Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882.

Bild:
<< vorherige Seite

p1b_265.001
1. Quantitierender Rhythmus.

p1b_265.002
"Aus wie viel Zeiten ist der Rhythmus zusammengesetzt?" fragt der p1b_265.003
ältere Bacchius in seiner Einleitung zu diesem Gegenstand. "Aus drei Zeiten", p1b_265.004
antwortet er, "nämlich aus der kurzen, langen und irrationalen." (touton p1b_265.005
khronon. brakhusullabou te kai makrou, kai alogou.) "Was ist die p1b_265.006
kurze Zeit?" Jene kleinste, die keine weitere Einteilung zuläßt. "Und was p1b_265.007
die lange?" Das doppelte Maß der kurzen. "Was aber ist die irrationale p1b_265.008
Zeit?" Jene, die länger ist, als die kurze, aber kürzer als die lange. Weil p1b_265.009
sich nun mit genauer Rechnung nicht ermitteln läßt (diato logo einai p1b_265.010
dusapodoton), um wie viel sie eigentlich länger oder kürzer sei, heißt sie p1b_265.011
eben deshalb irrational. "Wie vielerlei Zusammensetzungen der Zeiten giebt p1b_265.012
es im Rhythmus?" Vier. Entweder wird die kurze Zeit der kurzen verbunden p1b_265.013
oder die lange der langen; die irrationale der langen, die irrationale p1b_265.014
der kurzen. - Die Kombination lang gegen kurz und kurz gegen lang hat p1b_265.015
Bacchius übergangen, vielleicht wegen des rhythmischen Gleichgewichts, welches p1b_265.016
aber keineswegs in numerischer Gleichzahl der Zeiten besteht.

p1b_265.017
All diese Kombinationen des quantitierenden Rhythmus kennt unser accentuierender p1b_265.018
Rhythmus nicht. Durch seine Einfachheit, die in der Betonung ihren p1b_265.019
Grund hat, hebt er sich vorteilhaft vom quantitierenden Rhythmus ab.

p1b_265.020
2. Versrhythmus.

p1b_265.021
Jener Rhythmus, welcher dem Versschema Leben und Bewegung zu verleihen p1b_265.022
hat, wird Versrhythmus genannt. Er ist vom Metrum abhängig; seine p1b_265.023
Betonung ist an die Arsis gebunden. Er läuft mit dem Metrum in gleichmäßiger p1b_265.024
Bewegung fort und kann daher als gebundener Rhythmus p1b_265.025
bezeichnet werden.

p1b_265.026
Jch gebe zum Beleg eine jambische Strophe aus Th. Souchays Liedern p1b_265.027
von der Ostsee, wo der Rhythmus sklavisch an den Jambus gebunden ist:

p1b_265.028

Jch schüntt | le mir | den Staub | vom Fuß | p1b_265.029
An mei | ner Hei | mat Schwel | le -- | p1b_265.030
Und brin | ge dir | mein Lied | zum Gruß, | p1b_265.031
Du blau | e Ost | seewel | le. - |

p1b_265.032
3. Freier Rhythmus (urdeutscher Rhythmus).

p1b_265.033
Der Rhythmus, welcher sich wohlgefällig von Arsis zu Arsis schaukelt, p1b_265.034
ohne sich um schulgemäß vorgeschriebene Thesen zu kümmern, heißt freier p1b_265.035
Rhythmus.
Er gehört dem einzelnen Satze an, ohne zum Gesetz für den p1b_265.036
folgenden zu werden, z. B. "Neue künhne, begeisternde Jdeen erzeugt nur ein p1b_265.037
heller Kopf, der über einem glünhenden Herzen thront."

p1b_265.038
Dieser Rhythmus ist unserer freien Sprache würdig; er ist der allmächtige p1b_265.039
Verbündete des Sinntons, mit dem im Verein er unüberwindlich ist.

p1b_265.001
1. Quantitierender Rhythmus.

