Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883.

Bild:
<< vorherige Seite

p2b_254.001
loses Spiel, indem sie sich über die gemeine Wirklichkeit und deren p2b_254.002
ursächlichen Zusammenhang hinwegsetzt.

p2b_254.003
Neben den Personen und Gegenständen der wirklichen Welt treiben p2b_254.004
Zauberer, Riesen, Hexen, Zwerge, Kobolde, Gnomen, Feen und Elfen p2b_254.005
im Märchen ihr traumhaftes Spiel. Auch den Tieren und selbst leblosen p2b_254.006
Dingen verleiht es die Sprache. Es macht das Unmögliche möglich.

p2b_254.007
2. Es hat eine ganz bestimmte Anordnung (Disposition).

p2b_254.008
3. Die Märchen sind ihrem Ursprung nach Reste der Mythologie. p2b_254.009
Der Jnhalt der späteren Märchen ist erdichtet.

p2b_254.010
4. Sie unterscheiden sich von der Sage wie von der Geschichte p2b_254.011
und von der Mythe durch ihren erdichteten Stoff.

p2b_254.012
5. Man teilt sie ein in Feenmärchen, Volksmärchen, Kindermärchen, p2b_254.013
Hausmärchen.

p2b_254.014
6. Von besonderer Bedeutung für die Bildung unserer Jugend p2b_254.015
sind die Kindermärchen.

p2b_254.016
7. Die äußere Form des Märchens ist meist die ungebundene p2b_254.017
Rede, zuweilen auch der Vers.

p2b_254.018
1. Das Wort Märchen stammt aus dem Altdeutschen her; es ist das p2b_254.019
Diminutivum vom mittelhochdeutschen maere, althochdeutsch mari, gotisch meritha p2b_254.020
Gerücht, merjan verkündigen. (Appenzell. heute noch maeren == öffentlich p2b_254.021
beschließen.)

p2b_254.022
Die Verkleinerungsform "Märchen" war ursprünglich die verächtliche Bezeichnung p2b_254.023
einer erdichteten, kindischen, albernen, unglaublichen Märe. Der p2b_254.024
Grundzug des Märchens ist das Phantastische, Wunderbare, das Übernatürliche, p2b_254.025
die Verzauberung, Verwünschung, Verwandlung, Seelenwanderung (Metamorphose). p2b_254.026
Die mythisch ausgesponnene Sage wird zusammengedrängt, verkleinert, p2b_254.027
um sich jenen Volksschichten (Kindern und diesen ähnlichen Gemütern) anzupassen, p2b_254.028
bei denen sie schließlich noch Raum finden kann, weil bei ihnen die Phantasie p2b_254.029
am mächtigsten ist.

p2b_254.030
Nach Herder ist das Märchen ein zauberischer Traum der Wahrheit, aus p2b_254.031
dem wir nur ungern erwachen, nachdem wir uns durch denselben in's Reich p2b_254.032
der Geister versetzt fanden.

p2b_254.033
Des Märchens Heimat sind am liebsten waldige Gegenden, in denen p2b_254.034
Zauberer, Kobolde, Riesen, Feen und andere wunderbare Wesen hausen. Wenn p2b_254.035
Tiere im Märchen auftreten, so geschieht dies nicht allegorisch, sondern in der p2b_254.036
wirklichen Absicht der Mitteilung, fern aller Belehrung. Somit hat das Märchen p2b_254.037
mit der didaktischen Tierfabel nichts gemein.

p2b_254.038
2. Die Teile des Märchens sind: a. "Es war einmal", d. h. ein kindlicher, p2b_254.039
unschuldsvoller Zustand des Glücks z. B. Schneewittchen. b. Eintritt p2b_254.040
einer feindlichen Macht, um den glücklichen Zustand zu ändern: Zauberer; p2b_254.041
Hexen; Verwünschung. c. Sieg des Guten: Entzauberung; Eintritt unermeßlichen p2b_254.042
Glücks. - Die Entwickelung des Knotens wird herbeigeführt mittels ungewöhnlicher p2b_254.043
Kräfte, sowie durch die Lösung eines die höheren Wesen des Märchens p2b_254.044
bindenden Schicksalschlusses, durch menschliche Unschuld und Beharrlichkeit.

p2b_254.001
loses Spiel, indem sie sich über die gemeine Wirklichkeit und deren p2b_254.002
ursächlichen Zusammenhang hinwegsetzt.

