Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883.

Bild:
<< vorherige Seite

p2b_176.001
3. Ein einzelnes Symbol zur Veranschaulichung der Poesie ist z. B. die p2b_176.002
Lyra. Eine Summe von Symbolen (z. B. im "Mädchen aus der Fremde" p2b_176.003
von Schiller) veranschaulicht ebenfalls die Poesie. Diese Veranschaulichung ist p2b_176.004
zur Dichtungsgattung Allegorie geworden. Für die Stärke dient das Symbol p2b_176.005
"Eiche" oder "Löwe". Dasselbe Konkretum kann dienen zur Allegorie eines p2b_176.006
Gattungsbegriffes (z. B. die einzelnen Eigenschaften der Eiche für einen Charakter). p2b_176.007
Nicht aber ist etwa jedes einzelne, welches aus dem Zusammenhang der Allegorie p2b_176.008
genommen würde, ein Symbol zu nennen. Oft hat es nur in der p2b_176.009
ganzen Reihe symbolische Geltung.

p2b_176.010
4. Eine schöne Vereinigung der Symbole zu einer sinnlichen Allegorie war p2b_176.011
zu allen Zeiten eine der edelsten Freuden gefühlvoller Naturen. Nur wenige p2b_176.012
Sätze mögen ausführen, wie alle Vereinigungen ihre allegorischen Symbole haben.

p2b_176.013
Jm Mittelalter begann unter dem Einflusse der religiösen Vorstellungen p2b_176.014
das Bedürfnis des Symbolisierens auf die Baukunst einzuwirken, weshalb p2b_176.015
die gothische Bauart meistens den Charakter des Symbolischen trägt, bis die p2b_176.016
Renaissance auf die Antike zurückgriff und ihre Formen zu freier Verzierung p2b_176.017
verwandte.

p2b_176.018
Die spätere Entwickelung zeigt, (abgesehen von naturwidrigen Gestalten, p2b_176.019
wie im sogenannten Jesuiten=, Zopf=, Rokoko- und Barockstil), das Gepräge p2b_176.020
eines dem sich reinigenden Zeitgeschmack entsprechenden Eklektizismus, in welchem p2b_176.021
das Symbolische nur im gefälligen Schmucke als plastisches Beiwerk p2b_176.022
(z. B. in Bekrönung des Gesimses, oder Treppendekoration &c.) seine Verwendung p2b_176.023
findet.

p2b_176.024
Jhrer Natur nach ist die Plastik hauptsächlich zur Symbolik: zur allegorischen p2b_176.025
Personifikation geeignet. (Vgl. Bd. I, S. 176.) Die alten Griechen p2b_176.026
gestalteten ihre Götter und Helden anschaulich, wozu die rein plastische Form das p2b_176.027
entsprechendste Mittel gewährte, indem sie von der wirklichen Erscheinungswelt p2b_176.028
durch ihre Farblosigkeit abzog.

p2b_176.029
Darum aber ist die Malerei für das Gebiet des Symbolischen unangemessener; p2b_176.030
und es mag als eine Verirrung des ästhetischen Geschmacks angesehen p2b_176.031
werden, wenn Mythen, antike Vorstellungen, oder sogar Parabeln, p2b_176.032
Allegorien &c. in koloristischer Weise zur malerischen Darstellung gebracht werden. -

p2b_176.033
Die Poesie, ihrem formalen Wesen nach metaphorisch, bietet ein weites p2b_176.034
Feld für das Symbolisieren; aber darin gerade werden in der bildenden Kunst p2b_176.035
viele Fehler begangen, weil viele von dem Jrrtum ausgehen, auch das in p2b_176.036
jenem künstlerischen Gebiete Mögliche in dem ihrigen darstellen zu können. Die p2b_176.037
vielfach verunglückten Gemälde nach Dichterstellen beweisen dies. Die darstellenden p2b_176.038
Maler vergessen, daß die Hauptbedingung des von der Poesie ausgehenden p2b_176.039
ästhetischen Eindruckes, die Bewegung der poetischen Jdee, der Fluß p2b_176.040
der Handlung, der Malerei abgeht.

p2b_176.041
Jn der Musik zeigt sich das Symbolische darin, daß der Ton (ohne begriffliches p2b_176.042
Beiwerk) als Ausdruck einer seelischen Empfindung wirkt. Daher p2b_176.043
beweist sich der symbolische Charakter in der wortlosen Musik (in der Symphonie) p2b_176.044
am reinsten.

