1b_078.003 ohne Überwiegen des Einen oder Andern bestehen müssen.
p1b_078.004 Jn der Neuzeit hat sich im Gegensatz zum Jdealismus der Hegel=p1b_078.005 schen wie zum Formalismus der Herbartschen Schule eine Richtung p1b_078.006 geltend gemacht, welche die ästhetischen Fragen auf der Basis einer mehr naturwissenschaftlichen p1b_078.007 Methode zu lösen versucht und die Ästhetik den Errungenschaften p1b_078.008 der Gegenwart in Wissenschaft und Technik dienstbar machen will. Diese Bestrebungen p1b_078.009 fallen mit Gründung des neuen Deutschland zusammen; man sucht p1b_078.010 in der jüngsten Zeit auch das Empfindungsleben in Entfaltung deutscher Kunst zur p1b_078.011 Blüte zu bringen. Jünger der Kunst und der Wissenschaft arbeiten sich mehr p1b_078.012 als je neidlos in die Hände, um unsere Nation einer Blütezeit entgegenzuführen, p1b_078.013 ähnlich der hellenischen im 5. Jahrh. und zu Anfang des 4. Jahrh. p1b_078.014 v. Chr. Am besten führt den Laien in die Ästhetik: 1) Carrières Ästhetik; p1b_078.015 2) Lemckes populäre Ästhetik und 3) Köstlins Ästhetik. Diese Schriften p1b_078.016 scheinen mir am meisten geeignet, zu zeigen, wie die Ästhetik das Wissen des p1b_078.017 Empfindens und des Könnens des Schönen umschließt, und wie sie daher ebenso p1b_078.018 Lehre der Erscheinungen und Formen des Schönen (Formenlehre) ist, als p1b_078.019 Philosophie des Schönen und der Kunst.
p1b_078.020 § 20. Das Schöne an sich.
p1b_078.021 1. Man kann „schön“ von scheinen, wie von schauen ableiten. p1b_078.022 (Vgl. Weigands Ableitung vom got. skiunan, mitth. scionan == schimmern, p1b_078.023 verwandt mit dem mitth. scinan == scheinen.) Jn dieser Hinsicht p1b_078.024 ist schön dasjenige, was angenehm erscheint, was angenehm anzuschauenp1b_078.025 ist, was freundlichen Schein gewährt, dessen Anschauenp1b_078.026 Freude erzeugt. Das Schöne an sich muß also das Wohlgefallen des p1b_078.027 zu richtigem Geschmack und zur ästhetischen Beurteilung Befähigten p1b_078.028 erregen, abgesehen von jeglichem Nutzen. Das dichterisch Schöne ist p1b_078.029 die dichterische Jdee in äußerer sinnlicher Erscheinung, oder: die den p1b_078.030 Gesetzen unseres Empfindungslebens entsprechende Form der Erscheinung p1b_078.031 des dichterischen Begriffs.
p1b_078.032 2. Es ist das absolut Maßvolle. Sein Gegensatz ist das Häßliche.
p1b_078.033 3. Zwischen dem Schönen und dem Häßlichen giebt es viele p1b_078.034 Zwischenstufen.
p1b_078.035 1. Platos Phädrus. Zur Entwickelung und Erklärung des Schönheitsbegriffs p1b_078.036 geben wir auszugsweise den berühmten, mehr genannten als gekannten p1b_078.037 Dialog „Phädrus“, da er als Ausgangspunkt des Schönen wie als älteste p1b_078.038 Darstellung des Begriffs der Schönheit von jedem, der Poetik studiert, gekannt p1b_078.039 sein muß. Plato zeigt in den beiden Teilen des Phädrus, daß neben der p1b_078.040 sinnlichen Liebe jene auf dem Wahrscheinlichen beruhende sophistische Rhetorik p1b_078.041 die nach Oben strebende Flügelkraft der Seele d. i. die auf das Schöne
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0112"n="78"/><lbn="p1b_078.001"/>
behandelt, erklären jeden Jnhalt als indifferent oder doch unbedingt von der <lbn="p1b_078.002"/>
Form abhängig, während doch Form und Jnhalt gleichberechtigt im Schönen <lbn="p1b_078.003"/>
ohne Überwiegen des Einen oder Andern bestehen müssen.</p><p><lbn="p1b_078.004"/>
Jn der Neuzeit hat sich im Gegensatz zum <hirendition="#g">Jdealismus</hi> der <hirendition="#g">Hegel=</hi><lbn="p1b_078.005"/>
schen wie zum <hirendition="#g">Formalismus</hi> der <hirendition="#g">Herbart</hi>schen Schule eine Richtung <lbn="p1b_078.006"/>
geltend gemacht, welche die ästhetischen Fragen auf der Basis einer mehr naturwissenschaftlichen <lbn="p1b_078.007"/>
