Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882.

Bild:
<< vorherige Seite
p1b_352.001
Schlecht ist ein | solcher He | xameter, || wenn gleich | richtig ge | teilet. p1b_352.002
Eben so | fehlerhaft || ist ein ge | drittelter. || Urteile | selber.

p1b_352.003
Vernachlässigung der Cäsur zeigen folgende Hexameter Platens:

p1b_352.004
[Beginn Spaltensatz]
Jegliche | Silbe ver | rate den | Dichter, || wo | fern er es | ganz ist. p1b_352.005
Hast du der | felsenum | günrteten | Jnnsel || Ge | stade ge | sehen? p1b_352.006
Himmel und | Meer wett | eiferten || Alles ent | zünckte das | Auge.
[Spaltenumbruch]

p1b_352.101
Die weibl. Cäsur p1b_352.102
im 4 Daktylus p1b_352.103
nennt A. W. p1b_352.104
Schlegel (Werke p1b_352.105
III. 24.) "durchaus p1b_352.106
unstatthaft".

[Ende Spaltensatz]

p1b_352.107
4. Feinheiten im Hexameter. Zu den schönsten Hexametern wird - p1b_352.108
weniger wegen seiner fehlerhaften Accentverlegung - als wegen seines männlichen, p1b_352.109
weiblichen und daktylischen Schlußfalls der folgende gerechnet:

p1b_352.110
Jnmmer noch | bleibt Vor | bild || der un | sterbliche | Sännger Hom | eros.

p1b_352.111
(Bei Vorbild findet hier mit Rücksicht auf den Versrhythmus eine undeutsche p1b_352.112
Accentverschiebung statt.)

p1b_352.113
Der Gang (allure), die Bewegung des Hexameters, wird durch die p1b_352.114
Satztakte bestimmt. Am anmutigsten ist der anapästische Gang, weil hier die p1b_352.115
Satztakte am häufigsten von den Verstakten durchschnitten werden, z. B.

p1b_352.116
Strebe zum Licht | eh' die Nacht und der Tod und das Grab dich umschatten.

p1b_352.117
Auf diesen schönen Hexameter passen Schillers Worte:

p1b_352.118
Schwindelnd | trängt er dich | fort || auf | rastlos | stromenden | Wogen; p1b_352.119
Hinter dir | siehst du, du | siehst || vor dir nur | Himmel und | Meer.

p1b_352.120
Lauter spondeische oder lauter daktylische Satztakte sind unschön, weil sie p1b_352.121
eben lauter trennende Diäresen ergeben, z. B.

p1b_352.122
Himmlische | Siegerin, | gottliche | Kriegerin, | glorreiche | Fünrstin.

p1b_352.123
Erst in der künstlerischen Wahl und Abwechslung der Satztakte liegt die p1b_352.124
Schönheit des Verses. Man vgl. die im Kapitel von der rhythmischen Malerei p1b_352.125
gegebenen Beispiele (s. § 93). Mehr als zwei Wortdaktylen sollte schon die p1b_352.126
Beachtung der vorgeschriebenen Cäsuren verbieten. (Vgl. S. 286. d. B.)

p1b_352.127
5. Der Trochäus im Hexameter. Einige Gelehrte und Dichter (z. B. p1b_352.128
A. W. Schlegel, Werke III. 20) haben sich gegen Anwendung des Trochäus p1b_352.129
(an Stelle des Spondeus) erklärt. So hat A. W. Schlegel in seinem Gedicht p1b_352.130
"Rom" den Trochäus ganz auszuschließen gesucht. Ein Gleiches hat p1b_352.131
Wolf in seinen Proben einer neuen Übersetzung der Odyssee in p1b_352.132
Hexametern
erstrebt.