p2b_176.001
3. Ein einzelnes Symbol zur Veranschaulichung der Poesie ist z. B. die p2b_176.002
Lyra. Eine Summe von Symbolen (z. B. im „Mädchen aus der Fremde“ p2b_176.003
von Schiller) veranschaulicht ebenfalls die Poesie. Diese Veranschaulichung ist p2b_176.004
zur Dichtungsgattung Allegorie geworden. Für die Stärke dient das Symbol p2b_176.005
„Eiche“ oder „Löwe“. Dasselbe Konkretum kann dienen zur Allegorie eines p2b_176.006
Gattungsbegriffes (z. B. die einzelnen Eigenschaften der Eiche für einen Charakter). p2b_176.007
Nicht aber ist etwa jedes einzelne, welches aus dem Zusammenhang der Allegorie p2b_176.008
genommen würde, ein Symbol zu nennen. Oft hat es nur in der p2b_176.009
ganzen Reihe symbolische Geltung.

p2b_176.010
4. Eine schöne Vereinigung der Symbole zu einer sinnlichen Allegorie war p2b_176.011
zu allen Zeiten eine der edelsten Freuden gefühlvoller Naturen. Nur wenige p2b_176.012
Sätze mögen ausführen, wie alle Vereinigungen ihre allegorischen Symbole haben.

p2b_176.013
Jm Mittelalter begann unter dem Einflusse der religiösen Vorstellungen p2b_176.014
das Bedürfnis des Symbolisierens auf die Baukunst einzuwirken, weshalb p2b_176.015
die gothische Bauart meistens den Charakter des Symbolischen trägt, bis die p2b_176.016
Renaissance auf die Antike zurückgriff und ihre Formen zu freier Verzierung p2b_176.017
verwandte.

p2b_176.018
Die spätere Entwickelung zeigt, (abgesehen von naturwidrigen Gestalten, p2b_176.019
wie im sogenannten Jesuiten=, Zopf=, Rokoko- und Barockstil), das Gepräge p2b_176.020
eines dem sich reinigenden Zeitgeschmack entsprechenden Eklektizismus, in welchem p2b_176.021
das Symbolische nur im gefälligen Schmucke als plastisches Beiwerk p2b_176.022
(z. B. in Bekrönung des Gesimses, oder Treppendekoration &c.) seine Verwendung p2b_176.023
findet.

p2b_176.024
Jhrer Natur nach ist die Plastik hauptsächlich zur Symbolik: zur allegorischen p2b_176.025
Personifikation geeignet. (Vgl. Bd. I, S. 176.) Die alten Griechen p2b_176.026
gestalteten ihre Götter und Helden anschaulich, wozu die rein plastische Form das p2b_176.027
entsprechendste Mittel gewährte, indem sie von der wirklichen Erscheinungswelt p2b_176.028
durch ihre Farblosigkeit abzog.

p2b_176.029
Darum aber ist die Malerei für das Gebiet des Symbolischen unangemessener; p2b_176.030
und es mag als eine Verirrung des ästhetischen Geschmacks angesehen p2b_176.031
werden, wenn Mythen, antike Vorstellungen, oder sogar Parabeln, p2b_176.032
Allegorien &c. in koloristischer Weise zur malerischen Darstellung gebracht werden. ─

p2b_176.033
Die Poesie, ihrem formalen Wesen nach metaphorisch, bietet ein weites p2b_176.034
Feld für das Symbolisieren; aber darin gerade werden in der bildenden Kunst p2b_176.035
viele Fehler begangen, weil viele von dem Jrrtum ausgehen, auch das in p2b_176.036
jenem künstlerischen Gebiete Mögliche in dem ihrigen darstellen zu können. Die p2b_176.037
vielfach verunglückten Gemälde nach Dichterstellen beweisen dies. Die darstellenden p2b_176.038
Maler vergessen, daß die Hauptbedingung des von der Poesie ausgehenden p2b_176.039
ästhetischen Eindruckes, die Bewegung der poetischen Jdee, der Fluß p2b_176.040
der Handlung, der Malerei abgeht.