Methode zu lösen versucht und die Ästhetik den Errungenschaften <lbn="p1b_078.008"/>
der Gegenwart in Wissenschaft und Technik dienstbar machen will. Diese Bestrebungen <lbn="p1b_078.009"/>
fallen mit Gründung des neuen Deutschland zusammen; man sucht <lbn="p1b_078.010"/>
in der jüngsten Zeit auch das Empfindungsleben in Entfaltung deutscher Kunst zur <lbn="p1b_078.011"/>
Blüte zu bringen. Jünger der Kunst und der Wissenschaft arbeiten sich mehr <lbn="p1b_078.012"/>
als je neidlos in die Hände, um unsere Nation einer Blütezeit entgegenzuführen, <lbn="p1b_078.013"/>
ähnlich der hellenischen im 5. Jahrh. und zu Anfang des 4. Jahrh. <lbn="p1b_078.014"/>
v. Chr. Am besten führt den Laien in die Ästhetik: 1) <hirendition="#g">Carri<hirendition="#aq">è</hi>res</hi> Ästhetik; <lbn="p1b_078.015"/>
2) <hirendition="#g">Lemckes</hi> populäre Ästhetik und 3) <hirendition="#g">Köstlins</hi> Ästhetik. Diese Schriften <lbn="p1b_078.016"/>
scheinen mir am meisten geeignet, zu zeigen, wie die Ästhetik das Wissen des <lbn="p1b_078.017"/>
Empfindens und des Könnens des Schönen umschließt, und wie sie daher ebenso <lbn="p1b_078.018"/>
Lehre der Erscheinungen und Formen des Schönen (Formenlehre) ist, als <lbn="p1b_078.019"/>
Philosophie des Schönen und der Kunst.</p></div><divn="2"><lbn="p1b_078.020"/><head><hirendition="#c">§ 20. Das Schöne an sich.</hi></head><p><lbn="p1b_078.021"/>
1. Man kann „schön“ von <hirendition="#g">scheinen,</hi> wie von <hirendition="#g">schauen</hi> ableiten. <lbn="p1b_078.022"/>
(Vgl. Weigands Ableitung vom got. <hirendition="#aq">skiunan</hi>, mitth. <hirendition="#aq">scionan</hi> == schimmern, <lbn="p1b_078.023"/>
verwandt mit dem mitth. <hirendition="#aq">scinan</hi> == scheinen.) Jn dieser Hinsicht <lbn="p1b_078.024"/>
ist schön dasjenige, was angenehm <hirendition="#g">erscheint,</hi> was angenehm <hirendition="#g">anzuschauen</hi><lbn="p1b_078.025"/>
ist, was freundlichen <hirendition="#g">Schein</hi> gewährt, dessen <hirendition="#g">Anschauen</hi><lbn="p1b_078.026"/>
Freude erzeugt. Das Schöne an sich muß also das Wohlgefallen des <lbn="p1b_078.027"/>
zu richtigem Geschmack und zur ästhetischen Beurteilung Befähigten <lbn="p1b_078.028"/>
erregen, abgesehen von jeglichem Nutzen. Das dichterisch Schöne ist <lbn="p1b_078.029"/>
die dichterische Jdee in äußerer sinnlicher Erscheinung, oder: die den <lbn="p1b_078.030"/>
Gesetzen unseres Empfindungslebens entsprechende Form der Erscheinung <lbn="p1b_078.031"/>
des dichterischen Begriffs.</p><p><lbn="p1b_078.032"/>
2. Es ist das absolut Maßvolle. Sein Gegensatz ist das Häßliche.</p><p><lbn="p1b_078.033"/>
3. Zwischen dem Schönen und dem Häßlichen giebt es viele <lbn="p1b_078.034"/>
Zwischenstufen.</p><p><lbn="p1b_078.035"/>
1. <hirendition="#g">Platos Phädrus.</hi> Zur Entwickelung und Erklärung des Schönheitsbegriffs <lbn="p1b_078.036"/>
geben wir auszugsweise den berühmten, mehr genannten als gekannten <lbn="p1b_078.037"/>
Dialog „Phädrus“, da er als Ausgangspunkt des Schönen wie als älteste <lbn="p1b_078.038"/>
Darstellung des Begriffs der Schönheit von jedem, der Poetik studiert, gekannt <lbn="p1b_078.039"/>
sein muß. <hirendition="#g">Plato</hi> zeigt in den beiden Teilen des Phädrus, daß neben der <lbn="p1b_078.040"/>
sinnlichen Liebe jene auf dem Wahrscheinlichen beruhende sophistische Rhetorik <lbn="p1b_078.041"/>
die nach <hirendition="#g">Oben</hi> strebende Flügelkraft der Seele d. i. die auf das Schöne
</p></div></div></body></text></TEI>
[78/0112]
p1b_078.001
behandelt, erklären jeden Jnhalt als indifferent oder doch unbedingt von der p1b_078.002
Form abhängig, während doch Form und Jnhalt gleichberechtigt im Schönen p1b_078.003
ohne Überwiegen des Einen oder Andern bestehen müssen.
