Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882.

Bild:
<< vorherige Seite

p1b_274.001
B. Dreisilbige Metren.

p1b_274.002
1. Daktylische Kompositionen.

p1b_274.003
a. Dreisilbige Takte wechseln mit zweisilbigen. Der Grund p1b_274.004
dieses Wechsels ist meist das Bedürfnis, dreisilbige Eigennamen unterzubringen, p1b_274.005
z. B. Asien | riß sie | von Eu | ropen. (Schiller, Hero und Leander.)

p1b_274.006
b. Dreisilbige Takte bestehen ohne Unterbrechung. Dies p1b_274.007
ist eine Nachahmung der Alten. (Beispiele sind unsere Hexameter &c.)

p1b_274.008
c. Dreisilbige Takte nach bestimmter Vorschrift gemischt. p1b_274.009
Für Gewinnung eines gemischten Metrums werden nach bestimmter Regel zweiteilige p1b_274.010
Takte eingemischt. Die Griechen nannten diese gemischten Formen p1b_274.011
logaödische Metren und unterschieden daktylische und anapästische Logaöden. p1b_274.012
(Der Name bedeutet Mischung des prosaischen [logos, Breve -, - Breve] und des p1b_274.013
poetischen [aoide, Breve Breve -, Breve Breve -] Rhythmus. Beispiele dieser Form geben p1b_274.014
wir genügend in der Verslehre.)

p1b_274.015
Wir könnten auch die daktylischen Kompositionen einteilen in:

p1b_274.016
a. Dreitaktige, z. B. Glühend trifft mich der Sonne | Pfeil, still p1b_274.017
liegen die Weste.

p1b_274.018
b. Viertaktige, z. B. Ehret die Frauen! sie flechten und weben | p1b_274.019
himmlische Rosen in's irdische Leben. (Schiller.)

p1b_274.020
c. Zweitaktige, z. B. Tage der Wonne | kommt ihr so bald? (Goethe) p1b_274.021
u. s. w.

p1b_274.022
2. Anapästische Kompositionen.

p1b_274.023
Sie sind meist mit Jamben vermischt, wie z. B. Schillers Reiterlied:

p1b_274.024
Wohl auf, Kameraden, auf's Pferd, auf's Pferd &c., p1b_274.025
Oder: Wer reitet so spät durch Nacht und Wind?
p1b_274.026

(Goethes Erlkönig.)

p1b_274.027
Oder der brachykatalektische Viertakter:

p1b_274.028
Mit wem ich mich traute, das sag' ich euch nicht. (akat.). p1b_274.029
Mein Schatz ist lieb und gut, (brachykatal. Nachsatz.) p1b_274.030
Trägt er eine goldene Kett' am Hals, (akat.) p1b_274.031
Trägt er einen strohernen Hut. (brachykat.)
p1b_274.032

(Goethe, Vor Gericht.)

p1b_274.033
Oder: Es war ein König in Thule p1b_274.034
Gar treu bis an das Grab u. s. w.

(Goethe.)

p1b_274.035
Zum Beweis, daß unsere Sprache reicher an Kompositionen rhythmischer p1b_274.036
Reihen sei, als andere Sprachen, könnten wir mehrfache Aussprüche p1b_274.037
von Gelehrten anführen, welche die verschiedenen Litteraturen gründlich durchgearbeitet p1b_274.038
haben und die belebende Vielgestaltigkeit durch Anwendung der p1b_274.039
"Katalexis, Prokatalexis, Dikatalexis und den verschiedenen Arten p1b_274.040
der Hyperkatalexis
" (namentlich bei unserem Goethe) anerkennen konnten. p1b_274.041
Der citierte Westphal meint a. a. O. bezüglich Goethes, "daß derselbe weder p1b_274.042
von Aristophanes noch von Äschylus erreicht worden sei. Die spezifisch p1b_274.043
Äschyleische Weise, katalektische Tetrapodien mit katalektischen Dipodien und

p1b_274.001
B. Dreisilbige Metren.

p1b_274.002
1. Daktylische Kompositionen.

p1b_274.003
a. Dreisilbige Takte wechseln mit zweisilbigen. Der Grund p1b_274.004
dieses Wechsels ist meist das Bedürfnis, dreisilbige Eigennamen unterzubringen, p1b_274.005
z. B. Āsĭĕn │ rīß sĭe │ vōn Eŭ │ rōpĕn. (Schiller, Hero und Leander.)

p1b_274.006
b. Dreisilbige Takte bestehen ohne Unterbrechung. Dies p1b_274.007
ist eine Nachahmung der Alten. (Beispiele sind unsere Hexameter &c.)

