Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882.

Bild:
<< vorherige Seite
p1b_319.001

b. Gereimte Zeilen.

p1b_319.002
Drei Palmen über'm Bronnen, p1b_319.003
Ein braun Gefild umher, p1b_319.004
Und fern im Glanz der Sonnen p1b_319.005
Geklüft und blaues Meer.(Em. Geibel.)
p1b_319.006
Wenn sich zwei Herzen scheiden, p1b_319.007
Die sich dereinst geliebt, p1b_319.008
Das ist ein großes Leiden, p1b_319.009
Wie's größres nimmer giebt.(Derselbe.)
p1b_319.010
O sieh, wie innig küssen p1b_319.011
Sich Schmetterling und Ros', p1b_319.012
Doch beide niemals wissen p1b_319.013
Jhr nahes, hartes Los. &c.
p1b_319.014

(Ernst II., Herzog z. S.=Kob., Der Besuch.)

p1b_319.015
Vgl. noch Goethes Bundeslied, Uhlands Schenk von Limburg u. s. w.

p1b_319.016
3. Am wohlklingendsten und freundlichsten gestaltet sich der neue Nibelungenvers p1b_319.017
durch verständnisvolle Einfügung von Anapästen.

p1b_319.018
Proben:

p1b_319.019

a. Ungeteilte Zeilen.

p1b_319.020
"Wohin ihr Reiterheere? Wohin du trünber Kumpan, p1b_319.021
Wohin ihr Schiffer im Meere? Wohin du Krückenmann? &c. p1b_319.022
Den Mönchen wackeln die Bärte, die Nonnen werden rot, p1b_319.023
Und leis im Chore lispelt's: Herr, hilf uns aus der Not! p1b_319.024
Doch Max spricht zu den Kriegern: "Jhr Treuen auf, und teilt p1b_319.025
Euch in Kapuz und Schleier! dann rasch in die Stadt geeilt.
p1b_319.026

(A. Grüns Romanzenkranz "Der letzte Ritter".)

p1b_319.027
Es stand in alten Zeiten ein Schloß, so hoch und hehr, p1b_319.028
Weit glännzt es ünber die Lande bis an das blaue Meer. &c.
p1b_319.029
(Uhland, Sängers Fluch.) p1b_319.030

b. Geteilte Zeilen.

p1b_319.031
Jm stillen Klostergarten p1b_319.032
Eine bleiche Jungfrau ging &c. (Uhland, Die Nonne.)
p1b_319.033
Zu Ottensen auf der Wiese p1b_319.034
Jst eine gemeinsame Gruft, p1b_319.035
So traurig ist keine, wie diese, p1b_319.036
Wohl unter des Himmels Luft!
p1b_319.037

(Rückerts Gräber zu Ottensen.)

p1b_319.038
(Ebenso ist Rückerts "Hofer" behandelt und geschrieben.)

p1b_319.001

β. Gereimte Zeilen.

p1b_319.002
Drei Palmen über'm Bronnen, p1b_319.003
Ein braun Gefild umher, p1b_319.004
Und fern im Glanz der Sonnen p1b_319.005
Geklüft und blaues Meer.(Em. Geibel.)
p1b_319.006
Wenn sich zwei Herzen scheiden, p1b_319.007
Die sich dereinst geliebt, p1b_319.008
Das ist ein großes Leiden, p1b_319.009
Wie's größres nimmer giebt.(Derselbe.)
p1b_319.010
O sieh, wie innig küssen p1b_319.011
Sich Schmetterling und Ros', p1b_319.012
Doch beide niemals wissen p1b_319.013
Jhr nahes, hartes Los. &c.
p1b_319.014

(Ernst II., Herzog z. S.=Kob., Der Besuch.)

p1b_319.015
Vgl. noch Goethes Bundeslied, Uhlands Schenk von Limburg u. s. w.

p1b_319.016
3. Am wohlklingendsten und freundlichsten gestaltet sich der neue Nibelungenvers p1b_319.017
durch verständnisvolle Einfügung von Anapästen.

p1b_319.018
Proben:

p1b_319.019

α. Ungeteilte Zeilen.

p1b_319.020
„Wohin ihr Reiterheere? Wohin du trǖbĕr Kŭmpān, p1b_319.021
Wohin ihr Schiffĕr ĭm Mēere? Wohin du Krückenmann? &c. p1b_319.022
Den Mönchen wackĕln dĭe Bärte, die Nonnen werden rot, p1b_319.023
Und leis im Chore lispelt's: Herr, hilf uns aus der Not! p1b_319.024
Doch Max spricht zu den Kriegern: „Jhr Treuen auf, und teilt p1b_319.025
Euch in Kapuz und Schleier! dann rasch ĭn dĭe Stādt geeilt.
p1b_319.026

(A. Grüns Romanzenkranz „Der letzte Ritter“.)

