Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882.

Bild:
<< vorherige Seite

p1b_281.001
Weiter ist einer wunderbar anmutigen melodischen Verschmelzung der p1b_281.002
Laut- und rhythmischen Malerei zu gedenken, die Goethe als Geisterchor im p1b_281.003
Faust giebt, und worin er mit spielend tändelnden Worten dem Geiste eine p1b_281.004
Fülle der lieblichsten Bilder entrollt:

p1b_281.005
[Beginn Spaltensatz]
Schwindet, ihr dunkeln p1b_281.006
Wölbungen droben! p1b_281.007
Reizender schaue p1b_281.008
Freundlich der blaue p1b_281.009
Äther herein! p1b_281.010
Wären die dunkeln p1b_281.011
Wolken zerronnen! p1b_281.012
Sternelein funkeln, p1b_281.013
Mildere Sonnen p1b_281.014
Scheinen darein. p1b_281.015
Himmlischer Söhne p1b_281.016
Geistige Schöne, p1b_281.017
Schwankende Beugung p1b_281.018
Schwebet vorüber, p1b_281.019
Sehnende Neigung p1b_281.020
Folget hinüber, p1b_281.021
Und der Gewänder
[Spaltenumbruch] p1b_281.101
Flatternde Bänder p1b_281.102
Decken die Länder, p1b_281.103
Decken die Laube, p1b_281.104
Wo sich für's Leben p1b_281.105
Tief in Gedanken p1b_281.106
Liebende geben. p1b_281.107
Laube bei Laube! p1b_281.108
Sprossende Ranken! p1b_281.109
Lastende Traube p1b_281.110
Stürzt in's Behälter p1b_281.111
Drängender Kelter, p1b_281.112
Stürzen in Bächen p1b_281.113
Schäumende Weine, p1b_281.114
Rieseln durch reine p1b_281.115
Edle Gesteine, p1b_281.116
Lassen die Höhen p1b_281.117
Hinter sich liegen. &c.
[Ende Spaltensatz]

p1b_281.118
Jnteressant ist noch, wie die Lebhaftigkeit der Schilderung und die rhythmische p1b_281.119
Malerei den Dichter oft veranlaßt, mitten im Gedicht der Stimmung p1b_281.120
entsprechend das Metrum plötzlich zu ändern und mittels Durchbrechung der p1b_281.121
Grenzen des Metrums die Gewalt der Handlung zur Anschauung zu bringen. p1b_281.122
So tritt in der fünften Zeile des nachfolgenden Gedichts an Stelle der jambischen p1b_281.123
Bewegung plötzlich die entschlossene daktylisch=trochäische, um sodann wieder p1b_281.124
dem ruhigen Jambus Platz zu machen.

p1b_281.125
Da zerret an der Glocke Stränngen p1b_281.126
Der Aufruhr, daß sie heulend schallt, p1b_281.127
Und, nur geweiht zu Friedensklängen, p1b_281.128
Die Losung anstimmt zur Gewalt. p1b_281.129
Freiheit und Gleichheit! hort man schallen; p1b_281.130
Der ruh'ge Bürger greift zur Wehr &c.
p1b_281.131

(Schiller.)

p1b_281.132
Vgl. hierzu noch folgende Probe von demselben Dichter:

p1b_281.133
Gerichte Gottes! Ja er ist es selbst, p1b_281.134
Der Landvogt, der da fährt - dort schifft er hin, p1b_281.135
Und führt im Schiffe sein Verbrechen mit! p1b_281.136
Schnell hat der Arm des Rächers ihn gefunden, p1b_281.137
Jetzt kennt er über sich den stärkern Herrn. p1b_281.138
Diese Wellen geben nicht auf seine Stimme,

p1b_281.001
Weiter ist einer wunderbar anmutigen melodischen Verschmelzung der p1b_281.002
Laut- und rhythmischen Malerei zu gedenken, die Goethe als Geisterchor im p1b_281.003
Faust giebt, und worin er mit spielend tändelnden Worten dem Geiste eine p1b_281.004
Fülle der lieblichsten Bilder entrollt:

p1b_281.005
[Beginn Spaltensatz]
Schwindet, ihr dunkeln p1b_281.006
Wölbungen droben! p1b_281.007
Reizender schaue p1b_281.008
Freundlich der blaue p1b_281.009
Äther herein! p1b_281.010
Wären die dunkeln p1b_281.011
Wolken zerronnen! p1b_281.012
Sternelein funkeln, p1b_281.013
Mildere Sonnen p1b_281.014
Scheinen darein. p1b_281.015
Himmlischer Söhne p1b_281.016
Geistige Schöne, p1b_281.017
Schwankende Beugung p1b_281.018
Schwebet vorüber, p1b_281.019
Sehnende Neigung p1b_281.020
Folget hinüber, p1b_281.021
Und der Gewänder
[Spaltenumbruch] p1b_281.101
Flatternde Bänder p1b_281.102
Decken die Länder, p1b_281.103
Decken die Laube, p1b_281.104
Wo sich für's Leben p1b_281.105
Tief in Gedanken p1b_281.106
Liebende geben. p1b_281.107
Laube bei Laube! p1b_281.108
Sprossende Ranken! p1b_281.109
Lastende Traube p1b_281.110
Stürzt in's Behälter p1b_281.111
Drängender Kelter, p1b_281.112
Stürzen in Bächen p1b_281.113
Schäumende Weine, p1b_281.114
Rieseln durch reine p1b_281.115
Edle Gesteine, p1b_281.116
Lassen die Höhen p1b_281.117
Hinter sich liegen. &c.
[Ende Spaltensatz]

p1b_281.118
Jnteressant ist noch, wie die Lebhaftigkeit der Schilderung und die rhythmische p1b_281.119
Malerei den Dichter oft veranlaßt, mitten im Gedicht der Stimmung p1b_281.120
entsprechend das Metrum plötzlich zu ändern und mittels Durchbrechung der p1b_281.121
Grenzen des Metrums die Gewalt der Handlung zur Anschauung zu bringen. p1b_281.122
So tritt in der fünften Zeile des nachfolgenden Gedichts an Stelle der jambischen p1b_281.123
Bewegung plötzlich die entschlossene daktylisch=trochäische, um sodann wieder p1b_281.124
dem ruhigen Jambus Platz zu machen.

p1b_281.125
Da zerret an dĕr Glōckĕ Strǟngĕn p1b_281.126
Dĕr Āufruhr, daß sie heulend schallt, p1b_281.127
Und, nur geweiht zu Friedensklängen, p1b_281.128
Die Losung anstimmt zur Gewalt. p1b_281.129
Frēiheĭt ŭnd Glēichhēit! hȫrt măn schāllĕn; p1b_281.130
Der ruh'ge Bürger greift zur Wehr &c.
p1b_281.131

(Schiller.)

p1b_281.132
Vgl. hierzu noch folgende Probe von demselben Dichter:

p1b_281.133
Gerīchtĕ Gōttĕs! Jā ĕr īst ĕs sēlbst, p1b_281.134
Der Landvogt, der da fährt ─ dort schifft er hin, p1b_281.135
Und führt im Schiffe sein Verbrechen mit! p1b_281.136
Schnell hat der Arm des Rächers ihn gefunden, p1b_281.137
Jetzt kennt er über sich den stärkern Herrn. p1b_281.138
Dīesĕ Wēllĕn gēbĕn nīcht ăuf sēinĕ Stīmmĕ,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0315" n="281"/>
            <p><lb n="p1b_281.001"/>
Weiter ist einer wunderbar anmutigen melodischen Verschmelzung der <lb n="p1b_281.002"/>
Laut- und rhythmischen Malerei zu gedenken, die Goethe als Geisterchor im <lb n="p1b_281.003"/>
Faust giebt, und worin er mit spielend tändelnden Worten dem Geiste eine <lb n="p1b_281.004"/>
Fülle der lieblichsten Bilder entrollt:</p>
            <lb n="p1b_281.005"/>
            <cb type="start"/>
            <lg>
              <l>Schwindet, ihr dunkeln</l>
              <lb n="p1b_281.006"/>
              <l>Wölbungen droben!</l>
              <lb n="p1b_281.007"/>
              <l>Reizender schaue</l>
              <lb n="p1b_281.008"/>
              <l>Freundlich der blaue</l>
              <lb n="p1b_281.009"/>
              <l>Äther herein!</l>
              <lb n="p1b_281.010"/>
              <l>Wären die dunkeln</l>
              <lb n="p1b_281.011"/>
              <l>Wolken zerronnen!</l>
              <lb n="p1b_281.012"/>
              <l>Sternelein funkeln,</l>
              <lb n="p1b_281.013"/>
              <l>Mildere Sonnen</l>
              <lb n="p1b_281.014"/>
              <l>Scheinen darein.</l>
              <lb n="p1b_281.015"/>
              <l>Himmlischer Söhne</l>
              <lb n="p1b_281.016"/>
              <l>Geistige Schöne,</l>
              <lb n="p1b_281.017"/>
              <l>Schwankende Beugung</l>
              <lb n="p1b_281.018"/>
              <l>Schwebet vorüber,</l>
              <lb n="p1b_281.019"/>
              <l>Sehnende Neigung</l>
              <lb n="p1b_281.020"/>
              <l>Folget hinüber,</l>
              <lb n="p1b_281.021"/>
              <l>Und der Gewänder</l>
            </lg>
            <cb/>
            <lb n="p1b_281.101"/>
            <lg>
              <l>Flatternde Bänder</l>
              <lb n="p1b_281.102"/>
              <l>Decken die Länder,</l>
              <lb n="p1b_281.103"/>
              <l>Decken die Laube,</l>
              <lb n="p1b_281.104"/>
              <l>Wo sich für's Leben</l>
              <lb n="p1b_281.105"/>
              <l>Tief in Gedanken</l>
              <lb n="p1b_281.106"/>
              <l>Liebende geben.</l>
              <lb n="p1b_281.107"/>
              <l>Laube bei Laube!</l>
              <lb n="p1b_281.108"/>
              <l>Sprossende Ranken!</l>
              <lb n="p1b_281.109"/>
              <l>Lastende Traube</l>
              <lb n="p1b_281.110"/>
              <l>Stürzt in's Behälter</l>
              <lb n="p1b_281.111"/>
              <l>Drängender Kelter,</l>
              <lb n="p1b_281.112"/>
              <l>Stürzen in Bächen</l>
              <lb n="p1b_281.113"/>
              <l>Schäumende Weine,</l>
              <lb n="p1b_281.114"/>
              <l>Rieseln durch reine</l>
              <lb n="p1b_281.115"/>
              <l>Edle Gesteine,</l>
              <lb n="p1b_281.116"/>
              <l>Lassen die Höhen</l>
              <lb n="p1b_281.117"/>
              <l>Hinter sich liegen. &amp;c.</l>
            </lg>
            <cb type="end"/>
            <p><lb n="p1b_281.118"/>
Jnteressant ist noch, wie die Lebhaftigkeit der Schilderung und die rhythmische <lb n="p1b_281.119"/>
Malerei den Dichter oft veranlaßt, mitten im Gedicht der Stimmung <lb n="p1b_281.120"/>
entsprechend das Metrum plötzlich zu ändern und mittels Durchbrechung der <lb n="p1b_281.121"/>
Grenzen des Metrums die Gewalt der Handlung zur Anschauung zu bringen. <lb n="p1b_281.122"/>
So tritt in der fünften Zeile des nachfolgenden Gedichts an Stelle der jambischen <lb n="p1b_281.123"/>
Bewegung plötzlich die entschlossene daktylisch=trochäische, um sodann wieder <lb n="p1b_281.124"/>
dem ruhigen Jambus Platz zu machen.</p>
            <lb n="p1b_281.125"/>
            <lg>
              <l>Da zerret an d&#x0115;r Gl&#x014D;ck&#x0115; Stra&#x0308;&#x0304;ng&#x0115;n</l>
              <lb n="p1b_281.126"/>
              <l>D&#x0115;r &#x0100;ufruhr, daß sie heulend schallt,</l>