p1b_265.002
„Aus wie viel Zeiten ist der Rhythmus zusammengesetzt?“ fragt der p1b_265.003
ältere Bacchius in seiner Einleitung zu diesem Gegenstand. „Aus drei Zeiten“, p1b_265.004
antwortet er, „nämlich aus der kurzen, langen und irrationalen.“ (τούτων p1b_265.005
χρόνων. βραχυσυλλάβου τε καὶ μακροῦ, καὶ ἀλόγου.) „Was ist die p1b_265.006
kurze Zeit?“ Jene kleinste, die keine weitere Einteilung zuläßt. „Und was p1b_265.007
die lange?“ Das doppelte Maß der kurzen. „Was aber ist die irrationale p1b_265.008
Zeit?“ Jene, die länger ist, als die kurze, aber kürzer als die lange. Weil p1b_265.009
sich nun mit genauer Rechnung nicht ermitteln läßt (διὰτὸ λόγῳ εἶναι p1b_265.010
δυσαπόδοτον), um wie viel sie eigentlich länger oder kürzer sei, heißt sie p1b_265.011
eben deshalb irrational. „Wie vielerlei Zusammensetzungen der Zeiten giebt p1b_265.012
es im Rhythmus?“ Vier. Entweder wird die kurze Zeit der kurzen verbunden p1b_265.013
oder die lange der langen; die irrationale der langen, die irrationale p1b_265.014
der kurzen. ─ Die Kombination lang gegen kurz und kurz gegen lang hat p1b_265.015
Bacchius übergangen, vielleicht wegen des rhythmischen Gleichgewichts, welches p1b_265.016
aber keineswegs in numerischer Gleichzahl der Zeiten besteht.

p1b_265.017
All diese Kombinationen des quantitierenden Rhythmus kennt unser accentuierender p1b_265.018
Rhythmus nicht. Durch seine Einfachheit, die in der Betonung ihren p1b_265.019
Grund hat, hebt er sich vorteilhaft vom quantitierenden Rhythmus ab.

p1b_265.020
2. Versrhythmus.

p1b_265.021
Jener Rhythmus, welcher dem Versschema Leben und Bewegung zu verleihen p1b_265.022
hat, wird Versrhythmus genannt. Er ist vom Metrum abhängig; seine p1b_265.023
Betonung ist an die Arsis gebunden. Er läuft mit dem Metrum in gleichmäßiger p1b_265.024
Bewegung fort und kann daher als gebundener Rhythmus p1b_265.025
bezeichnet werden.

p1b_265.026
Jch gebe zum Beleg eine jambische Strophe aus Th. Souchays Liedern p1b_265.027
von der Ostsee, wo der Rhythmus sklavisch an den Jambus gebunden ist:

p1b_265.028

J̆ch schǖtt │ lĕ mīr │ dĕn Staūb │ vŏm Fūß │ p1b_265.029
Ăn mēi │ nĕr Hēi │ măt Schwēl │ lĕ ─-p1b_265.030
Ŭnd brīn │ ge dir │ mein Lied │ zum Gruß, │ p1b_265.031
Du blau │ e Ost │ seewel │ le. ─ │

p1b_265.032
3. Freier Rhythmus (urdeutscher Rhythmus).

p1b_265.033
Der Rhythmus, welcher sich wohlgefällig von Arsis zu Arsis schaukelt, p1b_265.034
ohne sich um schulgemäß vorgeschriebene Thesen zu kümmern, heißt freier p1b_265.035
Rhythmus.
Er gehört dem einzelnen Satze an, ohne zum Gesetz für den p1b_265.036
folgenden zu werden, z. B. „Nēuĕ kǖhnĕ, bĕgēistĕrndĕ J̆dēen erzēugt nur ein p1b_265.037
hēller Kōpf, dēr über einem glǖhenden Hērzen thrōnt.“

