Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Dritter Band. Stuttgart, 1884.

Bild:
<< vorherige Seite

p3b_243.001
überhaupt schleppend. (Jn ähnlicher Weise prüfe man die verschiedenen Übersetzungen p3b_243.002
in metrischer und prosodischer Hinsicht und suche sich ein Urteil zu bilden!)

p3b_243.003
Aufgabe 2. Nachbildung der folgenden Ode des Q. Horatius p3b_243.004
Flaccus
(Od. I, 9). Alcäische Strophe.

p3b_243.005

Ad Thaliarchum.

p3b_243.006
[Beginn Spaltensatz]

Stoff.

p3b_243.007

1.

Vides, ut alta stet nive candidum p3b_243.008
p3b_243.009
Soracte nec jam sustineant onus p3b_243.010
Silvae laborantes geluque p3b_243.011
Flumina constiterint p3b_243.012
acuto?

p3b_243.013

2.

Dissolve frigus, ligna super foco p3b_243.014
Large reponens atque benignius p3b_243.015
Deprome quadrimum Sabina, p3b_243.016
O Thaliarche, merum diota.

p3b_243.017

3.

Permitte divis cetera, qui simul p3b_243.018
Stravere ventos aequore fervido p3b_243.019
Deproeliantes, nec cupressi p3b_243.020
Nec veteres agitantur orni.

p3b_243.021

4.

Quid sit futurum cras, fuge p3b_243.022
quaerere, et p3b_243.023
Quem fors dierum cunque dabit, p3b_243.024
lucro p3b_243.025
Appone, nec dulces amores p3b_243.026
Sperne puer neque tu p3b_243.027
choreas,

p3b_243.028

5.

Donec virenti canities abest p3b_243.029
Morosa: nunc et campus et p3b_243.030
areae p3b_243.031
Lenesque sub noctem susurri p3b_243.032
Composita repetantur p3b_243.033
hora,

p3b_243.034

6.

Nunc et latentis proditor intimo p3b_243.035
Gratus puellae risus ab angulo p3b_243.036
Pignusque dereptum lacertis p3b_243.037
Aut digito male pertinaci.

[Spaltenumbruch] p3b_243.101

Wörtliche Übersetzung.

p3b_243.102
1. Siehst du, wie von tiefem Schnee p3b_243.103
weiß der Soracte steht, und (wie) nachgerade p3b_243.104
nicht mehr die Last ertragen die p3b_243.105
Wälder, die notleidenden, und vor Kälte p3b_243.106
die Flüsse erstarrt sind - vor der p3b_243.107
scharfen?

p3b_243.108
2. Löse auf (mildre) die Kälte, p3b_243.109
Scheite über dem Herde reichlich niederlegend, p3b_243.110
und freigebiger nimm herab vierjährigen p3b_243.111
Lautern, o Thaliarchus, aus p3b_243.112
sabinischem Kruge.

p3b_243.113
3. Überlaß den Göttern das Übrige. p3b_243.114
Sobald diese die auf der brausenden p3b_243.115
Meeresfläche kämpfenden Winde niedergeworfen p3b_243.116
haben, werden weder Cypressen p3b_243.117
noch die alten Eschen bewegt.

p3b_243.118
4. Was morgen sein werde, fliehe p3b_243.119
es zu erfragen; welchen der Tage auch p3b_243.120
das Schicksal geben wird, setz als Gewinn p3b_243.121
an (rechne zum -) und süße Liebesspiele p3b_243.122
verschmähe nicht als Knabe (Jüngling) p3b_243.123
noch auch die Reigentänze,

p3b_243.124
5. Solange dir in der (Jugend) p3b_243.125
blüte (dem blühenden) das grämliche Grau p3b_243.126
fern ist. Jetzt sollen das (Mars)feld p3b_243.127
und (andere) freie Plätze und gegen p3b_243.128
Abend sanftes Geflüster zu festgesetzter p3b_243.129
Stunde wiederholt (d. h. allabendlich) p3b_243.130
aufgesucht werden; -

p3b_243.131
6. Jetzt angenehmes Lachen, der p3b_243.132
Verräter des verborgenen Mädchens p3b_243.133
vom innersten Winkel (d. i. das Lachen, p3b_243.134
welches ... verrät), und das den p3b_243.135
Armen entrissene Pfand oder dem nur p3b_243.136
schlecht (d. i. zum Scheine) festhaltenden p3b_243.137
(sich sträubenden) Finger.