p1b_274.008
c. Dreisilbige Takte nach bestimmter Vorschrift gemischt. p1b_274.009
Für Gewinnung eines gemischten Metrums werden nach bestimmter Regel zweiteilige p1b_274.010
Takte eingemischt. Die Griechen nannten diese gemischten Formen p1b_274.011
logaödische Metren und unterschieden daktylische und anapästische Logaöden. p1b_274.012
(Der Name bedeutet Mischung des prosaischen [λόγος, ⏑ –, – ⏑] und des p1b_274.013
poetischen [ἀοιδή, ⏑ ⏑ –, ⏑ ⏑ –] Rhythmus. Beispiele dieser Form geben p1b_274.014
wir genügend in der Verslehre.)

p1b_274.015
Wir könnten auch die daktylischen Kompositionen einteilen in:

p1b_274.016
a. Dreitaktige, z. B. Glühend trifft mich der Sonne │ Pfeil, still p1b_274.017
liegen die Weste.

p1b_274.018
b. Viertaktige, z. B. Ehret die Frauen! sie flechten und weben │ p1b_274.019
himmlische Rosen in's irdische Leben. (Schiller.)

p1b_274.020
c. Zweitaktige, z. B. Tage der Wonne │ kommt ihr so bald? (Goethe) p1b_274.021
u. s. w.

p1b_274.022
2. Anapästische Kompositionen.

p1b_274.023
Sie sind meist mit Jamben vermischt, wie z. B. Schillers Reiterlied:

p1b_274.024
Wohl auf, Kameraden, auf's Pferd, auf's Pferd &c., p1b_274.025
Oder: Wer reitet so spät durch Nacht und Wind?
p1b_274.026

(Goethes Erlkönig.)

p1b_274.027
Oder der brachykatalektische Viertakter:

p1b_274.028
Mit wem ich mich traute, das sag' ich euch nicht. (akat.). p1b_274.029
Mein Schatz ist lieb und gut, (brachykatal. Nachsatz.) p1b_274.030
Trägt er eine goldene Kett' am Hals, (akat.) p1b_274.031
Trägt er einen strohernen Hut. (brachykat.)
p1b_274.032

(Goethe, Vor Gericht.)

p1b_274.033
Oder: Es war ein König in Thule p1b_274.034
Gar treu bis an das Grab u. s. w.

(Goethe.)

p1b_274.035
Zum Beweis, daß unsere Sprache reicher an Kompositionen rhythmischer p1b_274.036
Reihen sei, als andere Sprachen, könnten wir mehrfache Aussprüche p1b_274.037
von Gelehrten anführen, welche die verschiedenen Litteraturen gründlich durchgearbeitet p1b_274.038
haben und die belebende Vielgestaltigkeit durch Anwendung der p1b_274.039
Katalexis, Prokatalexis, Dikatalexis und den verschiedenen Arten p1b_274.040
der Hyperkatalexis
“ (namentlich bei unserem Goethe) anerkennen konnten. p1b_274.041
Der citierte Westphal meint a. a. O. bezüglich Goethes, „daß derselbe weder p1b_274.042
von Aristophanes noch von Äschylus erreicht worden sei. Die spezifisch p1b_274.043
Äschyleische Weise, katalektische Tetrapodien mit katalektischen Dipodien und