p1b_265.038
Dieser Rhythmus ist unserer freien Sprache würdig; er ist der allmächtige p1b_265.039
Verbündete des Sinntons, mit dem im Verein er unüberwindlich ist.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0299" n="265"/>
            <div n="4">
              <p><lb n="p1b_265.001"/>
1. Quantitierender Rhythmus.</p>
              <p><lb n="p1b_265.002"/>
&#x201E;Aus wie viel Zeiten ist der Rhythmus zusammengesetzt?&#x201C; fragt der <lb n="p1b_265.003"/>
ältere Bacchius in seiner Einleitung zu diesem Gegenstand. &#x201E;Aus drei Zeiten&#x201C;, <lb n="p1b_265.004"/>
antwortet er, &#x201E;nämlich aus der kurzen, langen und irrationalen.&#x201C; (<foreign xml:lang="grc">&#x03C4;&#x03BF;&#x03CD;&#x03C4;&#x03C9;&#x03BD;</foreign> <lb n="p1b_265.005"/>
<foreign xml:lang="grc">&#x03C7;&#x03C1;&#x03CC;&#x03BD;&#x03C9;&#x03BD;</foreign>. <foreign xml:lang="grc">&#x03B2;&#x03C1;&#x03B1;&#x03C7;&#x03C5;&#x03C3;&#x03C5;&#x03BB;&#x03BB;&#x03AC;&#x03B2;&#x03BF;&#x03C5; &#x03C4;&#x03B5; &#x03BA;&#x03B1;&#x1F76; &#x03BC;&#x03B1;&#x03BA;&#x03C1;&#x03BF;&#x1FE6;, &#x03BA;&#x03B1;&#x1F76; &#x1F00;&#x03BB;&#x03CC;&#x03B3;&#x03BF;&#x03C5;</foreign>.) &#x201E;Was ist die <lb n="p1b_265.006"/>
kurze Zeit?&#x201C; Jene kleinste, die keine weitere Einteilung zuläßt. &#x201E;Und was <lb n="p1b_265.007"/>
die lange?&#x201C; Das doppelte Maß der kurzen. &#x201E;Was aber ist die irrationale <lb n="p1b_265.008"/>
Zeit?&#x201C; Jene, die länger ist, als die kurze, aber kürzer als die lange. Weil <lb n="p1b_265.009"/>
sich nun mit genauer Rechnung nicht ermitteln läßt (<foreign xml:lang="grc">&#x03B4;&#x03B9;&#x1F70;&#x03C4;&#x1F78; &#x03BB;&#x03CC;&#x03B3;&#x1FF3; &#x03B5;&#x1F36;&#x03BD;&#x03B1;&#x03B9;</foreign> <lb n="p1b_265.010"/>
<foreign xml:lang="grc">&#x03B4;&#x03C5;&#x03C3;&#x03B1;&#x03C0;&#x03CC;&#x03B4;&#x03BF;&#x03C4;&#x03BF;&#x03BD;</foreign>), um wie viel sie eigentlich länger oder kürzer sei, heißt sie <lb n="p1b_265.011"/>
eben deshalb <hi rendition="#g">irrational.</hi> &#x201E;Wie vielerlei Zusammensetzungen der Zeiten giebt <lb n="p1b_265.012"/>
es im Rhythmus?&#x201C; <hi rendition="#g">Vier.</hi> Entweder wird die kurze Zeit der kurzen verbunden <lb n="p1b_265.013"/>
oder die lange der langen; die irrationale der langen, die irrationale <lb n="p1b_265.014"/>
der kurzen. &#x2500; Die Kombination lang gegen kurz und kurz gegen lang hat <lb n="p1b_265.015"/>
Bacchius übergangen, vielleicht wegen des rhythmischen Gleichgewichts, welches <lb n="p1b_265.016"/>
aber keineswegs in numerischer Gleichzahl der Zeiten besteht.</p>
              <p><lb n="p1b_265.017"/>
All diese Kombinationen des quantitierenden Rhythmus kennt unser accentuierender <lb n="p1b_265.018"/>
Rhythmus nicht. Durch seine Einfachheit, die in der Betonung ihren <lb n="p1b_265.019"/>
