Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882.

Bild:
<< vorherige Seite

p1b_148.001
Mutter, wie bin ich so krank". Oder: "Viel tausendmal gute Nacht" p1b_148.002
für: "Gute Nacht" &c.).

p1b_148.003
1. Das Wort Tropus stammt aus dem Griechischen (tropos, trope p1b_148.004
== motus) her und bedeutet soviel als Umwenden, Wendung des Ausdrucks p1b_148.005
vom Gewöhnlichen und Allgemeinen zum Bildlichen, Jndividuellen (trope p1b_148.006
lexeos == Veränderung, Abwechslung der Rede). Figur stammt vom lat. p1b_148.007
figura
(Gestalt, Ausdrucksform == skhema). Quintilian instit. orat. lib. VIII p1b_148.008
c
. 6 sagt für den Begriff: Tropus est verbi vel sermonis a propria p1b_148.009
significatione in aliam cum virtute mutatio. - Quidam tropi gratia p1b_148.010
significationis, quidam decoris assumuntur
. Vgl. hierzu Quint. instit. p1b_148.011
orat
. 9. 1. 4, und 14. - Cicero nennt Tropen und Figuren lumina, p1b_148.012
faces orationis
== die Lichter der Rede.

p1b_148.013
Die Wirkung des Tropus in Hinsicht auf Schönheit liegt in der p1b_148.014
Vorstellung, ist also logisch bestimmbar. Die Wirkung der Figur liegt p1b_148.015
in der Form, ist also grammatisch bestimmbar. Der Tropus belebt den p1b_148.016
Ausdruck für die Phantasie, die Figur für Empfindung und Verstand. p1b_148.017
Der Tropus malt, er verleiht der Sprache Anschaulichkeit und Schmuck; p1b_148.018
die Figur hat es mit der Lebendigkeit durch Erhöhung des Rhythmus zu thun. p1b_148.019
Das Bild macht den Dichter zum Maler, die Figur zum Musiker.

p1b_148.020
2. Die Figur verändert nur den gewöhnlichen sprachlichen Ausdruck, p1b_148.021
niemals die Vorstellung. Der Tropus hingegen verändert die Vorstellung und p1b_148.022
mit ihr den Ausdruck. Wenn Max Waldau den Grafen Otto sagen läßt: p1b_148.023
"hier steht Graf Otto" für: "hier stehe ich", so hat er die Vorstellung unangetastet p1b_148.024
gelassen und nur den sprachlichen Ausdruck gewendet. Wenn aber p1b_148.025
Calderon den Vogel eine befiederte Blume nennt, Goethe die Blicke als p1b_148.026
Augenpfeile
bezeichnet, Schiller den Mond als silbernen Nachen einführt, p1b_148.027
so ist dadurch die gewöhnliche, eigentliche Vorstellung und mit ihr p1b_148.028
auch der Ausdruck verdrängt, vertauscht, gewendet worden, und zwar durch eine p1b_148.029
ungewöhnliche, uneigentliche Vorstellung. Es ist somit Max Waldaus obige p1b_148.030
Wendung eine Figur, während die letzteren Wendungen Tropen sind.

p1b_148.031
II. Entstehung, Zweck und Bedeutung der Tropen und Figuren.

p1b_148.032
1. Bilder und Figuren dienen im Leben der Sprache dem Drange p1b_148.033
des Gedankenausdrucks.

p1b_148.034
2. Man ersieht aus ihnen den Geist und die Poesie der Sprache p1b_148.035
und des Menschen. Somit müssen sie in ihrer Totalität die nationale p1b_148.036
Physiognomie der Sprache herstellen. Diese Physiognomie ist namentlich p1b_148.037
in den Tropen der sichtbar gewordene Geist der Sprache selbst.