p1b_319.027
Es stand in alten Zeiten ein Schloß, so hoch und hehr, p1b_319.028
Weit glǟnzt ĕs ǖbĕr dĭe Lānde bis an das blaue Meer. &c.
p1b_319.029
(Uhland, Sängers Fluch.) p1b_319.030

β. Geteilte Zeilen.

p1b_319.031
Jm stillen Klostergarten p1b_319.032
Eĭnĕ bleiche Jungfrau ging &c. (Uhland, Die Nonne.)
p1b_319.033
Zu Ottensen auf der Wiese p1b_319.034
Jst eine gemeinsame Gruft, p1b_319.035
So traurig ist keine, wie diese, p1b_319.036
Wohl unter des Himmels Luft!
p1b_319.037

(Rückerts Gräber zu Ottensen.)

p1b_319.038
(Ebenso ist Rückerts „Hofer“ behandelt und geschrieben.)

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <pb facs="#f0353" n="319"/>
                <lb n="p1b_319.001"/>
                <p> <hi rendition="#c"><foreign xml:lang="grc">&#x03B2;</foreign>. <hi rendition="#g">Gereimte Zeilen.</hi></hi> </p>
                <lb n="p1b_319.002"/>
                <lg>
                  <l>Drei Palmen über'm Bronnen,</l>
                  <lb n="p1b_319.003"/>
                  <l>Ein braun Gefild umher,</l>
                  <lb n="p1b_319.004"/>
                  <l>Und fern im Glanz der Sonnen</l>
                  <lb n="p1b_319.005"/>
                  <l>Geklüft und blaues Meer.<hi rendition="#right">(Em. Geibel.)</hi> </l>
                </lg>
                <lg>
                  <lb n="p1b_319.006"/>
                  <l>Wenn sich zwei Herzen scheiden,</l>
                  <lb n="p1b_319.007"/>
                  <l>Die sich dereinst geliebt,</l>
                  <lb n="p1b_319.008"/>
                  <l>Das ist ein großes Leiden,</l>
                  <lb n="p1b_319.009"/>
                  <l>Wie's größres nimmer giebt.<hi rendition="#right">(Derselbe.)</hi> </l>
                </lg>
                <lg>
                  <lb n="p1b_319.010"/>
                  <l>O sieh, wie innig küssen</l>
                  <lb n="p1b_319.011"/>
                  <l>Sich Schmetterling und Ros',</l>
                  <lb n="p1b_319.012"/>
                  <l>Doch beide niemals wissen</l>
                  <lb n="p1b_319.013"/>
                  <l>Jhr nahes, hartes Los. &amp;c.</l>
                </lg>
                <lb n="p1b_319.014"/>
                <p> <hi rendition="#right">(Ernst <hi rendition="#aq">II</hi>., Herzog z. S.=Kob., Der Besuch.)</hi> </p>
                <p><lb n="p1b_319.015"/>
Vgl. noch Goethes Bundeslied, Uhlands Schenk von Limburg u. s. w.</p>
                <p><lb n="p1b_319.016"/>
3. Am wohlklingendsten und freundlichsten gestaltet sich der neue Nibelungenvers <lb n="p1b_319.017"/>
durch verständnisvolle Einfügung von Anapästen.</p>
                <p>
                  <lb n="p1b_319.018"/> <hi rendition="#g">Proben:</hi> </p>
                <lb n="p1b_319.019"/>
                <p> <hi rendition="#c"><foreign xml:lang="grc">&#x03B1;</foreign>. <hi rendition="#g">Ungeteilte Zeilen.</hi></hi> </p>
                <lb n="p1b_319.020"/>
                <lg>
                  <l>&#x201E;Wohin ihr Reiterheere? Wohin du tru&#x0308;&#x0304;b&#x0115;r K&#x016D;mp&#x0101;n,</l>
                  <lb n="p1b_319.021"/>
                  <l>Wohin ihr Schiff&#x0115;r &#x012D;m M&#x0113;ere? Wohin du Krückenmann? &amp;c.</l>
                  <lb n="p1b_319.022"/>
                  <l>Den Mönchen wack&#x0115;ln d&#x012D;e Bärte, die Nonnen werden rot,</l>
                  <lb n="p1b_319.023"/>
                  <l>Und leis im Chore lispelt's: Herr, hilf uns aus der Not!</l>
                  <lb n="p1b_319.024"/>
                  <l>Doch Max spricht zu den Kriegern: &#x201E;Jhr Treuen auf, und teilt</l>
                  <lb n="p1b_319.025"/>
                  <l>Euch in Kapuz und Schleier! dann rasch &#x012D;n d&#x012D;e St&#x0101;dt geeilt.</l>
                </lg>
                <lb n="p1b_319.026"/>
