Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883.

Bild:
<< vorherige Seite

p2b_142.001
die Sonne von Knebel; ebenso die Volkshymnen, Kriegshymnen, Kaiserhymnen, p2b_142.002
Vaterlands-Hymnen, z. B. God save the King; "Gott erhalte Franz den p2b_142.003
Kaiser" von Seidl; an Österreich von Anastasius Grün; an Bismarck von p2b_142.004
Minckwitz, eine gewaltige Ode, welche an Umfang fast der 4. Pythischen Ode p2b_142.005
des Pindar gleichkommt, 300 Zeilen in Strophe, Antistrophe und Epode umfaßt p2b_142.006
und rhythmisch malt z. B. den Wachtelton: Vaterland, Vaterland, Vaterland, p2b_142.007
u. s. w.)

p2b_142.008
Auf den religiösen Charakter der Hymne, besonders in der hebräischen p2b_142.009
Hymnenpoesie, hat zuerst Herder (Geist der hebräischen Poesie) hingewiesen. Die p2b_142.010
Psalmen, besonders der 29te und 33te, sind in der That treffliche Hymnen.

p2b_142.011
Bei den Griechen wurde Andacht und Bewunderung teils durch feierlich p2b_142.012
stetigen Gesang des epischen Versmaßes (Homer, Kallimachos), teils durch den p2b_142.013
feierlichen und zugleich bewegten, lyrischen Gesang ausgedrückt. (Pindar.) Der p2b_142.014
Hymnus wurde bei festlichen Veranlassungen mit Musikbegleitung vorgetragen.

p2b_142.015
Vom Gesang für die Gottheit löste sich das allgemeine Lied ab - als p2b_142.016
Ode auf seinen Ursprung weisend -, wovon freilich die leichten Lebe= und p2b_142.017
Liebeslieder (die sog. Anakreontischen) ausgenommen sind. Die dem Bacchus p2b_142.018
gewidmete Hymne wurde zum begeisterten Gesang gleichsam des Rausches und p2b_142.019
hieß Dithyrambus (vgl. § 74), während der Sang zu Ehren Apolls: Päan p2b_142.020
hieß. (Päan ist zunächst Fremdwort. Es soll nämlich Pa-iaon [Mann für p2b_142.021
Krankheiten] ägyptisch sein. Bei Homer erscheint Paieon als Götterarzt und p2b_142.022
Stammvater der ägyptischen Ärzte (Il. F 401 od. J 232), daher schon dort p2b_142.023
Il. A 473 paieona auch als Lobgesang oder Dankgesang für Erlösung von der p2b_142.024
Pest. Dann ebenso im Triumphgesang, mit Tutti oder Refrain Il. X 391-94. p2b_142.025
So wurde durch die Dorer besonders im Kulte des delphischen Apollon der p2b_142.026
Paian Lob=, Dank- und Gebetslied [in der Not] an Apollo und Artemis, an p2b_142.027
alle Schutzgötter. Eine kürzere Form ist der am Schluß des Gastmahls vor p2b_142.028
dem Symposium gesungene. Durch kretischen Einfluß wurde der Päan auch p2b_142.029
Angriffslied in der Schlacht; daher z. B. die Griechen bei Kunaxa unter Absingen p2b_142.030
eines Päan den Angriff einleiteten. &c.)

p2b_142.031
Die äußere Form der deutschen Hymne ist entweder liedartig oder antik p2b_142.032
oder auch ganz frei.

p2b_142.033
Beispiele der Hymne.

p2b_142.034

a. An den Sturmwind, von Fr. Rückert.

p2b_142.035
Mächtiger, der du die Wipfel dir beugst, p2b_142.036
Brausend von Krone zu Krone entsteigst, p2b_142.037
Wandle, du stürmender, wandle nur fort, p2b_142.038
Reiß mir den stürmenden Busen mit fort.
p2b_142.039
Wie das Gewölke, das donnernd entfliegt, p2b_142.040
Dir auf der brausenden Schwinge sich wiegt, p2b_142.041
Führe den Geist aus dem irdischen Haus p2b_142.042
Jn die Unendlichkeit stürmend hinaus.

p2b_142.001
die Sonne von Knebel; ebenso die Volkshymnen, Kriegshymnen, Kaiserhymnen, p2b_142.002
Vaterlands-Hymnen, z. B. God save the King; „Gott erhalte Franz den p2b_142.003
Kaiser“ von Seidl; an Österreich von Anastasius Grün; an Bismarck von p2b_142.004
Minckwitz, eine gewaltige Ode, welche an Umfang fast der 4. Pythischen Ode p2b_142.005
des Pindar gleichkommt, 300 Zeilen in Strophe, Antistrophe und Epode umfaßt p2b_142.006
und rhythmisch malt z. B. den Wachtelton: Vaterland, Vaterland, Vaterland, p2b_142.007
u. s. w.)