[Ende Spaltensatz]

p3b_243.001
überhaupt schleppend. (Jn ähnlicher Weise prüfe man die verschiedenen Übersetzungen p3b_243.002
in metrischer und prosodischer Hinsicht und suche sich ein Urteil zu bilden!)

p3b_243.003
Aufgabe 2. Nachbildung der folgenden Ode des Q. Horatius p3b_243.004
Flaccus
(Od. I, 9). Alcäische Strophe.

p3b_243.005

Ad Thaliarchum.

p3b_243.006
[Beginn Spaltensatz]

Stoff.

p3b_243.007

1.

Vides, ut alta stet nive candidum p3b_243.008
p3b_243.009
Soracte nec jam sustineant onus p3b_243.010
Silvae laborantes geluque p3b_243.011
Flumina constiterint p3b_243.012
acuto?

p3b_243.013

2.

Dissolve frigus, ligna super foco p3b_243.014
Large reponens atque benignius p3b_243.015
Deprome quadrimum Sabina, p3b_243.016
O Thaliarche, merum diota.

p3b_243.017

3.

Permitte divis cetera, qui simul p3b_243.018
Stravere ventos aequore fervido p3b_243.019
Deproeliantes, nec cupressi p3b_243.020
Nec veteres agitantur orni.

p3b_243.021

4.

Quid sit futurum cras, fuge p3b_243.022
quaerere, et p3b_243.023
Quem fors dierum cunque dabit, p3b_243.024
lucro p3b_243.025
Appone, nec dulces amores p3b_243.026
Sperne puer neque tu p3b_243.027
choreas,

p3b_243.028

5.

Donec virenti canities abest p3b_243.029
Morosa: nunc et campus et p3b_243.030
areae p3b_243.031
Lenesque sub noctem susurri p3b_243.032
Composita repetantur p3b_243.033
hora,

p3b_243.034

6.

Nunc et latentis proditor intimo p3b_243.035
Gratus puellae risus ab angulo p3b_243.036
Pignusque dereptum lacertis p3b_243.037
Aut digito male pertinaci.

[Spaltenumbruch] p3b_243.101

Wörtliche Übersetzung.

p3b_243.102
1. Siehst du, wie von tiefem Schnee p3b_243.103
weiß der Soracte steht, und (wie) nachgerade p3b_243.104
nicht mehr die Last ertragen die p3b_243.105
Wälder, die notleidenden, und vor Kälte p3b_243.106
die Flüsse erstarrt sind ─ vor der p3b_243.107
scharfen?

p3b_243.108
2. Löse auf (mildre) die Kälte, p3b_243.109
Scheite über dem Herde reichlich niederlegend, p3b_243.110
und freigebiger nimm herab vierjährigen p3b_243.111
Lautern, o Thaliarchus, aus p3b_243.112
sabinischem Kruge.

p3b_243.113
3. Überlaß den Göttern das Übrige. p3b_243.114
Sobald diese die auf der brausenden p3b_243.115
Meeresfläche kämpfenden Winde niedergeworfen p3b_243.116
haben, werden weder Cypressen p3b_243.117
noch die alten Eschen bewegt.

p3b_243.118
4. Was morgen sein werde, fliehe p3b_243.119
es zu erfragen; welchen der Tage auch p3b_243.120
das Schicksal geben wird, setz als Gewinn p3b_243.121
an (rechne zum ─) und süße Liebesspiele p3b_243.122
verschmähe nicht als Knabe (Jüngling) p3b_243.123
noch auch die Reigentänze,

p3b_243.124
5. Solange dir in der (Jugend) p3b_243.125
blüte (dem blühenden) das grämliche Grau p3b_243.126
fern ist. Jetzt sollen das (Mars)feld p3b_243.127
und (andere) freie Plätze und gegen p3b_243.128
Abend sanftes Geflüster zu festgesetzter p3b_243.129
Stunde wiederholt (d. h. allabendlich) p3b_243.130
aufgesucht werden; ─

p3b_243.131
6. Jetzt angenehmes Lachen, der p3b_243.132
Verräter des verborgenen Mädchens p3b_243.133
vom innersten Winkel (d. i. das Lachen, p3b_243.134
welches ... verrät), und das den p3b_243.135
Armen entrissene Pfand oder dem nur p3b_243.136
schlecht (d. i. zum Scheine) festhaltenden p3b_243.137
(sich sträubenden) Finger.