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <pb facs="#f0308" n="274"/>
              </div>
            </div>
            <div n="4">
              <p><lb n="p1b_274.001"/><hi rendition="#aq">B</hi>. Dreisilbige Metren.</p>
              <div n="5">
                <lb n="p1b_274.002"/>
                <head> <hi rendition="#c">1. <hi rendition="#g">Daktylische Kompositionen</hi>.</hi> </head>
                <p><lb n="p1b_274.003"/><hi rendition="#aq">a</hi>. <hi rendition="#g">Dreisilbige Takte wechseln mit zweisilbigen.</hi> Der Grund <lb n="p1b_274.004"/>
dieses Wechsels ist meist das Bedürfnis, dreisilbige Eigennamen unterzubringen, <lb n="p1b_274.005"/>
z. B. &#x0100;s&#x012D;&#x0115;n &#x2502; r&#x012B;ß s&#x012D;e &#x2502; v&#x014D;n E&#x016D; &#x2502; r&#x014D;p&#x0115;n. (Schiller, Hero und Leander.)</p>
                <p><lb n="p1b_274.006"/><hi rendition="#aq">b</hi>. <hi rendition="#g">Dreisilbige Takte bestehen ohne Unterbrechung.</hi> Dies <lb n="p1b_274.007"/>
ist eine Nachahmung der Alten. (Beispiele sind unsere Hexameter &amp;c.)</p>
                <p><lb n="p1b_274.008"/><hi rendition="#aq">c</hi>. <hi rendition="#g">Dreisilbige Takte nach bestimmter Vorschrift gemischt.</hi><lb n="p1b_274.009"/>
Für Gewinnung eines gemischten Metrums werden nach bestimmter Regel zweiteilige <lb n="p1b_274.010"/>
Takte eingemischt. Die Griechen nannten diese gemischten Formen <lb n="p1b_274.011"/>
logaödische Metren und unterschieden daktylische und anapästische Logaöden. <lb n="p1b_274.012"/>
(Der Name bedeutet Mischung des prosaischen [<foreign xml:lang="grc">&#x03BB;&#x03CC;&#x03B3;&#x03BF;&#x03C2;</foreign>, &#x23D1; &#x2013;, &#x2013; &#x23D1;] und des <lb n="p1b_274.013"/>
poetischen [<foreign xml:lang="grc">&#x1F00;&#x03BF;&#x03B9;&#x03B4;&#x03AE;</foreign>, &#x23D1; &#x23D1; &#x2013;, &#x23D1; &#x23D1; &#x2013;] Rhythmus. Beispiele dieser Form geben <lb n="p1b_274.014"/>
wir genügend in der Verslehre.)</p>
                <p><lb n="p1b_274.015"/>
Wir könnten auch die daktylischen Kompositionen einteilen in:</p>
                <p><lb n="p1b_274.016"/><hi rendition="#aq">a</hi>. <hi rendition="#g">Dreitaktige,</hi> z. B. Glühend trifft mich der Sonne &#x2502; Pfeil, still <lb n="p1b_274.017"/>
liegen die Weste.</p>
                <p><lb n="p1b_274.018"/><hi rendition="#aq">b</hi>. <hi rendition="#g">Viertaktige,</hi> z. B. Ehret die Frauen! sie flechten und weben &#x2502; <lb n="p1b_274.019"/>
himmlische Rosen in's irdische Leben. (Schiller.)</p>
                <p><lb n="p1b_274.020"/><hi rendition="#aq">c</hi>. <hi rendition="#g">Zweitaktige,</hi> z. B. Tage der Wonne &#x2502; kommt ihr so bald? (Goethe) <lb n="p1b_274.021"/>
u. s. w.</p>
              </div>
              <div n="5">
                <lb n="p1b_274.022"/>
                <head> <hi rendition="#c">2. <hi rendition="#g">Anapästische Kompositionen</hi>.</hi> </head>
                <p><lb n="p1b_274.023"/>
Sie sind meist mit Jamben vermischt, wie z. B. Schillers Reiterlied:</p>
                <lb n="p1b_274.024"/>
                <lg>
                  <l> <hi rendition="#right">Wohl auf, Kameraden, auf's Pferd, auf's Pferd &amp;c.,</hi> </l>
                  <lb n="p1b_274.025"/>
                  <l> <hi rendition="#right">Oder: Wer reitet so spät durch Nacht und Wind?</hi> </l>
                </lg>
                <lb n="p1b_274.026"/>
                <p> <hi rendition="#right">(Goethes Erlkönig.)</hi> </p>
                <p><lb n="p1b_274.027"/>
Oder der brachykatalektische Viertakter:</p>
                <lb n="p1b_274.028"/>
                <lg>
                  <l>Mit wem ich mich traute, das sag' ich euch nicht. (akat.).</l>
                  <lb n="p1b_274.029"/>
                  <l>Mein Schatz ist lieb und gut, (brachykatal. Nachsatz.)</l>
                  <lb n="p1b_274.030"/>
                  <l>Trägt er eine goldene Kett' am Hals, (akat.)</l>
                  <lb n="p1b_274.031"/>
                  <l>Trägt er einen strohernen Hut. (brachykat.)</l>
                </lg>
                <lb n="p1b_274.032"/>
                <p> <hi rendition="#right">(Goethe, Vor Gericht.)</hi> </p>
                <lb n="p1b_274.033"/>
                <lg>
                  <l> Oder: Es war ein König in Thule</l>