p1b_352.133
Westphal meint, daß der Hexameter aufhöre, ein griechischer Hexameter p1b_352.134
zu sein, wenn man auf die lange Silbe eine kurze folgen lasse, wenn p1b_352.135
man also einen Trochäus einfüge. Jch glaube, daß Schlegel, Wolf und p1b_352.136
Westphal schon deshalb im Unrecht sind, weil man beim Recitieren dem Trochäus p1b_352.137
genau dieselbe Zeitdauer zu geben hat, als der Daktylus beansprucht p1b_352.138
[Musik] Trochäen, namentlich wenn sie durch eine weibliche

p1b_352.001
Schlēcht ĭst ĕin │ sōlchĕr Hĕ │ xāmĕtĕr, ‖ wēnn glēich │ rīchtĭg gĕ │ tēilet. p1b_352.002
Ēbĕn sŏ │ fēhlĕrhăft ‖ īst ĕin gĕ │ drīttĕltĕr. ‖ Ūrtĕilĕ │ sēlbĕr.

p1b_352.003
Vernachlässigung der Cäsur zeigen folgende Hexameter Platens:

p1b_352.004
[Beginn Spaltensatz]
Jēglĭchĕ │ Sīlbĕ vĕr │ rātĕ dĕn │ Dīchtĕr, ‖ wŏ │ fērn ĕr ĕs │ gānz īst. p1b_352.005
Hāst dŭ dĕr │ fēlsĕnŭm │ gǖrtĕtĕn │ J̄nsĕl ‖ Gĕ │ stādĕ gĕ │ sēhĕn? p1b_352.006
Hīmmĕl ŭnd │ Mēer wētt │ ēifĕrtĕn ‖ Āllĕs ĕnt │ zǖcktĕ dăs │ Aūgĕ.
[Spaltenumbruch]

p1b_352.101
Die weibl. Cäsur p1b_352.102
im 4 Daktylus p1b_352.103
nennt A. W. p1b_352.104
Schlegel (Werke p1b_352.105
III. 24.) „durchaus p1b_352.106
unstatthaft“.

[Ende Spaltensatz]

p1b_352.107
4. Feinheiten im Hexameter. Zu den schönsten Hexametern wird ─ p1b_352.108
weniger wegen seiner fehlerhaften Accentverlegung ─ als wegen seines männlichen, p1b_352.109
weiblichen und daktylischen Schlußfalls der folgende gerechnet:

p1b_352.110
J̄mmĕr nŏch │ blḗibt Vōr │ bī́ld ‖ dĕr ŭn │ stērblĭchĕ │ Sǟngĕr Hŏm │ ērōs.

p1b_352.111
(Bei Vṓrbīld findet hier mit Rücksicht auf den Versrhythmus eine undeutsche p1b_352.112
Accentverschiebung statt.)

p1b_352.113
Der Gang (allure), die Bewegung des Hexameters, wird durch die p1b_352.114
Satztakte bestimmt. Am anmutigsten ist der anapästische Gang, weil hier die p1b_352.115
Satztakte am häufigsten von den Verstakten durchschnitten werden, z. B.

p1b_352.116
Strēbĕ zŭm Līcht │ ĕh' dĭe Nācht ŭnd dĕr Tōd ŭnd dăs Grāb dĭch ŭmschātten.

p1b_352.117
Auf diesen schönen Hexameter passen Schillers Worte:

p1b_352.118
Schwīndēlnd │ trǟgt ĕr dĭch │ fōrt ‖ āuf │ rāstlōs │ strȫmĕndĕn │ Wōgĕn; p1b_352.119
Hīntĕr dĭr │ sīehst dŭ, dŭ │ sīehst ‖ vōr dĭr nŭr │ Hīmmĕl ŭnd │ Mēer.

p1b_352.120
Lauter spondeische oder lauter daktylische Satztakte sind unschön, weil sie p1b_352.121
eben lauter trennende Diäresen ergeben, z. B.

p1b_352.122
Hīmmlĭschĕ │ Sīegĕrĭn, │ gȫttlĭchĕ │ Krīegĕrĭn, │ glōrrĕichĕ │ Fǖrstĭn.