p2b_142.008
Auf den religiösen Charakter der Hymne, besonders in der hebräischen p2b_142.009
Hymnenpoesie, hat zuerst Herder (Geist der hebräischen Poesie) hingewiesen. Die p2b_142.010
Psalmen, besonders der 29te und 33te, sind in der That treffliche Hymnen.

p2b_142.011
Bei den Griechen wurde Andacht und Bewunderung teils durch feierlich p2b_142.012
stetigen Gesang des epischen Versmaßes (Homer, Kallimachos), teils durch den p2b_142.013
feierlichen und zugleich bewegten, lyrischen Gesang ausgedrückt. (Pindar.) Der p2b_142.014
Hymnus wurde bei festlichen Veranlassungen mit Musikbegleitung vorgetragen.

p2b_142.015
Vom Gesang für die Gottheit löste sich das allgemeine Lied ab ─ als p2b_142.016
Ode auf seinen Ursprung weisend ─, wovon freilich die leichten Lebe= und p2b_142.017
Liebeslieder (die sog. Anakreontischen) ausgenommen sind. Die dem Bacchus p2b_142.018
gewidmete Hymne wurde zum begeisterten Gesang gleichsam des Rausches und p2b_142.019
hieß Dithyrambus (vgl. § 74), während der Sang zu Ehren Apolls: Päan p2b_142.020
hieß. (Päan ist zunächst Fremdwort. Es soll nämlich Pa-iâon [Mann für p2b_142.021
Krankheiten] ägyptisch sein. Bei Homer erscheint Παιήων als Götterarzt und p2b_142.022
Stammvater der ägyptischen Ärzte (Il. F 401 od. J 232), daher schon dort p2b_142.023
Il. A 473 παιήονα auch als Lobgesang oder Dankgesang für Erlösung von der p2b_142.024
Pest. Dann ebenso im Triumphgesang, mit Tutti oder Refrain Il. X 391─94. p2b_142.025
So wurde durch die Dorer besonders im Kulte des delphischen Apollon der p2b_142.026
Paian Lob=, Dank- und Gebetslied [in der Not] an Apollo und Artemis, an p2b_142.027
alle Schutzgötter. Eine kürzere Form ist der am Schluß des Gastmahls vor p2b_142.028
dem Symposium gesungene. Durch kretischen Einfluß wurde der Päan auch p2b_142.029
Angriffslied in der Schlacht; daher z. B. die Griechen bei Kunaxa unter Absingen p2b_142.030
eines Päan den Angriff einleiteten. &c.)

p2b_142.031
Die äußere Form der deutschen Hymne ist entweder liedartig oder antik p2b_142.032
oder auch ganz frei.

p2b_142.033
Beispiele der Hymne.

p2b_142.034

a. An den Sturmwind, von Fr. Rückert.