p1b_078.004
Jn der Neuzeit hat sich im Gegensatz zum Jdealismus der Hegel= p1b_078.005
schen wie zum Formalismus der Herbartschen Schule eine Richtung p1b_078.006
geltend gemacht, welche die ästhetischen Fragen auf der Basis einer mehr naturwissenschaftlichen p1b_078.007
Methode zu lösen versucht und die Ästhetik den Errungenschaften p1b_078.008
der Gegenwart in Wissenschaft und Technik dienstbar machen will. Diese Bestrebungen p1b_078.009
fallen mit Gründung des neuen Deutschland zusammen; man sucht p1b_078.010
in der jüngsten Zeit auch das Empfindungsleben in Entfaltung deutscher Kunst zur p1b_078.011
Blüte zu bringen. Jünger der Kunst und der Wissenschaft arbeiten sich mehr p1b_078.012
als je neidlos in die Hände, um unsere Nation einer Blütezeit entgegenzuführen, p1b_078.013
ähnlich der hellenischen im 5. Jahrh. und zu Anfang des 4. Jahrh. p1b_078.014
v. Chr. Am besten führt den Laien in die Ästhetik: 1) Carrières Ästhetik; p1b_078.015
2) Lemckes populäre Ästhetik und 3) Köstlins Ästhetik. Diese Schriften p1b_078.016
scheinen mir am meisten geeignet, zu zeigen, wie die Ästhetik das Wissen des p1b_078.017
Empfindens und des Könnens des Schönen umschließt, und wie sie daher ebenso p1b_078.018
Lehre der Erscheinungen und Formen des Schönen (Formenlehre) ist, als p1b_078.019
Philosophie des Schönen und der Kunst.
p1b_078.020
§ 20. Das Schöne an sich. p1b_078.021
1. Man kann „schön“ von scheinen, wie von schauen ableiten. p1b_078.022
(Vgl. Weigands Ableitung vom got. skiunan, mitth. scionan == schimmern, p1b_078.023
verwandt mit dem mitth. scinan == scheinen.) Jn dieser Hinsicht p1b_078.024
ist schön dasjenige, was angenehm erscheint, was angenehm anzuschauen p1b_078.025
ist, was freundlichen Schein gewährt, dessen Anschauen p1b_078.026
Freude erzeugt. Das Schöne an sich muß also das Wohlgefallen des p1b_078.027
zu richtigem Geschmack und zur ästhetischen Beurteilung Befähigten p1b_078.028
erregen, abgesehen von jeglichem Nutzen. Das dichterisch Schöne ist p1b_078.029
die dichterische Jdee in äußerer sinnlicher Erscheinung, oder: die den p1b_078.030
Gesetzen unseres Empfindungslebens entsprechende Form der Erscheinung p1b_078.031
des dichterischen Begriffs.
p1b_078.032
2. Es ist das absolut Maßvolle. Sein Gegensatz ist das Häßliche.
p1b_078.033
3. Zwischen dem Schönen und dem Häßlichen giebt es viele p1b_078.034
Zwischenstufen.
p1b_078.035
1. Platos Phädrus. Zur Entwickelung und Erklärung des Schönheitsbegriffs p1b_078.036
geben wir auszugsweise den berühmten, mehr genannten als gekannten p1b_078.037
Dialog „Phädrus“, da er als Ausgangspunkt des Schönen wie als älteste p1b_078.038
Darstellung des Begriffs der Schönheit von jedem, der Poetik studiert, gekannt p1b_078.039
sein muß. Plato zeigt in den beiden Teilen des Phädrus, daß neben der p1b_078.040
sinnlichen Liebe jene auf dem Wahrscheinlichen beruhende sophistische Rhetorik p1b_078.041
die nach Oben strebende Flügelkraft der Seele d. i. die auf das Schöne
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882, S. 78. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/112>, abgerufen am 20.09.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.