p1b_352.123
Erst in der künstlerischen Wahl und Abwechslung der Satztakte liegt die p1b_352.124
Schönheit des Verses. Man vgl. die im Kapitel von der rhythmischen Malerei p1b_352.125
gegebenen Beispiele (s. § 93). Mehr als zwei Wortdaktylen sollte schon die p1b_352.126
Beachtung der vorgeschriebenen Cäsuren verbieten. (Vgl. S. 286. d. B.)

p1b_352.127
5. Der Trochäus im Hexameter. Einige Gelehrte und Dichter (z. B. p1b_352.128
A. W. Schlegel, Werke III. 20) haben sich gegen Anwendung des Trochäus p1b_352.129
(an Stelle des Spondeus) erklärt. So hat A. W. Schlegel in seinem Gedicht p1b_352.130
„Rom“ den Trochäus ganz auszuschließen gesucht. Ein Gleiches hat p1b_352.131
Wolf in seinen Proben einer neuen Übersetzung der Odyssee in p1b_352.132
Hexametern
erstrebt.

p1b_352.133
Westphal meint, daß der Hexameter aufhöre, ein griechischer Hexameter p1b_352.134
zu sein, wenn man auf die lange Silbe eine kurze folgen lasse, wenn p1b_352.135
man also einen Trochäus einfüge. Jch glaube, daß Schlegel, Wolf und p1b_352.136
Westphal schon deshalb im Unrecht sind, weil man beim Recitieren dem Trochäus p1b_352.137
genau dieselbe Zeitdauer zu geben hat, als der Daktylus beansprucht p1b_352.138
[Musik] Trochäen, namentlich wenn sie durch eine weibliche