[Ende Spaltensatz]
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0269" n="243"/><lb n="p3b_243.001"/>
überhaupt schleppend. (Jn ähnlicher Weise prüfe man die verschiedenen Übersetzungen <lb n="p3b_243.002"/>
in metrischer und prosodischer Hinsicht und suche sich ein Urteil zu bilden!)</p>
            <p><lb n="p3b_243.003"/><hi rendition="#g">Aufgabe</hi> 2. <hi rendition="#g">Nachbildung der folgenden Ode des</hi> <hi rendition="#aq">Q. <hi rendition="#g">Horatius <lb n="p3b_243.004"/>
Flaccus</hi></hi> (Od. <hi rendition="#aq">I</hi>, 9). <hi rendition="#g">Alcäische Strophe.</hi></p>
            <lb n="p3b_243.005"/>
            <p> <hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">Ad Thaliarchum</hi>.</hi> </p>
            <lb n="p3b_243.006"/>
            <cb type="start"/>
            <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#g">Stoff.</hi> </hi> </p>
            <lb n="p3b_243.007"/>
            <p>1.</p>
            <p> <hi rendition="#aq">
                <lg>
                  <l>Vides, ut alta stet nive candidum</l>
                  <lb n="p3b_243.008"/>
                  <lb n="p3b_243.009"/>
                  <l>Soracte nec jam sustineant onus</l>
                  <lb n="p3b_243.010"/>
                  <l> Silvae laborantes geluque</l>
                  <lb n="p3b_243.011"/>
                  <l> Flumina constiterint</l>
                  <lb n="p3b_243.012"/>
                  <l> <hi rendition="#et">acuto?</hi> </l>
                </lg>
              </hi> </p>
            <lb n="p3b_243.013"/>
            <p>2.</p>
            <p> <hi rendition="#aq">
                <lg>
                  <l>Dissolve frigus, ligna super foco</l>
                  <lb n="p3b_243.014"/>
                  <l>Large reponens atque benignius</l>
                  <lb n="p3b_243.015"/>
                  <l> Deprome quadrimum Sabina,</l>
                  <lb n="p3b_243.016"/>
                  <l>O Thaliarche, merum diota. </l>
                </lg>
              </hi> </p>
            <lb n="p3b_243.017"/>
            <p>3.</p>
            <p> <hi rendition="#aq">
                <lg>
                  <l>Permitte divis cetera, qui simul</l>
                  <lb n="p3b_243.018"/>
                  <l>Stravere ventos aequore fervido</l>
                  <lb n="p3b_243.019"/>
                  <l> Deproeliantes, nec cupressi</l>
                  <lb n="p3b_243.020"/>
                  <l>Nec veteres agitantur orni. </l>
                </lg>
              </hi> </p>
            <lb n="p3b_243.021"/>
            <p>4.</p>
            <p> <hi rendition="#aq">
                <lg>
                  <l>Quid sit futurum cras, fuge</l>
                  <lb n="p3b_243.022"/>
                  <l> <hi rendition="#et">quaerere, et</hi> </l>
                  <lb n="p3b_243.023"/>
                  <l>Quem fors dierum cunque dabit,</l>
                  <lb n="p3b_243.024"/>
                  <l> <hi rendition="#et">lucro</hi> </l>
                  <lb n="p3b_243.025"/>
                  <l> Appone, nec dulces amores</l>
                  <lb n="p3b_243.026"/>
                  <l> Sperne puer neque tu</l>
                  <lb n="p3b_243.027"/>
                  <l> <hi rendition="#et">choreas,</hi> </l>
                </lg>
              </hi> </p>
            <lb n="p3b_243.028"/>
            <p>5.</p>
            <p> <hi rendition="#aq">
                <lg>
                  <l>Donec virenti canities abest</l>