p2b_254.003
Neben den Personen und Gegenständen der wirklichen Welt treiben p2b_254.004
Zauberer, Riesen, Hexen, Zwerge, Kobolde, Gnomen, Feen und Elfen p2b_254.005
im Märchen ihr traumhaftes Spiel. Auch den Tieren und selbst leblosen p2b_254.006
Dingen verleiht es die Sprache. Es macht das Unmögliche möglich.

p2b_254.007
2. Es hat eine ganz bestimmte Anordnung (Disposition).

p2b_254.008
3. Die Märchen sind ihrem Ursprung nach Reste der Mythologie. p2b_254.009
Der Jnhalt der späteren Märchen ist erdichtet.

p2b_254.010
4. Sie unterscheiden sich von der Sage wie von der Geschichte p2b_254.011
und von der Mythe durch ihren erdichteten Stoff.

p2b_254.012
5. Man teilt sie ein in Feenmärchen, Volksmärchen, Kindermärchen, p2b_254.013
Hausmärchen.

p2b_254.014
6. Von besonderer Bedeutung für die Bildung unserer Jugend p2b_254.015
sind die Kindermärchen.

p2b_254.016
7. Die äußere Form des Märchens ist meist die ungebundene p2b_254.017
Rede, zuweilen auch der Vers.

p2b_254.018
1. Das Wort Märchen stammt aus dem Altdeutschen her; es ist das p2b_254.019
Diminutivum vom mittelhochdeutschen maere, althochdeutsch mâri, gotisch meritha p2b_254.020
Gerücht, merjan verkündigen. (Appenzell. heute noch maeren == öffentlich p2b_254.021
beschließen.)

p2b_254.022
Die Verkleinerungsform „Märchen“ war ursprünglich die verächtliche Bezeichnung p2b_254.023
einer erdichteten, kindischen, albernen, unglaublichen Märe. Der p2b_254.024
Grundzug des Märchens ist das Phantastische, Wunderbare, das Übernatürliche, p2b_254.025
die Verzauberung, Verwünschung, Verwandlung, Seelenwanderung (Metamorphose). p2b_254.026
Die mythisch ausgesponnene Sage wird zusammengedrängt, verkleinert, p2b_254.027
um sich jenen Volksschichten (Kindern und diesen ähnlichen Gemütern) anzupassen, p2b_254.028
bei denen sie schließlich noch Raum finden kann, weil bei ihnen die Phantasie p2b_254.029
am mächtigsten ist.

p2b_254.030
Nach Herder ist das Märchen ein zauberischer Traum der Wahrheit, aus p2b_254.031
dem wir nur ungern erwachen, nachdem wir uns durch denselben in's Reich p2b_254.032
der Geister versetzt fanden.

p2b_254.033
Des Märchens Heimat sind am liebsten waldige Gegenden, in denen p2b_254.034
Zauberer, Kobolde, Riesen, Feen und andere wunderbare Wesen hausen. Wenn p2b_254.035
Tiere im Märchen auftreten, so geschieht dies nicht allegorisch, sondern in der p2b_254.036
wirklichen Absicht der Mitteilung, fern aller Belehrung. Somit hat das Märchen p2b_254.037
mit der didaktischen Tierfabel nichts gemein.