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0386" n="352"/>
              <lb n="p1b_352.001"/>
              <lg>
                <l>Schl&#x0113;cht &#x012D;st &#x0115;in &#x2502; s&#x014D;lch&#x0115;r H&#x0115; &#x2502; x&#x0101;m&#x0115;t&#x0115;r, &#x2016; w&#x0113;nn gl&#x0113;ich &#x2502; r&#x012B;cht&#x012D;g g&#x0115; &#x2502; t&#x0113;ilet.</l>
                <lb n="p1b_352.002"/>
                <l>&#x0112;b&#x0115;n s&#x014F; &#x2502; f&#x0113;hl&#x0115;rh&#x0103;ft &#x2016; &#x012B;st &#x0115;in g&#x0115; &#x2502; dr&#x012B;tt&#x0115;lt&#x0115;r. &#x2016; &#x016A;rt&#x0115;il&#x0115; &#x2502; s&#x0113;lb&#x0115;r.</l>
              </lg>
              <p><lb n="p1b_352.003"/>
Vernachlässigung der Cäsur zeigen folgende Hexameter Platens:</p>
              <lb n="p1b_352.004"/>
              <cb type="start"/>
              <lg>
                <l>J&#x0113;gl&#x012D;ch&#x0115; &#x2502; S&#x012B;lb&#x0115; v&#x0115;r &#x2502; r&#x0101;t&#x0115; d&#x0115;n &#x2502; D&#x012B;cht&#x0115;r, &#x2016; w&#x014F; &#x2502; f&#x0113;rn &#x0115;r &#x0115;s &#x2502; g&#x0101;nz &#x012B;st.</l>
                <lb n="p1b_352.005"/>
                <l>H&#x0101;st d&#x016D; d&#x0115;r &#x2502; f&#x0113;ls&#x0115;n&#x016D;m &#x2502; gu&#x0308;&#x0304;rt&#x0115;t&#x0115;n &#x2502; J&#x0304;ns&#x0115;l &#x2016; G&#x0115; &#x2502; st&#x0101;d&#x0115; g&#x0115; &#x2502; s&#x0113;h&#x0115;n?</l>
                <lb n="p1b_352.006"/>
                <l>H&#x012B;mm&#x0115;l &#x016D;nd &#x2502; M&#x0113;er w&#x0113;tt &#x2502; &#x0113;if&#x0115;rt&#x0115;n &#x2016; &#x0100;ll&#x0115;s &#x0115;nt &#x2502; zu&#x0308;&#x0304;ckt&#x0115; d&#x0103;s &#x2502; A&#x016B;g&#x0115;.</l>
              </lg>
              <cb/>
              <p><lb n="p1b_352.101"/>
Die weibl. Cäsur <lb n="p1b_352.102"/>
im 4 Daktylus <lb n="p1b_352.103"/>
nennt A. W. <lb n="p1b_352.104"/>
Schlegel (Werke <lb n="p1b_352.105"/> <hi rendition="#aq">III</hi>. 24.) &#x201E;durchaus <lb n="p1b_352.106"/>
unstatthaft&#x201C;.</p>
              <cb type="end"/>
              <p><lb n="p1b_352.107"/>
4. Feinheiten im Hexameter. Zu den schönsten Hexametern wird &#x2500; <lb n="p1b_352.108"/>
weniger wegen seiner fehlerhaften Accentverlegung &#x2500; als wegen seines männlichen, <lb n="p1b_352.109"/>
weiblichen und daktylischen Schlußfalls der folgende gerechnet:</p>
              <lb n="p1b_352.110"/>
              <lg>
                <l>J&#x0304;mm&#x0115;r n&#x014F;ch &#x2502; bl&#x1E17;ibt V&#x014D;r &#x2502; b&#x012B;&#x0301;ld &#x2016; d&#x0115;r &#x016D;n &#x2502; st&#x0113;rbl&#x012D;ch&#x0115; &#x2502; Sa&#x0308;&#x0304;ng&#x0115;r H&#x014F;m &#x2502; &#x0113;r&#x014D;s.</l>
              </lg>
              <p><lb n="p1b_352.111"/>
(Bei V&#x1E53;rb&#x012B;ld findet hier mit Rücksicht auf den Versrhythmus eine undeutsche <lb n="p1b_352.112"/>
Accentverschiebung statt.)</p>
              <p><lb n="p1b_352.113"/>
Der Gang (<hi rendition="#aq">allure</hi>), die Bewegung des Hexameters, wird durch die <lb n="p1b_352.114"/>
Satztakte bestimmt. Am anmutigsten ist der anapästische Gang, weil hier die <lb n="p1b_352.115"/>
Satztakte am häufigsten von den Verstakten durchschnitten werden, z. B.</p>
              <lb n="p1b_352.116"/>