p1b_148.038
1. Der Drang zur Tropen- und Figurenbildung ist bei allen Völkern p1b_148.039
wahrzunehmen. Vorzugsweise die Tropen waren und sind dem Menschen ein p1b_148.040
Bedürfnis. Ursprünglich hatten alle neu gebildeten Wörter nur eine sinnliche, p1b_148.041
materielle Bedeutung. Für immaterielle Begriffe erfand der Mensch keine p1b_148.042
neuen Wörter, sondern er bediente sich hierzu der materiellen. So entstanden

p1b_148.001
Mutter, wie bin ich so krank“. Oder: „Viel tausendmal gute Nacht“ p1b_148.002
für: „Gute Nacht“ &c.).

p1b_148.003
1. Das Wort Tropus stammt aus dem Griechischen (τρόπος, τροπή p1b_148.004
== motus) her und bedeutet soviel als Umwenden, Wendung des Ausdrucks p1b_148.005
vom Gewöhnlichen und Allgemeinen zum Bildlichen, Jndividuellen (τροπὴ p1b_148.006
λέξεως == Veränderung, Abwechslung der Rede). Figur stammt vom lat. p1b_148.007
figura
(Gestalt, Ausdrucksform == σχῆμα). Quintilian instit. orat. lib. VIII p1b_148.008
c
. 6 sagt für den Begriff: Tropus est verbi vel sermonis a propria p1b_148.009
significatione in aliam cum virtute mutatio. ─ Quidam tropi gratia p1b_148.010
significationis, quidam decoris assumuntur
. Vgl. hierzu Quint. instit. p1b_148.011
orat
. 9. 1. 4, und 14. ─ Cicero nennt Tropen und Figuren lumina, p1b_148.012
faces orationis
== die Lichter der Rede.

p1b_148.013
Die Wirkung des Tropus in Hinsicht auf Schönheit liegt in der p1b_148.014
Vorstellung, ist also logisch bestimmbar. Die Wirkung der Figur liegt p1b_148.015
in der Form, ist also grammatisch bestimmbar. Der Tropus belebt den p1b_148.016
Ausdruck für die Phantasie, die Figur für Empfindung und Verstand. p1b_148.017
Der Tropus malt, er verleiht der Sprache Anschaulichkeit und Schmuck; p1b_148.018
die Figur hat es mit der Lebendigkeit durch Erhöhung des Rhythmus zu thun. p1b_148.019
Das Bild macht den Dichter zum Maler, die Figur zum Musiker.

p1b_148.020
2. Die Figur verändert nur den gewöhnlichen sprachlichen Ausdruck, p1b_148.021
niemals die Vorstellung. Der Tropus hingegen verändert die Vorstellung und p1b_148.022
mit ihr den Ausdruck. Wenn Max Waldau den Grafen Otto sagen läßt: p1b_148.023
„hier steht Graf Otto“ für: „hier stehe ich“, so hat er die Vorstellung unangetastet p1b_148.024
gelassen und nur den sprachlichen Ausdruck gewendet. Wenn aber p1b_148.025
Calderon den Vogel eine befiederte Blume nennt, Goethe die Blicke als p1b_148.026
Augenpfeile
bezeichnet, Schiller den Mond als silbernen Nachen einführt, p1b_148.027
so ist dadurch die gewöhnliche, eigentliche Vorstellung und mit ihr p1b_148.028
auch der Ausdruck verdrängt, vertauscht, gewendet worden, und zwar durch eine p1b_148.029
ungewöhnliche, uneigentliche Vorstellung. Es ist somit Max Waldaus obige p1b_148.030
Wendung eine Figur, während die letzteren Wendungen Tropen sind.

p1b_148.031
II. Entstehung, Zweck und Bedeutung der Tropen und Figuren.

p1b_148.032
1. Bilder und Figuren dienen im Leben der Sprache dem Drange p1b_148.033
des Gedankenausdrucks.

p1b_148.034
2. Man ersieht aus ihnen den Geist und die Poesie der Sprache p1b_148.035
und des Menschen. Somit müssen sie in ihrer Totalität die nationale p1b_148.036
Physiognomie der Sprache herstellen. Diese Physiognomie ist namentlich p1b_148.037
in den Tropen der sichtbar gewordene Geist der Sprache selbst.