p2b_176.041
Jn der Musik zeigt sich das Symbolische darin, daß der Ton (ohne begriffliches p2b_176.042
Beiwerk) als Ausdruck einer seelischen Empfindung wirkt. Daher p2b_176.043
beweist sich der symbolische Charakter in der wortlosen Musik (in der Symphonie) p2b_176.044
am reinsten.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0198" n="176"/>
              <p><lb n="p2b_176.001"/>
3. Ein einzelnes Symbol zur Veranschaulichung der Poesie ist z. B. die <lb n="p2b_176.002"/>
Lyra. Eine Summe von Symbolen (z. B. im &#x201E;Mädchen aus der Fremde&#x201C; <lb n="p2b_176.003"/>
von Schiller) veranschaulicht ebenfalls die Poesie. Diese Veranschaulichung ist <lb n="p2b_176.004"/>
zur Dichtungsgattung Allegorie geworden. Für die Stärke dient das Symbol <lb n="p2b_176.005"/>
&#x201E;Eiche&#x201C; oder &#x201E;Löwe&#x201C;. Dasselbe Konkretum kann dienen zur Allegorie eines <lb n="p2b_176.006"/>
Gattungsbegriffes (z. B. die einzelnen Eigenschaften der Eiche für einen Charakter). <lb n="p2b_176.007"/>
Nicht aber ist etwa jedes einzelne, welches aus dem Zusammenhang der Allegorie <lb n="p2b_176.008"/>
genommen würde, ein Symbol zu nennen. Oft hat es nur in der <lb n="p2b_176.009"/>
ganzen Reihe symbolische Geltung.</p>
              <p><lb n="p2b_176.010"/>
4. Eine schöne Vereinigung der Symbole zu einer sinnlichen Allegorie war <lb n="p2b_176.011"/>
zu allen Zeiten eine der edelsten Freuden gefühlvoller Naturen. Nur wenige <lb n="p2b_176.012"/>
Sätze mögen ausführen, wie alle Vereinigungen ihre allegorischen Symbole haben.</p>
              <p><lb n="p2b_176.013"/>
Jm Mittelalter begann unter dem Einflusse der religiösen Vorstellungen <lb n="p2b_176.014"/>
das Bedürfnis des Symbolisierens auf die <hi rendition="#g">Baukunst</hi> einzuwirken, weshalb <lb n="p2b_176.015"/>
die gothische Bauart meistens den Charakter des Symbolischen trägt, bis die <lb n="p2b_176.016"/>
Renaissance auf die Antike zurückgriff und ihre Formen zu freier Verzierung <lb n="p2b_176.017"/>
verwandte.</p>
              <p><lb n="p2b_176.018"/>
Die spätere Entwickelung zeigt, (abgesehen von naturwidrigen Gestalten, <lb n="p2b_176.019"/>
wie im sogenannten Jesuiten=, Zopf=, Rokoko- und Barockstil), das Gepräge <lb n="p2b_176.020"/>
eines dem sich reinigenden Zeitgeschmack entsprechenden Eklektizismus, in welchem <lb n="p2b_176.021"/>
das Symbolische nur im gefälligen Schmucke als <hi rendition="#g">plastisches Beiwerk</hi> <lb n="p2b_176.022"/>
(z. B. in Bekrönung des Gesimses, oder Treppendekoration &amp;c.) seine Verwendung <lb n="p2b_176.023"/>
findet.</p>
              <p><lb n="p2b_176.024"/>
Jhrer Natur nach ist die <hi rendition="#g">Plastik</hi> hauptsächlich zur Symbolik: zur allegorischen <lb n="p2b_176.025"/>
Personifikation geeignet. (Vgl. Bd. <hi rendition="#aq">I</hi>, S. 176.) Die alten Griechen <lb n="p2b_176.026"/>
gestalteten ihre Götter und Helden anschaulich, wozu die rein plastische Form das <lb n="p2b_176.027"/>
entsprechendste Mittel gewährte, indem sie von der wirklichen Erscheinungswelt <lb n="p2b_176.028"/>
durch ihre Farblosigkeit abzog.</p>
              <p><lb n="p2b_176.029"/>
Darum aber ist die <hi rendition="#g">Malerei</hi> für das Gebiet des Symbolischen unangemessener; <lb n="p2b_176.030"/>
und es mag als eine Verirrung des ästhetischen Geschmacks angesehen <lb n="p2b_176.031"/>
werden, wenn Mythen, antike Vorstellungen, oder sogar Parabeln, <lb n="p2b_176.032"/>
Allegorien &amp;c. in koloristischer Weise zur malerischen Darstellung gebracht werden. &#x2500;</p>
              <p><lb n="p2b_176.033"/>
Die Poesie, ihrem formalen Wesen nach metaphorisch, bietet ein weites <lb n="p2b_176.034"/>
Feld für das Symbolisieren; aber darin gerade werden in der bildenden Kunst <lb n="p2b_176.035"/>
viele Fehler begangen, weil viele von dem Jrrtum ausgehen, auch das in <lb n="p2b_176.036"/>
jenem künstlerischen Gebiete Mögliche in dem ihrigen darstellen zu können. Die <lb n="p2b_176.037"/>
vielfach verunglückten Gemälde nach Dichterstellen beweisen dies. Die darstellenden <lb n="p2b_176.038"/>
Maler vergessen, daß die Hauptbedingung des von der Poesie ausgehenden <lb n="p2b_176.039"/>
ästhetischen Eindruckes, die Bewegung der poetischen Jdee, der Fluß <lb n="p2b_176.040"/>