                  <lb n="p3b_243.029"/>
                  <l>Morosa: nunc et campus et</l>
                  <lb n="p3b_243.030"/>
                  <l> <hi rendition="#et">areae</hi> </l>
                  <lb n="p3b_243.031"/>
                  <l> Lenesque sub noctem susurri</l>
                  <lb n="p3b_243.032"/>
                  <l> Composita repetantur</l>
                  <lb n="p3b_243.033"/>
                  <l> <hi rendition="#et">hora,</hi> </l>
                </lg>
              </hi> </p>
            <lb n="p3b_243.034"/>
            <p>6.</p>
            <p> <hi rendition="#aq">
                <lg>
                  <l>Nunc et latentis proditor intimo</l>
                  <lb n="p3b_243.035"/>
                  <l>Gratus puellae risus ab angulo</l>
                  <lb n="p3b_243.036"/>
                  <l> Pignusque dereptum lacertis</l>
                  <lb n="p3b_243.037"/>
                  <l>Aut digito male pertinaci.</l>
                </lg>
              </hi> </p>
            <cb/>
            <lb n="p3b_243.101"/>
            <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#g">Wörtliche Übersetzung.</hi> </hi> </p>
            <p><lb n="p3b_243.102"/>
1. Siehst du, wie von tiefem Schnee <lb n="p3b_243.103"/>
weiß der Soracte steht, und (wie) nachgerade <lb n="p3b_243.104"/>
nicht mehr die Last ertragen die <lb n="p3b_243.105"/>
Wälder, die notleidenden, und vor Kälte <lb n="p3b_243.106"/>
die Flüsse erstarrt sind &#x2500; vor der <lb n="p3b_243.107"/>
scharfen?</p>
            <p><lb n="p3b_243.108"/>
2. Löse auf (mildre) die Kälte, <lb n="p3b_243.109"/>
Scheite über dem Herde reichlich niederlegend, <lb n="p3b_243.110"/>
und freigebiger nimm herab vierjährigen <lb n="p3b_243.111"/>
Lautern, o Thaliarchus, aus <lb n="p3b_243.112"/>
sabinischem Kruge.</p>
            <p><lb n="p3b_243.113"/>
3. Überlaß den Göttern das Übrige. <lb n="p3b_243.114"/>
Sobald diese die auf der brausenden <lb n="p3b_243.115"/>
Meeresfläche kämpfenden Winde niedergeworfen <lb n="p3b_243.116"/>
haben, werden weder Cypressen <lb n="p3b_243.117"/>
noch die alten Eschen bewegt.</p>
            <p><lb n="p3b_243.118"/>
4. Was morgen sein werde, fliehe <lb n="p3b_243.119"/>
es zu erfragen; welchen der Tage auch <lb n="p3b_243.120"/>
das Schicksal geben wird, setz als Gewinn <lb n="p3b_243.121"/>
an (rechne zum &#x2500;) und süße Liebesspiele <lb n="p3b_243.122"/>
verschmähe nicht als Knabe (Jüngling) <lb n="p3b_243.123"/>
noch auch die Reigentänze,</p>
            <p><lb n="p3b_243.124"/>
5. Solange dir in der (Jugend) <lb n="p3b_243.125"/>
blüte (dem blühenden) das grämliche Grau <lb n="p3b_243.126"/>
fern ist. Jetzt sollen das (Mars)feld <lb n="p3b_243.127"/>
und (andere) freie Plätze und gegen <lb n="p3b_243.128"/>
Abend sanftes Geflüster zu festgesetzter <lb n="p3b_243.129"/>
Stunde wiederholt (d. h. allabendlich) <lb n="p3b_243.130"/>
aufgesucht werden; &#x2500;</p>
            <p><lb n="p3b_243.131"/>
6. Jetzt angenehmes Lachen, der <lb n="p3b_243.132"/>
Verräter des verborgenen Mädchens <lb n="p3b_243.133"/>
vom innersten Winkel (d. i. das Lachen, <lb n="p3b_243.134"/>
welches ... verrät), und das den <lb n="p3b_243.135"/>
Armen entrissene Pfand oder dem nur <lb n="p3b_243.136"/>
schlecht (d. i. zum Scheine) festhaltenden <lb n="p3b_243.137"/>
(sich sträubenden) Finger.</p>