              <lb n="p1b_281.127"/>
              <l>Und, nur geweiht zu Friedensklängen,</l>
              <lb n="p1b_281.128"/>
              <l>Die Losung anstimmt zur Gewalt.</l>
              <lb n="p1b_281.129"/>
              <l> <hi rendition="#g">Fr&#x0113;ihe&#x012D;t &#x016D;nd Gl&#x0113;ichh&#x0113;it! h&#x022B;rt m&#x0103;n sch&#x0101;ll&#x0115;n;</hi> </l>
              <lb n="p1b_281.130"/>
              <l>Der ruh'ge Bürger greift zur Wehr &amp;c.</l>
            </lg>
            <lb n="p1b_281.131"/>
            <p> <hi rendition="#right">(Schiller.)</hi> </p>
            <p><lb n="p1b_281.132"/>
Vgl. hierzu noch folgende Probe von demselben Dichter:</p>
            <lb n="p1b_281.133"/>
            <lg>
              <l>Ger&#x012B;cht&#x0115; G&#x014D;tt&#x0115;s! J&#x0101; &#x0115;r &#x012B;st &#x0115;s s&#x0113;lbst,</l>
              <lb n="p1b_281.134"/>
              <l>Der Landvogt, der da fährt &#x2500; dort schifft er hin,</l>
              <lb n="p1b_281.135"/>
              <l>Und führt im Schiffe sein Verbrechen mit!</l>
              <lb n="p1b_281.136"/>
              <l>Schnell hat der Arm des Rächers ihn gefunden,</l>
              <lb n="p1b_281.137"/>
              <l>Jetzt kennt er über sich den stärkern Herrn.</l>
              <lb n="p1b_281.138"/>
              <l>D&#x012B;es&#x0115; W&#x0113;ll&#x0115;n g&#x0113;b&#x0115;n n&#x012B;cht &#x0103;uf s&#x0113;in&#x0115; St&#x012B;mm&#x0115;,</l>
            </lg>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[281/0315] p1b_281.001 Weiter ist einer wunderbar anmutigen melodischen Verschmelzung der p1b_281.002 Laut- und rhythmischen Malerei zu gedenken, die Goethe als Geisterchor im p1b_281.003 Faust giebt, und worin er mit spielend tändelnden Worten dem Geiste eine p1b_281.004 Fülle der lieblichsten Bilder entrollt: p1b_281.005 Schwindet, ihr dunkeln p1b_281.006 Wölbungen droben! p1b_281.007 Reizender schaue p1b_281.008 Freundlich der blaue p1b_281.009 Äther herein! p1b_281.010 Wären die dunkeln p1b_281.011 Wolken zerronnen! p1b_281.012 Sternelein funkeln, p1b_281.013 Mildere Sonnen p1b_281.014 Scheinen darein. p1b_281.015 Himmlischer Söhne p1b_281.016 Geistige Schöne, p1b_281.017 Schwankende Beugung p1b_281.018 Schwebet vorüber, p1b_281.019 Sehnende Neigung p1b_281.020 Folget hinüber, p1b_281.021 Und der Gewänder p1b_281.101 Flatternde Bänder p1b_281.102 Decken die Länder, p1b_281.103 Decken die Laube, p1b_281.104 Wo sich für's Leben p1b_281.105 Tief in Gedanken p1b_281.106 Liebende geben. p1b_281.107 Laube bei Laube! p1b_281.108 Sprossende Ranken! p1b_281.109 Lastende Traube p1b_281.110 Stürzt in's Behälter p1b_281.111 Drängender Kelter, p1b_281.112 Stürzen in Bächen p1b_281.113 Schäumende Weine, p1b_281.114 Rieseln durch reine p1b_281.115 Edle Gesteine, p1b_281.116 Lassen die Höhen p1b_281.117 Hinter sich liegen. &c. p1b_281.118 Jnteressant ist noch, wie die Lebhaftigkeit der Schilderung und die rhythmische p1b_281.119 Malerei den Dichter oft veranlaßt, mitten im Gedicht der Stimmung p1b_281.120 entsprechend das Metrum plötzlich zu ändern und mittels Durchbrechung der p1b_281.121 Grenzen des Metrums die Gewalt der Handlung zur Anschauung zu bringen. p1b_281.122 So tritt in der fünften Zeile des nachfolgenden Gedichts an Stelle der jambischen p1b_281.123 Bewegung plötzlich die entschlossene daktylisch=trochäische, um sodann wieder p1b_281.124 dem ruhigen Jambus Platz zu machen. p1b_281.125 Da zerret an dĕr Glōckĕ Strǟngĕn p1b_281.126 Dĕr Āufruhr, daß sie heulend schallt, p1b_281.127 Und, nur geweiht zu Friedensklängen, p1b_281.128 Die Losung anstimmt zur Gewalt. p1b_281.129 Frēiheĭt ŭnd Glēichhēit! hȫrt măn schāllĕn; p1b_281.130 Der ruh'ge Bürger greift zur Wehr &c. p1b_281.131 (Schiller.) p1b_281.132 Vgl. hierzu noch folgende Probe von demselben Dichter: p1b_281.133 Gerīchtĕ Gōttĕs! Jā ĕr īst ĕs sēlbst, p1b_281.134 Der Landvogt, der da fährt ─ dort schifft er hin, p1b_281.135 Und führt im Schiffe sein Verbrechen mit! p1b_281.136 Schnell hat der Arm des Rächers ihn gefunden, p1b_281.137 Jetzt kennt er über sich den stärkern Herrn. p1b_281.138 Dīesĕ Wēllĕn gēbĕn nīcht ăuf sēinĕ Stīmmĕ,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/315
Zitationshilfe: Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882, S. 281. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/315>, abgerufen am 14.05.2024.