p2b_142.035
Mächtiger, der du die Wipfel dir beugst, p2b_142.036
Brausend von Krone zu Krone entsteigst, p2b_142.037
Wandle, du stürmender, wandle nur fort, p2b_142.038
Reiß mir den stürmenden Busen mit fort.
p2b_142.039
Wie das Gewölke, das donnernd entfliegt, p2b_142.040
Dir auf der brausenden Schwinge sich wiegt, p2b_142.041
Führe den Geist aus dem irdischen Haus p2b_142.042
Jn die Unendlichkeit stürmend hinaus.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0164" n="142"/><lb n="p2b_142.001"/>
die Sonne von Knebel; ebenso die Volkshymnen, Kriegshymnen, Kaiserhymnen, <lb n="p2b_142.002"/>
Vaterlands-Hymnen, z. B. <hi rendition="#aq">God save the King</hi>; &#x201E;Gott erhalte Franz den <lb n="p2b_142.003"/>
Kaiser&#x201C; von Seidl; an Österreich von Anastasius Grün; an Bismarck von <lb n="p2b_142.004"/>
Minckwitz, eine gewaltige Ode, welche an Umfang fast der 4. Pythischen Ode <lb n="p2b_142.005"/>
des Pindar gleichkommt, 300 Zeilen in Strophe, Antistrophe und Epode umfaßt <lb n="p2b_142.006"/>
und rhythmisch malt z. B. den Wachtelton: Vaterland, Vaterland, Vaterland, <lb n="p2b_142.007"/>
u. s. w.)</p>
              <p><lb n="p2b_142.008"/>
Auf den religiösen Charakter der Hymne, besonders in der hebräischen <lb n="p2b_142.009"/>
Hymnenpoesie, hat zuerst Herder (Geist der hebräischen Poesie) hingewiesen. Die <lb n="p2b_142.010"/>
Psalmen, besonders der 29te und 33te, sind in der That treffliche Hymnen.</p>
              <p><lb n="p2b_142.011"/>
Bei den Griechen wurde Andacht und Bewunderung teils durch feierlich <lb n="p2b_142.012"/>
stetigen Gesang des epischen Versmaßes (Homer, Kallimachos), teils durch den <lb n="p2b_142.013"/>
feierlichen und zugleich bewegten, lyrischen Gesang ausgedrückt. (Pindar.) Der <lb n="p2b_142.014"/>
Hymnus wurde bei festlichen Veranlassungen mit Musikbegleitung vorgetragen.</p>
              <p><lb n="p2b_142.015"/>
Vom Gesang für die Gottheit löste sich das allgemeine Lied ab &#x2500; als <lb n="p2b_142.016"/>
Ode auf seinen Ursprung weisend &#x2500;, wovon freilich die leichten Lebe= und <lb n="p2b_142.017"/>
Liebeslieder (die sog. Anakreontischen) ausgenommen sind. Die dem Bacchus <lb n="p2b_142.018"/>
gewidmete Hymne wurde zum begeisterten Gesang gleichsam des Rausches und <lb n="p2b_142.019"/>
hieß Dithyrambus (vgl. § 74), während der Sang zu Ehren Apolls: Päan <lb n="p2b_142.020"/>
hieß. (<hi rendition="#aq">Päan</hi> ist zunächst Fremdwort. Es soll nämlich <hi rendition="#aq">Pa-iâon</hi> [Mann für <lb n="p2b_142.021"/>
Krankheiten] ägyptisch sein. Bei Homer erscheint <foreign xml:lang="grc">&#x03A0;&#x03B1;&#x03B9;&#x03AE;&#x03C9;&#x03BD;</foreign> als Götterarzt und <lb n="p2b_142.022"/>
Stammvater der ägyptischen Ärzte (<hi rendition="#aq">Il. F</hi> 401 od. <hi rendition="#aq">J</hi> 232), daher schon dort <lb n="p2b_142.023"/> <hi rendition="#aq">Il. A</hi> 473 <foreign xml:lang="grc">&#x03C0;&#x03B1;&#x03B9;&#x03AE;&#x03BF;&#x03BD;&#x03B1;</foreign> auch als Lobgesang oder Dankgesang für Erlösung von der <lb n="p2b_142.024"/>
Pest. Dann ebenso im Triumphgesang, mit Tutti oder Refrain <hi rendition="#aq">Il. X</hi> 391&#x2500;94. <lb n="p2b_142.025"/>
So wurde durch die Dorer besonders im Kulte des delphischen Apollon der <lb n="p2b_142.026"/>
Paian Lob=, Dank- und Gebetslied [in der Not] an Apollo und Artemis, an <lb n="p2b_142.027"/>
alle Schutzgötter. Eine kürzere Form ist der am Schluß des Gastmahls vor <lb n="p2b_142.028"/>
dem Symposium gesungene. Durch kretischen Einfluß wurde der Päan auch <lb n="p2b_142.029"/>
Angriffslied in der Schlacht; daher z. B. die Griechen bei <hi rendition="#g">Kunaxa</hi> unter Absingen <lb n="p2b_142.030"/>
eines Päan den Angriff einleiteten. &amp;c.)</p>
              <p><lb n="p2b_142.031"/>
Die äußere Form der deutschen Hymne ist entweder liedartig oder antik <lb n="p2b_142.032"/>
oder auch ganz frei.</p>
              <p>
                <lb n="p2b_142.033"/> <hi rendition="#g">Beispiele der Hymne.</hi> </p>
              <lb n="p2b_142.034"/>
              <p> <hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">a</hi>. <hi rendition="#g">An den Sturmwind, von Fr. Rückert.</hi></hi> </p>
              <lb n="p2b_142.035"/>
              <lg>