            <cb type="end"/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[243/0269] p3b_243.001 überhaupt schleppend. (Jn ähnlicher Weise prüfe man die verschiedenen Übersetzungen p3b_243.002 in metrischer und prosodischer Hinsicht und suche sich ein Urteil zu bilden!) p3b_243.003 Aufgabe 2. Nachbildung der folgenden Ode des Q. Horatius p3b_243.004 Flaccus (Od. I, 9). Alcäische Strophe. p3b_243.005 Ad Thaliarchum. p3b_243.006 Stoff. p3b_243.007 1. Vides, ut alta stet nive candidum p3b_243.008 p3b_243.009 Soracte nec jam sustineant onus p3b_243.010 Silvae laborantes geluque p3b_243.011 Flumina constiterint p3b_243.012 acuto? p3b_243.013 2. Dissolve frigus, ligna super foco p3b_243.014 Large reponens atque benignius p3b_243.015 Deprome quadrimum Sabina, p3b_243.016 O Thaliarche, merum diota. p3b_243.017 3. Permitte divis cetera, qui simul p3b_243.018 Stravere ventos aequore fervido p3b_243.019 Deproeliantes, nec cupressi p3b_243.020 Nec veteres agitantur orni. p3b_243.021 4. Quid sit futurum cras, fuge p3b_243.022 quaerere, et p3b_243.023 Quem fors dierum cunque dabit, p3b_243.024 lucro p3b_243.025 Appone, nec dulces amores p3b_243.026 Sperne puer neque tu p3b_243.027 choreas, p3b_243.028 5. Donec virenti canities abest p3b_243.029 Morosa: nunc et campus et p3b_243.030 areae p3b_243.031 Lenesque sub noctem susurri p3b_243.032 Composita repetantur p3b_243.033 hora, p3b_243.034 6. Nunc et latentis proditor intimo p3b_243.035 Gratus puellae risus ab angulo p3b_243.036 Pignusque dereptum lacertis p3b_243.037 Aut digito male pertinaci. p3b_243.101 Wörtliche Übersetzung. p3b_243.102 1. Siehst du, wie von tiefem Schnee p3b_243.103 weiß der Soracte steht, und (wie) nachgerade p3b_243.104 nicht mehr die Last ertragen die p3b_243.105 Wälder, die notleidenden, und vor Kälte p3b_243.106 die Flüsse erstarrt sind ─ vor der p3b_243.107 scharfen? p3b_243.108 2. Löse auf (mildre) die Kälte, p3b_243.109 Scheite über dem Herde reichlich niederlegend, p3b_243.110 und freigebiger nimm herab vierjährigen p3b_243.111 Lautern, o Thaliarchus, aus p3b_243.112 sabinischem Kruge. p3b_243.113 3. Überlaß den Göttern das Übrige. p3b_243.114 Sobald diese die auf der brausenden p3b_243.115 Meeresfläche kämpfenden Winde niedergeworfen p3b_243.116 haben, werden weder Cypressen p3b_243.117 noch die alten Eschen bewegt. p3b_243.118 4. Was morgen sein werde, fliehe p3b_243.119 es zu erfragen; welchen der Tage auch p3b_243.120 das Schicksal geben wird, setz als Gewinn p3b_243.121 an (rechne zum ─) und süße Liebesspiele p3b_243.122 verschmähe nicht als Knabe (Jüngling) p3b_243.123 noch auch die Reigentänze, p3b_243.124 5. Solange dir in der (Jugend) p3b_243.125 blüte (dem blühenden) das grämliche Grau p3b_243.126 fern ist. Jetzt sollen das (Mars)feld p3b_243.127 und (andere) freie Plätze und gegen p3b_243.128 Abend sanftes Geflüster zu festgesetzter p3b_243.129 Stunde wiederholt (d. h. allabendlich) p3b_243.130 aufgesucht werden; ─ p3b_243.131 6. Jetzt angenehmes Lachen, der p3b_243.132 Verräter des verborgenen Mädchens p3b_243.133 vom innersten Winkel (d. i. das Lachen, p3b_243.134 welches ... verrät), und das den p3b_243.135 Armen entrissene Pfand oder dem nur p3b_243.136 schlecht (d. i. zum Scheine) festhaltenden p3b_243.137 (sich sträubenden) Finger.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik03_1884
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik03_1884/269
Zitationshilfe: Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Dritter Band. Stuttgart, 1884, S. 243. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik03_1884/269>, abgerufen am 22.05.2024.