                  <lb n="p1b_274.034"/>
                  <l> Gar treu bis an das Grab u. s. w.</l>
                </lg>
                <p> <hi rendition="#right">(Goethe.)</hi> </p>
                <p><lb n="p1b_274.035"/>
Zum Beweis, daß unsere Sprache reicher an Kompositionen rhythmischer <lb n="p1b_274.036"/>
Reihen sei, als andere Sprachen, könnten wir mehrfache Aussprüche <lb n="p1b_274.037"/>
von Gelehrten anführen, welche die verschiedenen Litteraturen gründlich durchgearbeitet <lb n="p1b_274.038"/>
haben und die belebende Vielgestaltigkeit durch Anwendung der <lb n="p1b_274.039"/>
&#x201E;<hi rendition="#g">Katalexis, Prokatalexis, Dikatalexis und den verschiedenen Arten <lb n="p1b_274.040"/>
der Hyperkatalexis</hi>&#x201C; (namentlich bei unserem Goethe) anerkennen konnten. <lb n="p1b_274.041"/>
Der citierte Westphal meint a. a. O. bezüglich Goethes, &#x201E;daß derselbe weder <lb n="p1b_274.042"/>
von Aristophanes noch von Äschylus erreicht worden sei. Die spezifisch <lb n="p1b_274.043"/>
Äschyleische Weise, katalektische Tetrapodien mit katalektischen Dipodien und
</p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[274/0308] p1b_274.001 B. Dreisilbige Metren. p1b_274.002 1. Daktylische Kompositionen. p1b_274.003 a. Dreisilbige Takte wechseln mit zweisilbigen. Der Grund p1b_274.004 dieses Wechsels ist meist das Bedürfnis, dreisilbige Eigennamen unterzubringen, p1b_274.005 z. B. Āsĭĕn │ rīß sĭe │ vōn Eŭ │ rōpĕn. (Schiller, Hero und Leander.) p1b_274.006 b. Dreisilbige Takte bestehen ohne Unterbrechung. Dies p1b_274.007 ist eine Nachahmung der Alten. (Beispiele sind unsere Hexameter &c.) p1b_274.008 c. Dreisilbige Takte nach bestimmter Vorschrift gemischt. p1b_274.009 Für Gewinnung eines gemischten Metrums werden nach bestimmter Regel zweiteilige p1b_274.010 Takte eingemischt. Die Griechen nannten diese gemischten Formen p1b_274.011 logaödische Metren und unterschieden daktylische und anapästische Logaöden. p1b_274.012 (Der Name bedeutet Mischung des prosaischen [λόγος, ⏑ –, – ⏑] und des p1b_274.013 poetischen [ἀοιδή, ⏑ ⏑ –, ⏑ ⏑ –] Rhythmus. Beispiele dieser Form geben p1b_274.014 wir genügend in der Verslehre.) p1b_274.015 Wir könnten auch die daktylischen Kompositionen einteilen in: p1b_274.016 a. Dreitaktige, z. B. Glühend trifft mich der Sonne │ Pfeil, still p1b_274.017 liegen die Weste. p1b_274.018 b. Viertaktige, z. B. Ehret die Frauen! sie flechten und weben │ p1b_274.019 himmlische Rosen in's irdische Leben. (Schiller.) p1b_274.020 c. Zweitaktige, z. B. Tage der Wonne │ kommt ihr so bald? (Goethe) p1b_274.021 u. s. w. p1b_274.022 2. Anapästische Kompositionen. p1b_274.023 Sie sind meist mit Jamben vermischt, wie z. B. Schillers Reiterlied: p1b_274.024 Wohl auf, Kameraden, auf's Pferd, auf's Pferd &c., p1b_274.025 Oder: Wer reitet so spät durch Nacht und Wind? p1b_274.026 (Goethes Erlkönig.) p1b_274.027 Oder der brachykatalektische Viertakter: p1b_274.028 Mit wem ich mich traute, das sag' ich euch nicht. (akat.). p1b_274.029 Mein Schatz ist lieb und gut, (brachykatal. Nachsatz.) p1b_274.030 Trägt er eine goldene Kett' am Hals, (akat.) p1b_274.031 Trägt er einen strohernen Hut. (brachykat.) p1b_274.032 (Goethe, Vor Gericht.) p1b_274.033 Oder: Es war ein König in Thule p1b_274.034 Gar treu bis an das Grab u. s. w. (Goethe.) p1b_274.035 Zum Beweis, daß unsere Sprache reicher an Kompositionen rhythmischer p1b_274.036 Reihen sei, als andere Sprachen, könnten wir mehrfache Aussprüche p1b_274.037 von Gelehrten anführen, welche die verschiedenen Litteraturen gründlich durchgearbeitet p1b_274.038 haben und die belebende Vielgestaltigkeit durch Anwendung der p1b_274.039 „Katalexis, Prokatalexis, Dikatalexis und den verschiedenen Arten p1b_274.040 der Hyperkatalexis“ (namentlich bei unserem Goethe) anerkennen konnten. p1b_274.041 Der citierte Westphal meint a. a. O. bezüglich Goethes, „daß derselbe weder p1b_274.042 von Aristophanes noch von Äschylus erreicht worden sei. Die spezifisch p1b_274.043 Äschyleische Weise, katalektische Tetrapodien mit katalektischen Dipodien und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/308
Zitationshilfe: Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882, S. 274. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/308>, abgerufen am 14.05.2024.