Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883.

Bild:
<< vorherige Seite

p2b_161.001
aus dem verwandten Naturleben, namentlich aus dem Egoismus, der p2b_161.002
Sinnlichkeit, der List der Tiere."

p2b_161.003
Obwohl ihrer Form und ihrer Natur nach zu den epischen Dichtungen p2b_161.004
gehörig, vereint die Fabel wie keine Dichtungsgattung die Zwecke und Teile der p2b_161.005
didaktischen Poesie. Unter der symbolischen Hülle des tierischen Jnstinkts stellt sie p2b_161.006
ihre Lehren als Handlungen der Tiere dar. Diese didaktische Tierfabel ist aus der p2b_161.007
epischen Tiersage entstanden. Die epische Tiersage beschränkt sich aber lediglich auf p2b_161.008
Tiere, welche ihre Orte wechseln können und durch ihre Art von Sprache und verständigem p2b_161.009
Urteil zur Übertragung menschlicher Geschichten auf die Tierwelt anreizen.

p2b_161.010
Später gestattete man der Phantasie größeren Spielraum und führte neben p2b_161.011
Tieren auch Pflanzen und leblose Gegenstände redend ein. Auf dem Standpunkt p2b_161.012
heutiger Bildung dürfen anorganische und andere beliebige Gegenstände p2b_161.013
der Natur die Stelle der Tierwelt vertreten. Es kann z. B. das Schilfrohr zur p2b_161.014
Bezeichnung der Charakterlosigkeit dienen, die Eiche als Symbol der Kraft, der p2b_161.015
Selbständigkeit u. s. w.

p2b_161.016
Menschen machen in der Fabel die geringste Wirkung, weil sich so leicht p2b_161.017
die menschlichen Leidenschaften mit in's Spiel mischen und die naive Anschauung p2b_161.018
wie die Überzeugung von der Wahrheit verhindern. Man würde auch immer p2b_161.019
erst eine Charakteristik vorausschicken müssen, was bei Tieren mit ihrem bekannten p2b_161.020
typischen Charakter und bestimmten Jnstinkt überflüssig ist, bei dem sogar die p2b_161.021
Handlung den Schein einer Notwendigkeit trägt.

p2b_161.022
Die Erzählung in der Fabel ist nicht eigentliche Absicht, vielmehr ist die p2b_161.023
Erzählung nur für Vermittlung einer Moral gegeben. Das was die Fabel p2b_161.024
lehrt, heißt ihre Moral. Diese aus der Fabel zu schöpfende Moral (Lehre p2b_161.025
oder Nutzanwendung) ist oft ihrer Erzählung angehängt. Jn diesem Fall heißt p2b_161.026
sie Epimythium (epimuthion == Nachwort), das im Latein regelmäßig eingeleitet p2b_161.027
wird mit haec fabula docet. Jst die Lehre am Anfang ausgesprochen, p2b_161.028
so heißt sie Promythium.

p2b_161.029
2. Anforderung. Die Fabel muß einfach, naturgemäß, kurz, anschaulich, p2b_161.030
verständlich in Bildern und Sprache, kindlich im Tone sein, damit das p2b_161.031
niedere Volk und die Kinderwelt, für welche diese didaktische Volksdichtung p2b_161.032
geschrieben zu sein scheint, ihre Moral leicht zu erkennen vermögen. Das p2b_161.033
redende oder handelnde Tier muß so gewählt und gezeichnet sein, daß der p2b_161.034
Mensch in ihm seine eigenen guten und bösen Eigenschaften erkennt. Die Bestimmtheit p2b_161.035
der Charaktere (z. B. die List des Fuchses, die Treue des Hundes, p2b_161.036
die Trägheit des Esels u. s. f.) darf von dem Dichter nicht verändert werden. p2b_161.037
Nur dadurch, daß z. B. der Esel ein Esel bleibt (also nicht etwa den Mut p2b_161.038
des Löwen zeigt), bleibt die Fabel naiv, wirklich. Die Fabel will nicht als p2b_161.039
Allegorie, sondern als Wirklichkeit aufgefaßt sein. Es sind deshalb nur Regeln p2b_161.040
und Wahrheiten für das gewöhnliche Leben, welche in der Fabel ihren Ausdruck p2b_161.041
finden, weil ja höhere Wahrheiten und tiefe erhabene Regungen des p2b_161.042
Menschenherzens nicht auf die Tiere zu übertragen sind.