p1b_148.038
1. Der Drang zur Tropen- und Figurenbildung ist bei allen Völkern p1b_148.039
wahrzunehmen. Vorzugsweise die Tropen waren und sind dem Menschen ein p1b_148.040
Bedürfnis. Ursprünglich hatten alle neu gebildeten Wörter nur eine sinnliche, p1b_148.041
materielle Bedeutung. Für immaterielle Begriffe erfand der Mensch keine p1b_148.042
neuen Wörter, sondern er bediente sich hierzu der materiellen. So entstanden

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0182" n="148"/><lb n="p1b_148.001"/>
Mutter, wie bin ich so krank&#x201C;. Oder: &#x201E;Viel tausendmal gute Nacht&#x201C; <lb n="p1b_148.002"/>
für: &#x201E;Gute Nacht&#x201C; &amp;c.).</p>
            <p><lb n="p1b_148.003"/>
1. Das Wort Tropus stammt aus dem Griechischen (<foreign xml:lang="grc">&#x03C4;&#x03C1;&#x03CC;&#x03C0;&#x03BF;&#x03C2;, &#x03C4;&#x03C1;&#x03BF;&#x03C0;&#x03AE;</foreign> <lb n="p1b_148.004"/>
== <hi rendition="#aq">motus</hi>) her und bedeutet soviel als Umwenden, Wendung des Ausdrucks <lb n="p1b_148.005"/>
vom Gewöhnlichen und Allgemeinen zum Bildlichen, Jndividuellen (<foreign xml:lang="grc">&#x03C4;&#x03C1;&#x03BF;&#x03C0;&#x1F74;</foreign> <lb n="p1b_148.006"/>
<foreign xml:lang="grc">&#x03BB;&#x03AD;&#x03BE;&#x03B5;&#x03C9;&#x03C2;</foreign> == Veränderung, Abwechslung der Rede). Figur stammt vom <hi rendition="#aq">lat. <lb n="p1b_148.007"/>
figura</hi> (Gestalt, Ausdrucksform == <foreign xml:lang="grc">&#x03C3;&#x03C7;&#x1FC6;&#x03BC;&#x03B1;</foreign>). <hi rendition="#aq">Quintilian instit. orat. lib. VIII <lb n="p1b_148.008"/>
c</hi>. 6 sagt für den Begriff: <hi rendition="#aq">Tropus est verbi vel sermonis a propria <lb n="p1b_148.009"/>
significatione in aliam <hi rendition="#g">cum virtute</hi> mutatio. &#x2500; Quidam tropi gratia <lb n="p1b_148.010"/>
significationis, quidam decoris assumuntur</hi>. Vgl. hierzu <hi rendition="#aq">Quint. instit. <lb n="p1b_148.011"/>
orat</hi>. 9. 1. 4, und 14. &#x2500; Cicero nennt Tropen und Figuren <hi rendition="#aq">lumina, <lb n="p1b_148.012"/>
faces orationis</hi> == die Lichter der Rede.</p>
            <p><lb n="p1b_148.013"/>
Die <hi rendition="#g">Wirkung</hi> des <hi rendition="#g">Tropus</hi> in Hinsicht auf Schönheit liegt in der <lb n="p1b_148.014"/> <hi rendition="#g">Vorstellung,</hi> ist also <hi rendition="#g">logisch</hi> bestimmbar. Die <hi rendition="#g">Wirkung</hi> der <hi rendition="#g">Figur</hi> liegt <lb n="p1b_148.015"/>
in der <hi rendition="#g">Form,</hi> ist also <hi rendition="#g">grammatisch</hi> bestimmbar. Der Tropus belebt den <lb n="p1b_148.016"/>
Ausdruck für die <hi rendition="#g">Phantasie,</hi> die Figur für Empfindung und <hi rendition="#g">Verstand.</hi> <lb n="p1b_148.017"/>
Der Tropus <hi rendition="#g">malt,</hi> er verleiht der Sprache <hi rendition="#g">Anschaulichkeit</hi> und <hi rendition="#g">Schmuck;</hi> <lb n="p1b_148.018"/>
die Figur hat es mit der Lebendigkeit durch Erhöhung des Rhythmus zu thun. <lb n="p1b_148.019"/>