der Handlung, der Malerei abgeht.</p>
              <p><lb n="p2b_176.041"/>
Jn der Musik zeigt sich das Symbolische darin, daß der Ton (ohne begriffliches <lb n="p2b_176.042"/>
Beiwerk) als Ausdruck einer seelischen Empfindung wirkt. Daher <lb n="p2b_176.043"/>
beweist sich der symbolische Charakter in der wortlosen Musik (in der Symphonie) <lb n="p2b_176.044"/>
am reinsten.</p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[176/0198] p2b_176.001 3. Ein einzelnes Symbol zur Veranschaulichung der Poesie ist z. B. die p2b_176.002 Lyra. Eine Summe von Symbolen (z. B. im „Mädchen aus der Fremde“ p2b_176.003 von Schiller) veranschaulicht ebenfalls die Poesie. Diese Veranschaulichung ist p2b_176.004 zur Dichtungsgattung Allegorie geworden. Für die Stärke dient das Symbol p2b_176.005 „Eiche“ oder „Löwe“. Dasselbe Konkretum kann dienen zur Allegorie eines p2b_176.006 Gattungsbegriffes (z. B. die einzelnen Eigenschaften der Eiche für einen Charakter). p2b_176.007 Nicht aber ist etwa jedes einzelne, welches aus dem Zusammenhang der Allegorie p2b_176.008 genommen würde, ein Symbol zu nennen. Oft hat es nur in der p2b_176.009 ganzen Reihe symbolische Geltung. p2b_176.010 4. Eine schöne Vereinigung der Symbole zu einer sinnlichen Allegorie war p2b_176.011 zu allen Zeiten eine der edelsten Freuden gefühlvoller Naturen. Nur wenige p2b_176.012 Sätze mögen ausführen, wie alle Vereinigungen ihre allegorischen Symbole haben. p2b_176.013 Jm Mittelalter begann unter dem Einflusse der religiösen Vorstellungen p2b_176.014 das Bedürfnis des Symbolisierens auf die Baukunst einzuwirken, weshalb p2b_176.015 die gothische Bauart meistens den Charakter des Symbolischen trägt, bis die p2b_176.016 Renaissance auf die Antike zurückgriff und ihre Formen zu freier Verzierung p2b_176.017 verwandte. p2b_176.018 Die spätere Entwickelung zeigt, (abgesehen von naturwidrigen Gestalten, p2b_176.019 wie im sogenannten Jesuiten=, Zopf=, Rokoko- und Barockstil), das Gepräge p2b_176.020 eines dem sich reinigenden Zeitgeschmack entsprechenden Eklektizismus, in welchem p2b_176.021 das Symbolische nur im gefälligen Schmucke als plastisches Beiwerk p2b_176.022 (z. B. in Bekrönung des Gesimses, oder Treppendekoration &c.) seine Verwendung p2b_176.023 findet. p2b_176.024 Jhrer Natur nach ist die Plastik hauptsächlich zur Symbolik: zur allegorischen p2b_176.025 Personifikation geeignet. (Vgl. Bd. I, S. 176.) Die alten Griechen p2b_176.026 gestalteten ihre Götter und Helden anschaulich, wozu die rein plastische Form das p2b_176.027 entsprechendste Mittel gewährte, indem sie von der wirklichen Erscheinungswelt p2b_176.028 durch ihre Farblosigkeit abzog. p2b_176.029 Darum aber ist die Malerei für das Gebiet des Symbolischen unangemessener; p2b_176.030 und es mag als eine Verirrung des ästhetischen Geschmacks angesehen p2b_176.031 werden, wenn Mythen, antike Vorstellungen, oder sogar Parabeln, p2b_176.032 Allegorien &c. in koloristischer Weise zur malerischen Darstellung gebracht werden. ─ p2b_176.033 Die Poesie, ihrem formalen Wesen nach metaphorisch, bietet ein weites p2b_176.034 Feld für das Symbolisieren; aber darin gerade werden in der bildenden Kunst p2b_176.035 viele Fehler begangen, weil viele von dem Jrrtum ausgehen, auch das in p2b_176.036 jenem künstlerischen Gebiete Mögliche in dem ihrigen darstellen zu können. Die p2b_176.037 vielfach verunglückten Gemälde nach Dichterstellen beweisen dies. Die darstellenden p2b_176.038 Maler vergessen, daß die Hauptbedingung des von der Poesie ausgehenden p2b_176.039 ästhetischen Eindruckes, die Bewegung der poetischen Jdee, der Fluß p2b_176.040 der Handlung, der Malerei abgeht. p2b_176.041 Jn der Musik zeigt sich das Symbolische darin, daß der Ton (ohne begriffliches p2b_176.042 Beiwerk) als Ausdruck einer seelischen Empfindung wirkt. Daher p2b_176.043 beweist sich der symbolische Charakter in der wortlosen Musik (in der Symphonie) p2b_176.044 am reinsten.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/198
Zitationshilfe: Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883, S. 176. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/198>, abgerufen am 04.05.2024.