              <lg>
                <l>Str&#x0113;b&#x0115; z&#x016D;m L&#x012B;cht &#x2502; &#x0115;h' d&#x012D;e N&#x0101;cht &#x016D;nd d&#x0115;r T&#x014D;d &#x016D;nd d&#x0103;s Gr&#x0101;b d&#x012D;ch &#x016D;msch&#x0101;tten.</l>
              </lg>
              <p><lb n="p1b_352.117"/>
Auf diesen schönen Hexameter passen Schillers Worte:</p>
              <lb n="p1b_352.118"/>
              <lg>
                <l>Schw&#x012B;nd&#x0113;lnd &#x2502; tra&#x0308;&#x0304;gt &#x0115;r d&#x012D;ch &#x2502; f&#x014D;rt &#x2016; &#x0101;uf &#x2502; r&#x0101;stl&#x014D;s &#x2502; str&#x022B;m&#x0115;nd&#x0115;n &#x2502; W&#x014D;g&#x0115;n;</l>
                <lb n="p1b_352.119"/>
                <l>H&#x012B;nt&#x0115;r d&#x012D;r &#x2502; s&#x012B;ehst d&#x016D;, d&#x016D; &#x2502; s&#x012B;ehst &#x2016; v&#x014D;r d&#x012D;r n&#x016D;r &#x2502; H&#x012B;mm&#x0115;l &#x016D;nd &#x2502; M&#x0113;er.</l>
              </lg>
              <p><lb n="p1b_352.120"/>
Lauter spondeische oder lauter daktylische Satztakte sind unschön, weil sie <lb n="p1b_352.121"/>
eben lauter trennende Diäresen ergeben, z. B.</p>
              <lb n="p1b_352.122"/>
              <lg>
                <l>H&#x012B;mml&#x012D;sch&#x0115; &#x2502; S&#x012B;eg&#x0115;r&#x012D;n, &#x2502; g&#x022B;ttl&#x012D;ch&#x0115; &#x2502; Kr&#x012B;eg&#x0115;r&#x012D;n, &#x2502; gl&#x014D;rr&#x0115;ich&#x0115; &#x2502; Fu&#x0308;&#x0304;rst&#x012D;n.</l>
              </lg>
              <p><lb n="p1b_352.123"/>
Erst in der künstlerischen Wahl und Abwechslung der Satztakte liegt die <lb n="p1b_352.124"/>
Schönheit des Verses. Man vgl. die im Kapitel von der rhythmischen Malerei <lb n="p1b_352.125"/>
gegebenen Beispiele (s. § 93). Mehr als zwei Wortdaktylen sollte schon die <lb n="p1b_352.126"/>
Beachtung der vorgeschriebenen Cäsuren verbieten. (Vgl. S. 286. d. B.)</p>
              <p><lb n="p1b_352.127"/>
5. Der Trochäus im Hexameter. Einige Gelehrte und Dichter (z. B. <lb n="p1b_352.128"/>
A. W. Schlegel, Werke <hi rendition="#aq">III</hi>. 20) haben sich gegen Anwendung des Trochäus <lb n="p1b_352.129"/>
(an Stelle des Spondeus) erklärt. So hat A. W. Schlegel in seinem Gedicht <lb n="p1b_352.130"/>
&#x201E;Rom&#x201C; den Trochäus ganz auszuschließen gesucht. Ein Gleiches hat <lb n="p1b_352.131"/>
Wolf in seinen <hi rendition="#g">Proben einer neuen Übersetzung der Odyssee in <lb n="p1b_352.132"/>
Hexametern</hi> erstrebt.</p>
              <p><lb n="p1b_352.133"/>
Westphal meint, daß der Hexameter aufhöre, <hi rendition="#g">ein griechischer Hexameter</hi> <lb n="p1b_352.134"/>
zu sein, wenn man auf die lange Silbe eine kurze folgen lasse, wenn <lb n="p1b_352.135"/>
man also einen Trochäus einfüge. Jch glaube, daß Schlegel, Wolf und <lb n="p1b_352.136"/>
Westphal schon deshalb im Unrecht sind, weil man beim Recitieren dem Trochäus <lb n="p1b_352.137"/>
genau dieselbe Zeitdauer zu geben hat, als der Daktylus beansprucht     <lb n="p1b_352.138"/>
<figure type="notatedMusic"/> Trochäen, namentlich wenn sie durch eine weibliche