Das <hi rendition="#g">Bild</hi> macht den Dichter zum <hi rendition="#g">Maler,</hi> die Figur zum <hi rendition="#g">Musiker.</hi></p>
            <p><lb n="p1b_148.020"/>
2. Die Figur <hi rendition="#g">verändert nur</hi> den gewöhnlichen sprachlichen Ausdruck, <lb n="p1b_148.021"/>
niemals die Vorstellung. Der Tropus hingegen verändert die Vorstellung und <lb n="p1b_148.022"/> <hi rendition="#g">mit</hi> ihr den Ausdruck. Wenn Max Waldau den Grafen Otto sagen läßt: <lb n="p1b_148.023"/>
&#x201E;hier steht Graf Otto&#x201C; für: &#x201E;hier stehe ich&#x201C;, so hat er die Vorstellung unangetastet <lb n="p1b_148.024"/>
gelassen und nur den sprachlichen Ausdruck gewendet. Wenn aber <lb n="p1b_148.025"/>
Calderon den Vogel eine <hi rendition="#g">befiederte Blume</hi> nennt, Goethe die Blicke <hi rendition="#g">als <lb n="p1b_148.026"/>
Augenpfeile</hi> bezeichnet, Schiller den Mond <hi rendition="#g">als silbernen Nachen</hi> einführt, <lb n="p1b_148.027"/>
so ist dadurch die gewöhnliche, eigentliche Vorstellung und mit ihr <lb n="p1b_148.028"/>
auch der Ausdruck verdrängt, vertauscht, gewendet worden, und zwar durch eine <lb n="p1b_148.029"/>
ungewöhnliche, uneigentliche Vorstellung. Es ist somit Max Waldaus obige <lb n="p1b_148.030"/>
Wendung eine Figur, während die letzteren Wendungen Tropen sind.</p>
          </div>
          <div n="3">
            <p><lb n="p1b_148.031"/><hi rendition="#aq">II</hi>. Entstehung, Zweck und Bedeutung der Tropen und Figuren.</p>
            <p><lb n="p1b_148.032"/>
1. Bilder und Figuren dienen im Leben der Sprache dem Drange <lb n="p1b_148.033"/>
des Gedankenausdrucks.</p>
            <p><lb n="p1b_148.034"/>
2. Man ersieht aus ihnen den Geist und die Poesie der Sprache <lb n="p1b_148.035"/>
und des Menschen. Somit müssen sie in ihrer Totalität die nationale <lb n="p1b_148.036"/>
Physiognomie der Sprache herstellen. Diese Physiognomie ist namentlich <lb n="p1b_148.037"/>
in den Tropen der sichtbar gewordene Geist der Sprache selbst.</p>
            <p><lb n="p1b_148.038"/>
1. Der Drang zur Tropen- und Figurenbildung ist bei <hi rendition="#g">allen Völkern</hi> <lb n="p1b_148.039"/>
wahrzunehmen. Vorzugsweise die Tropen waren und sind dem Menschen ein <lb n="p1b_148.040"/>
Bedürfnis. Ursprünglich hatten alle neu gebildeten Wörter nur eine sinnliche, <lb n="p1b_148.041"/> <hi rendition="#g">materielle</hi> Bedeutung. Für immaterielle Begriffe erfand der Mensch keine <lb n="p1b_148.042"/>
neuen Wörter, sondern er bediente sich hierzu der materiellen. So entstanden
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[148/0182] p1b_148.001 Mutter, wie bin ich so krank“. Oder: „Viel tausendmal gute Nacht“ p1b_148.002 für: „Gute Nacht“ &c.). p1b_148.003 1. Das Wort Tropus stammt aus dem Griechischen (τρόπος, τροπή p1b_148.004 == motus) her und bedeutet soviel als Umwenden, Wendung des Ausdrucks p1b_148.005 vom Gewöhnlichen und Allgemeinen zum Bildlichen, Jndividuellen (τροπὴ p1b_148.006 λέξεως == Veränderung, Abwechslung der Rede). Figur stammt vom lat. p1b_148.007 figura (Gestalt, Ausdrucksform == σχῆμα). Quintilian instit. orat. lib. VIII p1b_148.008 c. 6 sagt für den Begriff: Tropus est verbi vel sermonis a propria p1b_148.009 significatione in aliam cum virtute mutatio. ─ Quidam tropi gratia p1b_148.010 significationis, quidam decoris assumuntur. Vgl. hierzu Quint. instit. p1b_148.011 orat. 9. 