p2b_254.038
2. Die Teile des Märchens sind: a. „Es war einmal“, d. h. ein kindlicher, p2b_254.039
unschuldsvoller Zustand des Glücks z. B. Schneewittchen. b. Eintritt p2b_254.040
einer feindlichen Macht, um den glücklichen Zustand zu ändern: Zauberer; p2b_254.041
Hexen; Verwünschung. c. Sieg des Guten: Entzauberung; Eintritt unermeßlichen p2b_254.042
Glücks. ─ Die Entwickelung des Knotens wird herbeigeführt mittels ungewöhnlicher p2b_254.043
Kräfte, sowie durch die Lösung eines die höheren Wesen des Märchens p2b_254.044
bindenden Schicksalschlusses, durch menschliche Unschuld und Beharrlichkeit.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0276" n="254"/><lb n="p2b_254.001"/>
loses Spiel, indem sie sich über die gemeine Wirklichkeit und deren <lb n="p2b_254.002"/>
ursächlichen Zusammenhang hinwegsetzt.</p>
              <p><lb n="p2b_254.003"/>
Neben den Personen und Gegenständen der wirklichen Welt treiben <lb n="p2b_254.004"/>
Zauberer, Riesen, Hexen, Zwerge, Kobolde, Gnomen, Feen und Elfen <lb n="p2b_254.005"/>
im Märchen ihr traumhaftes Spiel. Auch den Tieren und selbst leblosen <lb n="p2b_254.006"/>
Dingen verleiht es die Sprache. Es macht das Unmögliche möglich.</p>
              <p><lb n="p2b_254.007"/>
2. Es hat eine ganz bestimmte Anordnung (Disposition).</p>
              <p><lb n="p2b_254.008"/>
3. Die Märchen sind ihrem Ursprung nach Reste der Mythologie. <lb n="p2b_254.009"/>
Der Jnhalt der späteren Märchen ist erdichtet.</p>
              <p><lb n="p2b_254.010"/>
4. Sie unterscheiden sich von der Sage wie von der Geschichte <lb n="p2b_254.011"/>
und von der Mythe durch ihren erdichteten Stoff.</p>
              <p><lb n="p2b_254.012"/>
5. Man teilt sie ein in Feenmärchen, Volksmärchen, Kindermärchen, <lb n="p2b_254.013"/>
Hausmärchen.</p>
              <p><lb n="p2b_254.014"/>
6. Von besonderer Bedeutung für die Bildung unserer Jugend <lb n="p2b_254.015"/>
sind die Kindermärchen.</p>
              <p><lb n="p2b_254.016"/>
7. Die äußere Form des Märchens ist meist die ungebundene <lb n="p2b_254.017"/>
Rede, zuweilen auch der Vers.</p>
              <p><lb n="p2b_254.018"/>
1. Das Wort Märchen stammt aus dem Altdeutschen her; es ist das <lb n="p2b_254.019"/>
Diminutivum vom mittelhochdeutschen <hi rendition="#aq">maere</hi>, althochdeutsch <hi rendition="#aq">mâri</hi>, gotisch <hi rendition="#aq">meritha</hi> <lb n="p2b_254.020"/>
Gerücht, <hi rendition="#aq">merjan</hi> verkündigen. (Appenzell. heute noch <hi rendition="#aq">maeren</hi> == öffentlich <lb n="p2b_254.021"/>
beschließen.)</p>
              <p><lb n="p2b_254.022"/>
Die Verkleinerungsform &#x201E;Märchen&#x201C; war ursprünglich die verächtliche Bezeichnung <lb n="p2b_254.023"/>
einer erdichteten, kindischen, albernen, unglaublichen Märe. Der <lb n="p2b_254.024"/>
Grundzug des Märchens ist das Phantastische, Wunderbare, das Übernatürliche, <lb n="p2b_254.025"/>
die Verzauberung, Verwünschung, Verwandlung, Seelenwanderung (Metamorphose). <lb n="p2b_254.026"/>
Die mythisch ausgesponnene Sage wird zusammengedrängt, verkleinert, <lb n="p2b_254.027"/>
um sich jenen Volksschichten (Kindern und diesen ähnlichen Gemütern) anzupassen, <lb n="p2b_254.028"/>
bei denen sie schließlich noch Raum finden kann, weil bei ihnen die Phantasie <lb n="p2b_254.029"/>
am mächtigsten ist.</p>
              <p><lb n="p2b_254.030"/>
Nach Herder ist das Märchen ein zauberischer Traum der Wahrheit, aus <lb n="p2b_254.031"/>
dem wir nur ungern erwachen, nachdem wir uns durch denselben in's Reich <lb n="p2b_254.032"/>
der Geister versetzt fanden.</p>
              <p><lb n="p2b_254.033"/>
Des Märchens Heimat sind am liebsten waldige Gegenden, in denen <lb n="p2b_254.034"/>
Zauberer, Kobolde, Riesen, Feen und andere wunderbare Wesen hausen. Wenn <lb n="p2b_254.035"/>
Tiere im Märchen auftreten, so geschieht dies nicht allegorisch, sondern in der <lb n="p2b_254.036"/>
wirklichen Absicht der Mitteilung, fern aller Belehrung. Somit hat das Märchen <lb n="p2b_254.037"/>
mit der didaktischen Tierfabel nichts gemein.</p>
              <p><lb n="p2b_254.038"/>
2. Die Teile des Märchens sind: <hi rendition="#aq">a</hi>. &#x201E;Es war einmal&#x201C;, d. h. ein kindlicher, <lb n="p2b_254.039"/>