</p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[352/0386] p1b_352.001 Schlēcht ĭst ĕin │ sōlchĕr Hĕ │ xāmĕtĕr, ‖ wēnn glēich │ rīchtĭg gĕ │ tēilet. p1b_352.002 Ēbĕn sŏ │ fēhlĕrhăft ‖ īst ĕin gĕ │ drīttĕltĕr. ‖ Ūrtĕilĕ │ sēlbĕr. p1b_352.003 Vernachlässigung der Cäsur zeigen folgende Hexameter Platens: p1b_352.004 Jēglĭchĕ │ Sīlbĕ vĕr │ rātĕ dĕn │ Dīchtĕr, ‖ wŏ │ fērn ĕr ĕs │ gānz īst. p1b_352.005 Hāst dŭ dĕr │ fēlsĕnŭm │ gǖrtĕtĕn │ J̄nsĕl ‖ Gĕ │ stādĕ gĕ │ sēhĕn? p1b_352.006 Hīmmĕl ŭnd │ Mēer wētt │ ēifĕrtĕn ‖ Āllĕs ĕnt │ zǖcktĕ dăs │ Aūgĕ. p1b_352.101 Die weibl. Cäsur p1b_352.102 im 4 Daktylus p1b_352.103 nennt A. W. p1b_352.104 Schlegel (Werke p1b_352.105 III. 24.) „durchaus p1b_352.106 unstatthaft“. p1b_352.107 4. Feinheiten im Hexameter. Zu den schönsten Hexametern wird ─ p1b_352.108 weniger wegen seiner fehlerhaften Accentverlegung ─ als wegen seines männlichen, p1b_352.109 weiblichen und daktylischen Schlußfalls der folgende gerechnet: p1b_352.110 J̄mmĕr nŏch │ blḗibt Vōr │ bī́ld ‖ dĕr ŭn │ stērblĭchĕ │ Sǟngĕr Hŏm │ ērōs. p1b_352.111 (Bei Vṓrbīld findet hier mit Rücksicht auf den Versrhythmus eine undeutsche p1b_352.112 Accentverschiebung statt.) p1b_352.113 Der Gang (allure), die Bewegung des Hexameters, wird durch die p1b_352.114 Satztakte bestimmt. Am anmutigsten ist der anapästische Gang, weil hier die p1b_352.115 Satztakte am häufigsten von den Verstakten durchschnitten werden, z. B. p1b_352.116 Strēbĕ zŭm Līcht │ ĕh' dĭe Nācht ŭnd dĕr Tōd ŭnd dăs Grāb dĭch ŭmschātten. p1b_352.117 Auf diesen schönen Hexameter passen Schillers Worte: p1b_352.118 Schwīndēlnd │ trǟgt ĕr dĭch │ fōrt ‖ āuf │ rāstlōs │ strȫmĕndĕn │ Wōgĕn; p1b_352.119 Hīntĕr dĭr │ sīehst dŭ, dŭ │ sīehst ‖ vōr dĭr nŭr │ Hīmmĕl ŭnd │ Mēer. p1b_352.120 Lauter spondeische oder lauter daktylische Satztakte sind unschön, weil sie p1b_352.121 eben lauter trennende Diäresen ergeben, z. B. p1b_352.122 Hīmmlĭschĕ │ Sīegĕrĭn, │ gȫttlĭchĕ │ Krīegĕrĭn, │ glōrrĕichĕ │ Fǖrstĭn. p1b_352.123 Erst in der künstlerischen Wahl und Abwechslung der Satztakte liegt die p1b_352.124 Schönheit des Verses. Man vgl. die im Kapitel von der rhythmischen Malerei p1b_352.125 gegebenen Beispiele (s. § 93). Mehr als zwei Wortdaktylen sollte schon die p1b_352.126 Beachtung der vorgeschriebenen Cäsuren verbieten. (Vgl. S. 286. d. B.) p1b_352.127 5. Der Trochäus im Hexameter. Einige Gelehrte und Dichter (z. B. p1b_352.128 A. W. Schlegel, Werke III. 20) haben sich gegen Anwendung des Trochäus p1b_352.129 (an Stelle des Spondeus) erklärt. So hat A. W. Schlegel in seinem Gedicht p1b_352.130 „Rom“ den Trochäus ganz auszuschließen gesucht. Ein Gleiches hat p1b_352.131 Wolf in seinen Proben einer neuen Übersetzung der Odyssee in p1b_352.132 Hexametern erstrebt. p1b_352.133 Westphal meint, daß der Hexameter aufhöre, ein griechischer Hexameter p1b_352.134 zu sein, wenn man auf die lange Silbe eine kurze folgen lasse, wenn p1b_352.135 man also einen Trochäus einfüge. Jch glaube, daß Schlegel, Wolf und p1b_352.136 Westphal schon deshalb im Unrecht sind, weil man beim Recitieren dem Trochäus p1b_352.137 genau dieselbe Zeitdauer zu geben hat, als der Daktylus beansprucht p1b_352.138 [Abbildung] Trochäen, namentlich wenn sie durch eine weibliche

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/386
Zitationshilfe: Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882, S. 352. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/386>, abgerufen am 14.05.2024.