1. 4, und 14. ─ Cicero nennt Tropen und Figuren lumina, p1b_148.012 faces orationis == die Lichter der Rede. p1b_148.013 Die Wirkung des Tropus in Hinsicht auf Schönheit liegt in der p1b_148.014 Vorstellung, ist also logisch bestimmbar. Die Wirkung der Figur liegt p1b_148.015 in der Form, ist also grammatisch bestimmbar. Der Tropus belebt den p1b_148.016 Ausdruck für die Phantasie, die Figur für Empfindung und Verstand. p1b_148.017 Der Tropus malt, er verleiht der Sprache Anschaulichkeit und Schmuck; p1b_148.018 die Figur hat es mit der Lebendigkeit durch Erhöhung des Rhythmus zu thun. p1b_148.019 Das Bild macht den Dichter zum Maler, die Figur zum Musiker. p1b_148.020 2. Die Figur verändert nur den gewöhnlichen sprachlichen Ausdruck, p1b_148.021 niemals die Vorstellung. Der Tropus hingegen verändert die Vorstellung und p1b_148.022 mit ihr den Ausdruck. Wenn Max Waldau den Grafen Otto sagen läßt: p1b_148.023 „hier steht Graf Otto“ für: „hier stehe ich“, so hat er die Vorstellung unangetastet p1b_148.024 gelassen und nur den sprachlichen Ausdruck gewendet. Wenn aber p1b_148.025 Calderon den Vogel eine befiederte Blume nennt, Goethe die Blicke als p1b_148.026 Augenpfeile bezeichnet, Schiller den Mond als silbernen Nachen einführt, p1b_148.027 so ist dadurch die gewöhnliche, eigentliche Vorstellung und mit ihr p1b_148.028 auch der Ausdruck verdrängt, vertauscht, gewendet worden, und zwar durch eine p1b_148.029 ungewöhnliche, uneigentliche Vorstellung. Es ist somit Max Waldaus obige p1b_148.030 Wendung eine Figur, während die letzteren Wendungen Tropen sind. p1b_148.031 II. Entstehung, Zweck und Bedeutung der Tropen und Figuren. p1b_148.032 1. Bilder und Figuren dienen im Leben der Sprache dem Drange p1b_148.033 des Gedankenausdrucks. p1b_148.034 2. Man ersieht aus ihnen den Geist und die Poesie der Sprache p1b_148.035 und des Menschen. Somit müssen sie in ihrer Totalität die nationale p1b_148.036 Physiognomie der Sprache herstellen. Diese Physiognomie ist namentlich p1b_148.037 in den Tropen der sichtbar gewordene Geist der Sprache selbst. p1b_148.038 1. Der Drang zur Tropen- und Figurenbildung ist bei allen Völkern p1b_148.039 wahrzunehmen. Vorzugsweise die Tropen waren und sind dem Menschen ein p1b_148.040 Bedürfnis. Ursprünglich hatten alle neu gebildeten Wörter nur eine sinnliche, p1b_148.041 materielle Bedeutung. Für immaterielle Begriffe erfand der Mensch keine p1b_148.042 neuen Wörter, sondern er bediente sich hierzu der materiellen. So entstanden

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/182
Zitationshilfe: Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882, S. 148. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/182>, abgerufen am 07.05.2024.