p2b_161.043
Die Poesie der Fabel besteht nach Götzinger darin, daß der Dichter in p2b_161.044
eine Sache, die an und für sich nur dem Verstande einleuchten soll, poetisches

p2b_161.001
aus dem verwandten Naturleben, namentlich aus dem Egoismus, der p2b_161.002
Sinnlichkeit, der List der Tiere.“

p2b_161.003
Obwohl ihrer Form und ihrer Natur nach zu den epischen Dichtungen p2b_161.004
gehörig, vereint die Fabel wie keine Dichtungsgattung die Zwecke und Teile der p2b_161.005
didaktischen Poesie. Unter der symbolischen Hülle des tierischen Jnstinkts stellt sie p2b_161.006
ihre Lehren als Handlungen der Tiere dar. Diese didaktische Tierfabel ist aus der p2b_161.007
epischen Tiersage entstanden. Die epische Tiersage beschränkt sich aber lediglich auf p2b_161.008
Tiere, welche ihre Orte wechseln können und durch ihre Art von Sprache und verständigem p2b_161.009
Urteil zur Übertragung menschlicher Geschichten auf die Tierwelt anreizen.

p2b_161.010
Später gestattete man der Phantasie größeren Spielraum und führte neben p2b_161.011
Tieren auch Pflanzen und leblose Gegenstände redend ein. Auf dem Standpunkt p2b_161.012
heutiger Bildung dürfen anorganische und andere beliebige Gegenstände p2b_161.013
der Natur die Stelle der Tierwelt vertreten. Es kann z. B. das Schilfrohr zur p2b_161.014
Bezeichnung der Charakterlosigkeit dienen, die Eiche als Symbol der Kraft, der p2b_161.015
Selbständigkeit u. s. w.

p2b_161.016
Menschen machen in der Fabel die geringste Wirkung, weil sich so leicht p2b_161.017
die menschlichen Leidenschaften mit in's Spiel mischen und die naive Anschauung p2b_161.018
wie die Überzeugung von der Wahrheit verhindern. Man würde auch immer p2b_161.019
erst eine Charakteristik vorausschicken müssen, was bei Tieren mit ihrem bekannten p2b_161.020
typischen Charakter und bestimmten Jnstinkt überflüssig ist, bei dem sogar die p2b_161.021
Handlung den Schein einer Notwendigkeit trägt.

p2b_161.022
Die Erzählung in der Fabel ist nicht eigentliche Absicht, vielmehr ist die p2b_161.023
Erzählung nur für Vermittlung einer Moral gegeben. Das was die Fabel p2b_161.024
lehrt, heißt ihre Moral. Diese aus der Fabel zu schöpfende Moral (Lehre p2b_161.025
oder Nutzanwendung) ist oft ihrer Erzählung angehängt. Jn diesem Fall heißt p2b_161.026
sie Epimythium (ἐπιμύθιον == Nachwort), das im Latein regelmäßig eingeleitet p2b_161.027
wird mit haec fabula docet. Jst die Lehre am Anfang ausgesprochen, p2b_161.028
so heißt sie Promythium.