                <p> <hi rendition="#right">(A. Grüns Romanzenkranz &#x201E;Der letzte Ritter&#x201C;.)</hi> </p>
                <lb n="p1b_319.027"/>
                <lg>
                  <l>Es stand in alten Zeiten ein Schloß, so hoch und hehr,</l>
                  <lb n="p1b_319.028"/>
                  <l>Weit gla&#x0308;&#x0304;nzt &#x0115;s u&#x0308;&#x0304;b&#x0115;r d&#x012D;e L&#x0101;nde bis an das blaue Meer. &amp;c.</l>
                </lg>
                <lb n="p1b_319.029"/>
                <l> <hi rendition="#right">(Uhland, Sängers Fluch.)</hi> </l>
                <lb n="p1b_319.030"/>
                <p> <hi rendition="#c"><foreign xml:lang="grc">&#x03B2;</foreign>. <hi rendition="#g">Geteilte Zeilen.</hi></hi> </p>
                <lb n="p1b_319.031"/>
                <lg>
                  <l>Jm stillen Klostergarten</l>
                  <lb n="p1b_319.032"/>
                  <l>E&#x012D;n&#x0115; bleiche Jungfrau ging &amp;c. (Uhland, Die Nonne.) </l>
                </lg>
                <lg>
                  <lb n="p1b_319.033"/>
                  <l>Zu Ottensen auf der Wiese</l>
                  <lb n="p1b_319.034"/>
                  <l>Jst eine gemeinsame Gruft,</l>
                  <lb n="p1b_319.035"/>
                  <l>So traurig ist keine, wie diese,</l>
                  <lb n="p1b_319.036"/>
                  <l>Wohl unter des Himmels Luft!</l>
                </lg>
                <lb n="p1b_319.037"/>
                <p> <hi rendition="#right">(Rückerts Gräber zu Ottensen.)</hi> </p>
                <p><lb n="p1b_319.038"/>
(Ebenso ist Rückerts &#x201E;Hofer&#x201C; behandelt und geschrieben.)</p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[319/0353] p1b_319.001 β. Gereimte Zeilen. p1b_319.002 Drei Palmen über'm Bronnen, p1b_319.003 Ein braun Gefild umher, p1b_319.004 Und fern im Glanz der Sonnen p1b_319.005 Geklüft und blaues Meer.(Em. Geibel.) p1b_319.006 Wenn sich zwei Herzen scheiden, p1b_319.007 Die sich dereinst geliebt, p1b_319.008 Das ist ein großes Leiden, p1b_319.009 Wie's größres nimmer giebt.(Derselbe.) p1b_319.010 O sieh, wie innig küssen p1b_319.011 Sich Schmetterling und Ros', p1b_319.012 Doch beide niemals wissen p1b_319.013 Jhr nahes, hartes Los. &c. p1b_319.014 (Ernst II., Herzog z. S.=Kob., Der Besuch.) p1b_319.015 Vgl. noch Goethes Bundeslied, Uhlands Schenk von Limburg u. s. w. p1b_319.016 3. Am wohlklingendsten und freundlichsten gestaltet sich der neue Nibelungenvers p1b_319.017 durch verständnisvolle Einfügung von Anapästen. p1b_319.018 Proben: p1b_319.019 α. Ungeteilte Zeilen. p1b_319.020 „Wohin ihr Reiterheere? Wohin du trǖbĕr Kŭmpān, p1b_319.021 Wohin ihr Schiffĕr ĭm Mēere? Wohin du Krückenmann? &c. p1b_319.022 Den Mönchen wackĕln dĭe Bärte, die Nonnen werden rot, p1b_319.023 Und leis im Chore lispelt's: Herr, hilf uns aus der Not! p1b_319.024 Doch Max spricht zu den Kriegern: „Jhr Treuen auf, und teilt p1b_319.025 Euch in Kapuz und Schleier! dann rasch ĭn dĭe Stādt geeilt. p1b_319.026 (A. Grüns Romanzenkranz „Der letzte Ritter“.) p1b_319.027 Es stand in alten Zeiten ein Schloß, so hoch und hehr, p1b_319.028 Weit glǟnzt ĕs ǖbĕr dĭe Lānde bis an das blaue Meer. &c. p1b_319.029 (Uhland, Sängers Fluch.) p1b_319.030 β. Geteilte Zeilen. p1b_319.031 Jm stillen Klostergarten p1b_319.032 Eĭnĕ bleiche Jungfrau ging &c. (Uhland, Die Nonne.) p1b_319.033 Zu Ottensen auf der Wiese p1b_319.034 Jst eine gemeinsame Gruft, p1b_319.035 So traurig ist keine, wie diese, p1b_319.036 Wohl unter des Himmels Luft! p1b_319.037 (Rückerts Gräber zu Ottensen.) p1b_319.038 (Ebenso ist Rückerts „Hofer“ behandelt und geschrieben.)

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/353
Zitationshilfe: Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882, S. 319. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/353>, abgerufen am 14.05.2024.