Grund hat, hebt er sich vorteilhaft vom quantitierenden Rhythmus ab.</p>
            </div>
            <div n="4">
              <p><lb n="p1b_265.020"/>
2. Versrhythmus.</p>
              <p><lb n="p1b_265.021"/>
Jener Rhythmus, welcher dem Versschema Leben und Bewegung zu verleihen <lb n="p1b_265.022"/>
hat, wird Versrhythmus genannt. Er ist vom Metrum abhängig; seine <lb n="p1b_265.023"/>
Betonung ist an die Arsis gebunden. Er läuft mit dem Metrum in gleichmäßiger <lb n="p1b_265.024"/>
Bewegung fort und kann daher als <hi rendition="#g">gebundener Rhythmus</hi> <lb n="p1b_265.025"/>
bezeichnet werden.</p>
              <p><lb n="p1b_265.026"/>
Jch gebe zum Beleg eine jambische Strophe aus Th. Souchays Liedern <lb n="p1b_265.027"/>
von der Ostsee, wo der Rhythmus sklavisch an den Jambus gebunden ist:</p>
              <lb n="p1b_265.028"/>
              <p> <hi rendition="#c">J&#x0306;ch schu&#x0308;&#x0304;tt &#x2502; l&#x0115; m&#x012B;r &#x2502; d&#x0115;n Sta&#x016B;b &#x2502; v&#x014F;m F&#x016B;ß &#x2502; <lb n="p1b_265.029"/>
&#x0102;n m&#x0113;i &#x2502; n&#x0115;r H&#x0113;i &#x2502; m&#x0103;t Schw&#x0113;l &#x2502; l&#x0115; &#x2500;<metamark function="metEmph" place="superlinear">-</metamark> &#x2502; <lb n="p1b_265.030"/>
&#x016C;nd br&#x012B;n &#x2502; ge dir &#x2502; mein Lied &#x2502; zum Gruß, &#x2502; <lb n="p1b_265.031"/>
Du blau &#x2502; e Ost &#x2502; seewel &#x2502; le. &#x2500; &#x2502;</hi> </p>
            </div>
            <div n="4">
              <p><lb n="p1b_265.032"/>
3. Freier Rhythmus (urdeutscher Rhythmus).</p>
              <p><lb n="p1b_265.033"/>
Der Rhythmus, welcher sich wohlgefällig von Arsis zu Arsis schaukelt, <lb n="p1b_265.034"/>
ohne sich um schulgemäß vorgeschriebene Thesen zu kümmern, heißt <hi rendition="#g">freier <lb n="p1b_265.035"/>
Rhythmus.</hi> Er gehört dem einzelnen Satze an, ohne zum Gesetz für den <lb n="p1b_265.036"/>
folgenden zu werden, z. B. &#x201E;N&#x0113;u&#x0115; ku&#x0308;&#x0304;hn&#x0115;, b&#x0115;g&#x0113;ist&#x0115;rnd&#x0115; J&#x0306;d&#x0113;en erz&#x0113;ugt nur ein <lb n="p1b_265.037"/>
h&#x0113;ller K&#x014D;pf, d&#x0113;r über einem glu&#x0308;&#x0304;henden H&#x0113;rzen thr&#x014D;nt.&#x201C;</p>
              <p><lb n="p1b_265.038"/>
Dieser Rhythmus ist unserer freien Sprache würdig; er ist der allmächtige <lb n="p1b_265.039"/>
Verbündete des Sinntons, mit dem im Verein er unüberwindlich ist.</p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[265/0299] p1b_265.001 1. Quantitierender Rhythmus. p1b_265.002 „Aus wie viel Zeiten ist der Rhythmus zusammengesetzt?“ fragt der p1b_265.003 ältere Bacchius in seiner Einleitung zu diesem Gegenstand. „Aus drei Zeiten“, p1b_265.004 antwortet er, „nämlich aus der kurzen, langen und irrationalen.