unschuldsvoller Zustand des Glücks z. B. Schneewittchen. <hi rendition="#aq">b</hi>. Eintritt <lb n="p2b_254.040"/>
einer feindlichen Macht, um den glücklichen Zustand zu ändern: Zauberer; <lb n="p2b_254.041"/>
Hexen; Verwünschung. <hi rendition="#aq">c</hi>. Sieg des Guten: Entzauberung; Eintritt unermeßlichen <lb n="p2b_254.042"/>
Glücks. &#x2500; Die Entwickelung des Knotens wird herbeigeführt mittels ungewöhnlicher <lb n="p2b_254.043"/>
Kräfte, sowie durch die Lösung eines die höheren Wesen des Märchens <lb n="p2b_254.044"/>
bindenden Schicksalschlusses, durch menschliche Unschuld und Beharrlichkeit.</p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[254/0276] p2b_254.001 loses Spiel, indem sie sich über die gemeine Wirklichkeit und deren p2b_254.002 ursächlichen Zusammenhang hinwegsetzt. p2b_254.003 Neben den Personen und Gegenständen der wirklichen Welt treiben p2b_254.004 Zauberer, Riesen, Hexen, Zwerge, Kobolde, Gnomen, Feen und Elfen p2b_254.005 im Märchen ihr traumhaftes Spiel. Auch den Tieren und selbst leblosen p2b_254.006 Dingen verleiht es die Sprache. Es macht das Unmögliche möglich. p2b_254.007 2. Es hat eine ganz bestimmte Anordnung (Disposition). p2b_254.008 3. Die Märchen sind ihrem Ursprung nach Reste der Mythologie. p2b_254.009 Der Jnhalt der späteren Märchen ist erdichtet. p2b_254.010 4. Sie unterscheiden sich von der Sage wie von der Geschichte p2b_254.011 und von der Mythe durch ihren erdichteten Stoff. p2b_254.012 5. Man teilt sie ein in Feenmärchen, Volksmärchen, Kindermärchen, p2b_254.013 Hausmärchen. p2b_254.014 6. Von besonderer Bedeutung für die Bildung unserer Jugend p2b_254.015 sind die Kindermärchen. p2b_254.016 7. Die äußere Form des Märchens ist meist die ungebundene p2b_254.017 Rede, zuweilen auch der Vers. p2b_254.018 1. Das Wort Märchen stammt aus dem Altdeutschen her; es ist das p2b_254.019 Diminutivum vom mittelhochdeutschen maere, althochdeutsch mâri, gotisch meritha p2b_254.020 Gerücht, merjan verkündigen. (Appenzell. heute noch maeren == öffentlich p2b_254.021 beschließen.) p2b_254.022 Die Verkleinerungsform „Märchen“ war ursprünglich die verächtliche Bezeichnung p2b_254.023 einer erdichteten, kindischen, albernen, unglaublichen Märe. Der p2b_254.024 Grundzug des Märchens ist das Phantastische, Wunderbare, das Übernatürliche, p2b_254.025 die Verzauberung, Verwünschung, Verwandlung, Seelenwanderung (Metamorphose). p2b_254.026 Die mythisch ausgesponnene Sage wird zusammengedrängt, verkleinert, p2b_254.027 um sich jenen Volksschichten (Kindern und diesen ähnlichen Gemütern) anzupassen, p2b_254.028 bei denen sie schließlich noch Raum finden kann, weil bei ihnen die Phantasie p2b_254.029 am mächtigsten ist. p2b_254.030 Nach Herder ist das Märchen ein zauberischer Traum der Wahrheit, aus p2b_254.031 dem wir nur ungern erwachen, nachdem wir uns durch denselben in's Reich p2b_254.032 der Geister versetzt fanden. p2b_254.033 Des Märchens Heimat sind am liebsten waldige Gegenden, in denen p2b_254.034 Zauberer, Kobolde, Riesen, Feen und andere wunderbare Wesen hausen. Wenn p2b_254.035 Tiere im Märchen auftreten, so geschieht dies nicht allegorisch, sondern in der p2b_254.036 wirklichen Absicht der Mitteilung, fern aller Belehrung. Somit hat das Märchen p2b_254.037 mit der didaktischen Tierfabel nichts gemein. p2b_254.038 2. Die Teile des Märchens sind: a. „Es war einmal“, d. h. ein kindlicher, p2b_254.039 unschuldsvoller Zustand des Glücks z. B. Schneewittchen. b. Eintritt p2b_254.040 einer feindlichen Macht, um den glücklichen Zustand zu ändern: Zauberer; p2b_254.041 Hexen; Verwünschung. c. Sieg des Guten: Entzauberung; Eintritt unermeßlichen p2b_254.042 Glücks. ─ Die Entwickelung des Knotens wird herbeigeführt mittels ungewöhnlicher p2b_254.043 Kräfte, sowie durch die Lösung eines die höheren Wesen des Märchens p2b_254.044 bindenden Schicksalschlusses, durch menschliche Unschuld und Beharrlichkeit.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/276
Zitationshilfe: Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883, S. 254. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/276>, abgerufen am 21.05.2024.