                <l>  Mächtiger, der du die Wipfel dir beugst,</l>
                <lb n="p2b_142.036"/>
                <l>Brausend von Krone zu Krone entsteigst,</l>
                <lb n="p2b_142.037"/>
                <l>Wandle, du stürmender, wandle nur fort,</l>
                <lb n="p2b_142.038"/>
                <l>Reiß mir den stürmenden Busen mit fort. </l>
              </lg>
              <lg>
                <lb n="p2b_142.039"/>
                <l> Wie das Gewölke, das donnernd entfliegt,</l>
                <lb n="p2b_142.040"/>
                <l>Dir auf der brausenden Schwinge sich wiegt,</l>
                <lb n="p2b_142.041"/>
                <l>Führe den Geist aus dem irdischen Haus</l>
                <lb n="p2b_142.042"/>
                <l>Jn die Unendlichkeit stürmend hinaus.</l>
              </lg>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[142/0164] p2b_142.001 die Sonne von Knebel; ebenso die Volkshymnen, Kriegshymnen, Kaiserhymnen, p2b_142.002 Vaterlands-Hymnen, z. B. God save the King; „Gott erhalte Franz den p2b_142.003 Kaiser“ von Seidl; an Österreich von Anastasius Grün; an Bismarck von p2b_142.004 Minckwitz, eine gewaltige Ode, welche an Umfang fast der 4. Pythischen Ode p2b_142.005 des Pindar gleichkommt, 300 Zeilen in Strophe, Antistrophe und Epode umfaßt p2b_142.006 und rhythmisch malt z. B. den Wachtelton: Vaterland, Vaterland, Vaterland, p2b_142.007 u. s. w.) p2b_142.008 Auf den religiösen Charakter der Hymne, besonders in der hebräischen p2b_142.009 Hymnenpoesie, hat zuerst Herder (Geist der hebräischen Poesie) hingewiesen. Die p2b_142.010 Psalmen, besonders der 29te und 33te, sind in der That treffliche Hymnen. p2b_142.011 Bei den Griechen wurde Andacht und Bewunderung teils durch feierlich p2b_142.012 stetigen Gesang des epischen Versmaßes (Homer, Kallimachos), teils durch den p2b_142.013 feierlichen und zugleich bewegten, lyrischen Gesang ausgedrückt. (Pindar.) Der p2b_142.014 Hymnus wurde bei festlichen Veranlassungen mit Musikbegleitung vorgetragen. p2b_142.015 Vom Gesang für die Gottheit löste sich das allgemeine Lied ab ─ als p2b_142.016 Ode auf seinen Ursprung weisend ─, wovon freilich die leichten Lebe= und p2b_142.017 Liebeslieder (die sog. Anakreontischen) ausgenommen sind. Die dem Bacchus p2b_142.018 gewidmete Hymne wurde zum begeisterten Gesang gleichsam des Rausches und p2b_142.019 hieß Dithyrambus (vgl. § 74), während der Sang zu Ehren Apolls: Päan p2b_142.020 hieß. (Päan ist zunächst Fremdwort. Es soll nämlich Pa-iâon [Mann für p2b_142.021 Krankheiten] ägyptisch sein. Bei Homer erscheint Παιήων als Götterarzt und p2b_142.022 Stammvater der ägyptischen Ärzte (Il. F 401 od. J 232), daher schon dort p2b_142.023 Il. A 473 παιήονα auch als Lobgesang oder Dankgesang für Erlösung von der p2b_142.024 Pest. Dann ebenso im Triumphgesang, mit Tutti oder Refrain Il. X 391─94. p2b_142.025 So wurde durch die Dorer besonders im Kulte des delphischen Apollon der p2b_142.026 Paian Lob=, Dank- und Gebetslied [in der Not] an Apollo und Artemis, an p2b_142.027 alle Schutzgötter. Eine kürzere Form ist der am Schluß des Gastmahls vor p2b_142.028 dem Symposium gesungene. Durch kretischen Einfluß wurde der Päan auch p2b_142.029 Angriffslied in der Schlacht; daher z. B. die Griechen bei Kunaxa unter Absingen p2b_142.030 eines Päan den Angriff einleiteten. &c.) p2b_142.031 Die äußere Form der deutschen Hymne ist entweder liedartig oder antik p2b_142.032 oder auch ganz frei. p2b_142.033 Beispiele der Hymne. p2b_142.034 a. An den Sturmwind, von Fr. Rückert. p2b_142.035 Mächtiger, der du die Wipfel dir beugst, p2b_142.036 Brausend von Krone zu Krone entsteigst, p2b_142.037 Wandle, du stürmender, wandle nur fort, p2b_142.038 Reiß mir den stürmenden Busen mit fort. p2b_142.039 Wie das Gewölke, das donnernd entfliegt, p2b_142.040 Dir auf der brausenden Schwinge sich wiegt, p2b_142.041 Führe den Geist aus dem irdischen Haus p2b_142.042 Jn die Unendlichkeit stürmend hinaus.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/164
Zitationshilfe: Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883, S. 142. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/164>, abgerufen am 04.05.2024.