p2b_161.029
2. Anforderung. Die Fabel muß einfach, naturgemäß, kurz, anschaulich, p2b_161.030
verständlich in Bildern und Sprache, kindlich im Tone sein, damit das p2b_161.031
niedere Volk und die Kinderwelt, für welche diese didaktische Volksdichtung p2b_161.032
geschrieben zu sein scheint, ihre Moral leicht zu erkennen vermögen. Das p2b_161.033
redende oder handelnde Tier muß so gewählt und gezeichnet sein, daß der p2b_161.034
Mensch in ihm seine eigenen guten und bösen Eigenschaften erkennt. Die Bestimmtheit p2b_161.035
der Charaktere (z. B. die List des Fuchses, die Treue des Hundes, p2b_161.036
die Trägheit des Esels u. s. f.) darf von dem Dichter nicht verändert werden. p2b_161.037
Nur dadurch, daß z. B. der Esel ein Esel bleibt (also nicht etwa den Mut p2b_161.038
des Löwen zeigt), bleibt die Fabel naiv, wirklich. Die Fabel will nicht als p2b_161.039
Allegorie, sondern als Wirklichkeit aufgefaßt sein. Es sind deshalb nur Regeln p2b_161.040
und Wahrheiten für das gewöhnliche Leben, welche in der Fabel ihren Ausdruck p2b_161.041
finden, weil ja höhere Wahrheiten und tiefe erhabene Regungen des p2b_161.042
Menschenherzens nicht auf die Tiere zu übertragen sind.

p2b_161.043
Die Poesie der Fabel besteht nach Götzinger darin, daß der Dichter in p2b_161.044
eine Sache, die an und für sich nur dem Verstande einleuchten soll, poetisches