“ (τούτων p1b_265.005 χρόνων. βραχυσυλλάβου τε καὶ μακροῦ, καὶ ἀλόγου.) „Was ist die p1b_265.006 kurze Zeit?“ Jene kleinste, die keine weitere Einteilung zuläßt. „Und was p1b_265.007 die lange?“ Das doppelte Maß der kurzen. „Was aber ist die irrationale p1b_265.008 Zeit?“ Jene, die länger ist, als die kurze, aber kürzer als die lange. Weil p1b_265.009 sich nun mit genauer Rechnung nicht ermitteln läßt (διὰτὸ λόγῳ εἶναι p1b_265.010 δυσαπόδοτον), um wie viel sie eigentlich länger oder kürzer sei, heißt sie p1b_265.011 eben deshalb irrational. „Wie vielerlei Zusammensetzungen der Zeiten giebt p1b_265.012 es im Rhythmus?“ Vier. Entweder wird die kurze Zeit der kurzen verbunden p1b_265.013 oder die lange der langen; die irrationale der langen, die irrationale p1b_265.014 der kurzen. ─ Die Kombination lang gegen kurz und kurz gegen lang hat p1b_265.015 Bacchius übergangen, vielleicht wegen des rhythmischen Gleichgewichts, welches p1b_265.016 aber keineswegs in numerischer Gleichzahl der Zeiten besteht. p1b_265.017 All diese Kombinationen des quantitierenden Rhythmus kennt unser accentuierender p1b_265.018 Rhythmus nicht. Durch seine Einfachheit, die in der Betonung ihren p1b_265.019 Grund hat, hebt er sich vorteilhaft vom quantitierenden Rhythmus ab. p1b_265.020 2. Versrhythmus. p1b_265.021 Jener Rhythmus, welcher dem Versschema Leben und Bewegung zu verleihen p1b_265.022 hat, wird Versrhythmus genannt. Er ist vom Metrum abhängig; seine p1b_265.023 Betonung ist an die Arsis gebunden. Er läuft mit dem Metrum in gleichmäßiger p1b_265.024 Bewegung fort und kann daher als gebundener Rhythmus p1b_265.025 bezeichnet werden. p1b_265.026 Jch gebe zum Beleg eine jambische Strophe aus Th. Souchays Liedern p1b_265.027 von der Ostsee, wo der Rhythmus sklavisch an den Jambus gebunden ist: p1b_265.028 J̆ch schǖtt │ lĕ mīr │ dĕn Staūb │ vŏm Fūß │ p1b_265.029 Ăn mēi │ nĕr Hēi │ măt Schwēl │ lĕ ─- │ p1b_265.030 Ŭnd brīn │ ge dir │ mein Lied │ zum Gruß, │ p1b_265.031 Du blau │ e Ost │ seewel │ le. ─ │ p1b_265.032 3. Freier Rhythmus (urdeutscher Rhythmus). p1b_265.033 Der Rhythmus, welcher sich wohlgefällig von Arsis zu Arsis schaukelt, p1b_265.034 ohne sich um schulgemäß vorgeschriebene Thesen zu kümmern, heißt freier p1b_265.035 Rhythmus. Er gehört dem einzelnen Satze an, ohne zum Gesetz für den p1b_265.036 folgenden zu werden, z. B. „Nēuĕ kǖhnĕ, bĕgēistĕrndĕ J̆dēen erzēugt nur ein p1b_265.037 hēller Kōpf, dēr über einem glǖhenden Hērzen thrōnt.“ p1b_265.038 Dieser Rhythmus ist unserer freien Sprache würdig; er ist der allmächtige p1b_265.039 Verbündete des Sinntons, mit dem im Verein er unüberwindlich ist.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/299
Zitationshilfe: Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882, S. 265. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/299>, abgerufen am 16.05.2024.