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0183" n="161"/><lb n="p2b_161.001"/>
aus dem verwandten Naturleben, namentlich aus dem Egoismus, der <lb n="p2b_161.002"/>
Sinnlichkeit, der List der Tiere.&#x201C;</p>
              <p><lb n="p2b_161.003"/>
Obwohl ihrer Form und ihrer Natur nach zu den epischen Dichtungen <lb n="p2b_161.004"/>
gehörig, vereint die Fabel wie keine Dichtungsgattung die Zwecke und Teile der <lb n="p2b_161.005"/>
didaktischen Poesie. Unter der symbolischen Hülle des tierischen Jnstinkts stellt sie <lb n="p2b_161.006"/>
ihre Lehren als Handlungen der Tiere dar. Diese didaktische Tierfabel ist aus der <lb n="p2b_161.007"/>
epischen Tiersage entstanden. Die epische Tiersage beschränkt sich aber lediglich auf <lb n="p2b_161.008"/>
Tiere, welche ihre Orte wechseln können und durch ihre Art von Sprache und verständigem <lb n="p2b_161.009"/>
Urteil zur Übertragung menschlicher Geschichten auf die Tierwelt anreizen.</p>
              <p><lb n="p2b_161.010"/>
Später gestattete man der Phantasie größeren Spielraum und führte neben <lb n="p2b_161.011"/>
Tieren auch Pflanzen und leblose Gegenstände redend ein. Auf dem Standpunkt <lb n="p2b_161.012"/>
heutiger Bildung dürfen anorganische und andere beliebige Gegenstände <lb n="p2b_161.013"/>
der Natur die Stelle der Tierwelt vertreten. Es kann z. B. das Schilfrohr zur <lb n="p2b_161.014"/>
Bezeichnung der Charakterlosigkeit dienen, die Eiche als Symbol der Kraft, der <lb n="p2b_161.015"/>
Selbständigkeit u. s. w.</p>
              <p><lb n="p2b_161.016"/>
Menschen machen in der Fabel die geringste Wirkung, weil sich so leicht <lb n="p2b_161.017"/>
die menschlichen Leidenschaften mit in's Spiel mischen und die naive Anschauung <lb n="p2b_161.018"/>
wie die Überzeugung von der Wahrheit verhindern. Man würde auch immer <lb n="p2b_161.019"/>
erst eine Charakteristik vorausschicken müssen, was bei Tieren mit ihrem bekannten <lb n="p2b_161.020"/>
typischen Charakter und bestimmten Jnstinkt überflüssig ist, bei dem sogar die <lb n="p2b_161.021"/>
Handlung den Schein einer Notwendigkeit trägt.</p>
              <p><lb n="p2b_161.022"/>
Die Erzählung in der Fabel ist nicht eigentliche Absicht, vielmehr ist die <lb n="p2b_161.023"/>
Erzählung nur für Vermittlung einer Moral gegeben. Das was die Fabel <lb n="p2b_161.024"/>
lehrt, heißt ihre Moral. Diese aus der Fabel zu schöpfende Moral (Lehre <lb n="p2b_161.025"/>
oder Nutzanwendung) ist oft ihrer Erzählung angehängt. Jn diesem Fall heißt <lb n="p2b_161.026"/>
sie Epimythium (<foreign xml:lang="grc">&#x1F10;&#x03C0;&#x03B9;&#x03BC;&#x03CD;&#x03B8;&#x03B9;&#x03BF;&#x03BD;</foreign> == Nachwort), das im Latein regelmäßig eingeleitet <lb n="p2b_161.027"/>
wird mit <hi rendition="#aq">haec fabula docet</hi>. Jst die Lehre am Anfang ausgesprochen, <lb n="p2b_161.028"/>
so heißt sie Promythium.</p>
              <p><lb n="p2b_161.029"/>
2. <hi rendition="#g">Anforderung.</hi> Die Fabel muß einfach, naturgemäß, kurz, anschaulich, <lb n="p2b_161.030"/>
verständlich in Bildern und Sprache, kindlich im Tone sein, damit das <lb n="p2b_161.031"/>
niedere Volk und die Kinderwelt, für welche diese didaktische Volksdichtung <lb n="p2b_161.032"/>
geschrieben zu sein scheint, ihre Moral leicht zu erkennen vermögen. Das <lb n="p2b_161.033"/>
redende oder handelnde Tier muß so gewählt und gezeichnet sein, daß der <lb n="p2b_161.034"/>
Mensch in ihm seine eigenen guten und bösen Eigenschaften erkennt. Die Bestimmtheit <lb n="p2b_161.035"/>
der Charaktere (z. B. die List des Fuchses, die Treue des Hundes, <lb n="p2b_161.036"/>
die Trägheit des Esels u. s. f.) darf von dem Dichter nicht verändert werden. <lb n="p2b_161.037"/>
Nur dadurch, daß z. B. der Esel ein Esel bleibt (also nicht etwa den Mut <lb n="p2b_161.038"/>
des Löwen zeigt), bleibt die Fabel naiv, wirklich. Die Fabel will nicht als <lb n="p2b_161.039"/>
Allegorie, sondern als Wirklichkeit aufgefaßt sein. Es sind deshalb nur Regeln <lb n="p2b_161.040"/>
und Wahrheiten für das gewöhnliche Leben, welche in der Fabel ihren Ausdruck <lb n="p2b_161.041"/>
finden, weil ja höhere Wahrheiten und tiefe erhabene Regungen des <lb n="p2b_161.042"/>
Menschenherzens nicht auf die Tiere zu übertragen sind.</p>
              <p><lb n="p2b_161.043"/>
Die Poesie der Fabel besteht nach Götzinger darin, daß der Dichter in <lb n="p2b_161.044"/>
eine Sache, die an und für sich nur dem Verstande einleuchten soll, poetisches
</p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[161/0183] p2b_161.001 aus dem verwandten Naturleben, namentlich aus dem Egoismus, der p2b_161.002 Sinnlichkeit, der List der Tiere.“ p2b_161.003 Obwohl ihrer Form und ihrer Natur nach zu den epischen Dichtungen p2b_161.004 gehörig, vereint die Fabel wie keine Dichtungsgattung die Zwecke und Teile der p2b_161.005 didaktischen Poesie. Unter der symbolischen Hülle des tierischen Jnstinkts stellt sie p2b_161.006 ihre Lehren als Handlungen der Tiere dar. Diese didaktische Tierfabel ist aus der p2b_161.007 epischen Tiersage entstanden. Die epische Tiersage beschränkt sich aber lediglich auf p2b_161.008 Tiere, welche ihre Orte wechseln können und durch ihre Art von Sprache und verständigem p2b_161.009 Urteil zur Übertragung menschlicher Geschichten auf die Tierwelt anreizen. p2b_161.010 Später gestattete man der Phantasie größeren Spielraum und führte neben p2b_161.011 Tieren auch Pflanzen und leblose Gegenstände redend ein. Auf dem Standpunkt p2b_161.012 heutiger Bildung dürfen anorganische und andere beliebige Gegenstände p2b_161.013 der Natur die Stelle der Tierwelt vertreten. Es kann z. B. das Schilfrohr zur p2b_161.014 Bezeichnung der Charakterlosigkeit dienen, die Eiche als Symbol der Kraft, der p2b_161.015 Selbständigkeit u. s. w. p2b_161.016 Menschen machen in der Fabel die geringste Wirkung, weil sich so leicht p2b_161.017 die menschlichen Leidenschaften mit in's Spiel mischen und die naive Anschauung p2b_161.018 wie die Überzeugung von der Wahrheit verhindern. Man würde auch immer p2b_161.019 erst eine Charakteristik vorausschicken müssen, was bei Tieren mit ihrem bekannten p2b_161.020 typischen Charakter und bestimmten Jnstinkt überflüssig ist, bei dem sogar die p2b_161.021 Handlung den Schein einer Notwendigkeit trägt. p2b_161.022 Die Erzählung in der Fabel ist nicht eigentliche Absicht, vielmehr ist die p2b_161.023 Erzählung nur für Vermittlung einer Moral gegeben. Das was die Fabel p2b_161.024 lehrt, heißt ihre Moral. Diese aus der Fabel zu schöpfende Moral (Lehre p2b_161.025 oder Nutzanwendung) ist oft ihrer Erzählung angehängt. Jn diesem Fall heißt p2b_161.026 sie Epimythium (ἐπιμύθιον == Nachwort), das im Latein regelmäßig eingeleitet p2b_161.027 wird mit haec fabula docet. Jst die Lehre am Anfang ausgesprochen, p2b_161.028 so heißt sie Promythium. p2b_161.029 2. Anforderung. Die Fabel muß einfach, naturgemäß, kurz, anschaulich, p2b_161.030 verständlich in Bildern und Sprache, kindlich im Tone sein, damit das p2b_161.031 niedere Volk und die Kinderwelt, für welche diese didaktische Volksdichtung p2b_161.032 geschrieben zu sein scheint, ihre Moral leicht zu erkennen vermögen. Das p2b_161.033 redende oder handelnde Tier muß so gewählt und gezeichnet sein, daß der p2b_161.034 Mensch in ihm seine eigenen guten und bösen Eigenschaften erkennt. Die Bestimmtheit p2b_161.035 der Charaktere (z. B. die List des Fuchses, die Treue des Hundes, p2b_161.036 die Trägheit des Esels u. s. f.) darf von dem Dichter nicht verändert werden. p2b_161.037 Nur dadurch, daß z. B. der Esel ein Esel bleibt (also nicht etwa den Mut p2b_161.038 des Löwen zeigt), bleibt die Fabel naiv, wirklich. Die Fabel will nicht als p2b_161.039 Allegorie, sondern als Wirklichkeit aufgefaßt sein. Es sind deshalb nur Regeln p2b_161.040 und Wahrheiten für das gewöhnliche Leben, welche in der Fabel ihren Ausdruck p2b_161.041 finden, weil ja höhere Wahrheiten und tiefe erhabene Regungen des p2b_161.042 Menschenherzens nicht auf die Tiere zu übertragen sind. p2b_161.043 Die Poesie der Fabel besteht nach Götzinger darin, daß der Dichter in p2b_161.044 eine Sache, die an und für sich nur dem Verstande einleuchten soll, poetisches

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/183
Zitationshilfe: Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883, S. 161. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/183>, abgerufen am 04.05.2024.